Zum Hauptinhalt springen

Branchenspezifische Fachlehrgänge

Loading...
Personalsachbearbeitung - online
Start: Mo. 05.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 36,00

Personalakten führen, Entgeltabrechnungen vorbereiten, Personalstatistiken führen sowie die allgemeinen Personalbearbeitungen sind nur einige Arbeitsaufgaben, die großer Sorgfalt bedürfen und gesetzlichen Regelungen unterliegen. Lernen Sie, wie Sie souverän die Personalarbeit in Zukunft meistern werden. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat eine Durchführungsgarantie.

Kursnummer B2363
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Menze
Kosten- und Leistungs-Rechnung - online
Start: Mo. 05.05.2025 20:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 36,00

Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte zumindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen. Lernen Sie, gewinnbringende unternehmerische Entscheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ zu treffen. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie.

Kursnummer B2364
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Menze
Vertiefende Buchführung - online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 36,00

Aufbauend auf den Kurs „Einführung in die Buchführung“ wird das vorhandene Wissen vertieft und weiter ausgebaut. Komplexere Buchungssätze und Geschäftsvorfälle sind zentrale Bestandteile des Moduls. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie

Kursnummer B2365
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Menze
Arbeitszeugnisse professionell formulieren Online-Seminar
Start: Fr. 09.05.2025 09:00
vhs Unterland
Gebühr: 110,00
Online-Seminar

Führungskräfte und Personalabteilungen werden regelmäßig mit der Frage nach einem Arbeitszeugnis konfrontiert. Spätestens beim Austritt eines Mitarbeiters, einer Mitarbeiterin wird ein solches zur Pflicht, häufig werden auch Wünsche nach einem Zwischenzeugnis geäußert. Des Weiteren dienen die Aussagen in Zeugnissen als Auswahlkriterien bei Einstellungen und lassen gleichzeitig Rückschlüsse auf das Unternehmen selbst zu. Sie erfahren in diesem Seminar welche Zeugnisarten wir unterscheiden, wie ein Zeugnis aufgebaut wird, welche Inhalte zwingende Bestandteile sind, welche Inhalte nicht zulässig sind. Sie gewinnen Sicherheit, um Zeugnisse aussagekräftig zu formulieren und sich die Zeugniserstellung mit Hilfe eines Leitfadens und einer Checkliste zu erleichtern.

Kursnummer 251VV50801
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marlies Zinser
Problemlösungsmethoden Praxisworkshop
Start: Mi. 16.07.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 140,00
Praxisworkshop

Ob Produktionsstörungen, Qualitätsprobleme oder Probleme anderer Art, sie treten meist unerwartet und im ungünstigsten Moment auf. Nicht selten werden dann unter Termindruck nur die Symptome behandelt, das eigentliche Problem bleibt bestehen und tritt früher oder später wieder auf. In diesem Seminar wird der Blick für das eigentliche Problem, die Ursache geschärft. Es werden verschiedene Analyse- und Problemlösungsmethoden vorgestellt, mit deren Hilfe Probleme systematisch analysiert, geeignete Maßnahmen definiert sowie zielgerichtet umgesetzt werden, damit das Problem nachhaltig eliminiert wird. Anhand von anschaulichen Beispielen wird der Einsatz der verschiedenen Methoden anschaulich erläutert. Damit Sie das Erlernte vertiefen können, bearbeiten Sie im Workshop Ihre eigene Problemstellung. Hierzu wählen Sie in Vorbereitung auf diesen Workshop eine Problemstellung aus Ihrem Arbeitsalltag aus, stellen diese im Workshop kurz vor und bearbeiten sie nach den erlernten Methoden. Seminarinhalt: - Was ist ein Problem? - Vorstellung von Analyse- und Problemlösungsmethoden, u.a. • 5W-Methode • Ishikawa-Diagramm • PDCA-Methode • 8D-Report - Ausarbeiten von Lösungsansätzen zur eigenen Problemstellung

Kursnummer 251-50809
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
KVP - der kontinuierliche Verbesserungsprozess
Start: Mi. 19.11.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 140,00
der kontinuierliche Verbesserungsprozess

KVP beschäftigt sich mit der stetigen Verbesserung von Tätigkeiten, Prozessen und Abläufen. Das Ziel ist es, Verschwendungen (nicht wertschöpfende Tätigkeiten) aus allen Bereichen des Unternehmens zu eliminieren oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren. Ziel ist der sog. Idealzustand. Dieses Ziel wird nicht ausschließlich durch innovative Verbesserungen herbeigeführt, für die es viel Entwicklungsarbeit, Investitionen und Manpower benötigt. Vielmehr sind es viele kleine Optimierungen, mit denen man sich dem Idealzustand Stück für Stück nähert. Inhalt: - Vorstellung der verschiedenen Verschwendungsarten - Vorstellen der verschiedenen KVP-Verfahren - Wie führe ich KVP im Unternehmen und in den einzelnen Abteilungen ein?

Kursnummer 252-50814
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Loading...
05.04.25 19:07:06
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo