Zum Hauptinhalt springen

Finanzen verstehen: In eigener Sache. Die eigene Strategie am Kapitalmarkt

An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten.
Ziel ist:
Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen.

Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden.

An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt

• Risiko
- Rolle des Risikos im Leben
- Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt
- Umgang mit Risiko

• Zinseszins-Effekt
• Persönliche Vorbereitung
- Der Weg zur ersten Investition
- Eigene Investitionsstrategie
- Tipps und Tricks

• Depotvergleich
• Persönliche Einstellung gegenüber
- Geld
- Krisen
- Verlusten

• Eigene finanzielle Bildung
- Wichtigkeit im Leben
- Öffentliche und freie Informationsquellen
- Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung

Material

Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.

Downloads

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier. Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Montag, 14. Juli 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    1 Montag 14. Juli 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Alternativkurse ( 9 )

Loading...
Loading...

Finanzen verstehen: In eigener Sache. Die eigene Strategie am Kapitalmarkt

An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten.
Ziel ist:
Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen.

Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden.

An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt

• Risiko
- Rolle des Risikos im Leben
- Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt
- Umgang mit Risiko

• Zinseszins-Effekt
• Persönliche Vorbereitung
- Der Weg zur ersten Investition
- Eigene Investitionsstrategie
- Tipps und Tricks

• Depotvergleich
• Persönliche Einstellung gegenüber
- Geld
- Krisen
- Verlusten

• Eigene finanzielle Bildung
- Wichtigkeit im Leben
- Öffentliche und freie Informationsquellen
- Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung

Material

Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf .Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Zoom - bitte vorab installieren/aktualisieren: https://zoom.us/download
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.

Downloads

Alle vhs-Veranstaltungen zu Politik/Geschichte/Gesellschaft finden Sie hier. Alle Kurse der Rubrik Verbraucherbildung Geld finden Sie hier!
  • Gebühr
    13,00 €
  • Kursnummer: 252-24056
  • Start
    Mo. 14.07.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mo. 14.07.2025
    20:00 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Leon Podian
    Durchführende Volkshochschule: vhs Karlsruhe
    Online
    Raum ZoomX01
11.04.25 15:14:02
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo