Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Livestream: Hatha Yoga
Start: Fr. 09.05.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 67,00

Gerade in angespannten Zeiten ist es wichtig, einen klaren Kopf und innere Ruhe zu bewahren. Die Konzentration auf den eigenen Körper und die bewusste Wahrnehmung des Atemfluss können helfen, Ängste zu reduzieren und neue Kraft zu tanken. In diesem Livestream werden sanfte Asanas (Körperstellungen) und entspannende Pranayamas (Atemtechniken) sowie Konzentrationsübungen durchgeführt. Nicht geeignet für absolute Einsteiger*innen.

Kursnummer 251-32716
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Inga Viktorsdóttir
Online-Kurs: Englisch B2-C2 The New York Times Best Sellers
Start: Fr. 09.05.2025 19:40
vh ulm
Gebühr: 149,00
The New York Times Best Sellers

If you have ever held in your hand a book from this list, you know that once you get started reading, you won't be able to stop. That's how attractive these books are; therefore, we would like to bring some of them to us in this course and read them together. Not only will we learn something new from renowned writers, but also practice our pronunciation, review some vocabulary and at the end have great discussions and general conversation on a book of choice for each semester. If you are interested in sharing ideas and searching for new arising thoughts from the list of Best Sellers, come and join us in this new adventure. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1148436
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Isidro Núñez Ornelas
Russisch A2.1 online, ausschließlich auf der vhs.cloud
Start: Fr. 09.05.2025 19:40
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online, ausschließlich auf der vhs.cloud

Vorkenntnisse: Lektion 1 - 9 im Kursbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79710
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Eichner
Deutsch als Fremdsprache C1.1 Intensivkurs am Wochenende, online - Kleingruppe
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 498,00
Intensivkurs am Wochenende, online - Kleingruppe

Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen erhalten ein intensives, effizientes Sprachtraining mit hoher Lernintensität. Der Unterricht findet in der Kleingruppe statt und ist praxisnah, handlungsorientiert und an kommunikativen Unterrichtsprinzipien ausgerichtet. Eine erfahrene Lehrkraft leitet den Kurs und unterstützt Sie mit praktischen Lerntipps und Korrekturen. Für Ihren Kurserfolg erfordert dieser Kurs täglich drei Stunden Vor- und Nachbereitung (Vokabeln lernen, Übungen machen, Texte verfassen). Kursinhalte: Über anspruchsvolle Themen diskutieren, komplexe Sachverhalte darstellen, den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen, Berichte und Briefe aller Art schreiben, Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur nach Einstufung möglich: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/ Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de Wir beraten Sie gern, ob der Kurs für Sie passend ist. Zielgruppe: - Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen Unser Service für Sie: - Intensives Sprachtraining - kostenlose berufliche Weiterbildungsberatung (erforderliche Sprachkenntnisse ab B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65 - kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme) - regelmäßige Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.vhs-karlsruhe.de/p/deutsch/pruefungen-699-CAT-KAT522 Dieser Kurs kann ab der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wie ausgeschrieben durchgeführt werden und ist ungekürzt für eine Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (20 Unterrichtseinheiten pro Woche). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs mit einer zeitlichen Kürzung dennoch stattfinden. Für eine Visumsverlängerung muss aber bei einer Kürzung gegebenfalls ein weiterer Kurs dazugebucht werden. Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt: ab 7 Personen von 9.00 - 12.00 Uhr ab 6 Personen von 9.00 - 11.40 Uhr ab 5 Personen von 9.00 - 11.20 Uhr ab 4 Personen von 9.00 - 11.00 Uhr ab 3 Personen von 9.00 - 10.30 Uhr Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen: Dieser Kurs findet online im Webkonferenzraum zoom statt. Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset. Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Kursnummer 252-74610
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dorota Matelska
Livestream: Hatha Yoga
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 27,00

Wir starten mit sanften Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen ins Wochenende und wirken mit Entspannung dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegen. Abwechslungsreiche Kursthemen begleiten dabei die Stunden. Die Haltung wird verbessert, das Wohlbefinden gestärkt. Individuelle Fähigkeiten und Grenzen werden dabei respektiert. Die Übungen variieren von einfachen bis mittelschweren Körperstellungen. Atem- und Achtsamkeitsübungen runden das Programm ab.

Kursnummer 251-31886
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simone Kolf
Python entdecken – Der Einstieg in die Programmierung
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00

Programmieren eröffnet unzählige Möglichkeiten – ob für den Beruf, das Studium oder als kreatives Hobby. Python ist eine vielseitige und leicht verständliche Sprache, die sich ideal für den Einstieg eignet. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Programmierung anhand praxisnaher Beispiele kennen. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie beim Programmieren unterstützen kann und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Nach diesem Kurs haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Programmierung mit Python funktioniert und wie Sie erste eigene Projekte umsetzen können. Entdecken Sie, was mit Code alles möglich ist und legen Sie den Grundstein für Ihre Programmierfähigkeiten! Der Kurs richtet sich an alle, die noch keine Programmiererfahrung haben und mit Python ihre ersten Schritte machen möchten. Entdecken Sie die Welt des Codings und nutzen Sie KI als hilfreichen Begleiter beim Programmieren! Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68452
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
MS Excel Pivot - Tabellen - Daten auswerten, analysieren und visualisieren - Online
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 60,00

Pivot-Tabellen ermöglichen eine strukturierte und dynamische Auswertung großer Datenmengen. Sie können Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und miteinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich grafisch mithilfe von Pivot-Charts darstellen. Erlernen Sie die Anwendung von Pivot-Tabellen anhand einfacher Praxisübungen, damit Sie schnelle, zeitsparende und verlässliche Analysen und Berichte erstellen können: - Basisdaten vorbereiten und in Pivot umwandeln - Pivot-Tabelle aufbauen - Gestaltungs- und Formatierungsoptionen - Daten sortieren, filtern und gruppieren - Werte und Felder berechnen - Visualisieren mit Diagrammen, Datenschnitten, Zeitachsen und Dynamic Dashboards Empfehlung zur Hardware: - Maus und Tastatur - großer Monitor oder 2 Monitore - Tablet ist nicht geeignet Voraussetzungen: - sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet - grundlegende Kenntnisse in Excel - MS Excel ab Version 2019 - Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2021

Kursnummer 251-50671
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Accompany People: Menschen in der Zielfindung begleiten (Online-Workshop / vhespresso-Kurs mit maximal 4 Personen)
Start: Sa. 10.05.2025 09:30
vhs Waldshut-Tiengen
Gebühr: 149,40

Die eigene Lösung ist nicht immer die Beste für unser Gegenüber - und man kennt nur die eigene. Zudem ist unser Rat oft gut gemeint. Wie cool wäre es, wenn Sie ein*e Freund*in, Kolleg*in, Mitarbeiter*in begleiten könnten, die eigenen Lösungen zu finden und Ziele zu stecken?! Und das, ohne sie zu beeinflussen? Das lernen wir in "Menschen in der Zielfindung begleiten". Wir werden uns mit der Thematik Begleitung durch Kommunikation, über Fragetechniken, dem aktiven Zuhören herantasten an unser Modell, in dem wir trennscharf zwischen Beibringen und Entwickeln unterscheiden, um dann den Weg der begleitenden Lösungs- und Zielfindung gemeinsam zu erarbeiten und tatsächlich auch anzuwenden. Dieser Kurs ist ein vhespresso-Kurs, d.h. es besteht schon ab 2 Personen eine Durchführungsgarantie und Sie lernen in der kleinen Gruppe, so dass Ihre Inhalte intensiv behandelt werden. Diese Veranstaltung präsentieren wir für Sie über die Videokonferenz-Plattform Microsoft Teams. Sie benötigen einen Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung sowie Lautsprecher, um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie melden sich zuerst zu der von Ihnen gewünschten Veranstaltung auf unserer Homepage oder in einer unserer Geschäftsstellen an. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung. Wenige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen per E-Mail den jeweiligen Link zur Teilnahme zu. Zum Konferenzbeitritt geben Sie nur Ihren Namen ein und schon kann es losgehen.

Kursnummer 251-O10610
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Christopher Bongartz
Suaheli Online, A1 Stufe III (Webseminar)
Start: Sa. 10.05.2025 09:30
vhs stuttgart
Gebühr: 124,00

Themen: 1. Mnyambuliko wa vitenzi (Verben Konjugation): a. Kauli ya kuwa (Werden ausdrucken) b. Kauli ya kutendwa ( Passivform) 2. Mahali ( Platz und Ort) 3. Vivuvumishi ( Adjektiven auf Kiswahili)

Kursnummer 251-48878
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kwamboka Tirimba
Online: Bluesharp/Mundharmonika Workshop
Start: Sa. 10.05.2025 12:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 51,00

Entdecken Sie die Faszination der Bluesharp (Mundharmonika) – ein kleines, vielseitiges und oft unterschätztes Instrument, das in Blues, Rock, Pop, Country und Volksmusik begeistert. In diesem Kurs lernen Sie das Spielen der Bluesharp auf spielerische Weise – ganz ohne Noten- und Theoriekenntnisse. Vermittelt werden grundlegende Spieltechniken, Atemkontrolle sowie wertvolles Hintergrundwissen zur Mundharmonika. Mitbringen: Eine diatonische Richter-Mundharmonika in „C“ (auch Bluesharp genannt, z. B. von Seydel). Falls Sie noch keine besitzen, kann ein Instrument über den Kursleiter vergünstigt erworben und direkt an Ihre Adresse versendet werden. Fragen zum Kauf?bDer Dozent berät Sie gerne unter 0176 - 346 443 92 oder per E-Mail an harplernen@gmail.com

Kursnummer 251-20812O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kay Steffens
Deutsch als Fremdsprache B2.1 Intensivkurs am Wochenende, online - Kleingruppe
Start: So. 11.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 498,00
Intensivkurs am Wochenende, online - Kleingruppe

Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen erhalten ein intensives, effizientes Sprachtraining mit hoher Lernintensität. Der Unterricht findet in der Kleingruppe statt und ist praxisnah, handlungsorientiert und an kommunikativen Unterrichtsprinzipien ausgerichtet. Eine erfahrene Lehrkraft leitet den Kurs und unterstützt Sie mit praktischen Lerntipps und Korrekturen. Für Ihren Kurserfolg erfordert dieser Kurs täglich drei Stunden Vor- und Nachbereitung (Vokabeln lernen, Übungen machen, Texte verfassen). Kursinhalte: Sich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen, fachbezogene Korrespondenz lesen, einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen, gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben und in Diskussionen Ihre Ansichten begründen. Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur nach Einstufung möglich: https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/ Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de Wir beraten Sie gern, ob der Kurs für Sie passend ist. Zielgruppe: - Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen Unser Service für Sie: - Intensives Sprachtraining - kostenlose berufliche Weiterbildungsberatung (erforderliche Sprachkenntnisse ab B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65 - kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme) - regelmäßige Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.vhs-karlsruhe.de/p/deutsch/pruefungen-699-CAT-KAT522 Dieser Kurs kann ab der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wie ausgeschrieben durchgeführt werden und ist ungekürzt für eine Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (20 Unterrichtseinheiten pro Woche). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs mit einer zeitlichen Kürzung dennoch stattfinden. Für eine Visumsverlängerung muss aber bei einer Kürzung gegebenfalls ein weiterer Kurs dazugebucht werden. Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt: ab 7 Personen von 9.00 - 12.00 Uhr ab 6 Personen von 9.00 - 11.40 Uhr ab 5 Personen von 9.00 - 11.20 Uhr ab 4 Personen von 9.00 - 11.00 Uhr ab 3 Personen von 9.00 - 10.30 Uhr Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen: Dieser Kurs findet online im Webkonferenzraum zoom statt. Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset. Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Kursnummer 252-74430
Livestream: Pilates mit Fokus auf Rücken & Entspannung
Start: So. 11.05.2025 09:30
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

Ein intensives klassisches Rückentraining wird ergänzt durch Pilatesübungen, die insbesondere die Tiefenmuskulatur des Becken-, Rücken- und Bauchbereichs ansprechen. Durch vielseitige Übungen lernen Sie gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dabei spielt auch die Körperwahrnehmung eine zentrale Rolle. Starten Sie fit in den Sonntag!

Kursnummer 251-35741
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susan Klain
Online English Conversation on Sunday B1 Mit guten Vorkenntnissen
Start: So. 11.05.2025 09:30
vhs Esslingen
Gebühr: 105,00
Mit guten Vorkenntnissen

Keine Angst vorm Wiedereinstieg in die englische Sprache. Du wirst viel mehr wissen, als Du denkst. Und falls nicht, fängt Dich dieser Kurs sehr gut auf. Dieser Kurs geht nicht vom Niveau "0" aus, sondern "entstaubt" bereits vorhandene Kenntnisse, z. B. Schulenglisch, und schafft so das Fundament für den systematischen Ausbau Deiner Englischkenntnisse.

Kursnummer L433504V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yasin Celik
A2.1 Brasil-Portugiesisch Online-Kurs (Zoom)
Start: So. 11.05.2025 10:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 135,00
Online-Kurs (Zoom)

Bequem von zu Hause oder Ihrem Schreibtisch aus erweitern Sie Ihren Wortschatz und können einfache Dialoge in Alltagssituationen führen. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, rufen Sie uns gerne an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Freitag, 10.5., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G652165
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daisy Cahen-Löwenthal Melo
Livestream: Dehnen und Mobilisieren nach Liebscher & Bracht®
Start: So. 11.05.2025 10:45
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

In diesem Grundkurs lernen Sie die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht® kennen. Mit gezielten Methoden (Stretching, Bodyscans, passives Dehnen) wird der gesamte Körper mobilisiert und gedehnt. Um eine gewisse Routine zu erlangen, steht die Wiederholung der einzelnen Übungen sowie die bewusste Körperwahrnehmung im Fokus. Starten Sie mit neuer Energie in den Sonntag.

Kursnummer 251-34261
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susan Klain
Livestream: Mit Yoga besinnlich in den Tag starten
Start: Mo. 12.05.2025 06:45
vhs stuttgart
Gebühr: 50,00

Sie möchten Ihren Tag sinnvoll und bewusst beginnen? Früh am Morgen besinnen wir uns gemeinsam und richten mit positiven Gedanken achtsam unseren Tag aus. Regelmäßige Yoga-Praxis (Asana-, Pranayama-, Mediations- oder Achtsamkeitsübungen) unterstützt uns dabei. Mental und körperlich gestärkt, legen wir nicht nur den Grundstein für einen energievollen Tag, sondern etablieren gleichzeitig ein inspirierendes Morgenritual.

Kursnummer 251-31700
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatjana Cosic
Aktive Mittagspause leichter Rücken - online
Start: Mo. 12.05.2025 12:00
vhs Ortenau
17,00 €

Die “Aktive Mittagspause Prävention Rückenschmerzen” ist ein 15 min Programm, das besonders für Menschen geeignet ist, die viel sitzen oder stehen, da dies oft zu Rückenschmerzen führen kann. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmenden spezifische Übungen und Bewegungen, um die Wirbelsäule und den Rücken zu entlasten und zu stabilisieren. Dabei werden die Techniken zur Verbesserung der Körperhaltung vermittelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Muskeln durch Stretching und Entspannung lockern können, um Verspannungen und Schmerzen zu vermeiden.

Kursnummer 3.02524 ACH -O
Motivierte Mitglieder – Das wär’s
Start: Mo. 12.05.2025 17:00
vhs Bodenseekreis
35,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 9 Teilnehmenden)

Inhalte:•    Motivieren oder Demotivation verhindern? •    Wertschätzung und Anerkennung •    Delegieren – aber richtig! •    Das Motivationsmodell Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche von ehrenamtlich tätigen Vereinen.In Kooperation mit der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (BE) des Landratsamts Bodenseekreis.

Kursnummer NB105024OL*
Kostenrechnung für Nichtkaufleute
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen, insbesondere im wichtigen Bereich der Kostenrechnung, auffrischen möchten. Auch für Nichtkaufleute, die in ihrem Beruf oder als Selbständige mit diesen Themen in Berührung kommen, ist dieser Kurs bestens geeignet. Inhalte des Kurses: - Grundlagen der Prozent-, Zins- und Verteilungsrechnung - Aufgaben der Kostenrechnung - Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger - Verständnis von Aufwand und Ertrag - Vertiefung der Kostenrechnung - Von den Kosten zur Preisgestaltung Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25250400D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
MS Power BI Datenanalyse und Reporting - Grundlagen
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 80,00

Gewinnen Sie in kürzester Zeit wichtige Erkenntnisse aus Ihren Daten! Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Power BI Desktop und erlernen den professionellen Umgang mit dem integrierten Abfrage-Editor Power-Query um externe Daten zu importieren und für die Auswertung aufzubereiten bzw. zu transformieren. Ihre Analysen stellen Sie in eigenen Berichten und eindrucksvollen Dashboards bereit. Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50430
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Business English B1 Online-Kurs
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Schorndorf
Gebühr: 56,00
Online-Kurs

How to make the best impression when introducing yourself and your company, discuss important developments and changes, handle enquiries or complaints on the telephone or via email, participate in meetings or engage in effective small talk - no matter what challenges you might be faced with on a daily basis this course will help you improve all these important career skills to make you feel more confident in an international business environment.

Kursnummer 25F40607-1
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nicole Köngeter
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Start: Mo. 12.05.2025 18:30
vhs Ortenau
19,00 €

In Zeiten hoher Inflation und geringen Zinsen auf Spareinlagen lohnt es sich, über alternative Anlageformen nachzudenken. Aktien und ETFs bieten auf längere Sicht eine gute Möglichkeit für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: • eigene Anlageziele festlegen • allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen • Risikobetrachtungen bei Anlageklassen • Kostenaspekte bei der Geldanlage • Investitionen in Aktien • Passiv investieren mit ETFs • die richtige Mischung – Diversifizierung • Zugang zu Finanzinformationen • Umsetzung der Anlagestrategie.Der Kurs findet über Zoom statt.

Kursnummer 1.0313 ACH-O
Kursdetails ansehen
Nehme Hartmut
Bodyfitness - Power-Workout
Start: Mo. 12.05.2025 19:00
vhs Weingarten
42,70 €

Bringen Sie Ihren Körper in Form - dieser Kurs bietet ein intensives, abwechslungsreiches, dynamisches und effektives Ganzkörper-Training von zu Hause aus. Nach einem dynamischen Warm-Up werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit mithilfe verschiedener Übungen mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Ein Cool-Down mit Mobilisations- und Stretchingübungen rundet die Stunde ab. Gelangen Sie so zu mehr Power und Fitness im Alltag.Jede*r Teilnehmende kann die Intensität der Übungen selbst bestimmen, weshalb der Kurs für Jede*n geeignet ist.Sie erhalten vor dem Kursstart einen Zoomlink, mit dem Sie sich am Kurstag anmelden können. Darüber können Sie mit der Zoom App auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone ganz entspannt von zu Hause aus am Kurs teilnehmen.

Kursnummer AB3021-281-Online
Kursdetails ansehen
Scherer Bianca
Faszien Yoga - Online
Start: Mo. 12.05.2025 19:00
vhs Ortenau
44,00 €

Möchtest Du die Beweglichkeit verbessern und die Grundlagen der Hatha Yoga kennen lernen? Dann ist diese Stunde genau das richtige für Dich. Wir werden verschiedene Atemübungen, Entspannungstechniken und Yogastellungen erlernen. Durch diese Einheit kannst Du Deinen alltäglichen Stress abbauen und zur inneren Ruhe finden. 

Kursnummer 3.01146 ACH -O
Blaue Stunde: Fanny Hensel - Wunderkind, Pianistin, Komponistin und Dirigentin (Webseminar)
Start: Mo. 12.05.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

Wunderkind, Pianistin, Komponistin, Dirigentin. Sie kämpfte ihr Leben lang gegen die Beschränkungen, die ihr die eigene Familie auferlegte, allen voran ihr berühmter kleiner Bruder Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein Lebensbild in Texten, Bildern und viel Musik. In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15107
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hedwig Noebels
Gälisch A1.1 für Anfänger*innen online
Start: Mo. 12.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 102,00
online

This is a course for absolute beginners where you will develop basiccommunication skills in the Gaelic language, learning how to greet people, exchange personal details, talk about yourself and your daily life, as well as interact in common everyday situations (shops, restaurants, hotels, etc.) There will also be references to Gaelic folklore song and traditions which are important parts of the Gaelic culture. These will be incorporated into the language classes. Dieser Unterricht findet auf Englisch und Gälisch statt. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 5 Termine bei 3 Personen: 4 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79199
Kursdetails ansehen
Dozent*in: John McGeachy
Geh glückwärts - natürlich achtsam stressfrei - ZPP-Präventionskurs Funktionierst du noch oder lebst du schon?
Start: Mo. 12.05.2025 19:00
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 189,00
Funktionierst du noch oder lebst du schon?

Unsichere Zeiten, ein forderndes Umfeld, häufiges Gedankenkreisen und körperliche Reaktionen? Möchtest du lieber auch gern mit Freude und Leichtigkeit in den Tag starten und abends noch genug Zeit und Energie für die eigenen Bedürfnisse haben? Dieser zertifizierte Online-Kurs nimmt dich mit auf eine Reise und zeigt dir einen gesunden und achtsamen Umgang mit Stress. Du wirst lernen, wie du deinen Körper wieder in eine Balance bringst - und wie du deine Gedanken bändigst, damit du gelassener auch mit schwierigen Situationen umgehen kannst. Du wirst lernen, wie du mit belastenden Umständen besser umgehen kannst und wie es dir gelingt, diese schrittweise zu verändern. In 8 Wochen durchläufst du insgesamt 32 Videolektionen und baust deine Stresskompetenz schrittweise auf. Ein umfangreiches Arbeitsheft hilft dir, die Dinge für dich zu erkennen und zu lösen. Die zahlreichen Achtsamkeitsmeditationen helfen dir, dich sofort zu entspannen. Du kannst den Kurs jederzeit starten und zeitlich flexibel in deinem Tempo durchlaufen. Im Kursbereich kannst du dich jederzeit mit anderen und den Kursleitern austauschen und deine Krankenkasse erstattet dir am Ende sogar bis zu 100% der Kursgebühr zurück. Geh glückwärts! Als Bonus gibt es einen Live-Termin via Zoom zum Austausch.

Kursnummer 1U10710
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Steve & Julia Windisch
Resilienz – das Geschenk der mentalen Stärke Online-Vortrag
Start: Mo. 12.05.2025 19:30
vhs Freiburg
Gebühr: 9,00
Online-Vortrag

In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Kinder eine hohe Widerstandskraft entwickeln und so Herausforderungen selbstständig meistern. Dazu zählen diverse Konflikte wie Beleidigungen, Wegnahme von Gegenständen oder am Arm packen. Aus dieser Selbstwirksamkeit kann ein tiefgehendes Selbstvertrauen wachsen, ein friedliches Miteinander sowie ein glückliches und mental gesundes Leben entstehen. Und natürlich schauen wir auch auf Ihre Resilienz: Denn Kinder stärken heißt auch uns Eltern zu stärken. - Anmeldung erforderlich

Kursnummer 251105305O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Madlen Ehnert
Die Kunst des Promptings
Start: Di. 13.05.2025 09:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 40,00

Kurzbeschreibung: Tauchen Sie in die Welt des Promptings ein und entdecken Sie, wie Sie die Potenziale der Generativen Künstlichen Intelligenz gezielt für Ihre Zwecke nutzen können! Dieses Training richtet sich an Fachleute und Interessierte, die die Funktionalitäten von KI-Systemen im Alltag und Berufsleben effektiv ausschöpfen möchten. In diesem Kurs erhalten Sie das Wissen, um das Konzept des Promptings tiefgehend zu verstehen und gezielt anzuwenden. Lernen Sie, durch präzise Eingaben qualitativ hochwertige und relevante Ergebnisse von KI-Tools zu erzielen – ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrung mit KI haben oder gerade erst starten. Sie werden befähigt, maßgeschneiderte Prompts zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Im Mittelpunkt stehen Austausch und praxisnahe Übungen, um das Erlernte direkt anzuwenden und Ihre Kompetenzen im Umgang mit KI gezielt auszubauen. Bereiten Sie sich darauf vor, die Kunst des Promptings auf das nächste Level zu heben! Das lernen Sie (Lernziele): Grundlagen der generativen KI und verwandter Begriffe verstehen Funktionsweise von KI-Modellen begreifen Prompt-Engineering kennenlernen Kompetenz im Erstellen und Strukturieren von Prompts erwerben Prompt-Komponenten verwenden und optimieren Fortgeschrittene Prompt-Techniken erlernen Prompts für spezifische Ergebnisse optimieren Verständnis für KI-Agenten und Frameworks entwickeln Das Gelernte in der Praxis anwenden

Kursnummer B2100A
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daria Fai
Italienisch IV für Anfänger - A1 mit Grundkenntnissen - online Lehrbuch: DIECI lezioni di italiano A1, ab L.7
Start: Di. 13.05.2025 13:30
vhs Mosbach
Gebühr: 68,00
Lehrbuch: DIECI lezioni di italiano A1, ab L.7

Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen - Wenn Sie folgende Vorkenntnisse haben, können Sie problemlos in den Kurs einsteigen: einfache Sätze mit den verschiedenen Verbklassen bilden, Personen und Gegenstände beschreiben, Auskunft über persönliche Daten geben, Ortsangaben verstehen und machen, die Uhrzeit angeben. Wir machen ab Lektion 7 des Lehrwerks weiter.

Kursnummer 25140914
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Filippa Marina Calabrese in Caritá
Italienisch I für Anfänger - A1 - online Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben
Start: Di. 13.05.2025 15:00
vhs Mosbach
Gebühr: 68,00
Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse - das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Wenn Sie keine oder weniger Kenntnisse der italienischen Sprache haben, sind Sie hier genau richtig.

Kursnummer 25140915
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Filippa Marina Calabrese in Caritá
Englisch Online, B2 Conversation: Practice makes Better (Webseminar)
Start: Di. 13.05.2025 16:00
vhs stuttgart
Gebühr: 109,00

Upgrade your communication skills toolbox through practising: speaking, listening, presenting. Be it small talk, telephone skills, participating effectively in meetings or presenting your ideas, services or products. TED talks and YouTube clips are used as input

Kursnummer 251-41380
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ermioni Fritz
Spanisch A2.2 online
Start: Di. 13.05.2025 16:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A1 Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Der Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Den Link hierzu erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 8 Termine à 70 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78209
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Victor Sum
Ich suche nicht. Ich finde – berufliche Zukunft gestalten
Start: Di. 13.05.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 29,00

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse und Lösungsansätze zu verschiedenen Aspekten und Fragen zur beruflichen und privaten Zielfindung: - Warum sind Ziele hilfreich? - Ist der Weg das Ziel oder bestimmt das Ziel den Weg? - Wie lassen sich Ziele definieren? - Welche Vorteile bietet ein eigener Entwicklungsplan? - Wie können berufliche Rahmenbedingungen verhandelt werden? - Welche sind karriereförderliche Aufgaben? - Welche Trainings brauchen angehende Führungskräfte? - Wie erreiche ich Ziele über das Resonanzprinzip? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: Persönlicher Entwicklungsplan, Qualifizierungsplan, Fallbeispiel, Checklisten Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 252-64068
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harald Wolfram Klein
Spanisch B2.1, Teil 2 - Intensiv, mit viel Konversation online
Start: Di. 13.05.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 156,00
online

Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe B1 sowie die bereits bearbeiteten Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Spanisch Intensiv: Sprachkurs für Lerngeübte, die bereits andere Fremdsprachen gelernt haben und sich in einer kleineren Lerngruppe das Spanische in zügigem Tempo erarbeiten möchten. Der Unterricht muss zu Hause regelmäßig vor- und nachbereitet werden. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 9 Termine bei 3 Personen: 8 Termine à 70 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78405
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dora Castillo de Craff
Excel - Datenanalyse mit WENN- und SVERWEIS (Webseminar)
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 38,00

Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.

Kursnummer 251-91200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Englisch Online, B1/B2 Business Englisch - AI assisted writing and telephoning
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 136,00

(DE) Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse der Geschäftssprache verbessern möchten. Die Teilnehmer lernen, wie sie Kunden ansprechen, mit Kollegen interagieren und ihre Arbeit beschreiben können. Er ist für Teilnehmer geeignet, die Flexibilität brauchen und sich auf Kommunikation konzentrieren. Nach eigenen Unterlagen des Dozenten. (EN) This course is aimed at professionals interested in improving their business language skills. Students will learn how to address clients, interact with colleagues and describe their jobs. It’s suitable for students who need flexibility and focuses on communication .

Kursnummer 251-41325
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Peter Chrachol
Outlook - Zeitmanagement und Ordnung im Postfach
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Wer kennt es nicht: Das Postfach quillt über und am Ende des Tages hat man das Gefühl, dass die Arbeit nicht weniger sondern mehr geworden ist. Dabei bietet Outlook viele Werkzeuge an, um genau diese Probleme anzugehen. Mit Hilfe eines durchdachten Ablagesystems und intelligenten Regeln für E-Mails wird Ordnung im Postfach geschaffen. Dank automatisierter Erinnerungen und konsequenter Nutzung des Kalenders zwecks Planung kann der Tag effizienter genutzt werden. Die Themen des Kurses sind: Hintergrund Zeitmanagement, Aufgaben richtig einordnen (wichtig oder nur dringend?), Ablagesystematik Outlook Postfach: Ablagesystem nutzen, Regeln erstellen, Anzeige optimieren Kalender: Erinnerungssystem aufbauen, Kategorisierung nutzen Voraussetzung ein vorhandenes Outlook-Konto Grundlagen in Outlook PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A535D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Valentina Palpanes
Interne*r Auditor*in (Webseminar)
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 149,00

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt. Inhalte: • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits

Kursnummer 251-93300
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Gesundheitsbezogene Online-Werbung einordnen Gesund durch Pulver und Pillen
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
kostenlos
Gesund durch Pulver und Pillen

Dozentin: Sabine Holzäpfel Im Internet wimmelt es von gesundheitsbezogener Online-Werbung, die oft schnelle Lösungen verspricht. Woran können wir die Nützlichkeit und Sicherheit der beworbenen Angebote erkennen, wie lässt sich die Seriosität einschätzen und Werbeaussagen kritisch hinterfragen? Medienkompetenz ist dabei entscheidend, die richtigen Informationen zu finden. Der Vortrag bietet Einblick in aktuelle Trends und Entwicklungen der Online-Werbung zu Gesundheit und vermittelt Werkzeuge, um verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen und informiert das Online-Angebote zu überblicken.

Kursnummer B2306
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Verbraucherzentrale BW e.V.
ETF. Werkzeug für jedermann?
Start: Di. 13.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 12,00

Entdecken Sie die Welt der ETFs - der Exchange Traded Funds! In den letzten Jahren haben Fachleute und Verbraucherschützer verstärkt ETFs als attraktive Anlagemöglichkeit für Privatanleger empfohlen. Doch was verbirgt sich hinter diesen Exchange Traded Funds? Welche Chancen bieten sie und wo liegen die Risiken? Gemeinsam untersuchen wir im Kurs, ob ETFs das Versprechen von Transparenz und Kosteneffizienz erfüllen können. Wir evaluieren die Möglichkeiten für höhere Renditen im Vergleich zu aktiv gemanagten Investmentfonds und finden heraus, ob diese Anlageklasse zu Ihrem Portfolio passen könnte. Sie bekommen die Grundlagen und erweitern Ihr Wissen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ob ETFs eine sinnvolle Ergänzung für Ihre Anlagestrategie darstellen. Unser Kurs bietet Ihnen die Chance, Ihr Verständnis für diese innovative Anlageform zu vertiefen und Ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten. Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.

Kursnummer 252-69317
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tobias Müller
Stimme auf der Bühne (des Lebens)
Start: Di. 13.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 17,00

Eine gute Aussprache und Stimmvolumen sind in vielen Lebenslagen von entscheidendem Vorteil. Nicht nur der Körper, auch Stimme und Atem können stets trainiert und besser werden. Lernen Sie, welche Organe am Atem- und Sprechvorgang beteiligt sind und wie sie zusammenarbeiten und wie Sie Atem und Stimme regelmäßig trainieren und pflegen können. Dieser Kurs bietet einfache Übungen für Zuhause, Tipps aus dem Profi-Handwerk und natürlich Zeit für Fragen und Austausch. Ihre Dozentin Melanie Gaug ist ausgebildete Schauspielerin und Theaterpädagogin BuT.

Kursnummer 252-31716
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Melanie Gaug
Hochsensibilität Teil 3: soziales Umfeld - Hybridvortrag
Start: Di. 13.05.2025 19:00
vhs Hochschwarzwald
Seminar: 30,00 €

Wie hochsensible Personen das soziale Umfeld gestalten und bereichern können und erfolgreich im Beruf ihre Fähigkeiten einsetzen. Hochsensible Personen erleben ihre Umwelt anders. Sie sprechen auf innere und äußere Reize stärker an und sie entwickeln daraus bestimmte Verhaltensmuster. Das angeborene Merkmal ist keine Krankheit und keine Störung der Persönlichkeit. Vielmehr ist die Hochsensibilität ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Mit dem Wissen darum lassen sich Wege erkunden, das Leben mit Hochsensibilität besser einzurichten und zu gestalten. Und es ist möglich, ein Umfeld zu schaffen, in dem aus einer vermeintlichen Schwäche Stärken hervorwachsen können. In dieser dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns der besonderen Bedeutung der Hochsensibilität in Beziehungen. Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen. Bitte bei der Anmeldung angeben.Anmeldeschluss: 08.05.25.

Kursnummer 251106.006Bo
Kursdetails ansehen
Schwald Sabine
Webseminar: Gestresste Kinder - wie können sie gefördert werden?
Start: Di. 13.05.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 12,00

Unsere herausfordernde und schnelllebige Zeit geht an Kindern nicht spurlos vorbei: Überreiztheit, Impulsivität oder auch Konzentrationsmangel können auf Stresspunkte hinweisen. Anders als bei Erwachsenen können sich Stresspunkte und Blockaden schneller wieder lösen, wenn man richtig ansetzt. In diesem Webseminar soll daher auf die Sensitivität des Kindes eingegangen werden als auch auf Möglichkeiten der Förderung oder Therapie.

Kursnummer 251-37593
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Janina Vollhardt
Rückenfit - Online
Start: Di. 13.05.2025 19:00
vhs Ortenau
44,00 €

Rückenfit ist eine Einheit zur Verbesserung der Rückengesundheit. Die meisten Übungen dienen der Vorbeugung oder Linderung der Rückenbeschwerden. Dieser Kurs kombiniert Übungen zur Kräftigung der Rückenmuskulatur mit Dehnung und Entspannungsübungen, um Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Es werden verschiedene Massagetechniken mit Faszienrolle bzw. Tennis-/Faszienball gelehrt. Darüber hinaus werden Übungen für die Bauchmuskeln eingebaut, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den verschiedenen Muskelgruppen im Körper zu erreichen. Der Kurs richtet sich an Personen jeden Alters und Fitnesslevels. 

Kursnummer 3.02525 ACH -O
Teilzeitfalle – wie FRAU trotzdem eine hohe Rente erreichen kann
Start: Di. 13.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 9,00

Frauen werden schlechter bezahlt (Gender Pay Gap), haben in der Folge eine schlechtere Altersvorsorge als Männer und leben länger. Das erfordert kluge Vorausplanung und frühzeitiges Handeln. Wie kann Frau hier sinnvoll vorsorgen? Auch mit niedrigem Einkommen wegen beispielsweise Teilzeit gibt es Lösungen. Themen: - Wie groß ist der Einkommensunterschied im Alter zwischen Männern und Frauen (Gender Pension Gap) und warum ist das so ist. - Welche Rentenlücke ergibt sich speziell für Frauen? - Welche Altersversorgung ist bei Frauen sinnvoll? - Wie kann das auch bei geringen Einkommen gelingen? - Welche staatlichen Förderungen gibt es? - Welchen "typisch weiblichen" Herausforderungen muss frau sich stellen? Sie erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele Tipps. Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst vier Kinder hat. Veranstalter: vhs Straubing

Kursnummer 252-69413
Livestream: Good night Yoga
Start: Di. 13.05.2025 21:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00

Sie möchten Ihren Tag achtsam ausklingen lassen und Ihren Körper entspannen? Mit Yoga, Meditation sowie Entspannungs- oder Atemtechniken, die unser Nervensystem beruhigen können, lernen wir den Tag bewusst und dankbar loszulassen. Tipps für Abendrituale unterstützen diesen Prozess und können die Schlafqualität verbessern. Geist und Körper bekommen eine Chance den nächsten Tag kraftvoll und inspiriert zu starten.

Kursnummer 251-32500
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatjana Cosic
Spanisch Online, A2 Grammatik und Konversation im Frühling (Webseminar)
Start: Mi. 14.05.2025 10:45
vhs stuttgart
Gebühr: 136,00

El curso de gramática y conversación en español nivel A2 es perfecto para aquellos que desean fortalecer su comprensión del idioma mientras mejoran sus habilidades de comunicación oral. Durante las clases, explorarás aspectos clave de la gramática española a nivel elemental, como tiempos verbales, pronombres y estructura de oraciones. Además, tendrás la oportunidad de practicar conversaciones sobre temas cotidianos, lo que te ayudará a aplicar lo aprendido en situaciones reales. Con actividades interactivas y un enfoque comunicativo, este curso te brindará las herramientas necesarias para desenvolverte con confianza en español

Kursnummer 251-42380
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Verónica Ventura Valeri
A2/B1 Spanisch in der Mittagspause Konversationskurs
Start: Mi. 14.05.2025 12:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 108,00
Konversationskurs

Dieser Kurs ist geeignet um vorhandene Sprachkenntnisse zu verbessern. Er bietet die Möglichkeit, im Gespräch die Ausdrucksfähigkeit zu üben und den Wortschatz zu erweitern. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Dienstag, 13.5., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G636310
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Carolina Kauffmann
Englisch Online, B2/C1 Storytelling (Webseminar)
Start: Mi. 14.05.2025 12:30
vhs stuttgart
Gebühr: 55,00

Upgrade your communication skills toolbox using Storytelling as a bridge to connect with your audience, in an authentic manner. If you are communicating ideas in teams, whether in sales, education, management or as an entrepreneur, you might want to take the opportunity to practise and experiment by applying the „learning by doing“ method, while honing your presentation skills. TED talks and YouTube clips are used as input.

Kursnummer 251-41390
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ermioni Fritz
Mittagslese – Lyrik in der Mittagspause
Start: Mi. 14.05.2025 13:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 7,00

Lyrik wirkt! Auch vor dem Computer? Aber klar! Lassen Sie sich auf neue Formen ein und gönnen Sie sich eine kleine (Mittags-)Pause mit einem Stück Literatur. Wir stellen Ihnen in 30 Minuten ein Gedicht und dessen Autor*in vor. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, ein Tablet oder ein Handy mit Kamera und einen Internetzugang. Den Zugang zur Streamingplattform Zoom und eine kleine Anleitung erhalten Sie per Mail am Tag zuvor. Sie benötigen keinen eigenen Account bei Zoom, nur die Software müssten Sie herunterladen. Bitte beachten: Anmeldungen nur bis 13.05.25, 11:00 Uhr möglich! Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail versendet. Technische Voraussetzung: PC oder Laptop oder Tablet, Kamera, Headset (empfohlen), stabiler Internetzugang, Möglichkeit zum Drucken Zoom - bitte vorab installieren bzw. aktualisieren: https://zoom.us/download

Kursnummer 252-30521
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Miller
Zero-Waste: Ganzheitliche Lebensmittelverwertung
Start: Mi. 14.05.2025 17:30
vhs Weingarten
35,00 € zzgl. Lebensmittelkosten (nicht rabattierbar)

Lebensmittelverschwendung war gestern! In diesem interaktiven Kochkurs zeigt Ihnen unsere Ernährungsexpertin Mirka Waltz, wie Sie Lebensmittel ganzheitlich nutzen und nachhaltiger kochen. Mit cleveren Tipps und kreativen Rezepten zaubern wir köstliche Gerichte – ohne Reste!Jetzt anmelden & nachhaltig genießen! Vorab erhalten Sie eine Einkaufsliste und Tipps zur Vorbereitung. Das Rezept bleibt eine Überraschung – aber eines ist sicher: Es wird köstlich!Die Zutaten sind für 2 Personen kalkuliert – möchten Sie mehr oder weniger kochen? Dann passen Sie die Zutatenmengen gerne eigenständig an. Im Nachgang erhalten Sie natürlich ein Rezepthandout. Alle Rezepte sind jeweils auch in einer vegetarischen Variante umsetzbar. Anmeldeschluss: 30.04.2025 - danach ist kein kostenfreier Rücktritt mehr möglich.Der Kurs findet über die Plattform Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per Email. Bitte loggen Sie sich ca.10-15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein.Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein Tablet, Smartphone oder Computer mit einer guten Internetverbindung. Mit unserer Ernährungsexpertin Mirka WaltzM.Sc. Ernährungswissenschaften (Justus-Liebig-Universität Gießen)B.Sc. Oecotrophologie (HS Fulda)Weiterbildung Entzündungshemmend essen und leben (UGB e.V.)

Kursnummer AB3051-521
Kursdetails ansehen
ProVita-Ernährungsteam
Werden die demokratischen Parteien immer rechter? Online-Vortrag
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Freiburg
Gebühr: 9,00
Online-Vortrag

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Tendenz demokratischer Parteien, Positionen und Diskurse rechtspopulistischer Parteien zu übernehmen. Rechtspopulistische Parteien sind mittlerweile in fast allen westeuropäischen Parlamenten vertreten und tragen in einigen Ländern als Juniorpartner sogar Regierungsverantwortung. Diese Kräfte verkörpern eine Reaktion gegen den westeuropäischen Trend zu liberalen Werten, wie die Ablehnung multikultureller Gesellschaften von Zuwanderung sowie der Emanzipation von Frauen und sexuellen, kulturellen und religiösen Minderheiten. Obwohl rechtspopulistische Parteien relevante Akteure sind, erreichen sie in den meisten westeuropäischen Ländern keine politischen Mehrheiten. Autoritär-nationalistische Werte sind weiterhin eine Minderheitenposition und werden von immer weniger Menschen geteilt. Diese Parteien sind daher auf die Zusammenarbeit mit demokratischen Akteuren und auf die Umsetzung ihrer Agenda durch diese angewiesen. Demokratische „Mainstream-Parteien“ übernehmen häufig die Positionen der rechtspopulistischen Parteien, wenn sie glauben, den lauten Stimmen am rechten Rand nicht anders Einhalt gebieten zu können. Die zentrale These des Vortrags lautet, dass das Verhalten demokratischer Parteien eine größere Gefahr für liberal-demokratische Werte darstellen kann als die radikale Rechte selbst. Durch die Normalisierung illiberaler Diskurse tragen sie wesentlich zur Erosion demokratischer Normen bei. -Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251102422O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Jakob Schwörer
Livestream: Hatha Yoga
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 75,00

Mit sportlichen Yoga- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert und das Wohlbefinden gestärkt. Durch verschiedene Übungsvarianten werden dabei die individuellen Fähigkeiten und Grenzen der Teilnehmenden respektiert. Mit Entspannung und Atemübungen (Pranayama) wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Die Übungen variieren von einfachen zu mittleren Asanas und flexibilisieren die Wirbelsäule. Eine tiefe Endentspannung rundet jede Einheit ab.

Kursnummer 251-32537
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anna Elisa Riedl
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda Praxiskurs für Einsteiger
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Rottweil
Gebühr: 69,00
Praxiskurs für Einsteiger

Sie möchten gerne eine eigene Homepage haben. Sie wollen sie gerne selbst machen. Hier lernen Sie das.

Kursnummer 25-1-50202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Verträge beenden – Schuldenfalle vermeiden?
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
kostenlos

Dozent: Maximilian Köhler Wer unnötige und ungenutze Verträge kündigt kann viel Geld sparen. Wir erklären, worauf man bei der Kündigung achten muss und wie man sich künftig vor Kostenfallen schützt. Ob Verträge für das Telefon und Internet, das Fitnessstudio oder Versicherungen oft wurden Laufzeitverträge bereits vor Jahren geschlossen, teilweise sogar unbewusst doppelt und laufen immer noch kostenpflichtig weiter. Im Internet können ein paar Klicks bereits zu einem ungewollten Abo führen. Doch auch Anbieter leisten nicht immer wie vereinbart, so dass auch hier die Möglichkeit zu einer vorzeitigen Vertragsbeendigung besteht.

Kursnummer B2307
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Verbraucherzentrale BW e.V.
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda - Ein Praxiskurs für Einsteiger
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

In diesem praxisorienterten Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Website-Baukasten Tilda Ihre eigene professionelle Website erstellen können - ganz ohne Programmierkenntnisse! Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Websiteerstellung. Sie lernen die Grundlagen des Designs, wie Sie Inhalte effektiv präsentieren und Ihre Site für mobile Geräte optimieren. Als konkretes Projekt erstellen wir gemeinsam eine Website für einen fiktiven Sportverein. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G473044
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Pilates & Yoga- Online
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Ortenau
74,00 €

In diesem Kurs können Sie sanft Ihre innere Muskulatur im gesamten Körper kräftigen. Möchten Sie Ihre Beckenbodenmuskeln stärken? Ist der Bauch Ihre Schwachzone? Haben Sie öfter Rückenschmerzen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Wir werden uns mit Cardio-Übungen aufwärmen und anschließend mit sanften Kräftigungsübungen nach der Pilates-Technik die Rumpfmuskulatur stabilisieren. Für einen schmerzfreien Rücken erlernen Sie einige Massagetechniken und wichtige Dehnübungen.

Kursnummer 3.02122 ACH -O
Spanisch Online, A1 - Last Minute (Webseminar) Spanisch für Anfänger/innen
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 136,00
Spanisch für Anfänger/innen

Sie haben in letzter Minute eine Reise in ein spanisch sprechendes Land gebucht und Sie besitzen noch nicht einmal Grundkenntnisse? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, die Sprache zu lernen, um im Ausland mit einfachen Mitteln zurechtzukommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 251-42230
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefanie Straßer
Nacken-Schulter-Spezial
Start: Mi. 14.05.2025 18:30
vhs Weingarten
10,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar)

Verbringen Sie viel Zeit am Schreibtisch oder im Stehen und leiden häufig unter Nacken- und Rückenproblemen? Möchten Sie lernen, wie Sie diese Beschwerden erkennen und durch gezielte Strategien vorbeugen können?Dieser Kurs konzentriert sich auf die Ursachen von Verspannungen und bietet Ihnen Einblicke, wie Sie diese verstehen und bewältigen können. Entwickeln Sie Ihre eigenen Strategien zur Stärkung und Entspannung der Nacken- und Rückenmuskulatur, um schmerzfrei in den Feierabend zu starten.Die Kursinhalte werden über die Plattform Zoom vermittelt, sodass Sie ganz bequem mit Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen können. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer AB3011-171-Online
Kursdetails ansehen
Röming Maria
Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Start: Mi. 14.05.2025 18:30
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich

Elektroautos gelten als Mobilitätsmodell der Zukunft. Wie jede Technologie ist auch das Elektroauto nicht nur mit Chancen, sondern auch mit neuen Herausforderungen verbunden. Durch eine Kooperation zwischen dem Auto Club Europa (ACE) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist ein Kursangebot für Volkshochschulen entstanden. In einem Online-Vortrag informieren ACE-Experten über die Hintergründe der Elektromobilität, beleuchten Herausforderungen, Risiken und vermitteln praxisorientierte Einblicke. Im Sommersemester 2025 wird das Format erstmals als digitales Format angeboten. In Kooperation mit: ACE Auto Club Europa e.V. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104116ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: ACE Auto Club Europa e.V.
Vortrag: Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Start: Mi. 14.05.2025 18:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
kostenfrei

Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können somit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Warum das so ist, wird anhand von Hintergrundinformationen und Fakten dargestellt. Dennoch wird der Finger auch in die Wunde gelegt: Woran hapert es noch, für wen ist Elektromobilität heute (noch) nicht die richtige Lösung und wo geht der Weg hin? Dazu erhalten Sie praktische Tipps und Tricks für den Einstieg in die Elektromobilität – von der Kaufentscheidung über den Alltagseinsatz bis hin zur Nutzung der Ladeinfrastruktur. Alle Aspekte werden ausführlich betrachtet, um Ihnen einen verbraucherorientierten Überblick zu bieten.

Kursnummer 1U10014
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elias Schempf
Pressecafé: Erinnerungskultur in Stuttgart (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Jan Sellner
Start: Mi. 14.05.2025 18:30
vhs stuttgart
gebührenfrei
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Jan Sellner

Ein Jahr lang haben die Stuttgarter Zeitung und die Stuttgarter Nachrichten in Zusammenarbeit mit den Stuttgarter Stolperstein-Initiativen im Wochenabstand Porträts von Menschen veröffentlicht, denen in Stuttgart ein Stolperstein gewidmet ist, weil sie die Opfer des Nazis-Terrors wurden. Die Serie stellt auch ein Statement da: für eine ausgeprägte Erinnerungskultur und gegen rechtsextremistische Bestrebungen. Redakteur und Serienplaner Jan Sellner berichtet über die Entstehung und über Reaktionen. Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt. Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.

Kursnummer 251-16030
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jan Sellner
Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Start: Mi. 14.05.2025 18:30
vhs Unteres Remstal
kostenlos

Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können somit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Warum das so ist, wird anhand von Hintergrundinformationen und Fakten dargestellt. Dennoch wird der Finger auch in die Wunde gelegt: Woran hapert es noch, für wen ist Elektromobilität heute (noch) nicht die richtige Lösung und wo geht der Weg hin? Dazu erhalten Sie praktische Tipps und Tricks für den Einstieg in die Elektromobilität – von der Kaufentscheidung über den Alltagseinsatz bis hin zur Nutzung der Ladeinfrastruktur. Alle Aspekte werden ausführlich betrachtet, um Ihnen einen verbraucherorientierten Überblick zu bieten. Zu den Referenten: Elias Schempf und Sven Hübschen sind seit mehreren Jahren die Regionalbetreuer des ACE in Baden-Württemberg. Zu ihren Aufgaben gehört die Vermittlung der Kernthemen des ACE, zu denen auch die Elektromobilität zählt. Ihr Angebot richtet sich sowohl an die über 600.000 Clubmitglieder als auch an alle interessierten Personen. Neben der inhaltlichen Vermittlung betreuen die beiden als Regionalbeauftragte auch die Vereinsgremien des ACE.

Kursnummer 25F15040
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elias Schempf
Navigations-Apps
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich

Navigations-Apps gibt es inzwischen viele. Jede hat sich etwas Spezielles überlegt und möchte gegen die andere besser sein. Doch wie gut schützt beispielsweise der Platzhirsch Google Maps Ihre Privatsphäre, was kann Google in Ihrem Nutzerprofil speichern und wo können Sie es einstellen oder gar löschen? Sie erhalten einen Live-Einblick in sechs Apps: Google Maps, Einstellungen im Google-Konto Here WeGo ADAC Drive Komoot Mapy Outdooractive Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104117ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Feierabend-Workout Online
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Weingarten
42,70 €

Auspowern nach der Arbeit - dieser Kurs bietet ein abwechslungsreiches, effektives und gesundheitsorientiertes Ganzkörper-Training bequem von zu Hause aus. Nach einem dynamischen Warm-Up werden Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit mithilfe verschiedener Übungen mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Ein Cool-Down mit Mobilisations- und Stretchingübungen rundet die Stunde ab. Gelangen Sie so zu mehr Fitness im Alltag.Jede*r Teilnehmende kann die Intensität der Übungen selbst bestimmen, weshalb der Kurs für Jede*n geeignet ist.Sie erhalten vor dem Kursstart einen Zoomlink, mit dem Sie sich am Kurstag anmelden können. Darüber können Sie mit der Zoom App auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone ganz entspannt von zu Hause aus am Kurs teilnehmen.

Kursnummer AB3021-271-Online
Kursdetails ansehen
Scherer Bianca
Von der Idee zum Content: Erstelle dein eigenes Youtube-Video
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 94,00

Endlich ein eigenes, professionelles Video auf youtube mit den richtigen filmischen Grundlagen! In diesem Kurs lernen Sie, auf was Sie in der Vorbereitung und bei der Produktion achten müssen. Werfen einen Blick in die Kameratasche eines Profis und lernen an Beispielvideos wie Sie das Motiv am besten in Szene setzen. Anschließend werden Sie mit Ihrer Gruppe ein eigenes Video drehen. Im Schnitt lernen Sie die richtige Montage der Aufnahmen und die Vertonung mit Musik und Geräuschen. Das fertige Video können Sie am Ende direkt mit nach Hause nehmen. Das alles können Sie aus dem Kurs mitnehmen: - Erlernen der grundlegenden Einstellungen einer Videokamera - Bildgestaltung – der richtige Bildaufbau und Platzierung eines Motives, Perspektiven - Erstellen eines Skriptes - Abläufe und Organisation bei Dreharbeiten - Einleuchten einer Kulisse/Location - Umgang mit einer Videoschnittsoftware - Schneiden und Nachvertonen mit Geräuschen und Musik eines Videos Ihr Dozent Martin Keim ist Medienproduzent und war lange Zeit als Kameramann tätig.

Kursnummer 252-31806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martin Keim
Testament und Erbschaftsteuer (hybrid)
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 10,00

Die Überschreibung des eigenen Hauses oder Vermögens auf die nächste Generation ist nicht nur ein zwischenmenschlich-psychologisch schwieriges Unterfangen, sondern birgt auch etliche rechtliche und steuerliche Fallstricke. Um diese juristischen Fragen, vor allem um die Vor- und Nachteile der Haus- und Vermögensübergabe zu Lebzeiten im Vergleich zu einem Testament, geht es in diesem Vortrag. Unter anderem wird es um Fragen zum Wohnungsrecht und Nießbrauch, zur Erbschaftsteuer, zur Möglichkeit, die Schenkung wieder zurückzufordern und zum Pflichtteilsrecht gehen. Aber auch die Frage, ob das Sozialamt solche Verträge angreifen kann, wird der Referent im Einzelnen beantworten. Er ist seit über 15 Jahren auf das gesamte Gebiet des Erbrechts einschließlich des Erbschaftsteuerrechtes spezialisiert und ist sowohl Fachanwalt für Erbrecht als auch Fachanwalt für Steuerrecht.

Kursnummer 25210313
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Alexander Wirich
Chinesisch A1 für Reisende Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Schorndorf
Gebühr: 68,00
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen

Sie haben bereits Grundkenntnisse in der chinesischen Sprache und möchten diese weiter ausbauen? In diesem Kurs lernen Sie sich in zahlreichen Alltagssituationen auf Chinesisch zu verständigen. Besonders geübt werden das Hören und Sprechen.

Kursnummer 25F42449-1
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yi Fang
Online: Excel 7 – Funktionen aus dem Büroalltag
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

An unterschiedlichen Beispielen erhalten die Teilnehmenden in diesem Seminar einen Überblick zu den typischen Funktionen, die im Büroalltag häufig zum Einsatz kommen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50257O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
"Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" (Online-Vortrag)
Start: Mi. 14.05.2025 19:30
vhs Freiburg
kostenlos

Wer Kinder in der Pubertät hat, kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, dass WhatsApp überlebenswichtig ist und Hygiene oft überschätzt wird. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Teenager leben laut und Eltern haben oft nicht die leiseste Ahnung wie sie so ticken. Auf einmal sind Eltern peinlich, gemein und einfach nur nervig. Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu. In einer Mischung aus faktenreichem Sachverstand und Humor, liefert der Vortrag auf unterhaltsame Art und Weise Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. - Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 251105306O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Jung
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien.
Start: Mi. 14.05.2025 19:30
vhs Karlsruhe
kostenlos

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Livestream-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen live. Kooperation mit: vhs SüdOst im Landkreis München Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei! Eine Spende ist willkommen. Siehe Link weiter unten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Bildungsangebote!

Kursnummer 252-23315
Online-Vortragsreihe: Ferien, Flaggen und Feierlichkeiten -- Frühling in Norwegen
Start: Mi. 14.05.2025 20:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

In der Vortragsreihe „Vier Jahreszeiten in Norwegen“ gibt es nun endlich den vierten und letzten Teil. Der Frühling hat lange auf sich warten lassen – sprichwörtlich. Während andernorts die ersten Krokusse blühen, werden wir in Norwegen auch im April gerne nochmal mit einer ordentlichen Ladung Schnee bedacht. Zum Glück – denn der Norweger liebt es Ostern im Schnee zu verbringen. Die Påsketur auf die Hütte zum Skifahren ist fester Bestandteil der Kultur. Wann beginnt eigentlich der Frühling dann? Spätestens, wenn dann alles unter Wasser steht bei der Schneeschmelze. Der Frühling im Norden ist die Jahreszeit, die sich gefühlt am meisten unterscheidet von Deutschland. Es muss gefeiert werden, wenn der Winter sich nach fast einem halben Jahr verabschiedet … und da trifft es sich gut, dass Norwegen seinen Nationalfeiertag am 17. Mai begeht. Im Vortrag erfährst du mehr über die historische Hintergründe und den heute üblichen Ablauf des Tages. Gebürtig aus Deutschland, hat Rachana im Alter von 34 Jahren alle Zelte in Deutschland abgebrochen und ist nach Norwegen ausgewandert. An diesem Abend plaudert sie aus dem Nähkästchen, wie es ist in Norwegen Fuß zu fassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird sein, welche Bedeutung der Herbst in ihrer Auswanderergeschichte darstellt und wie man Novemberdepressionen vermeidet. Es sei erwähnt, dass sie auch nach 8 Jahren noch kein einziges Mal den Schritt nach Norden bereut hat. Sie teilt ihre Erfahrungen aus dem norwegischen Alltag, abseits der touristischen Brille und jenseits der Mythen, die sich um das Leben im hohen Norden ranken. Ganz pragmatisch gibt es einige bürokratische Stellschrauben zu beachten, wenn man selbst mit dem Gedanken spielt, Norwegen zur neuen Wahlheimat zu machen. Jede/r, der eine Weile in Skandinavien verbringen möchte – sei es zum Urlaub, zum Studien-/Praktikumsaufenhalt, für eine kreative Auszeit oder eben auf der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt – ist herzlich willkommen. Diejenigen, die sich für Schweden oder Finnland interessieren, dürfen natürlich auch gerne teilnehmen. Neben einem bilderreichen und interaktiven Einblick in Rachanas Leben gibt es auch Raum an diesem Abend, Fragen zu stellen und Tipps aus erster Hand zu bekommen. Ein kleines Einmaleins der wichtigsten norwegischen Wörter, Sätze und Ausdrücke gibt es als Bonus noch dazu. Weitere Vorträge aus der Vortragsreihe „Vier Jahreszeiten in Norwegen“: „Weiße Nächte Norwegens“ 22. Juni, „Mystischer Herbst Norwegens“ (im Oktober 2025) „Dunkle Nächte Norwegens“ (im Dezember 2025) Diese Online-Veranstaltung findet mit der Software Zoom statt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170111
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen
Start: Do. 15.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 39,00

Wer nach attraktiveren Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfach und verständliche Weise erklärt, was Sie zu diesem Finanzprodukt wissen müssen. Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger*innen und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. "Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“

Kursnummer G441012
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Holger Jünke
Business English B2/C1 Intensive Online-Kurs
Start: Do. 15.05.2025 18:00
vhs Schorndorf
Gebühr: 71,00
Online-Kurs

Including articles taken from the Financial Times and other newspapers/online business websites as well as authentic interviews from the business world, this Market Leader Flexi course will help you learn essential business vocabulary and phrases to develop your business communication skills in order to feel more confident when taking part in meetings, engage in extensive discussions and negotiations, preparing presentations and also using English in various social situations/while networking. Case studies based on realistic business problems/situations will afford you some additional insights and allow you to hone these skills even further.

Kursnummer 25F40608-1
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nicole Köngeter
Loading...
14.04.25 23:23:19
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo