Richtig durchgeführt sind solche Gespräche ein sinnvolles Instrument zur Personalentwicklung. Sie können das Vertrauen zueinander stärken, Ressourcen deutlich machen und Zufriedenheit fördern. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die Gespräche inhaltlich gut vorbereiten, konkrete Ziele vereinbaren und positive Effekte für Mitarbeitende und Unternehmen erreichen. Sie bekommen Tipps zur Gestaltung von Formularen, zum Formulieren von überprüfbaren Leistungs-Indikatoren und zur transparenten Dokumentation von Gesprächsinhalten und Ergebnissen.Eine Anleitung wie an der Online-Veranstaltung teilgenommen werden kann, finden Sie hier.
Die vhs stuttgart bietet ab dem Frühjahrsemester eine Online-Ausbildung zur/zum Mediator*in an (Kurs-Nr. 251-94490). Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Zeitstunden und findet an 6 Wochenenden und 2 Blockwochen im Zeitraum von Mai 2025 bis März 2026 statt. In dieser Informationsveranstaltung werden Sie über die Ausbildung und den genauen Ablauf informiert und können evtl. Fragen klären.
Agiles Projektmanagement ist darauf ausgerichtet, komplexen Anforderungen – lösungsorientiert und innerhalb einer bestimmten Struktur – „dynamisch“ zu begegnen. Scrum – ein agiles Framework, das Projekte in kurze, überschaubare Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, aufteilt, stellt den wohl am häufigsten Ansatz dazu dar. Die Prinzipien von Scrum beruhen auf der iterativen Verbesserung und dem kontinuierlichen Lernen, inspiriert durch bewährte Methoden des agilen Managements. Scrum ist kein festes Regelwerk, sondern eine flexible Struktur, die angepasst und verfeinert werden muss – unabhängig davon, ob es um die Entwicklung neuer Software oder die Umsetzung eines kreativen Projekts geht. Das „bindende“ Element: Teamarbeit und Transparenz durch klare Rollen und regelmäßige Meetings, die den Projektfortschritt sichern. Visuelles Management wie das Scrum-Board unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Effizienz. Level 1 bis 2* Highlights: Die Basis – Scrum-Rollen und ihre Verantwortlichkeiten Sprints und Iterationen – erfolgreiche Planung und Durchführung Daily Stand-ups – effektive Kommunikation im Team Retrospektiven – Lernen aus Erfahrungen für kontinuierliche Verbesserung BONUS: Skalierung von Scrum – mehrere Teams, ein Ziel Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Keywords: Agiles Projektmanagement, Scrum, Rollen, Ereignisse, Artefakte Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in das agile Projektmanagement am Beispiel von Scrum. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.
Sie möchten die Welt der sozialen Medien für sich nutzen, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, wie Sie Social Media gezielt und erfolgreich einsetzen – auch ohne technisches Vorwissen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Plattformen für Ihre Ziele ideal sind, wie Sie ansprechende Inhalte gestalten und eine klare Strategie entwickeln. Themen: - Die Social Media-Landschaft im Überblick: Welche Plattformen gibt es und wie nutzen Sie sie effektiv? - Ihre Zielgruppe finden: Wer sind Ihre Follower, und wie sprechen Sie diese gezielt an? - Content, der ankommt: So entdecken Sie Themen, die Ihr Publikum begeistern. - Trends im Blick: Welche Entwicklungen und Funktionen sind aktuell und lohnenswert? - Redaktionsplanung: Schritt für Schritt zur perfekten Posting-Routine. - Effiziente Tools: Praktische Hilfsmittel, um Ihre Zeit optimal zu nutzen. Lernen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele und Best Practices, wie Sie Social Media erfolgreich für sich einsetzen! Dozentin: Sandra Al-Akkad, B.A. Business Management (international, Wales), Content Marketing Managerin und Social Media Managerin Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch. Dozent: Thomas Rührmair In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und Südost.
Effektives Zeit- und Selbstmanagement: Ihr Schlüssel zum Erfolg Inhalt des Seminars: Lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben effektiv priorisieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Umgang mit Zeitfressern: Identifizieren und eliminieren Sie die häufigsten Zeitfresser in Ihrem Arbeitsalltag. Erstellung eines persönlichen Zeitmanagement-Plans: Entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan, der Ihnen hilft, Ihre Zeit optimal zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen. Warum Sie teilnehmen sollten: In unserem dynamischen Arbeitsumfeld ist effektives Zeit- und Selbstmanagement unerlässlich, um sowohl berufliche als auch persönliche Ziele zu erreichen. Dieses Seminar bietet Ihnen praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können. Bringen Sie Ihr Zeitmanagement auf ein neues Level und machen Sie den ersten Schritt zu einem produktiveren und ausgeglicheneren Alltag. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die ihre Effizienz steigern und Stress reduzieren möchten.
Sie wollen sich bewerben Sie wollen Ihren Traumberuf bekommen. Hier erhalten Sie Rat und Hilfe!
Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.
Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit – weitgehend branchenübergreifend – am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten – Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht – gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Level 1 bis 2* Highlights: Insights – mehr Produktivität durch „Wellbeing“ Learning – effektives Lernen während der Arbeitszeit Topics – Datenbanken des Wissens mit KI-Unterstützung Connections – Kommunikation von Unternehmensnachrichten BONUS: Schrittweise Implementierung der Viva-Suite Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Keywords: MS Viva, modernes Arbeiten, Insights, Learning, Topics, Connections, Sinnstiftung, Wellbeing, Wohlbefinden am Arbeitsplatz Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Anwendung von Microsoft Viva innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365). Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.
Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertigkeit" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Ziel ist, selbst in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren zu können. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Seminarinhalte: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern Trainingsbuch: Schlagfertigkeit, Matthias Dahms Zielgruppe Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten. Trainer Dipl.-Ök. Matthias Dahms
In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.
Sie wollen sich bewerben Sie wollen Ihren Traumberuf bekommen. Hier erhalten Sie Rat und Hilfe!
Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.
Die Kommunikation mittels E-Mail, Smartphones und Messenger-Diensten erleichtert unsere Arbeit und Alltagsorganisation, sie ermöglicht es uns, schnell Nachrichten auszutauschen und immer und überall Kontakt zueinander zu haben. Gleichzeitig entsteht oft auch das Gefühl, in der sogenannten digitalen Informationsflut regelrecht zu ertrinken und immer sofort reagieren zu müssen. Wie Sie für sich einen guten Weg finden, damit umzugehen, ist das Thema dieses Seminars. Schwerpunkte: Informationsmanagement, Erreichbarkeiten klären, Konzentrationsphasen schaffen und Methoden zur wirksamen Stressprävention.
In der enaio-Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Funktionen von enaio: • Einführung in die Struktur der E-Akte • Überblick über die enaio-Oberfläche und Ablagen • Suchen und finden in enaio • Anlage von Akten, Registern und Dokumenten • Umgang mit E-Mails in enaio • Umgang mit Dateien aus dem Regisafe-Schrank Voraussetzungen für die Schulung: • Stellen Sie sicher dass enaio auf Ihrem Laptop/PC installiert ist • Halten Sie ein Headset mit Mikrofon bereit • Sorgen Sie für einen stabile Internetverbindung • Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, aber kein Muss
Erfolg entsteht nicht im Alleingang – es ist Zeit, Ihr Netzwerk gezielt und selbstbewusst zu nutzen! Gerade Frauen verfügen über große Netzwerke, doch nutzen Sie diese auch? In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie: Was bedeutet Netzwerken wirklich? Welche Netzwerke haben Sie bereits und wie können Sie sie stärken? Wie können Sie neue Kontakte knüpfen und Ihr Netzwerk nachhaltig ausbauen? Tauchen Sie mutig ins kalte Wasser und entdecken Sie die Kraft Ihres persönlichen und beruflichen Netzwerks. Denn: Beziehungen sind der Schlüssel zu neuen Chancen! Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Networking-Reise! Netzwerken beginnt mit dem ersten Schritt – machen Sie ihn jetzt!
Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation entdecken, Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit stärken? Lernen Sie, Ihre Ziele, Interessen und Bedürfnisse zu vertreten, ohne negative Spannungen zu erzeugen. Hier bekommen Sie das unentbehrliche Rüstzeug, damit Sie in Gesprächen Kompetenz, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen. Themen: - Störfaktoren in der Kommunikation - Wie kann ich Gespräche besser steuern? - aktives Zuhören, Fragetechniken, Ich-/Du-Botschaften - Konflikte ansprechen - Kritik konstruktiv formulieren - wichtige Gespräche gezielt vorbereiten - Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche - Feedback - Rückmeldung - Die Dos and Dont´s der Kommunikation - Auf den Punkt kommunizieren Methodik: theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen Dozentin: Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändern sich Kursdauer und Kursgebühr wie folgt: bei 5 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.45 Uhr bei 4 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.15 Uhr bei 3 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.00 Uhr auf Anfrage: Einzeltraining möglich Wenden Sie sich gerne an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Seminarinhalte: • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback Trainingsbuch: Storytelling: Die Kunst des narrativen Überzeugens, Matthias Dahms Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms
Sie treffen eine wichtige Person im Fahrstuhl (Elevator) und möchten diese von sich überzeugen. Das heißt, Sie haben nur sehr kurz Zeit, zu punkten (zu pitchen). Insbesondere bei Frauen kommt sofort der Gedanke auf: Ich kann nichts, wie soll ich hier überzeugen? Und dann noch in so kurzer Zeit - zwischen Erdgeschoss und 5. OG. Sind Sie bereit, in nur 2 Minuten zu glänzen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Charme überzeugen können. Haben Sie sich jemals in der Situation wiedergefunden, in der Sie jemanden von sich überzeugen wollten, aber die richtigen Worte einfach nicht kamen? Keine Sorge! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Botschaft spannend, prägnant und mit einer Prise Humor vermitteln – ganz ohne Nervosität. Ob im Vorstellungsgespräch, um einen neuen Kunden zu gewinnen oder um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen - dieser Workshop bietet Ihnen die Werkzeuge, die Ihnen helfen, in den ersten wichtigen Minuten Selbstbewusstsein auszustrahlen. Seien Sie dabei und verwandeln Sie Unsicherheiten in überzeugende Auftritte!
Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachleute, die ihre Fähigkeiten in der Moderation von Meetings und Workshops verbessern möchten. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden zur Gestaltung und Strukturierung von Meetings und Workshops kennen, um eine effiziente und fokussierte Diskussion zu ermöglichen. Das Seminar behandelt Techniken zur Förderung der Teilnahme und Beteiligung aller Teilnehmenden, sowie zur Bewältigung von Herausforderungen wie Zeitdruck und Meinungsverschiedenheiten. Es werden auch Strategien zur Erstellung aussagekräftiger Agenden und zur Verwendung von visuellen Hilfsmitteln vorgestellt, um die Kommunikation zu verbessern. Praktische Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Moderationsfähigkeiten in einer virtuellen Umgebung zu üben und zu festigen. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Entdecken Sie die Kunst des Small-Talks und verwandeln Sie ihn in Smart-Talk. Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, wie Sie leichter gemeinsame Themen finden und peinliche Pausen vermeiden. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu reden. So wird aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch, das vielleicht sogar Ihre Karriere voran bringt. Außerdem lernen Sie kommunikative Verhaltensweisen kennen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und auch Geschäfte anzubahnen. Seminarinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren Trainingsbuch: Smalltalk trainieren, Matthias Dahms Zielgruppe: Alle Interessierten Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms
In der enaio-Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Funktionen von enaio: • Einführung in die Struktur der E-Akte • Überblick über die enaio-Oberfläche und Ablagen • Suchen und finden in enaio • Anlage von Akten, Registern und Dokumenten • Umgang mit E-Mails in enaio • Umgang mit Dateien aus dem Regisafe-Schrank Voraussetzungen für die Schulung: • Stellen Sie sicher dass enaio auf Ihrem Laptop/PC installiert ist • Halten Sie ein Headset mit Mikrofon bereit • Sorgen Sie für einen stabile Internetverbindung • Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, aber kein Muss
In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.