Kurse nach Themen
Wie finde ich meinen Traumjob? Wie bekomme ich ihn? Und wenn ich ihn habe, wie kann ich nachhaltig Karriere machen? Wir unterstützen Sie dabei. Mit Wissen, Fortbildung und Qualifikationen.
Die sich stetig wandelnde Berufswelt stellt immer neue Herausforderungen. Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich selbständig weiter zu entwickeln, ist unverzichtbar geworden. Ob Einsteiger oder Berufserfahrener, hier sind wir an Ihrer Seite. Zum Beispiel mit Kursen zu:
- Bewerbungsschreiben
- Gesprächsführung, Rhetorik
- Einstieg in die Selbständigkeit
- Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
- Personal Skills, z. B. Konfliktmanagement, Interkulturelle Kompetenz
Auch betriebswirtschaftliche Abschlüsse, zum Beispiel zur "Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung" können Sie an der vhs Heilbronn erlangen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an den modular aufgebauten Kursen, welche mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Bundesweit anerkanntes Weiterbildungskonzept
Mit dem Lehrgangs- und Zertifikatssystem Xpert Business können Sie bei uns ein bundesweit anerkanntes Konzept für die berufliche Weiterbildung im kaufmännischen Bereich mit Schwerpunkt Rechnungswesen nutzen. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Förderung zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an.
Tabellenkalkulationsprogramme werden zur Lösung aller Probleme eingesetzt, die sich in Tabellenform darstellen lassen. Zudem lassen sich die Zahlen repräsentativ aufbereiten. Dieser Kurs soll die Teilnehmenden dazu befähigen, praxisbezogene Problemstellungen am PC eigenständig zu lösen. Inhalt Einführung in die Bedienungsoberfläche Erstellen von Tabellen (Arbeiten mit Zellen, Tabellenblättern und Arbeitsmappen) Gestalten von Tabellen (Formatierung von Zellen und Tabellen) Arbeiten mit Funktionen (Einfache Funktionen und erste spezielle Funktionen) Arbeiten in verschiedenen Fenstern Erstellen und Gestalten von einfachen Diagrammen Voraussetzung Kenntnisse in der PC-Bedienung unter Windows Gearbeitet wird mit MS-Office 2016. Der Kurs eignet sich für alle Office-Versionen ab 2013. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden. Die Teilnahme an dem Kurs ist in Präsenz oder online möglich. Für die online Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.
“Menschen suchen nicht nach Dir, sondern nach der Lösung ihrer Probleme.“ (Sonja Mahr) Dass Sie online als Problemlöser aufgefunden werden, ist unter anderem auch von Ihrer Onlinepräsenz abhängig. Sie lernen, wie LinkedIn, als eines der führenden Karrierenetzwerke funktioniert und wie Sie den Algorithmus dahinter zu Ihren Gunsten nutzen. Tipps zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung Ihres Profils runden diesen Kurs ab. Was ist LinkedIn Übersicht und Nutzen von Karrierenetzwerken LinkedIn Algorithmus Erweiterter Profilaufbau: Wie Sie Ihre Stärken bei LinkedIn ins rechte Licht rücken Nutzung von Gruppen, Communities, Blogs Profilaufbau Sie können, müssen aber noch kein Profil bei LinkedIn haben. Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und das Surfen können im Internet sind vorteilhaft. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.