Zum Hauptinhalt springen

Deutsch als Fremdsprache C1.1
Intensivkurs am Wochenende, online - Kleingruppe

Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen erhalten ein intensives, effizientes Sprachtraining mit hoher Lernintensität. Der Unterricht findet in der Kleingruppe statt und ist praxisnah, handlungsorientiert und an kommunikativen Unterrichtsprinzipien ausgerichtet. Eine erfahrene Lehrkraft leitet den Kurs und unterstützt Sie mit praktischen Lerntipps und Korrekturen. Für Ihren Kurserfolg erfordert dieser Kurs täglich drei Stunden Vor- und Nachbereitung (Vokabeln lernen, Übungen machen, Texte verfassen).
Kursinhalte: Über anspruchsvolle Themen diskutieren, komplexe Sachverhalte darstellen, den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen, Berichte und Briefe aller Art schreiben, Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur nach Einstufung möglich:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/

Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de
Wir beraten Sie gern, ob der Kurs für Sie passend ist.

Zielgruppe:
- Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen

Unser Service für Sie:
- Intensives Sprachtraining
- kostenlose berufliche Weiterbildungsberatung (erforderliche Sprachkenntnisse ab B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65
- kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.vhs-karlsruhe.de/p/deutsch/pruefungen-699-CAT-KAT522
Dieser Kurs kann ab der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wie ausgeschrieben durchgeführt werden und ist ungekürzt für eine Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (20 Unterrichtseinheiten pro Woche). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs mit einer zeitlichen Kürzung dennoch stattfinden. Für eine Visumsverlängerung muss aber bei einer Kürzung gegebenfalls ein weiterer Kurs dazugebucht werden.

Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt:
ab 7 Personen von 9.00 - 12.00 Uhr
ab 6 Personen von 9.00 - 11.40 Uhr
ab 5 Personen von 9.00 - 11.20 Uhr
ab 4 Personen von 9.00 - 11.00 Uhr
ab 3 Personen von 9.00 - 10.30 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Dieser Kurs findet online im Webkonferenzraum zoom statt.
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Material

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

Der Kurs wird auf der vhs.cloud durchgeführt. Für die online Termine wird das Videokonferenzsystem ZoomX direkt im Kurs eingesetzt.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen ein Tablet (mindestens 10 Zoll), Laptop oder PC mit Kamera, Mikrofon, möglichst ein Headset und eine stabile Internetverbindung.

Downloads

Übersicht Lehrbücher mit ISBN Hygieneregeln der vhs Karlsruhe Deutsch - Einstufungsberatung für Intensivkurse

Kurstermine 15

  •  
    • 1
    • Samstag, 10. Mai 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    1 Samstag 10. Mai 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 17. Mai 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    2 Samstag 17. Mai 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 3
    • Samstag, 24. Mai 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    3 Samstag 24. Mai 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 4
    • Samstag, 31. Mai 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    4 Samstag 31. Mai 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 5
    • Samstag, 07. Juni 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    5 Samstag 07. Juni 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 6
    • Samstag, 14. Juni 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    6 Samstag 14. Juni 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 7
    • Samstag, 21. Juni 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    7 Samstag 21. Juni 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 8
    • Samstag, 28. Juni 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    8 Samstag 28. Juni 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 9
    • Samstag, 05. Juli 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    9 Samstag 05. Juli 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 10
    • Samstag, 12. Juli 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    10 Samstag 12. Juli 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 11
    • Samstag, 19. Juli 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    11 Samstag 19. Juli 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 12
    • Samstag, 26. Juli 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    12 Samstag 26. Juli 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 13
    • Samstag, 02. August 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    13 Samstag 02. August 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 14
    • Samstag, 09. August 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    14 Samstag 09. August 2025 09:00 – 13:00 Uhr
    • 15
    • Samstag, 16. August 2025
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    15 Samstag 16. August 2025 09:00 – 13:00 Uhr

Deutsch als Fremdsprache C1.1
Intensivkurs am Wochenende, online - Kleingruppe

Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen erhalten ein intensives, effizientes Sprachtraining mit hoher Lernintensität. Der Unterricht findet in der Kleingruppe statt und ist praxisnah, handlungsorientiert und an kommunikativen Unterrichtsprinzipien ausgerichtet. Eine erfahrene Lehrkraft leitet den Kurs und unterstützt Sie mit praktischen Lerntipps und Korrekturen. Für Ihren Kurserfolg erfordert dieser Kurs täglich drei Stunden Vor- und Nachbereitung (Vokabeln lernen, Übungen machen, Texte verfassen).
Kursinhalte: Über anspruchsvolle Themen diskutieren, komplexe Sachverhalte darstellen, den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen, Berichte und Briefe aller Art schreiben, Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für diesen Kurs ist nur nach Einstufung möglich:
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/DaF-A1-C1/

Bitte schicken Sie das Ergebnis per Mail an daf@vhs-karlsruhe.de
Wir beraten Sie gern, ob der Kurs für Sie passend ist.

Zielgruppe:
- Studienbewerber*innen, Studierende und Schnelllerner*innen

Unser Service für Sie:
- Intensives Sprachtraining
- kostenlose berufliche Weiterbildungsberatung (erforderliche Sprachkenntnisse ab B1- Niveau, Tel.:0721 98575-65
- kostenlose Teilnahmebescheinigung (bei mindestens 80% Teilnahme)
- regelmäßige Prüfungstermine finden Sie unter: https://www.vhs-karlsruhe.de/p/deutsch/pruefungen-699-CAT-KAT522
Dieser Kurs kann ab der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen wie ausgeschrieben durchgeführt werden und ist ungekürzt für eine Visumserteilung oder -verlängerung geeignet (20 Unterrichtseinheiten pro Woche). Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs mit einer zeitlichen Kürzung dennoch stattfinden. Für eine Visumsverlängerung muss aber bei einer Kürzung gegebenfalls ein weiterer Kurs dazugebucht werden.

Der Unterricht findet in einer Kleingruppe statt:
ab 7 Personen von 9.00 - 12.00 Uhr
ab 6 Personen von 9.00 - 11.40 Uhr
ab 5 Personen von 9.00 - 11.20 Uhr
ab 4 Personen von 9.00 - 11.00 Uhr
ab 3 Personen von 9.00 - 10.30 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für Online-Veranstaltungen:
Dieser Kurs findet online im Webkonferenzraum zoom statt.
Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang, PC, Laptop oder Tablet, Kamera und möglichst einem Headset.
Bei Online-Veranstaltungen tragen die Teilnehmenden die Verantwortung für eine funktionierende und leistungsfähige Zugangstechnik. Die Gebühr kann nicht erstattet werden, wenn bei Teilnehmenden wegen mangelnder technischer Ausstattung bzw. fehlenden Internetzugangs Probleme auftreten.

Material

Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben

Der Kurs wird auf der vhs.cloud durchgeführt. Für die online Termine wird das Videokonferenzsystem ZoomX direkt im Kurs eingesetzt.
Technische Voraussetzungen: Sie benötigen ein Tablet (mindestens 10 Zoll), Laptop oder PC mit Kamera, Mikrofon, möglichst ein Headset und eine stabile Internetverbindung.

Downloads

Übersicht Lehrbücher mit ISBN Hygieneregeln der vhs Karlsruhe Deutsch - Einstufungsberatung für Intensivkurse
  • Gebühr
    498,00 €
  • Kursnummer: 252-74610
  • Start
    Sa. 10.05.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 16.08.2025
    13:00 Uhr
  • 15 Termine
    Dozent*in:
    Dorota Matelska
    Durchführende Volkshochschule: vhs Karlsruhe
    Online
    76133 Karlsruhe
    Raum vhs-cloud
11.04.25 13:40:08
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo