Zum Hauptinhalt springen

Technische IT- / Medienanwendungen

Loading...
ChatGPT und die Kunst des Promptings
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Calw
Gebühr: 30,00

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – und mit ihr auch die Möglichkeiten, wie Sie diese faszinierende Technologie im Alltag und Beruf nutzen können. In diesem zweistündigen Kurs erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von ChatGPT, einem der leistungsfähigsten KI-Tools, optimal ausschöpfen. Dabei geht es nicht nur darum, die Technik zu verstehen, sondern vor allem um die Kunst des Promptings – die Fähigkeit, klare und präzise Anweisungen zu formulieren, um gezielte, nützliche und kreative Ergebnisse zu erzielen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die keine technischen Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz haben, aber neugierig sind, wie sie ChatGPT für ihre persönlichen oder beruflichen Aufgaben nutzen können. Nach dem Kurs werden Sie nicht nur verstehen, wie ChatGPT funktioniert, sondern auch wissen, wie Sie es für sich effektiv einsetzen. Sie werden in der Lage sein, gezielte Anweisungen zu formulieren und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Tools zu erkunden – von der Textgenerierung über Recherche bis hin zu kreativen Projekten. Machen Sie sich bereit, in die Welt der KI einzutauchen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben!

Kursnummer VON50002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daria Fai
Canva - Entdecke die Welt der Kreativität
Start: Mo. 28.04.2025 17:30
vhs Rottweil
Gebühr: 36,00

Du möchtest gestalten? Im Internet etwas zeigen. Hier lernst Du, wie es geht. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-09703
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Gimp - kreative Bildbearbeitung kostenfrei und für alle zugänglich
Start: Fr. 09.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 69,00

Mit GIMP steht Ihnen ein leistungsstarkes und zugleich kostenloses Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung, das sich ideal für den Einstieg in die Bildbearbeitung eignet - ohne Abo - oder Lizenzgebühren. Anders als viele kostenpflichtige Profi- und KI-gestützte Programme bleibt GIMP uneingeschränkt zugänglich und bietet dennoch eine Vielzahl an Funktionen - von der Grafikerstellung über das Einfügen von Texten bis hin zu Bildoptimierungen und kreativen Filtern. Der Kurs vermittelt die wesentlichen Werkzeuge und gibt einen ersten Einblick in die Software.

Kursnummer G473042
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Python entdecken – Der Einstieg in die Programmierung
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00

Programmieren eröffnet unzählige Möglichkeiten – ob für den Beruf, das Studium oder als kreatives Hobby. Python ist eine vielseitige und leicht verständliche Sprache, die sich ideal für den Einstieg eignet. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Programmierung anhand praxisnaher Beispiele kennen. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie beim Programmieren unterstützen kann und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Nach diesem Kurs haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Programmierung mit Python funktioniert und wie Sie erste eigene Projekte umsetzen können. Entdecken Sie, was mit Code alles möglich ist und legen Sie den Grundstein für Ihre Programmierfähigkeiten! Der Kurs richtet sich an alle, die noch keine Programmiererfahrung haben und mit Python ihre ersten Schritte machen möchten. Entdecken Sie die Welt des Codings und nutzen Sie KI als hilfreichen Begleiter beim Programmieren! Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68452
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda Praxiskurs für Einsteiger
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Rottweil
Gebühr: 69,00
Praxiskurs für Einsteiger

Sie möchten gerne eine eigene Homepage haben. Sie wollen sie gerne selbst machen. Hier lernen Sie das.

Kursnummer 25-1-50202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda - Ein Praxiskurs für Einsteiger
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

In diesem praxisorienterten Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Website-Baukasten Tilda Ihre eigene professionelle Website erstellen können - ganz ohne Programmierkenntnisse! Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Websiteerstellung. Sie lernen die Grundlagen des Designs, wie Sie Inhalte effektiv präsentieren und Ihre Site für mobile Geräte optimieren. Als konkretes Projekt erstellen wir gemeinsam eine Website für einen fiktiven Sportverein. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G473044
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Einführung in SQL - Workshop Der erfolgreiche Einstieg in Datenbankabfragen (Webseminar)
Start: Sa. 17.05.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 70,00
Der erfolgreiche Einstieg in Datenbankabfragen (Webseminar)

Entdecken Sie die Welt der relationalen Datenbanken und ihrer Anwendungen in der heutigen Geschäftswelt. Die Mehrheit der IT-Lösungen, die in modernen Unternehmen eingesetzt werden, speichert ihre Daten in relationalen Datenbanken. In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen von SQL für Einsteiger, um selbstständig Daten abzufragen, zu pflegen und zu bewerten. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Melden Sie sich heute an und beginnen Sie Ihre Reise zum SQL-Experten! Einsteiger*innen in SQL, darunter Studierende und Berufstätige, die in datenintensiven Branchen arbeiten oder planen, in solchen Branchen tätig zu werden und ihre Fähigkeiten in der Datenabfrage und -auswertung verbessern möchten.

Kursnummer 251-91538
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Online: ChatGPT für Autoren – professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts
Start: Do. 22.05.2025 17:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 73,00

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihnen beim Schreiben Ihrer Texte mit effektiven Prompts helfen kann und wie Sie das Beste aus diesem neuen Werkzeug für sich als kreativer Kopf herausholen. Wir entwickeln gemeinsam Gedichte, Kurzgeschichten sowie die fiktive Handlung für einen Roman und erkennen so die neuen Möglichkeiten zur Ideenfindung, Charakter- und Stoffentwicklung. Für alle Neugierigen, die mehr über die interessante, neue Welt des Schreibens wissen wollen! Die langjährige und erfahrene Dozentin ist Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin. Für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen.

Kursnummer 1U50102
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
JIMDO - die eigene Website: kostenlos - schnell - professionell
Start: So. 25.05.2025 09:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 146,60

Von Textgestaltung über Farbharmonie und Tipps zur Barrierefreiheit die eigene Internet-Präsenz erstellen. Eine barrierefreie Aufbereitung der Inhalte und Strukturen ist freundlich, bedienbarer, verständlicher und für mehr Menschen zugänglich. Damit zeigen Sie Ihre soziale Verantwortung - und das ist Ihr Image-Gewinn: Mehrwert und eine positive Wahrnehmung für Alle. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Website pflegen. Hochwertige und moderne Designs mit vielseitigen Style-Optionen stehen zur Verfügung. Die Varianten JimdoPlay (Website-Baukasten mit intelligenter Assistenz) und JimdoFree (Creator) werden vorgestellt. Mit der JimdoFree Version erstellen Sie eine kleine Website nach Anleitung und lernen dadurch alle Grundfunktionen kennen. Ihre Übungswebsites können Sie am Ende des Kurses löschen oder kostenfrei weiter nutzen. Informationen zu Jimdo unter www.jimdo.de. Empfehlung zur Hardware:  - Maus und Tastatur - großer Monitor oder 2 Monitore - Tablet ist nicht geeignet Voraussetzungen: - sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet - Betriebssystem Windows 10 oder höher in der aktuellen Version - eigenes E-Mail-Konto

Kursnummer 251-24007
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Künstliche Intelligenz (KI) – verstehen, nutzen, mitgestalten: KI als Chance und Herausforderung für Fach-und Führungskräfte
Start: Mo. 26.05.2025 18:30
vhs Calw
Gebühr: 75,00

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! Seminarinhalte: Praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben Wie Unternehmen KI zur Prozessoptimierung nutzen Chancen und Herausforderungen der KI Interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele Inkl. Trainingsbuch: Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten

Kursnummer VON50006
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Java entdecken – Der Einstieg in die Programmierung
Start: Sa. 31.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00

Programmieren eröffnet unzählige Möglichkeiten – ob für den Beruf, das Studium oder als kreatives Hobby. Java ist eine der weltweit am häufigsten genutzten Programmiersprachen und bildet die Grundlage vieler moderner Anwendungen. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Welt der objektorientierten Programmierung und lernen, wie Sie mit Java einfache Programme schreiben. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie beim Programmieren unterstützen kann und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Nach diesem Kurs haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Programmierung mit Java funktioniert und wie Sie erste eigene Projekte umsetzen können. Entdecken Sie, was mit Code alles möglich ist und legen Sie den Grundstein für Ihre Programmierfähigkeiten! Der Kurs richtet sich an alle, die noch keine Programmiererfahrung haben und mit Java ihre ersten Schritte machen möchten. Entdecken Sie die Welt des Codings und nutzen Sie KI als hilfreichen Begleiter beim Programmieren! Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68459
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Wordpress - Content Management und Marketing Online-Seminar
Start: Sa. 14.06.2025 10:00
vhs Leonberg
Gebühr: 45,00
Online-Seminar

Publishing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Con­tent Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine ef­fektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO). Kursinhalt: - Wissenswertes zum Content Management und Marketing - Struktur moderner bzw. responsiver Websites - WordPress hinter den Kulissen – das Backend - Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) - BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts In Kooperation mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 251-6831LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thorsten Bradt
Künstliche Intelligenz gekonnt in Beruf und Alltag einsetzen Online-Seminar
Start: Mo. 30.06.2025 15:30
vhs Leonberg
Gebühr: 23,00
Online-Seminar

Entdecken Sie die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahren Sie, wie man KI-basierte Tools effektiv nutzen kann, um die eigene Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Im Seminar werden die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration behandelt. Egal in welchem Bereich Sie arbeiten – dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen. Kursinhalt: - Funktionsübersicht ChatGPT - weitere KI-Programme - Nutzen im Alltag und Beruf

Kursnummer 251-6026LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität Workshop
Start: Mi. 09.07.2025 16:00
vhs Rottweil
Gebühr: 29,00
Workshop

Du möchtest gestalten? Im Internet etwas zeigen. Hier lernst Du, wie es geht. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-50702
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Datenanalyse mit Python Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren
Start: Sa. 09.08.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00
Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren

In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. Sie erlernen in einem kompakten Kurs die Grundlagen, wie man Informationen aus verschiedenen Quellen mit Python extrahiert, analysiert und visualisiert. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre PythonKenntnisse! Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen, die Python Kenntnisse zu Datentypen (darunter Listen, Dictionaries, Sets/Mengen), Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen (if/else, Schleifen), Funktionen, Klassen und Objekten oder Grundlagen (z.B. Kenntnisse aus dem Python Einstiegskurs) besitzen. Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68483
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Webseite ohne Programmieren und Profikenntnisse gestalten - so einfach geht's!
Start: Sa. 30.08.2025 10:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

Suchen Sie nach einer unkomplizierten Möglichkeit, eine Website für Ihr Unternehmen, Ihr Hobby oder Ihre Dienstleistung zu erstellen - ganz ohne Programmierkenntnisse? Mit dem Baukasten-System von Jimdo Creator gestalten Sie Ihre Seite flexibel und nach Ihren Vorstellungen. Fügen Sie kinderleicht Bilder, Texte, Links und Hintergründe hinzu oder integrieren Sie einen Blog oder Online-Shop, um mehr Kunden oder ein größeres Publikum zu erreichen. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und haben die Möglichkeit, erste Schritte zur eigenen Webseite zu machen. Wichtige Hinweise: Überlegen Sie sich im Vorweg, wie Ihre Webseite lauten soll und bereiten Sie ein paar Fotos zu Übungszwecken vor. Die kostenlose Anmeldung bei Jimdo wird im Kurs vorgestellt, um eventuelle Fehler zu vermeiden. Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, um einen besseren Überblick zwischen Kursleiterbildschirm und eigener Monitordarstellung zu bekommen.

Kursnummer G473016
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Loading...
05.04.25 11:04:12
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo