Zum Hauptinhalt springen

Resilienztraining für (werdende) berufstätige Eltern
Online-Kurs

Kein Stress! Berufstätige Eltern stehen vor komplexen Herausforderungen. Der Wunsch, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gleicht einem Drahtseilakt. Angesichts der eigenen Ansprüche und der Erwartungen, die von Beruf und Familie an Sie gestellt werden, kommt es darauf an, achtsam mit sich umzugehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten.

In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer Doppelrolle als Elternteil und gleichzeitig als Fach- oder Führungskraft auseinander, werden sich Ihrer Antreiber und hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und entwickeln eine selbstbewusste innere Haltung, um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen. Sie lernen alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr persönliches Energiemanagement unterstützen und Sie kraftvoll regenerieren lassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Elternkompetenzen in Ihre berufliche Rolle übertragen können.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    1 Mittwoch 21. Mai 2025 18:30 – 20:30 Uhr

Resilienztraining für (werdende) berufstätige Eltern
Online-Kurs

Kein Stress! Berufstätige Eltern stehen vor komplexen Herausforderungen. Der Wunsch, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gleicht einem Drahtseilakt. Angesichts der eigenen Ansprüche und der Erwartungen, die von Beruf und Familie an Sie gestellt werden, kommt es darauf an, achtsam mit sich umzugehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten.

In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer Doppelrolle als Elternteil und gleichzeitig als Fach- oder Führungskraft auseinander, werden sich Ihrer Antreiber und hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und entwickeln eine selbstbewusste innere Haltung, um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen. Sie lernen alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr persönliches Energiemanagement unterstützen und Sie kraftvoll regenerieren lassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Elternkompetenzen in Ihre berufliche Rolle übertragen können.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: 251106105F
  • Start
    Mi. 21.05.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 21.05.2025
    20:30 Uhr
  • 1x Termin
    Dozent*in:
    Sabine Keller
    Durchführende Volkshochschule: vhs Freiburg

11.04.25 02:17:31
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo