Die Wasserwirtschaft spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung antiker Gesellschaften. Gerade in Regionen mit geringen Regenfällen war die Sicherung der Wasserversorgung mit Trinkwasser, zur landwirtschaftlichen Bewässerung und für die verschiedenen Handwerke ein zentraler Motor für die Gesellschaftsstruktur und die technologische Entwicklung. Wir schauen uns verschiedene Beispiele an, wie die Herausforderungen in unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Antike gemeistert wurden. Im vierten Vortrag geht es um Trinkwasserversorgung in der Antike.
Welche Herausforderungen stellt die heutige Zeit an die Soziale Marktwirtschaft, und was braucht es, damit Demokratie gelingt? Ökonomische Zusammenhänge haben sich in ihrer Komplexität noch nie so weitreichend und so differenziert zugleich dargestellt: Ökologische Sachzwänge, vielfältige betriebswirtschaftliche Strategien, arbeitsmarktpolitische Trends und wirtschaftspolitische Lösungsvorschläge fordern ein verknüpftes Denken und eine differenzierte Debatte. Welche Herausforderungen stellt die heutige Zeit an die Soziale Marktwirtschaft? Was bedeutet dies im einzelnen für die Volkswirtschaft, für die Unternehmen, deren Mitarbeiter und dem sich unaufhaltsam verändernden Geschäftsumfeld (Stakeholder)? Wie kann die Situation beurteilt werden und nach welchen Kriterien? Podiums-Gäste sind: - Prof. Dr. Dominik Berbig, Professor für Logistics Operations Management an der Hochschule Pforzheim, langjährig tätig in verschiedenen Positionen innerhalb der Robert Bosch GmbH - Rudolf Siegle, Unternehmer, Gründer und Geschäftsleitung wir.kiste.kreis - Prof. Dr. Dirk Wentzel, Professor für VWL und Europäische Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Pforzheim, promovierte auf dem Gebiet der Geldtheorie, habilitierte mit einem Thema der Medienökonomik. Forschungsaufenthalte brachten ihn u. a. an die Moskauer Lomonossov-Universität, die New York University und nach Penn State. Es moderiert: - Florian Schuller, Studiendirektor, Lehrer für Wirtschaft, Gemeinschaftskunde an einem allgemein bildenden Gymnasium Herzlich eingeladen sind alle ökonomisch, sozial und ökologisch Interessierten! Die Veranstaltung wendet sich auch an Abiturient*innen mit schriftlichem Prüfungsfach Wirtschaft. (Informationen siehe unten) Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Reihe "Marktplatz Demokratie" angeboten. BITTE BEACHTEN SIE: Der online-Kurs wird verkürzt angeboten. Sie nehmen im Livestream im ersten Teil der Veranstaltung teil. Im entsprechenden Präsenzkurs wird nach dem Vortrag noch ein gemeinsames Gespräch mit Diskussion angeboten (Kurs Nr. 243-24105) Die komplette Reihe (6 Präsenzveranstaltungen inkl. Abschlussveranstaltung mit Pausenimbiss) ist preisgünstiger als Paket buchbar. Die Links zu den Angeboten finden Sie weiter unten. Für Gruppen und Schulklassen/Kurse bieten wir ermäßigte Sondergruppentarife an zu 5€ pro Person. Sie können auch online teilnehmen. Information für Abiturient*innen mit schriftlichem Prüfungsfach Wirtschaft: Die Veranstaltung orientiert sich strukturell sowie inhaltlich an den Vorgaben des Bildungsplans für das Fach Wirtschaft in der gymnasialen Kursstufe des allgemein bildenden Gymnasiums und den darin hinterlegten Anforderungen, welche insbesondere in der Abiturprüfung ab dem Schuljahr 2025 relevant sind.
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt wird an diesem Termin das 18. Jh. Teil 1: Friedrich II. vs. Maria Theresia.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt • Risiko - Rolle des Risikos im Leben - Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt - Umgang mit Risiko • Zinseszins-Effekt • Persönliche Vorbereitung - Der Weg zur ersten Investition - Eigene Investitionsstrategie - Tipps und Tricks • Depotvergleich • Persönliche Einstellung gegenüber - Geld - Krisen - Verlusten • Eigene finanzielle Bildung - Wichtigkeit im Leben - Öffentliche und freie Informationsquellen - Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung
Eine Million Bücher gibt es über Napoleon, mehr als über jeden anderen Menschen, der jemals gelebt hat. Der Napoleon-Experte Thomas Schuler fügte diesen nicht nur mehrere lesenswerte hinzu, sondern wirkt auch als Fachberater für Dokumentationen und Experte für Fernsehinterviews. Und: Er unternahm erstmals über mehrere Jahre das faszinierende Abenteuer, auf den Spuren des Kaisers von Trafalgar bis Moskau durch Europa zu reisen. Er wanderte im Winter über den verschneiten Grossen St. Bernhard, sprach in Russland mit einer direkten Nachfahrin Tolstois und entdeckte auf dem Schlachtfeld von Waterloo einen Totenschädel. An drei Terminen wird Thomas Schuler im Rahmen des Studium Generale in sein Herzensthema einführen. Termin Dienstag, 21. Januar 2025 Eine Reise durch Europa auf Napoleons Spuren (mit besonderem Augenmerk auf die Begegnung Napoleons und Goethes) Termin 28. Januar 2025 Napoleon und die Folgen seiner Politik auf Württemberg und Baden (mit besonderem Augenmerk auf den Blitzkrieg im Jahr 1805) Termin 11. Februar 2025 Napoleon und die Kunst: Der Blick der Künstler auf den Kunsträuber (mit besonderem Augenmerk auf das Werk Caspar David Friedrichs)
Was hat Hannah Arendt heute noch zu sagen? Eine Spurensuche Hannah Arendt gilt vielen als eine der wichtigsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr "Denken ohne Geländer", also sich nie einer bestimmten Schule oder Ideologie anzuschließen, sondern immer offen zu bleiben und die Dinge "nüchtern" zu betrachten, macht sie zu einer Persönlichkeit, bei der es sich lohnt, sich mit ihr heute auseinanderzusetzen. Für die Abschlussveranstaltung unserer neuen Runde "Marktplatz Demokratie" stellt das Denken Hannah Arendts eine Fundgrube bereichernder Ansichten für unsere Zeit dar, in der totalitäre Gedanken mehrheitsfähig zu werden drohen. An einem abwechslungsreichen Abend begeben sich die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Beatrice Wurm und unsere Programmdirektorin Stefanie Wally, die ebenfalls Politikwissenschaftlerin ist, auf den Lebens- und Schaffensweg von Hannah Arendt. Das Motto "Was hat Hannah Arendt heute noch zu sagen?" beleuchtet Fragen über das Wesen des Totalitarismus, über Formen der Demokratie und darüber, wie Macht entsteht, was uns Freiheit bedeutet. Arendts Buch über den Eichmann-Prozess gipfelt in ihrer These von der "Banalität des Bösen". Der Bürokrat und Massenmörder Adolf Eichmann verkörpert einen neuen Typus der Brutalität. Wie Arendts präzise Beobachtungen für eine Analyse unserer, auch verrohenden Zeit fruchtbar gemacht werden können, möchten die Dozentinnen gemeinsam erörtern. Dabei wird die jüdische Philosophin, die sich selbst so nicht bezeichnen wollte, keineswegs eindimensional, sondern auch kritisch betrachtet. Als Schauspielerin und Regisseurin hat sich Stefanie Wally noch einmal ganz anders mit der Persönlichkeit auseinandergesetzt und wird sie im Gespräch mit Beatrice Wurm, die Einsicht in den Nachlass von Arendt hatte, und den Teilnehmer*innen auf eine besondere Weise vorstellen. Hannah Arendt, geboren 1906, ist vor 50 Jahren, 1975, gestorben. Dozentinnen: - Beatrice-Charlotte Wurm, freiberufliche Publizistin und Dozentin, ist in Israel geboren, in der Nähe von New York u.a. zur Schule gegangen. In Heidelberg und Berlin studierte sie Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft. Sie arbeitete lange Jahre als Journalistin für verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen. Sie berichtete nicht nur aus Berlin, sondern u.a. auch aus Lettland und Estland, Israel und Jordanien. - Stefanie Wally, Studium der Germanistik, Geschichte und Politologie, Kommunikationstrainerin, Theaterpädagogin, Programmdirektorin vhs Karlsruhe Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Reihe "Marktplatz Demokratie" angeboten. BITTE BEACHTEN SIE: Der online-Kurs wird verkürzt angeboten. Sie nehmen im Livestream im ersten Teil der Veranstaltung teil. Im entsprechenden Präsenzkurs wird nach dem Vortrag noch ein gemeinsames Gespräch mit Diskussion angeboten (Kurs Nr. 243-24106) Die komplette Reihe (6 Präsenzveranstaltungen inkl. Abschlussveranstaltung mit Pausenimbiss) ist preisgünstiger als Paket buchbar. Die Links zu den Angeboten finden Sie weiter unten.
Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt – ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht. Prof. Dr. Annette Kehnel lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Ihr Buch «Wir konnten auch anders» wurde mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet.
Die Wasserwirtschaft spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung antiker Gesellschaften. Gerade in Regionen mit geringen Regenfällen war die Sicherung der Wasserversorgung mit Trinkwasser, zur landwirtschaftlichen Bewässerung und für die verschiedenen Handwerke ein zentraler Motor für die Gesellschaftsstruktur und die technologische Entwicklung. Wir schauen uns verschiedene Beispiele an, wie die Herausforderungen in unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Antike gemeistert wurden. Diesmal dreht sich der Vortrag um Wasser in Haushalt und Gewerbe.
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt wird an diesem Termin das 18. Jh. Teil 2: Streben nach Unabhängigkeit, Revolution und Menschenrechte.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Altersvorsorge - warum sie heute wichtiger ist denn je • Altersvorsorge - Inflation und Wirtschaftswachstum - Gründe für Geldanlage • Rente - Funktionsweise - Einflussfaktoren - Risiken • Grundlagen Versicherungen • Frauen und Geldanlage • Finanzielle Freiheit - Definition von finanzieller Freiheit - Warum wir nicht vermögend werden • Investieren - Entstehung von Vermögen - Sachwert versus Vermögenswert - Bitcoin als Sachwert • Kapitalmarkt - Gründe fürs Investieren am Kapitalmarkt - Aktienkultur in Deutschland - Einfluss der Coronapandemie
Während innerhalb Russlands das Verbot kritischer Medien eine beinahe karikaturhafte Erzählung über traditionelle Werte und die Notwendigkeit der »Militärischen Spezialoperation« hervorbringt, arbeiten sorgfältig geplante Propagandaaktionen im Rest der Welt an der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften. Ein planmäßiger Wahnsinn überzieht das Land. Er zeigt sich in inflationär gebrauchten Euphemismen und Hassreden, als Denunziation und in einem bis ins Subtilste durchdachten Strafregime. Und es ist ein Wahnsinn mit Geschichte. Denn die Gewalt, die die russische Gesellschaft unerbittlich im Griff hat, ist eine Fortführung der paranoiden Suche nach Feinden, der nächtlichen Verhaftungen, Durchsuchungen und Folterungen sowie der Gulags aus dem Sowjetregime – in grellem, neuem Gewand und verschmolzen mit dem Gangstertum der Neunzigerjahre. In diesem Vortrag zeigt Irina Rastorgueva aus der eigenen Erfahrung und anhand kremlkritischer und russlandtreuer Autoren das Wirken der russischen Selbstvergiftung.Irina Rastorgueva studierte Philologie an der Staatlichen Universität Sachalin und arbeitete als Kulturjournalistin für mehrere russische Zeitschriften und Radiosender. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel über die Theorie und Geschichte der Literatur und des Journalismus des 20. Jahrhunderts. Von 2011 bis 2017 war sie Dramaturgin am Tschechow-Theater Sachalin. Seit 2017 arbeitet sie als Autorin und Grafikerin in Berlin. Sie schreibt u. a. für die FAZ, die NZZ und das Magazin Osteuropa.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Börse und Aktien – Geschichte, Akteure und Profiteure • Börse - Grundlagen - Gründe für Börsengänge - Risiken eines Börsengangs • Aktien - Einflussfaktoren des Unternehmens - Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt - Wichtige Merkmale • Börse und Aktien - Kritik und Vorurteile - Rolle des Kapitalmarkts im Leben • Fonds und Indizes - Geschäftsmodelle - Akteure und Profiteure • Arten von Investoren • Weitere Akteure am Kapitalmarkt - Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt werden an diesem Termin Napoleon und der Wiener Kongress.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Wirtschaft – Geldkreislauf und Entstehung der Inflation • Geld- und Zinspolitik - Akteure des Wirtschaftskreislaufs - Entstehung des Wirtschaftswachstums - Entstehung der Inflation - Verantwortliche für Inflation - Wirtschaftswachstum versus Geldmengenausweitung - Gefahren der Deflation - Erklärung der Zins-Zyklen • Wirtschaftskreislauf - Vor Corona - Einfluss von Corona und Krieg • Kapitalmarkt - Chancen am Kapitalmarkt - Geschichte der Börse - Kriege, Krisen und deren Auswirkungen - Durchschnittsrendite der letzten 30 Jahre
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt wird an diesem Termin der Deutsche Bund und das Revolutionsjahr 1848.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs • Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagen • Wichtige Merkmale • Ausprägungen • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt wird an diesem Termin die Gründung des Deutschen Kaiserreichs.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Anlageklassen – Anleihen, Kryptowährungen, Immobilien, Edelmetalle • Anleihe - Grundlagen - Funktionsweise von Unternehmensanleihen und Staatsanleihen - Einfluss auf den Kapitalmarkt - Anwendungsgebiete - Risiken • Immobilie - Was beim Kauf zu beachten ist - Chancen und Risiken - Aktuelle Lage (Hohe Zinsen) - Eigennutzung versus Kapitalanlage • Kryptowährungen - Grundlagen - Bitcoin versus andere Kryptowährungen - Grundlagen Bitcoin - Funktionsweise und Vision von Bitcoin - Chancen und Risiken von Kryptowährung inklusive Bitcoin • Weitere Anlageklassen - Gold, Silber, Oldtimer, etc. • Steuern - Auf Wertpapiere und ETFs - Auf Kryptowährungen - Freigrenzen
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt werden an diesem Termin der Erste Weltkrieg und die Weimarer Union.
An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt • Risiko - Rolle des Risikos im Leben - Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt - Umgang mit Risiko • Zinseszins-Effekt • Persönliche Vorbereitung - Der Weg zur ersten Investition - Eigene Investitionsstrategie - Tipps und Tricks • Depotvergleich • Persönliche Einstellung gegenüber - Geld - Krisen - Verlusten • Eigene finanzielle Bildung - Wichtigkeit im Leben - Öffentliche und freie Informationsquellen - Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung
Wie war das nochmal? Beim Onlineseminar „Geschichte to go“ können Sie Ihre Geschichtskenntnisse rasch auffrischen. Behandelt werden an diesem Termin das Dritte Reich und die Nachkriegszeit.
Die Wasserwirtschaft spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung antiker Gesellschaften. Gerade in Regionen mit geringen Regenfällen war die Sicherung der Wasserversorgung für Trinkwasser, landwirtschaftlicher Bewässerung und Handwerk ein zentraler Motor für die Gesellschaftsstruktur und die technologische Entwicklung. Wir schauen uns in sechs verschiedenen Einzelveranstaltungen Beispiele an, wie die Herausforderungen in unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Antike gemeistert wurden. Vortragsreihe; buchbar als sechs Einzelveranstaltungen (siehe Einzelkurse) oder als Gesamtangebot (sechs Veranstaltungen zum Preis von fünf - über diese Kursnummer buchen). Die Vorträge finden an folgenden Donnerstagen jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. 26.09.2024: Gewässer als Nahrungsquelle 17.10.2024: Abwasser und Reinigung 07.11.2024: Bewässerungsmethoden 09.01.2025: Trinkwasserversorgung 13.02.2024: Wasser in Haushalt und Gewerbe 27.03.2024: Nutzung von Wasserwegen Die Referentin ist habilitierte Ägyptologin und Altorientalistin; sie forscht und lehrt an den Universitäten Helsinki und Basel.