Das Aufatmen mit Hilfe von leichten Yoga-Übungen und Achtsamkeitsmeditationen ist Inhalt dieses Kurses. Durch die Integration von Körper, Geist und Atem versetzen wir uns in einen wachen, ruhigen und bewussten Zustand. Das Achtsamkeitstraining stärkt die Körperwahrnehmung und das innere Erleben. Wir praktizieren sanft einfache und regenerative Yogaübungen und verschiedene Meditationen. Der Kurs ist für alle geeignet.
Angst ist eine der intensivsten Emotionen, die wir alle erfahren. Sie formt unser Leben, beeinträchtigt unser Wohlbefinden und fordert unsere mentale Stärke heraus. Unser speziell entwickelter Online-Angst ist eine der intensivsten Emotionen, die wir alle erfahren. Sie formt unser Leben, beeinträchtigt unser Wohlbefinden und fordert unsere mentale Stärke heraus. Unser speziell entwickelter Online-Kurs bietet dir eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Phänomen Angst. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Module gewinnst du wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um Ängste effektiv zu managen. Die Kursinhalte umfassen Angst im Kontext: Von gesundem Respekt bis zu Panikattacken und Phobien Die Angstgleichung: Verstehen, was Angst beeinflusst Die Angstspirale: Unterdrückung von Angst versus Konfrontation Die Angstkurve: Angstmuster erkennen und verstehen Umgang mit Ängsten: Überblick und Handlungsstrategien Jedes Modul bietet Raum für offenen Austausch und individuelle Fragen, damit du das Gelernte direkt anwenden kannst. Hinweis: Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass du psychisch gesund bist oder aber eine Teilnahme von deinem Therapeuten befürwortet wird. Der Workshop stellt keine Therapie dar. Über die Referentin: Nicole Ilijas, Dipl. Kauffrau, Schwerpunkt Psychologie, Coach für SelbstBEWUSSTsein und Mut, ECo-C - European Communication Certificate Auditor (bis 2016), Licensed Practitioner of NLP, Pferdegestützer MINDMIRROR®-Coach nach Franziska Müller Bist du bereit zu erfahren, wie du Ängste in den Griff bekommen kannst? Melde dich jetzt an und beginne deine Reise zu mehr Gelassenheit und mentaler Stärke.
Stress gehört zu den größten Herausforderungen unserer modernen Lebensweise und hat nicht nur Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Gesundheit. Dieser Online-Kurs widmet sich der Frage, wie unser Gehirn auf Stress reagiert und welche Strategien wir entwickeln können, um besser damit umzugehen. Neben den neurowissenschaftlichen Grundlagen zu Stress und seinen Auswirkungen auf das Gehirn werden Ihnen praxiserprobte Techniken vermittelt, um Ihre Resilienz zu stärken und stressbedingte Symptome zu reduzieren. Diese Veranstaltung präsentieren wir für Sie über die Videokonferenz-Plattform Microsoft Teams. Sie benötigen einen Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung sowie Lautsprecher, um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie melden sich zuerst zu der von Ihnen gewünschten Veranstaltung auf unserer Homepage oder in einer unserer Geschäftsstellen an. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung. Wenige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen per E-Mail den jeweiligen Link zur Teilnahme zu. Zum Konferenzbeitritt geben Sie nur Ihren Namen ein und schon kann es losgehen.
Unsere herausfordernde und schnelllebige Zeit geht an Kindern nicht spurlos vorbei: Überreiztheit, Impulsivität oder auch Konzentrationsmangel können auf Stresspunkte hinweisen. Anders als bei Erwachsenen können sich Stresspunkte und Blockaden schneller wieder lösen, wenn man richtig ansetzt. In diesem Webseminar soll daher auf die Sensitivität des Kindes eingegangen werden als auch auf Möglichkeiten der Förderung oder Therapie.
In diesem Workshop wartet eine praktische Einheit mit einer Mentalübung (auch geführte Meditation) unter Einbezug von Visualisierungstechniken auf Sie. Die Mentalübung kann genutzt werden, um das gewünschte Thema und Ziel im Unterbewusstsein zu verankern und im Alltag wirken zu lassen. Eine gute Vorstellungskraft ist empfehlenswert.
Angst ist eine der intensivsten Emotionen, die wir alle erfahren. Sie formt unser Leben, beeinträchtigt unser Wohlbefinden und fordert unsere mentale Stärke heraus. Unser speziell entwickelter Online-Angst ist eine der intensivsten Emotionen, die wir alle erfahren. Sie formt unser Leben, beeinträchtigt unser Wohlbefinden und fordert unsere mentale Stärke heraus. Unser speziell entwickelter Online-Kurs bietet dir eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Phänomen Angst. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Module gewinnst du wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um Ängste effektiv zu managen. Die Kursinhalte umfassen Angst im Kontext: Von gesundem Respekt bis zu Panikattacken und Phobien Die Angstgleichung: Verstehen, was Angst beeinflusst Die Angstspirale: Unterdrückung von Angst versus Konfrontation Die Angstkurve: Angstmuster erkennen und verstehen Umgang mit Ängsten: Überblick und Handlungsstrategien Jedes Modul bietet Raum für offenen Austausch und individuelle Fragen, damit du das Gelernte direkt anwenden kannst. Hinweis: Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass du psychisch gesund bist oder aber eine Teilnahme von deinem Therapeuten befürwortet wird. Der Workshop stellt keine Therapie dar. Über die Referentin: Nicole Ilijas, Dipl. Kauffrau, Schwerpunkt Psychologie, Coach für SelbstBEWUSSTsein und Mut, ECo-C - European Communication Certificate Auditor (bis 2016), Licensed Practitioner of NLP, Pferdegestützer MINDMIRROR®-Coach nach Franziska Müller Bist du bereit zu erfahren, wie du Ängste in den Griff bekommen kannst? Melde dich jetzt an und beginne deine Reise zu mehr Gelassenheit und mentaler Stärke.