Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Pilates & Yoga (online, Sommerkurs)
Start: Di. 24.06.2025 07:30
vhs Nürtingen
Gebühr: 45,00
(online, Sommerkurs)

Dieser Kurs wird Sie fit für den Tag machen. Verschiedene kräftigende, mobilisierende und stabilisierende Übungen aus dem Pilatesprogramm sowie Dehnungen aus dem Yogaprogramm werden in dieser Stunde in einer flüssigen Abfolge kombiniert, damit Sie gut in den Tag oder ins Büro starten können. Achtung: Dies ist ein reiner Onlinekurs!

Kursnummer 251-34066
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ivonne Colin
Livestream: Early Bird Yoga
Start: Di. 24.06.2025 07:30
vhs stuttgart
Gebühr: 35,00

Gerade in angespannten Zeiten ist es wichtig, einen klaren Kopf und innere Ruhe zu bewahren. Die Konzentration auf den eigenen Körper und die bewusste Wahrnehmung des Atemflusses können helfen, Ängste zu reduzieren und Kraft zu tanken. In diesem Livestream werden sanfte Asanas (Körperstellungen) und entspannende Pranayamas (Atemtechniken) durchgeführt. Sie erwartet ein erfrischender und dynamischer Hatha Yoga.

Kursnummer 251-31727
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Franziska Gorgas-Ottaviani
Livestream: Zumba®
Start: Di. 24.06.2025 17:00
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00

Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes, dynamisches und sehr effektives Tanz-Fitness Workout zu internationaler Musik. Es stärkt das Selbstbewusstsein, verbrennt viele Kalorien, strafft den Körper und verbessert die allgemeine Fitness.

Kursnummer 251-36492
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nicole Reimer
Livestream: Wirbelsäule trainieren - Rücken stärken
Start: Di. 24.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 25,00

Der Alltag führt leicht zu einseitigen muskulären Belastungen und damit einhergehend zu Muskelverspannungen und -abschwächungen. Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert und dadurch die Wirbelsäule aufgerichtet sowie stabilisiert. Die Verbesserung des Körpergefühls und Entspannung helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen.

Kursnummer 251-34382
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simone Galkowski
Online-Kurs: Dänisch A1 Kompaktkurs für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Start: Di. 24.06.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 121,00
Kompaktkurs für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen

Sie planen eine Reise in das Land der Hygge und möchten noch rasch vor dem Urlaub Ihre Sprachkenntnisse auffrischen, haben Familie oder Freunde in Dänemark oder interessieren sich einfach für nordgermanische Sprachen? Dann sind Sie in diesem Kompaktkurs genau richtig. Der Kurs eignet sich sowohl für Wiedereinsteiger*innen als auch für Teilnehmer*innen, die bereits einen Anfängerkurs besucht haben und erste Vorkenntnisse mitbringen. Vi ses! Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1145005
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ulla Brixen
Rückenstärkung und -mobilisierung durch Yoga, Wirbelsäulengymnastik und mehr
Start: Di. 24.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Wenn Sie täglich viel am Computertisch sitzen oder sich nicht richtig bewegen, wird Ihr Rücken steif, müde und schmerzt irgendwann. Werden diese Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe nicht regelmäßig gelockert und flexibilisiert, so führt dies zu Symptomen von Rückenschmerzen oder zu Wirbelsäulenerkrankungen. Mit diesem Onlinekurs können Sie gemütlich von zu Hause aus oder sogar aus dem Urlaub Ihrem Rücken dabei helfen, beweglicher und kräftiger, sowie lockerer zu werden. Durch die Dehnung der Faszien und der Muskulatur, sowie durch die Mobilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke im ganzen Körper, können sich Ihre Verspannungen in allen Schichten des Rückens und der Wirbelsäule lösen. Mit diesem Kurs zur Mobilisierung und Stärkung des Rückens helfen Sie Rückenschmerzen zu vermeiden und können nach der Yogastunde noch eine schöne Entspannung genießen.

Kursnummer G244254
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thuy Dao
Online-Kurs: Spanisch A1 -- Schnell-Lerner-Intensivkurs Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen -- Baustein III
Start: Di. 24.06.2025 18:30
vh ulm
Gebühr: 119,00
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen -- Baustein III

Du möchtest intensiv und langfristig Spanisch lernen? Dann bist du hier genau richtig. Wir konzentrieren uns in diesem Intensivkurs auf die mündliche Kommunikation, ohne dabei die schriftliche zu vergessen. In diesem Teil des Kurses lernen wir den Wortschatz und die Strukturen, die für das Reisen notwendig sind (ein Zimmer buchen, über Erlebnisse im perfecto sprechen, sich beschweren usw.). Wir werden außerdem bekannte Strukturen wiederholen und das Vokabular zum Thema Kleidung lernen sowie auch die notwendigen Redemittel, um Vorschläge zu machen und zu erklären, was wir gerade tun (presente continuo). Da es sich um einen Intensivkurs handelt, ist natürlich auch dein Beitrag gefragt, d.h. du solltest regelmäßig deine Hausaufgaben machen und bereit sein, Texte oder Themen für das jeweils nächste Treffen vorzubereiten. ¡Nos vemos! Das Niveau A1 wird nach Teilnahme an vier aufeinanderfolgenden Bausteinen dieses Intensivkurses erreicht. Die einzelnen Bausteine können auch unabhängig voneinander gebucht werden. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1185003
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maria Magdalena Parra-Allgaier
Livestream: Early Bird Functional Fitness
Start: Mi. 25.06.2025 06:30
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

Starten Sie den Tag mit einer wohltuenden Fitness-Einheit, die den gesamten Körper mobilisiert und so fit für den bevorstehenden Tag macht. Jedes Gelenk wird dabei mit abwechslungsreichen Übungen durchbewegt und gleichzeitig gestärkt.

Kursnummer 251-35114
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Severin Kemmer
Mittagslese – Lyrik in der Mittagspause
Start: Mi. 25.06.2025 13:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 7,00

Lyrik wirkt! Auch vor dem Computer? Aber klar! Lassen Sie sich auf neue Formen ein und gönnen Sie sich eine kleine (Mittags-)Pause mit einem Stück Literatur. Wir stellen Ihnen in 30 Minuten ein Gedicht und dessen Autor*in vor. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, ein Tablet oder ein Handy mit Kamera und einen Internetzugang. Den Zugang zur Streamingplattform Zoom und eine kleine Anleitung erhalten Sie per Mail am Tag zuvor. Sie benötigen keinen eigenen Account bei Zoom, nur die Software müssten Sie herunterladen. Bitte beachten: Anmeldungen nur bis 23.06.25, 11:00 Uhr möglich! Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail versendet. Technische Voraussetzung: PC oder Laptop oder Tablet, Kamera, Headset (empfohlen), stabiler Internetzugang, Möglichkeit zum Drucken Zoom - bitte vorab installieren bzw. aktualisieren: https://zoom.us/download

Kursnummer 252-30524
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Miller
Livestream: Feldenkrais Methode sanfte Bewegungen
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 31,00

"Bewusstheit durch Bewegung" ist eine sanfte Methode, den Körper durch spielerische Bewegung kennen zu lernen. Sie hilft, Bewegungsmuster, die anstrengend sind und uns Probleme und Schmerzen bereiten, zu erkennen und aufzugeben. "Harmonische und zweckmäßige Bewegungen", so stellt der Begründer dieser Methode - Moshe Feldenkrais - fest, "verhindert Abnutzungen und Schäden".

Kursnummer 251-33536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anneliese Egger-Klein
Grundkurs digitale Fotografie mit vielen Praxisübungen
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 240,00

Dieser Kurs ist richtig für alle, die sich, vielleicht mit neuer Kamera, in die Grundlagen und Möglichkeiten der digitalen Fotografie einarbeiten möchten. Wir werden bei den drei Exkursionen im Freien mit unterschiedlichen Schwerpunkten mehr als ausreichend Zeit haben, Praxisübungen durchzuführen. Vor Ort können wir neben den grundsätzlichen Themen wie Licht (Beleuchtung) und Belichtung (Blende, Zeit, ISO), Schärfe usw. die Besonderheiten verschiedener Fotografiefelder wie Nahfotografie, Naturfotografie, Porträt, Architektur usw. kennenlernen. Auf die Wirkung unterschiedlicher Brennweiten, Perspektiven und anderer bildbestimmender Parameter werden wir im Unterricht ausführlich eingehen und natürlich auch den „fotografischen Blick“ üben. Auch die Bildbearbeitung kommt nicht zu kurz. Die im Kurs erstellten Fotos werden gemeinsam besprochen, um Verbesserungen zu erzielen. Eine einfache Kamera reicht zur Teilnahme aus. Ziel ist es auch, die Möglichkeiten der eigenen Kamera kennen zu lernen und durch bewusste Wahl der Einstellungen bessere Fotos zu machen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Treffpunkte der Exkursionen werden beim ersten Termin bekannt gegeben. Die Fotos aus dem Kurs können auf dem Server „www.foto.salon“ gezeigt werden! Sie haben die Möglichkeit, an dem Kurs auch Online teilzunehmen an den Theorieabenden.

Kursnummer 252-36002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Volker Wasserthal
Grundlagen der Geldanlage und Vermögensstrukturierung
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 79,00

Sie wollen eigene, fundierte Entscheidungen in Ihrer Vermögensanlage treffen? Sie brauchen dafür das nötige Rüstzeug und Fachkenntnisse? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten in diesem Online-Kurs die Grundkenntnisse der verschiedenen relevanten Bereiche, um zukünftig nicht dem Rat Ihres Bankberaters "ausgeliefert" zu sein. Inhalte: - Aktien, Rohstoffe, Anleihen: Welche Beziehungen müssen beachtet werden - Erstellen eines "Spielplans"; Systematische Vorgehensweise bei Investitionsentscheidungen - Geldmanagement: Risikocontrolling, das A und O beim erfolgreichen Handel an der Börse - Konzeption vor Kondition - Wichtigkeit der Vermögensstrukturierung - Welche Anlageinstrumente gibt es? Unterschiede zwischen Aktien, Investmentfonds, ETF, Zertifikaten, Anleihen und Co.? - Psychologie und Anlageentscheidung - Wann gehe ich rein und wann gehe ich raus? - Geopolitik und wie hängt alles zusammen? "Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“

Kursnummer G441013
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Markus Weber
A1.Spanisch - Ab in den Sommer - Intensivkurs Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 83,00
Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Bequem von zu Hause oder Ihrem Schreibtisch aus erlernen Sie sich einen Basiswortschatz und können erste Dialoge im Urlaub führen. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Dienstag, 24.06., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Online-Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom. Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an.

Kursnummer G632130
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Eunice Arisbeth Martínez Lucio
Excel Power Query - Daten abrufen und transformieren
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 36,00

Mit dem Excel Add-In Power Query können unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen in Excel importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Power Query kennen, um anschließend komplexe Datenanalysen leichter zu erstellen. Sie erweitern Ihr bisheriges Excel-Wissen und sparen sich bei der Aufbereitung von Daten zukünftig jede Menge Zeit. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Die Formelsprache "M" ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155058
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
ONLINE: Private Vermietung von Ferienunterkünften
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Bodenseekreis
144,00 €

Wenn Sie Gästezimmer oder Ferienwohnungen vermieten möchten, ist einiges zu beachten.Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, was Sie investieren müssen, welche Kenntnisse und Genehmigungen Sie brauchen, wie groß der zeitliche Aufwand ist, wie Sie Ihr Angebot richtig vermarkten und welche Kooperationen sinnvoll sind.Sie erarbeiten ein Konzept und haben Gelegenheit, Tipps und erste Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.

Kursnummer NB500107OL*
Kursdetails ansehen
Schiprowski Gunna
Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 65,00

Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertigkeit" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Ziel ist, selbst in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren zu können. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Seminarinhalte: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern Trainingsbuch: Schlagfertigkeit, Matthias Dahms Zielgruppe Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten. Trainer Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60061
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Pressecafé: Stuttgart und seine Stadtbezirke (Hybrid) Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Torsten Ströbele
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs stuttgart
gebührenfrei
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Torsten Ströbele

Stuttgart hat 23 Stadtbezirke und 152 Stadtteile. Doch der allgemeine Fokus scheint oft auf der Innenstadt zu liegen. Hier sorgen Leerstände, Baustellen, Fragen zur Sicherheit und Sauberkeit für viel Gesprächsstoff. Doch wie sieht es in den Außenstadtbezirken aus? Wie steht es um die Nahversorgung, die Stadtteilzentren und die Attraktivität im Allgemeinen? Und wie gelingt dort die Integration von Geflüchteten? Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt. Um vorherige Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten. Sichern Sie sich Ihren Platz.

Kursnummer 251-16040
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Torsten Ströbele
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 53,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.

Kursnummer 252-60202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Klaus Polajner
Livestream: Functional Training
Start: Mi. 25.06.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00

Functional Training - ein All-in-One Workout durch ein effektives Ganzkörpertraining mit Kraft- und Stabilitätsübungen in fünf Intervallen. Im Training fokussieren Sie sich speziell auf Ihre Bein- und Gesäßmuskulatur, trainieren die Bauch- und Rückenmuskulatur und kombinieren dies mit Cardioübungen. Die unterschiedlichen Leistungsniveaus werden berücksichtigt, sodass alle Übungen im eigenen Tempo durchgeführt werden können.

Kursnummer 251-35117
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maren Leuthner
Das Auskommen mit dem Einkommen Steigende Ausgaben und gleiches Geld - was tun?
Start: Mi. 25.06.2025 19:00
vhs Filderstadt
gebührenfrei
Steigende Ausgaben und gleiches Geld - was tun?

In Kooperation mit der KSK Esslingen-Nürtingen

Eine Inflationsrate von mittlerweile 10 Prozent zeigt deutlich, dass die Menschen weniger Geld in der Tasche haben. Die gefühlte Inflationsrate dürfte dabei in vielen Fällen noch deutlicher höher sein. Die Corona-Pandemie, die Energiepreissteigerungen und steigende Preise für Lebensmittel sind hier prägend. Lohnerhöhungen können diese Teuerungen oft nicht mehr ausgleichen und wenn dann noch die Preiserhöhung vom Vermieter ins Haus flattert wird es noch enger. Ein Patentrezept, wie man mit dieser Situation umgehen kann, gibt es nicht. Doch es gibt Strategien, die helfen können die Teuerungen besser zu steuern und damit mit mehr Sicherheit zu erhalten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten und Strategien auf. Markus Wittkamp ist Dipl.-Sparkassenbetriebswirt. Seine beruflichen Stationen sind durch Tätigkeiten in der Unternehmenssteuerung und im gesellschaftlichen Engagement geprägt. Er hat umfangreiche Erfahrungen in Seminaren und Workshops zum Thema "Finanzbildung".

Kursnummer B2333
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marcus Wittkamp
Thomas von Aquin – Ein Portrait zum 800. Geburtstag
Start: Mi. 25.06.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 9,00

Thomas von Aquin ist einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Offen für systematisches, logisches Denken, plädiert er für den Wert der menschlichen Vernunft. Die Überzeugung, dass die Existenz Gottes bewiesen werden kann und wahre Welterkenntnis möglich ist, sind Ergebnisse seines Ansatzes. Als Kirchenlehrer der katholischen Kirche liefert er bis heute wichtige Impulse. Dozentin: Angelika Bönker-Vallon In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und SüdOst

Kursnummer 252-25010
Online: Word - Serienbriefe
Start: Mi. 25.06.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: In einer Stunde lernen sie, wie sie Briefe, Etiketten und Umschläge in Word als Seriendruck erstellen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50211O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Englisch Online, B1/B2 Building Confidence and Vocabulary in 6 Weeks (Webseminar)
Start: Mi. 25.06.2025 19:30
vhs stuttgart
Gebühr: 82,00

Boost your confidence and expand your vocabulary in just 6 weeks! This B1-B2 online course is designed for busy people, with efficient, communication-focused lessons twice a week. Practice real-life conversations, improve fluency, and gain the skills you need to speak English with ease.

Kursnummer 251-41370
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Noelia Rojas Ortiz
Faszienyoga
Start: Mi. 25.06.2025 20:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Sie sitzen von morgens bis abends am Schreibtisch? Sie haben Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen? Sie möchten gelenkiger und beweglicher werden? Genau darum geht es in unserem Faszienyogakurs. Faszien sind die Weichteilkomponenten des Bindegewebes. Sie umhüllen alle Strukturen des Körpers und verbinden diese miteinander. Im Kurs lernen und üben Sie spezielle, abwechslungsreiche Yogaübungen in fließenden Bewegungen, die besonders auf die Faszien wirken. Die Übungen sind mit der Atmung in Achtsamkeit kombiniert. Sie können vorbeugend gegen Schmerzen wirken und auch Ihre Gelenkigkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Die zahlreichen Dehn- und Spannungspositionen bewirken gesunde Faszien. Sie verbessern den Stressabbau und Ihre ganzheitliche Gesundheit, erhöhen Ihre Vitalität, Ausstrahlung und Ihr Wohlbefinden.

Kursnummer G243008
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thuy Dao
Spanisch A1.1 für Anfänger*innen - Kompaktkurs für die Reise FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen.
Start: Do. 26.06.2025 15:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 100,00
FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Vorkenntnisse: Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Inhalt: Sie möchten sich auf Reisen in Spanien oder Lateinamerika in der Landessprache verständigen? In diesem praxisnahen Kompaktkurs lernen Sie die wichtigsten Redewendungen und Vokabeln für typische Situationen: Begrüßung, Unterwegssein, Restaurantbesuche, Nachfragen und vieles mehr. Durch alltagsnahe Übungen und interaktive Sprechsituationen gewinnen Sie schnell mehr Sprachpraxis und Sicherheit. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera, Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 5 Termine à 90 Minuten bei 3 Personen: 4 Termine à 90 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78003
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Victor Sum
Online-Autor*innensprechstunde "Kinderbücher schreiben"
Start: Do. 26.06.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 35,00

Wir widmen uns allen Fragen rund um das Thema Kinderbuch. Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Feedback der Dozentin helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Kreativprojekt anzugehen und weiterzuentwickeln. Anja Kislich, Autorin, Illustratorin und langjährige und erfahrene Dozentin für Schreibwerkstätten, hat bereits viele Kinderbücher im In- und Ausland veröffentlicht und kennt den Kinderbuchmarkt seit über 20 Jahren als Literarische Agentin. Text- und Bildmaterial darf schon vorab bei der Dozentin eingereicht werden. Der Kurs kann auch ohne eigenes Projekt oder Vorerfahrungen im Schreiben besucht werden.

Kursnummer 252-30566
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
A1.2 Italienisch - Teil 1 Anfänger*innen mit Vorkenntnissen, Online-Kurs
Start: Do. 26.06.2025 17:45
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 108,00
Anfänger*innen mit Vorkenntnissen, Online-Kurs

Bequem von zu Hause oder Ihrem Schreibtisch erlernen Sie einen Wortschatz und können Dialoge in Alltagssituationen führen. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Mittwoch, 25.6., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Online-Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G640175
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Domenico Rubino
Quechua Online, Sprache und Kultur (Webseminar) im Sommer
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 82,00

Quechua ist eine indigene Sprache Südamerikas, die in Argentinien, Bolivien, Ecuador und Peru noch heute gesprochen wird. Ich lade Sie herzlich ein, in diese Sprache, in ihre Kultur und Musik mit mir einzutauchen. Wie werden Grundlagen der Quechua-Sprache lernen und einen Einblick in die Andenkultur bekommen. Spanische Kenntnisse sind von Vorteil. Hamuqtiykiqa kusikusaq = Wenn du kommst, werde ich mich freuen.

Kursnummer 251-48775
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Roberto Marocho Clemente
Excel - Grundlagen
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 165,00

Tabellenkalkulationsprogramme werden zur Lösung aller Probleme eingesetzt, die sich in Tabellenform darstellen lassen. Zudem lassen sich die Zahlen repräsentativ aufbereiten. Dieser Kurs soll die Teilnehmenden dazu befähigen, praxisbezogene Problemstellungen am PC eigenständig zu lösen. Inhalt Einführung in die Bedienungsoberfläche Erstellen von Tabellen (Arbeiten mit Zellen, Tabellenblättern und Arbeitsmappen) Gestalten von Tabellen (Formatierung von Zellen und Tabellen) Arbeiten mit Funktionen (Einfache Funktionen und erste spezielle Funktionen) Arbeiten in verschiedenen Fenstern Erstellen und Gestalten von einfachen Diagrammen Voraussetzung Kenntnisse in der PC-Bedienung unter Windows Gearbeitet wird mit MS-Office 2016. Der Kurs eignet sich für alle Office-Versionen ab 2013. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden. Die Teilnahme an dem Kurs ist in Präsenz oder online möglich. Für die online Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.

Kursnummer X544A204H
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sandra Schieker
TikTok & Instagram Marketing (Webseminar)
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00

In der Social-Media-Welt ist es ratsam mehrere Plattformen gleichzeitig zu bedienen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Videos im Feed) für sich hervorragend nutzen. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf Instagram und TikTok zielgruppengerecht und wirksam repräsentieren. Inhalte: - Werbeanzeige schalten auf Instagram - Unterschied Marketing & Werbung - Welche Sozialen Netzwerke gibt es? - Ziele im Social Media Marketing - Ziele richtig definieren - Eigene Zielgruppe auswählen - Rechtliche Pflichten

Kursnummer 251-91745
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adriane Haußmann
Spanisch A1/A2 Conversación fácil con diálogos cortos Minigruppe, online
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 33,00
Minigruppe, online

Vorkenntnisse: ca. 3 Trimester Spanisch oder (fast) abgeschlossenes Lehrwerk auf der Niveaustufe A1. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Inhalt: diálogos básicos, descripciones, presentaciones, fluidez. Fijar preguntas, respuestas, vocabulario. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Minigruppe bis max. 6 Personen. So erhalten Sie während des Kurses eine intensive persönliche Betreuung durch die Kursleitung. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 3 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 2 Personen: 18 Uhr bis 19.30 Uhr

Kursnummer 252-78192
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dora Castillo de Craff
Wertschätzen statt Wegwerfen: Strategien gegen Lebensmittelverschwendung (online) Wirf mich nicht weg!
Start: Do. 26.06.2025 18:30
vhs Unterland
gebührenfrei
Wirf mich nicht weg!

Wussten Sie, dass deutsche Verbraucher*innen im Jahr durchschnittlich rund 79 Kilogramm Lebensmittel wegwerfen? Dabei lassen sich viele Lebensmittelabfälle mit einfachen Tricks und kleinen Verhaltensänderungen vermeiden. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie achtsamer mit Lebensmitteln umgehen und damit nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen können. Wir zeigen Ihnen praktische Alltagstipps zur richtigen Lagerung, Einkaufsplanung und Verwertung von Resten. Machen Sie mit und tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei!

Kursnummer 251BR30505
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Samira Seitz
Excel: Aufbaukurs - Online
Start: Do. 26.06.2025 18:30
vhs Nürtingen
Gebühr: 155,00

Geeignet für Versionen ab Excel 2007/2016 Sie bauen auf Ihre soliden Grundkenntnisse auf und gewinnen Sicherheit mit Berechnungen. Sie erlernen mit Effizienz in Excel zu arbeiten und werden künftig die häufigsten Stolpersteine im Umgang mit dem Programm vermeiden. Zielgruppe: Anwender(innen), die ihre Kenntnisse über das Grundwissen hinaus erweitern wollen. Aus dem Inhalt: •Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen •Umgang mit Namen •Arbeitshilfen und Techniken: Ein- und Ausblenden, Sortieren von Zeilen und Spalten, benutzerdefinierte Zahlenformate, Autoauswahlliste •Korrektur und Rechtschreibung, Formatierung, Tabellen und Zellen schützen, Tabellen und Arbeitsmappen verknüpfen •Umgang mit großen Tabellen •Erweiterte Diagrammbearbeitung •Individuelle Konfiguration Voraussetzung: •Kenntnisstand gemäß dem Kurs „Excel -Grundkurs“ (251-50665). •Sie sind geübt in der Bedienung Ihres PCs oder Laptops (Tastenbelegung, Windows Betriebssystem, Fenster minimieren/maximieren) und können mit dem Windows Explorer umgehen (Dateien und Downloads öffnen/speichern). •Sie verfügen über ein funktionierendes Endgerät (PC/Laptop) inkl. Kamera und Headset (zwingend erforderlich).

Kursnummer 251-50662
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Heike Stallherm
Geopolitik Aktuell
Start: Do. 26.06.2025 19:00
Gmünder vhs
Gebühr: 8,00

Ständig ist die Menschheit dabei sich zu wandeln und zu verändern, einen entwicklungstechnischen Stillstand hat es noch nie gegeben. Allerdings haben die politischen Akteure in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen, so dass regionale Veränderungen, sehr schnell zu globalen Interessensprobleme führen können. Versuchen wir einmal die wichtigsten politischen Akteure zu nennen und ihre Absichten zu erklären. Dieser Vortrag kann in Präsenz oder online besucht werden.

Kursnummer X102125HYB
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Hofmann
Ballett (Webseminar) Für Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Start: Do. 26.06.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 49,00
Für Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen

Ballett ist ein optimales Ganzkörpertraining: Sie trainieren Ihre Koordination und Konzentration und bauen eine schlanke Muskulatur auf. In diesem Kurs werden Schlüssel-Elemente aus dem klassischen Training - ergänzt durch Placement und Floor Barre Übungen - zu einem harmonischen Workout vereint. Die Übungen werden an der Stange oder einer stabilen Stuhllehne, auf dem Boden, in der Raummitte oder durch den Raum durchgeführt.

Kursnummer 251-25080
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simone Galkowski
Loading...
14.04.25 23:23:19
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo