#wiefunktioniertinstagram - Sie erlernen die Grundlagen der Nutzung, Planung und Auswertung des Social Media Tools Instagram für Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder die private Nutzung. Inhalte: - Basics: mein Instagram-Auftritt - Entwicklung und Umsetzung einer Strategie - Instagram-Tools, deren Anwendung und Mehrwert - Evaluation der Aktivitäten - Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.
Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Wir klären auf über Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co.
Da der Verkehrssektor 22 % der globalen CO₂-Emissionen verursacht, erfordert der Klimawandel neue Mobilitätskonzepte. Jede Mobilitätsdiskussion muss zwischen städtischen und ländlichen Raumschaften unterscheiden. Auch die Veränderungen durch den demographischen Wandel müssen berücksichtigt werden. Ihr Referent Ralf Roschlau hat sich mit dem Klimawandel und dessen Unterthema Mobilität seit vielen Jahren intensiv beschäftigt. In seinem Buch „Der Preis des guten Lebens“ werden Mobilitätsthemen besonders hervorgehoben. Der Vortrag richtet den Fokus auf den Landkreis Heilbronn und betrachtet die Optionen für ein verändertes und in allen Bevölkerungsschichten mögliches Mobilitätsverhalten.
Bei vielen Menschen gilt der erste Blick morgens und der letzte abends ihrem Smartphone. Social Media Benachrichtigungen und Statusmeldungen werden gecheckt und die Erwartungshaltung ist, sofort darauf zu reagieren, E-Mails werden gelesen, Fotos verschickt, das Smartphone blinkt, vibriert, leuchtet bunt und fesselt unsere Aufmerksamkeit wie ein Spielautomat. Es ist aus dem Alltag der meisten Menschen kaum mehr wegzudenken. Oft möchten wir nur kurz etwas nachschauen, doch verbringen dann wieder einmal viel mehr Zeit am Smartphone als ursprünglich geplant. Woran liegt es, dass uns das Smartphone weltweit derart in seinen Bann zieht und wir so viel Lebenszeit damit verbringen? Was für psychologische Mechanismen stecken dahinter? Welche Rollen spielen hierbei die Ausschüttung des Glückshormons Dopamin, die Angst etwas zu verpassen (FOMO = Fear of missing out) und Einsamkeit in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft? Wie fühlt es sich an, das Haus ohne Smartphone zu verlassen? Was für negative Auswirkungen hat dieser intensive tägliche Smartphonekonsum auf unsere Gesundheit (z.B. Haltungsschäden an der Halswirbelsäule „Smartphone-Nacken“, Gelenkverschleiß durch ständige einseitige Belastung in Form von Tippen, am Display, Aufmerksamkeits- & Konzentrationsauswirkungen, Augengesundheit, Gedächtnisleistung)? Betroffen sind auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Gesprächskultur. Nach der Darstellung des theoretischen Hintergrundes der psychologischen Mechanismen der Smartphone- & App-Konzeption, soll dieser interaktive Vortrag aber vor allem alltagskompatible Tipps zur praktischen Umsetzung eines gesünderen Umgangs mit dem Smartphone vermitteln. Wie kann ich meinen Smartphonekonsum reduzieren? Gewinnen Sie durch diesen Vortrag wichtige Impulse und mehr Zeit im Reallife – für sich, Ihre Gesundheit, Freunde, Familie, Natur und Sport.
This course is designed to help you refresh and enhance your general English skills, with a focus on practical communication for work, social interactions, and everyday life. You’ll expand your vocabulary, refine your grammar, and build fluency, all while participating in discussions that boost your confidence across various settings. Through interactive sessions and practical exercises, you’ll gain the skills to express yourself clearly and effectively, making this course ideal for anyone looking to brush up on their English language abilities.
Möchten Sie Ihre Designkompetenz erweitern? In diesem Seminar für Mitarbeiter/-innen im Marketing erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Software-Tools Affinity Publisher und Affinity Photo. Sie lernen, ansprechende Marketingmaterialien zu erstellen, von Flyern bis hin zu Social Media Posts. Entwickeln Sie kreative und professionelle Designs, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen und sparen Sie gleichzeitig Kosten für externe Dienstleister ein. Gestalten Sie Marketinginhalte, die Ihre Zielgruppe begeistert. Einführung in Affinity Publisher & Affinity Photo Bildbearbeitung für Social Media & Print Arbeiten mit Farben, Formen, Texten und Ebenen Anwenden von Formaten für einen optimierten Arbeitsablauf Abschlussprojekt: Professionelles Layout erstellen Voraussetzung Grundkenntnisse im Umgang mit Betriebssystem (Windows oder iOS) Affinity Publisher & Affinity Photo ab Version 2.x. (Kostenlose Testversion erhältlich unter: https://affinity.serif.com/de/) Aktueller Browser, PC/Laptop mit Soundkarte, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (ZOOM-Link), mit welchen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss. Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.
Hätten Sie Lust die berühmtesten Regionen Frankreichs besser kennenzulernen? In diesem Kurs werden wir jede Woche ein Gebiet des „Hexagone“ und Übersee entdecken und lernen Spezialitäten, Charakteristika und Sehenswürdigkeiten kennen. Die Loire Schlösser sind weltberühmt, aber was hat die Region Pays de la Loire noch zu bieten?
Im beruflichen Alltag kommen ständig neue Aufgaben und Anforderungen auf uns zu. Wir müssen Vieles in kurzer Zeit erledigen und immer wieder etwas dazu lernen. Mit den geeigneten Techniken fällt es leichter, sich in Neues einzuarbeiten und die Arbeit dann schnell und effektiv zu erledigen. Wenn uns dies gelingt, erleben wir unseren Arbeitsalltag nicht als Belastung, sondern als spannende Herausforderung. Themen: - Konzentration und Aufmerksamkeit: Wie funktioniert unser Gehirn? - Fokussieren: Ablenkung - gerne. Aber nur zur rechten Zeit! - Tipps zum Leichter-Lernen: Welcher Lern-Typ bin ich? Und wie kann ich Neues leichter begreifen und behalten? - Tipps zum Durchhalten: Lerne Deine persönliche Leistungskurve kennen! - Tipps zum Selber-Motivieren: Wo sind meine Energie-Tankstellen? - Die goldene Regel: Nimm Dir Deine Pause! Methodik: theoretischer Input und viele praxisnahe Übungen Dozentin: Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändern sich Kursdauer und Kursgebühr wie folgt: bei 5 Personen: 17:30 bis 20.15 Uhr bei 4 Personen: 17:30 bis 19.45 Uhr bei 3 Personen: 17:30 bis 19.30 Uhr auf Wunsch: bei 2 Personen: 17:30 bis 19.00 Uhr mit Gebühr 45 € bei 1 Person: 17:30 bis 19.00 Uhr mit Gebühr 90 € Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.
Für alle, die es etwas genauer wissen wollen, bieten wir eine leicht verständliche Einführung in das Thema Buchhaltung an. Lernen Sie die Bilanz kennen, verstehen und zu bearbeiten. Das Erstellen von Buchungssätzen sowie das Einordnen von Geschäftsvorfällen rundet das Modul ab. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie.
Do you enjoy reading books and short stories in English? Would you like to join a group of literature lovers that meet on a regular basis to share and discuss what they have read at home? If your answer to both questions is YES, you’ve come to the right place! Literature improves our language awareness, expands our vocabulary and deepens our understanding of different cultural backgrounds, values and attitudes. In our Literature Club we will look at various British authors from different literary periods. You’ll be given sufficient time to read their works at home, and we will then discuss aspects like setting, characters, plot and themes in our club sessions and share our own personal opinions and feelings. For our three club sessions please read the following: 25th March 2025 – “Never Let Me Go” by Kazuro Ishiguro Faber UK, ISBN 978-0-571-25809-3 13th May 2025 – “Brighton Rock” by Graham Greene Penguin UK, ISBN 978-0-099-47847-8 1st July 2025 – “The Second Sight of Zachary Cloudesley” by Sean Lusk Penguin UK, ISBN 978-1-8049-9094-0 Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset.
Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern usw., Eigenschaften und Events kennenlernen, Logik programmieren mit Bedingungen und Schleifen etc., App entwickeln und testen Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.
Tauchen Sie ein in die Welt der Worte und entdecken Sie Ihren Weg zum erweiterten Wortschatz in diesem Seminar. In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wich- tigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell auf der Zunge zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht. Unser Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trai- ningsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen. Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz. Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Aus- druck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation. Seminarinhalte • Kurzer theoretischer Hintergrund • Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes • Training in spezifischen Stresssituationen • Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen • Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen • Training
Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steuerung der Prozess-Performance. Hierzu werden Prozesse regelmäßig in kurzen Intervallen bzgl. ihrer Zielerreichung bewertet und die Ergebnisse am Shopfloor-Board visualisiert. Defizite in den einzelnen Prozessen sind auf diese Weise leicht erkennbar, entsprechende Maßnahmen können sofort definiert und umgesetzt werden. Mit Hilfe des Führungsprinzips „Führen vor Ort“ können Mitarbeiter aktiv Optimierungen mitgestalten und werden so in den Optimierungsprozess integriert. Durch Shopfloor Management wird die Selbstorganisation der Abteilung gesteigert, indem Mitarbeiter dazu befähigt werden, Abweichungen und dazugehörige Probleme selbstständig zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und umsetzen. Seminarinhalt - Ziele des Shopfloor Managements - Das Führungsprinzip „Führen vor Ort“ - Aufgaben des Shopfloor Manager - Instrumente des Shopfloor Managements: Kennzahlen definieren Ist-Zustand erfassen Aufbau des Shopfloor-Boards Inhalt und Ablauf der Shopfloor-Besprechungen - Methoden und Werkzeuge des Lean Managements Die sieben Verschwendungsarten unterschiedliche Tools zur Problemanalyse und Problemlösung der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) - Einführung des Shopfloor Managements im Unternehmen Methode - Wissenstransfer - Praktische Übungen – Erarbeiten eines individuellen Shopfloor-Boards für jeden Seminarteilnehmer mit entsprechenden Verantwortlichkeiten, Ablaufstruktur und Kennzahlen - Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe - Geschäftsführer, Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Team- und Gruppenleiter, Lean Manager
Sie können von der KI sehr einfach Texte schreiben lassen. Diese lesen sich aber generisch und sind nicht „Ihre“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Autorenschaft wieder in Ihre eigenen Hände nehmen. Die KI unterstützt Sie aber als Assistent und Ratgeber wie in einem Literaturklub. Egal ob es Ihr nächstes Buch, Blogeintrag oder Social-Media-Post wird, lernen Sie die Möglichkeiten kennen, Ihren Stil zu verbessern.
Über 8 Stunden verbringen wir pro Tag am Arbeitsplatz, meist sitzend und ohne Bewegungsausgleich vor Monitoren und Displays. Dadurch werden Fehlhaltungen, muskuläre Verspannungen und Wirbelsäulenbeschwerden sowie negative Auswirkungen für die Augengesundheit begünstigt. Technostress durch Dauererreichbarkeit und ständige Unterbrechungen vermindern die Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen sowie psychische Erkrankungen wie Depression und Burnout häufen sich. Erfahren Sie wie digitale Balance gelingt und Sie mit Deep Work & Digital Detox gesünder, effizienter, konzentrierter und produktiver im Home Office kommunizieren und arbeiten. Sie lernen, wie Sie die Freiheiten des Home Office nutzen, um einen gesunden auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten Lebensstil zu realisieren. Genießen Sie die Vorzüge eines ergonomischen Arbeitsplatzes, erhalten Sie Anregungen für eine gesunde Ernährung im Home Office und Ideen für Home-Workouts für erholsame und ausgleichende Pausen.
Laufende Buchführung, Entgeltabrechnung und betriebliche Kalkulation gehören ebenso zu den täglichen Aufgaben wie betriebliche Auswerungen. Neben der Ermittlung der Unternehmensertragslage lernen Sie, Kosten zu überwachen und Prozessdaten zu bearbeiten. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie
In diesem Vortrag geht es darum, den Babyschlaf zu verstehen, um die familiäre Schlafsituation für alle so entspannt und angenehm wie möglich zu gestalten. Woher weiß ich wann die richtige Zeit zum Schlafen ist? Was kann ich tun, damit mein Kind entspannt einschläft und erholt wieder aufwacht? Wie viel Schlaf braucht mein Kind in welchem Alter? Was kann den Schlaf beeinflussen? Wie gehe ich mit Veränderungen um? Diese und weitere Fragen werden im Laufe des Vortrags geklärt.
Der Subjuntivo gehört zu den vertracktesten Formen des Spanischen: Heute beschäftigen wir uns mit seiner Vergangenheitsform.
Vorkenntnisse: Abgeschlossene Niveaustufe A1. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Inhalte: ser - estar - hay - ir? Für deutsche Lerner*innen ist es nicht einfach, diese Verben richtig zu gebrauchen. Im Kurs wird deshalb gezielt die Verwendung der verschiedenen Verb(form)en erklärt und geübt. Mit vielen Beispielen und Übungen, auch zum spontanen Sprechen. So erweitern und festigen Sie gleichzeitig auch Ihren Wortschatz. Bei Bedarf werden einige Übungen per Mail verschickt. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 3 Termine à 105 Minuten bei 3 Personen: 3 Termine à 85 Minuten
Kurs zeigt Ihnen, wie KI-Tools wie ChatGPT und Gemini Ihr Sprachenlernen auf ein neues Niveau bringen können. Sie erfahren, wie Sie diese Programme nutzen, um Grammatik, Aussprache und Leseverstehen gezielt zu verbessern. Außerdem lernen Sie, eigene Lernmaterialien zu erstellen und anzupassen sowie Techniken für effizientes Prompting und gezieltes Aussprachetraining. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene: dieser Kurs bietet Ihnen praktische Lösungen, um mit moderner Technologie individuell und flexibel zu lernen. Probieren Sie es aus und heben Sie Ihr Sprachenlernen auf ein neues Level! Voraussetzung für die Teilnahme ist eine bestehende Google-Mail Adresse bzw. Apple ID Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Dienstag, 25.03., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - Voraussetzung für die Teilnahme ist eine bestehende Google-Mailadresse oder Apple ID - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload) - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Sie sind neu in der Welt von Apple und dem Mac-Computer oder möchten sich näher damit beschäftigen?In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit täglichen Aufgaben wie Ordnung in Ihre Dokumente und Bilder zu bekommen oder gezielt im Netz zu surfen und die gewonnenen Informationen zu verarbeiten – dies alles mit Ihrem eigenen Gerät, dem MacBook.Inhalte:Computer einrichten und kennenlernen, sowie an die eigenen Bedürfnisse optimal anpassenGrundwissen über Betriebssystem und BenutzeroberflächeAllgemeine SystemeinstellungenFinder, mögliche DatenverwaltungInternet mit SafariMails, Kontakte, KalenderMedienverwaltung auf dem eigenen Gerät oder in der iCloudMusikTipps und TricksVoraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse (Bedienung der Maus, Tastatur, etc.), Mac/MacBook (mit Kamera, falls gewünscht), Lautsprechern und Mikrofon oder Headset.
Der Klimawandel hat Deutschland längst erreicht: Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden. Dann wieder Extremwetter mit Starkregen und Flutkatastrophen, die schwere Schäden anrichten, Ernten vernichten und nicht selten Menschenleben kosten. Auch wenn die Überschwemmungen ein anderes Bild vermitteln - Wasser wird in Deutschland ein immer rareres Gut. Die Grundwasservorräte werden weniger, der Bedarf steigt enorm. Dabei entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte heute schon mehr Wasser, als natürlich nachkommt. Doch noch spricht kaum jemand über die Folgen dieser Notlage, die Verteilungskämpfe, die bereits jetzt hinter den Kulissen zwischen Unternehmen und Kommunen stattfinden und die jeden von uns schon bald so direkt betreffen werden wie heute jene um Gas und Strom. Uwe Ritzer, Wirtschafts- und Investigativjournalist der »Süddeutschen Zeitung«, hat mit seinem gleichnamigen Buch „Zwischen Dürre und Flut“ schreibt einen packenden Bericht über ein Land im akuten Klimawandel geschrieben. Er nennt Verantwortliche und zeigt auf, was heute geschehen muss, damit unsere Wasserversorgung auch morgen noch gewährleistet werden kann. Ein längst überfälliger Weckruf an Politik und Verbraucher. Anmeldung erforderlich.
Hochsensible Menschen empfinden viele Eindrücke sehr tief und nahezu ungefiltert und es ist im Alltag immer wieder eine Herausforderung, eine sichere innere Balance zu erhalten. Häufig führt dies zu einem Dauerstress, der sich auf körperlicher und psychischer Ebene als Erschöpfung u. Ä. zeigt. In diesem Kurs vermittelt die Dozentin sehr achtsam, als Expertin für Hochsensibilität, wie Sie mit kleinen und feinen Bewegungen und Impulsen sich selbst wieder zentrieren und entspannen können. Gelassenheit, Freude, Zufriedenheit und tiefe Entspannung können sich im Körper spürbar ausbreiten. Mit gestärktem Selbstbewusstsein entsteht in vielen Lebensbereichen eine wunderbare neue Leichtigkeit und Zuversicht.
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden unter anderem Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).
Endlich ein eigenes, professionelles Video auf youtube! In diesem Kurs lernen Sie, was es für einen erfolgreichen Start auf Youtube benötigt. Sie lernen eine Videobeschreibung zu schreiben und die richtigen Suchbegriffe zu finden. Anschließend lernen sie, die Videoanalysen von Youtube für das nächste Videoprojekt erfolgreich nutzen. Lernziele: - Erstellen eines Youtubekanals - Einstellungen bei dem Videoupload - Inhalte einer Videobeschreibung - Suchbegriffe - Auswerten von Videoanalysen Sie wollen Ihr eigenes Youtube-Video erstellen und Content richtig abliefern? Dann besuchen Sie unseren Kurs: 251-31810 Ihr Dozent Martin Keim ist Medienproduzent und war lange Zeit als Kameramann tätig.
In diesem Kurs lernen Sie, was es für einen erfolgreichen Start auf YouTube benötigt. Sie lernen eine Videobeschreibung zu schreiben und die richtigen Suchbegriffe zu finden. Anschließend lernen Sie, die Videoanalysen von Youtube für das nächste Videoprojekt erfolgreich zu nutzen.
In diesem Vortrag untersuchen wir das mechanistische Weltbild und das Maschinendenken, um die Unterschiede zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz zu beleuchten. Wir vergleichen Gehirnzellen mit künstlichen neuronalen Netzwerken und erklären, wie maschinelles Lernen funktioniert. Dabei betrachten wir praktische Anwendungen in Bereichen wie Spiele, Medizin, Militär, Verkehr und Industrie. Ein besonderer Fokus liegt auf Entscheidungen, Verantwortung sowie ethischen Fragen der Maschinenethik und Moral.
Abends gut einschlafen, durchschlafen und sich morgens frisch erholt fühlen. Damit das klappt zeigt dieser interaktive Kurs konkrete praktische Tipps auf, um den für unsere Gesundheit so wichtigen Regenerationsprozess des Schlafens optimal zu unterstützen. Nach einer theoretischen Einführung zur Bedeutsamkeit von Schlaf und einer Vorstellung der verschiedenen Schlafphasen, wird z.B. folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Was passiert in unserem Gehirn während wir schlafen? Wie individuell ist unser Schlafverhalten? Wie verändert sich unser Schlafverhalten im Lauf des Lebens?
Du möchtest gestalten? Im Internet etwas zeigen. Hier lernst Du, wie es geht. Der Kurs findet online statt.
Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, umdeine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elementeeffektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimierenund dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal obim Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zuerstellen.Dieser Kurs findet online über das Kommunikations-Tool "Zoom" statt. Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop für die Kursteilnahme. Der Zugangscode zum virtuellen Klassenzimmer wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.
Niemand weiß, was kommt. Gerade deshalb hilft es sich auf alle Eventualitäten einzustellen und sie vorausschauend zu regeln. Natürlich kann man sich auch im Internet informieren und vorformulierte Texte herunterladen. Wichtig ist, die Hintergründe zu sehen und die eigene Gestaltungsfreiheit zu erkennen. Bei einer Vorsorgevollmacht müssen auch die Abrechnung und die Überwachung geregelt sein. Nur wenn die ganze Familie informiert ist und zusammenhält, erfüllt die Patientenverfügung ihren Zweck. Durch eine Pflegevereinbarung oder per Testament sollen diejenigen belohnt werden, die die Last auch auf sich genommen haben. Dafür einen Plan zu entwerfen, ist mehr als einen vorgefertigten Text zu unterschreiben. Gut vorgesorgt besteht auch die Chance, dass der Erbfall die Familienbande nicht belastet. Im Vortrag lernen Sie, worauf bei einer Gestaltung sowohl einer Vorsorge- und Generalvollmacht als auch eines Testamentes zu achten ist. Zu Ihren Fragen wollen wir gerne diskutieren. Wir bieten einen Präsenzvortrag in der Buchheimer Gemeinschaftsschule, der über zoom gestreamt wird, so dass Sie auch bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten. Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen stabilen Internetzugang, ein Laptop oder Tablet oder Handy (auch PC, sofern er ausgestattet ist mit Kamera und Mikrofon) und eine kostenlose Registrierung bei zoom.us. Eine Online-Teilnahme ist nur mit Bekanntgabe der E-Mail-Adresse möglich. Die VHS March gibt Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weiter. Zeitnah vor dem Vortrag erhalten Sie den Link für die Teilnahme am Online-Vortrag. Anmeldung erforderlich!
Viele Geflüchtete erleben in Deutschland nicht nur eine neue Kultur, sondern kommen auch mit neuen Gesetzen in Berührung. Die Unsicherheit von Geflüchteten machen sich aber auch viele unseriöse Anbieter und Betrüger zu Nutze. Migranten sehen sich oft mit untergeschobenen Abos, Inkassoschreiben und teuren Abzockmaschen konfrontiert. Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Themen nach der Ankunft wie Wohnen, Vertragswesen, Bankkonto, Telekommunikation und wichtiges rund um das eigene Kraftfahrzeug. Zielgruppe: Migranten, Flüchtlingshelfer. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
"Embark on a transformative journey of linguistic mastery with our English Online B1/B2 Conversation (Webseminar)! Designed to enhance your communication skills, this comprehensive program offers a dynamic blend of interactive lessons, practical exercises, and immersive activities tailored for learners at the B1/B2 level. Whether you're a beginner looking to build a solid foundation or an advanced learner aiming to refine fluency, our course will provide you with the opportunity to dive into conversation practice, pronunciation refinement, and vocabulary expansion, all while gaining invaluable confidence in expressing yourself fluently. With dedicated instructors, personalized feedback, and cutting-edge resources, you'll develop confidence in speaking, listening, and comprehending English across diverse real-world scenarios. Whether you're aiming to excel in professional settings or connect effortlessly with people from around the world, our course equips you with the skills and tools to thrive in any English-speaking environment. Take the leap towards linguistic mastery and unlock boundless opportunities in today's interconnected world.
Dieser intensive Einführungskurs zeit Ihnen, wie Google+ eine leistungsstarke und kostengünstige Alternative zu Microsoft Office sein kann. Lernen Sie die wichtigsten Google-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie diese effektiv für Ihre tägliche Arbeit nutzen können. Inhalte: - Umfassende Einführung in Google Docs, Sheets und Slides - Praktische Übungen zur Dokumentenerstellung und -bearbeitung - Einblicke in die Vorzüge der Cloud-basierten Zusammenarbeit - Vergleich der Funkitonalitäten mit Microsoft Office-Produkten - Tipps zur nahtlosen Integration von Google-Diensten Für wen eignet sich dieser Kurs? - Berufstätige, die ihre Produktivität steigern möchten - Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern wollen - Unternehmen, die kostengünstige Office-Lösungen suchen - Alle, die die Vorteile cloudbasierter Bürosoftware kennenlernen möchten Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in
Die Wasserwirtschaft spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung antiker Gesellschaften. Gerade in Regionen mit geringen Regenfällen war die Sicherung der Wasserversorgung mit Trinkwasser, zur landwirtschaftlichen Bewässerung und für die verschiedenen Handwerke ein zentraler Motor für die Gesellschaftsstruktur und die technologische Entwicklung. Wir schauen uns verschiedene Beispiele an, wie die Herausforderungen in unterschiedlichen Regionen und Kulturen der Antike gemeistert wurden. Im letzten Vortrag wird das Thema "Nutzung von Wasserwegen" behandelt.