Zum Hauptinhalt springen

IT-/Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Loading...
Apple iOS vs. Windows - Die Apple-Welt verstehen lernen Online-Seminar
Start: So. 06.04.2025 14:30
vhs Leonberg
Gebühr: 50,00
Online-Seminar

Sie tragen den Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe und praktische Hilfen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen zu können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer 251-6292LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thilo Herzau
MS Access - Grundkurs Datenbankentwicklung Online-Seminar
Start: Mo. 07.04.2025 16:15
vhs Leonberg
Gebühr: 130,00
Online-Seminar

Access ist eine Datenbankmanagementsoftware, die es Benutzern ermöglicht, Daten effizient zu speichern, zu organisieren und abzurufen. Mit Access können benutzerdefinierte Datenbanken erstellt werden, um Informationen strukturiert zu verwalten und komplexe Abfragen durchzuführen. Die Software bietet auch Funktionen zur Erstellung von Formularen und Berichten, um Daten visuell darzustellen und zu analysieren. Kursinhalt: - Datenbanken erstellen und verwalten - Daten suchen, ersetzen und sortieren - Daten in Formulare eingeben und bearbeiten - Formulare (manuell) erstellen - Abfragen erstellen - Berichte und Etiketten erstellen - Indizes festlegen Voraussetzung: gute Kenntnisse in MS Excel

Kursnummer 251-6488LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fänger
Webseiten erstellen ohne Programmierkenntnisse - ein Überblick
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 26,00

Veranstaltungen zum Jahresthema #zukunftsort_vhs - Kompetenzen für morgen

Die sozialen Netzwerke und die Mikrobloggingdienste (z. B. Bluesky, LinkedIn oder Mastodon-Instanzen) dominieren heute die Selbstvermarktung im WWW und bieten zudem schnelle und einfache Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Trotzdem bevorzugen viele Privatpersonen, Vereine, Selbstständige oder kleinere Unternehmen selbst erstellte Webseiten. Diese bieten mehr Gestaltungsfreiheit, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, Inhalte individuell zu präsentieren. Dafür sind heute noch nicht einmal Programmierkenntnisse erforderlich - gleichwohl ist eine Auseinandersetzung mit technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unabdingbar. Im Fokus der Informationsveranstaltung stehen populäre Plattformen wie WordPress, JIMDO, WIX oder "Homepagebaukästen" verschiedener Dienstleister. Es wird auf die Rolle von Hostinganbietern und die Bedeutung eines aussagekräftigen Domainnamens eingegangen. Zudem beleuchtet der Kurs zentrale Themen wie den Schutz der Privatsphäre, die Sicherheit und die Einhaltung des Urheberrechtsschutzes.

Kursnummer K500GES520
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Wolfgang Meyer
Onlinekurs: Excel - Grundlagen der Tabellenbearbeitung Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Start: Mi. 09.04.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 42,00
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse

Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse in Excel. Sie erlernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5252
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Do. 10.04.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464156
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
PowerPoint
Start: Do. 10.04.2025 18:30
vhs Laupheim
Gebühr: 42,00

Mit dem Programm PowerPoint lassen sich schnell und bequem Präsentationen erstellen, die dann über den Computer abgespielt werden können. Dieser Kurs zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, Folien zu erstellen, sie mit Bildern zu ergänzen und Übergänge zu verwenden. Ebenso besprochen werden die Gefahren, die überladene und zu verspielte Präsentationen mit sich bringen. Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse

Kursnummer AN5302
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Online Kurztraining: Austausch zwischen Office-Programmen
Start: Do. 10.04.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Das Office Paket enthält Word, Excel, Outlook, Powerpoint und OneNote. Jedes einzelne Produkt ist für sich schon gut, aber im Zusammenspiel leisten sie einen deutlichen Mehrwert und mögliche Effizienzsteigerungen im Büroalltag. Wie kann ein Meeting geplant, durchgeführt und mit einem Protokoll schnell dokumentiert und versendet werden? Wie können Aufgaben erstellt und weitergegeben werden? Wie können Inhalte aus einer Applikation in eine andere kopiert werden, so dass später Änderungen in beiden Applikationen automatisch durchgeführt werden?

Kursnummer 25F1310806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Zehnfingerschreiben am Computer - Online-Kurs für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab der 4. Klasse
Start: Di. 15.04.2025 18:00
vhs Heddesheim
Gebühr: 113,00
Online-Kurs für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab der 4. Klasse

Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das mit nur drei Online-Terminen plus häuslichen Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Schnell blind tippen zu können spart Zeit und ist gut für die Gesundheit - es schont die Augen und entlastet die Halswirbelsäule. Die Teilnehmer*innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit Geschichten, Bildern und Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen! Begleitend zum Unterricht erhalten die Teilnehmenden ein Kursbuch mit Tastatur-Lernkarte und Zugang zu einem passend programmierten Online-Tipptrainer. Die Dozentin ist staatlich geprüfte Lehrerin für Textverarbeitung und versteht es, die Teilnehmenden für das Thema zu begeistern. Sie bringt jahrelange Erfahrung und großes Fachwissen in diesem Bereich mit. Sicherheits- und Schnellschreibtraining gehören ebenfalls zum Programm.

Kursnummer E50202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dorothea Fudickar
Excel-Array-Funktionen - Die dynamische Formel für effiziente Datenbearbeitung (Webseminar) Lernen Sie, große Datenmengen mit Leichtigkeit zu bewältigen
Start: Mi. 23.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00
Lernen Sie, große Datenmengen mit Leichtigkeit zu bewältigen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Excel besser nutzen können, um komplizierte Berechnungen und Datenanalysen einfacher zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spezielle Funktionen, sogenannte Array-Funktionen, in Excel verwenden. Array-Funktionen sind Werkzeuge, mit denen Sie mehrere Berechnungen gleichzeitig durchführen können, anstatt jede Berechnung einzeln auszuführen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten, da es Ihnen hilft, Zeit zu sparen und die Arbeit effizienter zu gestalten. Mit praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie diese Funktionen einsetzen können, um große Mengen an Daten schneller und mit weniger Arbeit zu verarbeiten. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Fähigkeiten zu verbessern und effizienter zu arbeiten.

Kursnummer 251-91198
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen (Online-Seminar)
Start: Mo. 28.04.2025 15:30
vhs Eppingen
Gebühr: 20,00

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen. Inhalte: ChatGPT KI-Programme Funktionsübersicht ChatGPT Nutzen im Alltag und Beruf

Kursnummer 25S-501.41
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Bildbearbeitung mit GIMP - Grundlagen (Webseminar) Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 160,00
Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos

Der große Funktionsumfang von GIMP ermöglicht Ihnen alles um Fotos zu verbessern, aufzuwerten, kreativ zu verändern oder überraschende Effekte einzubauen. Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus. Inhalte: - Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche - Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung - Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen - Farb- und Belichtungswerkzeuge - Ebenentechnik - Einfache Retuschen und Rahmengestaltung

Kursnummer 251-91715
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Excel fortgeschrittene Techniken: Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 171,50
Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung

Sie vertiefen Ihr Excel-Know-how und erweitern Ihre Möglichkeiten für vielfältige Anwendungsgebiete. Voraussetzung: Kurs "Excel - Grundlagen" oder vergleichbare Kenntnisse. Inhalte: - Namen einsetzen - Tabellen gliedern - Individuelle bedingte Formatierungen verwenden - Daten kombinieren und konsolidieren - Komplexe Pivot-Tabellen erstellen und anpassen - Daten analysieren (z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche, Solver, Szenario-Manager und Matrizen) Daten professionell mit Diagrammen und Illustrationen visualisieren - Daten importieren (z. B. mit Power Query) bzw. exportieren

Kursnummer 25F50344
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Steffen Demuth
Eltern im digitalen Zeitalter
Start: Di. 29.04.2025 10:00
vhs Rottweil
Gebühr: 29,00

Sie wollen mitreden. Ihr Kind ist immer im Internet. Lernen Sie mehr. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-09702
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Excel - Formeln und Funktionen (Webseminar) Die passende Excel-Funktion finden mit Unterstützung der KI
Start: Di. 29.04.2025 17:30
vhs stuttgart
Gebühr: 124,00
Die passende Excel-Funktion finden mit Unterstützung der KI

Im Kurs lernen Sie den Aufbau und die Eingabe von Formeln und Funktionen in Excel kennen und erfahren, wie Sie diese sinnvoll nutzen. Neben Berechnungen bietet Excel auch weitere praktische Möglichkeiten. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die wichtigsten Techniken einer optimalen Anwendung vermittelt. Mit diesem Kurs finden Sie zukünftig schnell die jeweils passenden Funktionen. Inhalte: - Aufbau von Formeln und Funktionen - Relative, absolute und gemischte Bezugsarten - Fehler finden und korrigieren - Mathematische Funktionen - Mit Datum und Uhrzeit rechnen - Datenbank- und Textfunktionen - Logikfunktionen

Kursnummer 251-91190
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Werner Feuchtner
Video-Magie mit Vizard.ai: Verwandeln Sie Videos in virale Reels
Start: Di. 29.04.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 30,00

Entdecken Sie die Zukunft des Social-Media-Marketings! In diesem fesselnden Vortrag tauchen wir ein in die Welt von Vizard.ai, dem KI-gestützten Werkzeug, das Ihre Videostrategie revolutionieren wird. Was erwartet Sie? - Live-Demonstration: Sehen Sie, wie ein einziges Video in mehrere fesselnde Reels verwandelt wird - Automatisierte Postings: Erfahren Sie, wie Vizard.ai Ihre Inhalte direkt auf verschiedene Social-Media-Plattformen verteilt - Zeitersparnis: Lernen Sie, wie Sie Stunden an Bearbeitungszeit einsparen können - KI-Magie enthüllt: Verstehen Sie die Technologie hinter der automatischen Videoanpassung - Praxistipps: Optimieren Sie Ihre Inhalte für maximale Reichweite und Engagement Egal ob Sie Influencer, Marketingprofi oder Unternehmer sind - dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand Ihre Social-Media-Präsenz maximieren können. Erleben Sie, wie Vizard.ai langweilige Produktionsabläufe in einen kreativen Spielplatz verwandelt! Zielgruppe: Content Creator, Social-Medie-Manager, Marketingexperten und alle, die Ihre Online-Präsenz effizient steigern möchten. Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Social-Media; Interesse an innovativen Marketing-Tools. Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G429016
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
ONLINE: Apple MacBook Aufbaukurs
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
59,20 €

In diesem Kurs wird das idealerweise aus dem Basis-Kurs erworbene Wissen vertieft und weitere Themen beleuchtet wie: Inventur des Systems – Rechnerkonfigurationen von Bildern und „Fotos“ – und was hat iCloud damit zu tun? Apps managen: Bezugsquellen und Deinstallation Workflow optimieren: Schreibtisch(e) – Spaces Datensicherung, System-Security, Schlüsselbund.Voraussetzungen: MacBook-Grundlagenkurs oder vergleichbare Kenntnisse, Mac/MacBook (mit Kamera, falls gewünscht), Lautsprecher und Mikrofon oder Headset.

Kursnummer NB501019OL*
ONLINE: Web-Marketing für Vereine im Rahmen der Weiterbildung für Bürgerengagement und Ehrenamt, für "Ehrenamtler" ermäßigt (50%)
Start: Di. 29.04.2025 18:30
vhs Rottenburg
Gebühr: 35,00
im Rahmen der Weiterbildung für Bürgerengagement und Ehrenamt, für "Ehrenamtler" ermäßigt (50%)

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele Menschen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten.

Kursnummer 25150003Y
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Gestalten Sie Ihr persönliches Fotobuch Online-Kurs
Start: Di. 29.04.2025 19:00
vhs Crailsheim
Gebühr: 63,00
Online-Kurs

Kinder, Enkel, Familienfeste oder Betriebsfeiern, Urlaube oder Ausflüge - es gibt unzählige Momente, die auf Fotos festgehalten werden. Oft bleiben diese ungenutzt auf dem PC oder dem Smartphone liegen. Eine sinnvolle Alternative ist, sie in einem persönlich gestalteten Fotobuch zu präsentieren. In diesem kompakten Kurs lernen Sie ohne Stress und mit viel Spaß, wie Sie mit der kostenlosen Gestaltungssoftware von CEWE ein Fotobuch digital erstellen können. Sie lernen Grundlagen der Grafikbearbeitung und führen Bildkorrekturen durch. Sie lernen, die Bilder originell zu arrangieren und mit Rahmen, Schatten, Texten und passenden Hintergründen zu ergänzen. Die kostenfreie Bestell- und Bearbeitungssoftware sollten Sie vorab unter folgendem Link herunterladen und installieren: www.cewe.de. Dieser Online-Kurs findet auf der Plattform Zoom statt. Im Preis inbegriffen ist ein Gutschein(code) für ein kostenloses Fotobuch im Wert von EUR 24,95. Auf Nachfrage sind auch individuelle Termine möglich oder - wenn Sie in der Nähe von Crailsheim wohnen - auch ein Präsenzkurs.

Kursnummer X50182W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rainer Abele
KI-Bilder generieren - Entdecken Sie die Welt der faszinierenden Bildanimation
Start: Mi. 30.04.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 60,00

In diesem Intensivkurs lernen sie, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CapCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln können. Keine Voraussetzungen erforderlich - nur Ihre Kreativität und Neugier! Inhalte: - Grundlagen der Bildanimation und Einführung in KI-gestützte Kreativtools - Hands-on-Erfahrung mit verschiedenen KI-Animationstools - Storyboard-Entwicklung für Ihren eigenen Animations-Clip - Schritt-für-Schritt-Anleitung nur Nutzung von CapCut für die Videomontage - Erstellung eines persönlichen Animationsprojekts mit 5-6 Szenen Was Sie lernen werden: - Wie Sie KI-Tools zur kreativen Bildbearbeitung und -animation einsetzen - Techniken zur Planung und Strukturierung von Animationsprojekten - Grundlegende und fortgeschrittene Funktionen von CapCut - Tipps und Tricks für fesselnde visuelle Erzählungen Für wen ist der Kurs geeignet? - Kreative aller Art: Künstler, Designer, Fotografen - Social-Media-Enthusiasten, die ihre Inhalte aufpeppen möchten - Lehrer*innen und Kursleiter*innen, die interaktive Lehrmaterialien erstellen möchten - Alle, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und in die Welt der Animation eintauchen möchten Voraussetzungen: Grundlegende Computer-Kenntnisse; ein Smartphone oder Tablet mit installiertem CapCut (kostenlos verfügbar) Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G467000
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Onlinekurs: Excel - für Fortgeschrittene
Start: Mi. 30.04.2025 19:00
vhs Laupheim
Gebühr: 28,00

Sie erlernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen. Sie bekommen einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden u.a. Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen. Voraussetzung: Grundlagenkurs bzw. Kenntnisse in Windows. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5303
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Word Lange Dokumente
Start: Mo. 05.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Wenn Word für Sie professionelles Handwerkszeug ist, holen Sie sich in diesem Kurs Innovationen, um mit langen Dokumenten umzugehen. Erfahren Sie mehr über klare Strukturen im Dokument, Navigationsmöglichkeiten oder über Objektbearbeitungen im Dokument, wenn es außer im Hochformat auch mal quer formatiert werden soll. Professionelle Anwender/-innen brauchen professionelle Innovationen. Inhalt Warum Überschriften das Kernstück eines langen Dokumentes sind. Warum Abschnittswechsel wichtiger sind als Seitenwechsel. Mit Inhaltsverzeichnissen im Dokument navigieren. Objekte wie Bilder und Tabellen in lange Dokumente einfügen. Kopf- und Fußzeile gezielt einsetzen. Wasserzeichen und Designvorschläge Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung Word Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A513D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Stärken und Potenziale erkennen und für die berufliche Karriere nutzen
Start: Mo. 05.05.2025 19:00
vhs Freiburg
Gebühr: 25,00

Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren? Ob Sie Lust auf Neues haben oder ungewollt den bisherigen Weg verlassen: eine erfolgreiche Planung beginnt immer mit den Fragen: Wo stehe ich im Moment? Welches Potenzial und welche Ressourcen bringe ich mit? Welche Erfahrungen nutzen mir, um meine Zukunft für mich stimmig zu gestalten und meine Ziele zu erreichen? Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken; Erkennen einschränkender Denk- und Verhaltensmuster; Vision entwickeln und Ziele definieren; Lösungsfokussierung; souveräne Selbstpräsentation.

Kursnummer 251500410O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Keller
Einführung in die Programmierwelt (Webseminar) Allgemeine Grundlagen der Programmierlogik
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 150,00
Allgemeine Grundlagen der Programmierlogik

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung und ist daher die optimale Grundlage für verschiedene weitere Programmierkurse. Er richtet sich an Personen ohne Programmierkenntnisse, die sich solide Grundlagen in der Programmierung aneignen möchten. Sie erlernen allgemein gültige Grundlagen der Programmierlogik, die für alle Programmiersprachen gültig sind. Im Kurs wird in Java oder JavaScript programmiert. Inhalte: - Welche Programmierwerkzeuge sind zur Programmentwicklung notwendig? - Schritte von der Idee über die Planung zur Realisierung eines Programms - Planung von Programmabläufen mit Struktogrammen - Grundlegende Sprachelemente: Variablen, Anweisungen, Kontrollstrukturen

Kursnummer 251-91515
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Uwe Mock
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 65,00

Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? -- Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren -- Keywordanalyse -- Backlinkaufbau -- Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? -- Texten mit ChatGPT -- Eintragung in Google Maps/Google Profile -- Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen

Kursnummer 25F1313401
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Webseiten gestalten - Wir zeigen dir, wie du Internetauftritte erstellen und gestalten kannst
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Badische Bergstraße
Gebühr: 59,00

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse. Die benötigte Software (Bluefish, IrfanView, WinSCP, CM-Simple) ist frei verfügbar und kann aus dem Internet heruntergeladen werden. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten HTML- und CSS-Befehlen und dir werden die grundlegenden Elemente und Strukturen der „Webseitensprache“ HTML vorgestellt. Anschließend zeigen wir dir, wie man durch Trennen von Inhalt und Layout Webseiten effizient erstellt und pflegt. Die dazugehörige Technik nennt sich CSS. Weiterhin behandeln wir, wie du zeitgemäße Webauftritte strukturierst und verwaltest. In mehreren Projekten kannst du die Techniken einüben. Die Kapitel "Bildbearbeitung", "Aspekte des Urheberrechts" und "Veröffentlichen von Webseiten" versetzen dich in die Lage, Internetauftritte technisch und rechtlich sicher im World Wide Web zu veröffentlichen. Zum Abschluss erfährst du, wie mithilfe eines Content-Management-Systems Webauftritte einfach und automatisiert erzeugt werden können.

Kursnummer 251501-08
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Pleiner
Infoveranstaltung: Ausbildung Transaktionsanalyse
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vh ulm
Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet je nach Situation online oder an der vh Ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm statt. Das Verhalten seiner Mitmenschen zu entschlüsseln, kann einen vor große Rätsel stellen. Warum und wie etwas gesagt wird, all das übt Einfluss darauf aus, wie wir etwas verstehen, darauf antworten bzw. reagieren. Nicht selten ist das »Sender-Empfänger-Verhältnis« gestört, d. h. es kommt zu Missverständnissen, Konflikten und Wellen von Emotionen -- beruflich wie privat. Mit der Transaktionsanalyse (entwickelt vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne) gibt es ein Modell, das dabei behilflich ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, denn es trägt zur Vermittlung von Persönlichkeit und Kommunikation bei. Mit diesem Konzept können Sie Ihre methodischen, emotionalen, sozialen und beruflichen (Führungs-)Kompetenzen weiterentwickeln. Als Teilnehmende lernen Sie sich selbst mit Ihrem Kommunikationsverhalten und den eigenen Verhaltens-/ Denk- und Gefühlsmustern -- im beruflichen und privaten Kontext -- besser kennen. Das hilft Ihnen dabei das »Sender-Empfänger-Verhältnis« neu zu betrachten und auch bewusst zu gestalten. Zielgruppen Führungskräfte, die die Transaktionsanalyse als Zusatzqualifikation einsetzen wollen -- Personalentwickler -- Trainer und Berater -- Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten bzw. regelmäßig mit Menschen arbeiten -- Allgemein Menschen, die etwas mehr über sich erfahren wollen und Ihre Kommunikation sowie Ihre Beziehungen weiterentwickeln möchten. Inhalt: Baustein 1 Einführung in die Methode. Im ersten Baustein lernen Sie die Methode der Transaktionsanalyse kennen. Was ist die Transaktionsanalyse? Welche Instanzen sind wie definiert und gefüllt? Welche Transaktionsmuster gibt es? -- Das eigene Ich in der Kommunikation erkennen: Wer bin ich? -- Die Ich-Zustände »Eltern-Ich«, »Erwachsenen-Ich«, »Kinder-Ich« -- Das Egogramm -- Praxisbeispiele. Baustein 2 Das Lebensskript -- Wie gestalte ich persönliche Beziehungen -- Beziehungen betrachtet auf der Grundlage der Transaktionsanalyse -- Was sind meine inneren Überzeugungen -- Wie lautet der eigene innere Kritiker -- Das eigene Drehbuch neu schreiben. Baustein 3 Mit der TA klarer und transparenter kommunizieren -- Die eigenen Instanzen prüfen -- Die gewaltfreie Kommunikation als möglicher Teil der Transaktionsanalyse -- Konflikte entschärfen und konstruktiv mit ihnen umgehen -- Praxisbeispiele. Leitung Dr. Bettina Hunecke, rund 20 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig mit den Schwerpunkten Beratung/Coaching und Training zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik/Präsentation und jahrelange Erfahrungen im Bereich »Train the Trainer«. Gebühr Gebühr für 3 Module EUR 850 (einschließlich Begleitmaterial, Getränke und Snacks). Eine Zahlung über 2 monatliche Raten à EUR 425,00 ab Beginn der Ausbildung ist möglich. Weitere Informationen Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.

Kursnummer 25F1460041
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Hunecke
Online Kurztraining: Was ist… Publisher?
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Der Publisher ist ein Bestandteil der meisten MS Office Pakete und ist im Grunde eine schnelle Möglichkeit, Flyer, Einladungen oder sonstige Glückwunschkarten zu erstellen. In 90 Minuten die Grundlagen vom Publisher kennenlernen. Dazu gehört der erste Start, Durchsicht der Vorlagen und einrichten der Dateien. Folgende Punkte schauen wir uns an: Was ist der Publisher und wie unterscheidet er sich zum Beispiel zu Word? Wie nutze ich die Vorlagen? Wie erstelle ich einen eigenen Flyer? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Design mit Marktführer Adobe InDesign für das Gesicht des Projekts Online Live
Start: Mi. 07.05.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 54,00

Entdecken Sie die Welt des professionellen Layout-Designs mit Adobe InDesign - der führenden Software für Desktop-Publishing und Grafikdesign. InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um atemberaubende Druckmaterialien und digitale Publikationen zu erstellen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs. Unser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, angefangen von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionelle Layouts gestalten, Texte formatieren, Bilder bearbeiten und grafische Elemente platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden wir auch auf bewährte Designtipps und -techniken eingehen, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus werden wir gemeinsam einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und gleichzeitig kreative Projekte zu verwirklichen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer 25250126D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alexander Weißbeck
Excel Funktionen
Start: Mi. 07.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Excel wird erst richtig alltagstauglich, wenn man viele kleinere Funktionen kennt, mit denen man eine Tabelle auswerten kann. Schauen Sie sich in diesem Kurs die wichtigsten Funktionen an, die den Umgang mit Excel erheblich vereinfachen. Inhalt Funktionsaufbau 30 einfache Funktionen Verschachtelte Funktionen SVerweis / Index / Vergleich / WVerweis Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung Excel Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A520D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Motivation und Selbstmanagement - wie man den inneren Schweinehund überwindet
Start: Mi. 07.05.2025 18:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 25,00

Stoppen Sie das endlose Aufschieben und setzen Sie Ihre Ziele in die Tat um! In diesem Vortrag erhalten Sie die Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihr Leben proaktiv zu gestalten. Finden Sie heraus, was Sie wirklich erreichen möchten, laden Sie Ihre Ziele emotional auf und lösen Sie Probleme mit der bewährten DIN-A4-Methode. Lernen Sie, wie man sich produktive Routinen aneignen kann. Egal ob im Beruf oder Alltag - die Ansätze und Arbeitsblätter dieses Vortrags sind sofort umsetzbar und sparen Ihnen Energie und Zeit. Hier erhalten Sie Klarheit und einen klaren Fokus.

Kursnummer G421017
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter Kaiser
Blockchain - eine Einführung (online)
Start: Do. 08.05.2025 18:00
vhs Badische Bergstraße
kostenlos

Erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung, was sich hinter dem Begriff „Blockchain“ verbirgt und warum diese Technologie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Von den Grundlagen über Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukünftigen Entwicklungen – Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise der Blockchain und lernen, wie sie in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Logistik und Digitalisierung genutzt wird. Der Kurs ist ideal für alle, die ein grundlegendes Verständnis der Blockchain-Technologie gewinnen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 251501-14
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Erik Neumann
Die Welt der animierten Weisheit:: Erklärfilme - Onlineseminar
Start: Do. 08.05.2025 18:00
vhs Mosbach
Gebühr: 80,00

Erklärfilme eignen sich als Lernnuggets ebenso wie zum Content Marketing. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen vom Drehbuch bis zur Umsetzung mit einfachen Werkzeugen wie PowerPoint, Prezi und Canva. Zielgruppe: Lehrkräfte und Selbstständige Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account (Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.

Kursnummer 25150175
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Wiebke Wetzel
Online Kurztraining: Tipps für große Dokumente in Word
Start: Do. 08.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Wie erstelle ich ein großes Dokument und vereinfache mir viele Tätigkeiten mit Word-Funktionalitäten? Wie erstelle ich mir automatisch ein Inhaltsverzeichnis. Wie bekomme ich Bild- und Tabellenverzeichnisse. Wie funktioniert die Indizierung? Wie füge ich Bilder ein und wie kann ich diese nachträglich verändern? Sollen sie an bestimmten Stellen transparent sein? Voraussetzung: Word-Grundlagen

Kursnummer 25F1310808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
MS Power BI Datenanalyse und Reporting - Grundlagen
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 80,00

Gewinnen Sie in kürzester Zeit wichtige Erkenntnisse aus Ihren Daten! Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Power BI Desktop und erlernen den professionellen Umgang mit dem integrierten Abfrage-Editor Power-Query um externe Daten zu importieren und für die Auswertung aufzubereiten bzw. zu transformieren. Ihre Analysen stellen Sie in eigenen Berichten und eindrucksvollen Dashboards bereit. Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50430
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Outlook - Zeitmanagement und Ordnung im Postfach
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Wer kennt es nicht: Das Postfach quillt über und am Ende des Tages hat man das Gefühl, dass die Arbeit nicht weniger sondern mehr geworden ist. Dabei bietet Outlook viele Werkzeuge an, um genau diese Probleme anzugehen. Mit Hilfe eines durchdachten Ablagesystems und intelligenten Regeln für E-Mails wird Ordnung im Postfach geschaffen. Dank automatisierter Erinnerungen und konsequenter Nutzung des Kalenders zwecks Planung kann der Tag effizienter genutzt werden. Die Themen des Kurses sind: Hintergrund Zeitmanagement, Aufgaben richtig einordnen (wichtig oder nur dringend?), Ablagesystematik Outlook Postfach: Ablagesystem nutzen, Regeln erstellen, Anzeige optimieren Kalender: Erinnerungssystem aufbauen, Kategorisierung nutzen Voraussetzung ein vorhandenes Outlook-Konto Grundlagen in Outlook PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A535D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Valentina Palpanes
Excel - Datenanalyse mit WENN- und SVERWEIS (Webseminar)
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 38,00

Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.

Kursnummer 251-91200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Loading...
05.04.25 11:55:41
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo