Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz für die gesamte Familie

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten.
Beispiele aus dem Inhalt:
Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym?
App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App?
Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing
Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter
Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co.
Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen
Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll.


Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Mittwoch, 09. April 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    1 Mittwoch 09. April 2025 19:00 – 20:30 Uhr

Datenschutz für die gesamte Familie

Von A wie Anonymität bis W wie Web-Of-Trust: Was gibt es beim täglichen Umgang mit Smartphone oder/und Computer zu beachten, so dass die gesamte Familie besser informiert ist? Typische Begriffe und Gefahren werden erklärt, Sie verstehen die Hintergründe und erkennen viele Einstellmöglichkeiten.
Beispiele aus dem Inhalt:
Anonymität: Wann und wie bleibe ich lieber anonym?
App-Check: Worauf achte ich vor der Auswahl einer App?
Digitalen Identität: Kennwortsystem, Zweifaktor, Phishing
Mobilfunktarife: Tarifwahl, Roaming, Drittanbieter
Social Media: Mehr Privatsphäre bei Facebook & Co.
Web-Of-Trust: Webseitenbewertung erkennen
Dieser Kurs ist für die gesamte Familie sinnvoll.


Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg", das vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Ev. Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: X115A432D
  • Start
    Mi. 09.04.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 09.04.2025
    20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Matthias Weller
    Durchführende Volkshochschule: vhs Heilbronn
    Online-Kurs
    00000 Online-Kurs
    Raum Homeoffice
07.04.25 11:29:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo