Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz nach der DS-GVO

Unternehmen, Vereine und Privatpersonen sind verunsichert, was sie nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung noch dürfen oder müssen. Der Vortrag klärt – soweit derzeit mit noch recht wenig klärender Rechtsprechung möglich – über Rechte und Pflichten der Beteiligten auf und versucht Verhaltenshinweise zu geben.

11. Erbrecht, Testamentsgestaltung

Der letzte Wille ist oftmals ein Geheimnis, doch es lohnt sich, rechtzeitig darüber nachzudenken, wem man was hinterlassen will und dies dann auch schriftlich niederzulegen. Sicherheit, Steuern, Bewahrung des Erschaffenen stehen oftmals im Widerspruch zu einander – und sind dem gesetzlichen Erbrecht egal. Aber auch Erben sollten überlegen, ob erben immer gut ist….

12. Reiserecht: Was tun, wenn der Urlaub ins Wasser fällt

Der Alptraum eines jeden Urlaubers: überbuchte Hotels, der Fernseher liefert nur Schneegestöber, Schimmel in der Dusche und undefinierbare Flecken auf Teppich, Matratze oder Bettlaken. Der Meerblick ist nur von der Spitze des Blitzableiters aus vorhanden, die Abgase der Straße belegen die verkehrsgünstige Lage. Das Ausweichquartier liegt nicht direkt am Strand, auch verfügt es weder über den gebuchten Sqashplatz oder den Wellnessbereich noch die Kinderbetreuung. Der Vortrag will auf dieses Worst-Case-Szenario vorbereiten, damit wenigstens finanzielle Erholung möglich ist.


Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset (Kamera optional)

In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    1 Donnerstag 03. Juli 2025 19:00 – 20:30 Uhr

Datenschutz nach der DS-GVO

Unternehmen, Vereine und Privatpersonen sind verunsichert, was sie nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung noch dürfen oder müssen. Der Vortrag klärt – soweit derzeit mit noch recht wenig klärender Rechtsprechung möglich – über Rechte und Pflichten der Beteiligten auf und versucht Verhaltenshinweise zu geben.

11. Erbrecht, Testamentsgestaltung

Der letzte Wille ist oftmals ein Geheimnis, doch es lohnt sich, rechtzeitig darüber nachzudenken, wem man was hinterlassen will und dies dann auch schriftlich niederzulegen. Sicherheit, Steuern, Bewahrung des Erschaffenen stehen oftmals im Widerspruch zu einander – und sind dem gesetzlichen Erbrecht egal. Aber auch Erben sollten überlegen, ob erben immer gut ist….

12. Reiserecht: Was tun, wenn der Urlaub ins Wasser fällt

Der Alptraum eines jeden Urlaubers: überbuchte Hotels, der Fernseher liefert nur Schneegestöber, Schimmel in der Dusche und undefinierbare Flecken auf Teppich, Matratze oder Bettlaken. Der Meerblick ist nur von der Spitze des Blitzableiters aus vorhanden, die Abgase der Straße belegen die verkehrsgünstige Lage. Das Ausweichquartier liegt nicht direkt am Strand, auch verfügt es weder über den gebuchten Sqashplatz oder den Wellnessbereich noch die Kinderbetreuung. Der Vortrag will auf dieses Worst-Case-Szenario vorbereiten, damit wenigstens finanzielle Erholung möglich ist.


Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset (Kamera optional)

In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: G105116
  • Start
    Do. 03.07.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 03.07.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Frank Richter
    Durchführende Volkshochschule: Mannheimer Abendakademie
    Online
10.04.25 17:25:00
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo