Sie sind hier:
Excel - Grundlagen
Dieser Kurs soll die Teilnehmenden dazu befähigen, praxisbezogene Problemstellungen am PC eigenständig zu lösen.
Inhalt
Einführung in die Bedienungsoberfläche
Erstellen von Tabellen (Arbeiten mit Zellen, Tabellenblättern und Arbeitsmappen)
Gestalten von Tabellen (Formatierung von Zellen und Tabellen)
Arbeiten mit Funktionen (Einfache Funktionen und erste spezielle Funktionen)
Arbeiten in verschiedenen Fenstern
Erstellen und Gestalten von einfachen Diagrammen
Voraussetzung
Kenntnisse in der PC-Bedienung unter Windows
Gearbeitet wird mit MS-Office 2016. Der Kurs eignet sich für alle Office-Versionen ab 2013. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden.
Die Teilnahme an dem Kurs ist in Präsenz oder online möglich.
Für die online Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset.
Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Material
Fachkursförderung möglich. Informationen siehe Kursbeschreibung.
Kurstermine 4
-
-
- 1
- Donnerstag, 26. Juni 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
1 Donnerstag • 26. Juni 2025 • 18:00 – 21:15 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 03. Juli 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
2 Donnerstag • 03. Juli 2025 • 18:00 – 21:15 Uhr -
- 3
- Donnerstag, 10. Juli 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
3 Donnerstag • 10. Juli 2025 • 18:00 – 21:15 Uhr -
- 4
- Donnerstag, 17. Juli 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
4 Donnerstag • 17. Juli 2025 • 18:00 – 21:15 Uhr
Sie sind hier:
Excel - Grundlagen
Dieser Kurs soll die Teilnehmenden dazu befähigen, praxisbezogene Problemstellungen am PC eigenständig zu lösen.
Inhalt
Einführung in die Bedienungsoberfläche
Erstellen von Tabellen (Arbeiten mit Zellen, Tabellenblättern und Arbeitsmappen)
Gestalten von Tabellen (Formatierung von Zellen und Tabellen)
Arbeiten mit Funktionen (Einfache Funktionen und erste spezielle Funktionen)
Arbeiten in verschiedenen Fenstern
Erstellen und Gestalten von einfachen Diagrammen
Voraussetzung
Kenntnisse in der PC-Bedienung unter Windows
Gearbeitet wird mit MS-Office 2016. Der Kurs eignet sich für alle Office-Versionen ab 2013. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden.
Die Teilnahme an dem Kurs ist in Präsenz oder online möglich.
Für die online Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset.
Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.
Fördermöglichkeit
Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
Material
Fachkursförderung möglich. Informationen siehe Kursbeschreibung.
-
Gebühr165,00 €
-
StartDo. 26.06.2025
18:00 UhrEndeDo. 17.07.2025
21:15 Uhr