Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

248 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
ONLINE: Endlich effektive Meetings
Start: Do. 03.07.2025 09:00
vhs Bodenseekreis
48,00 €

Besprechungen gehören zu den größten Zeitfressern im beruflichen Alltag. Endlose Meetings, unmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ergebnislose Debatten... Das muss nicht so sein. Sie erfahren, wie Sie Sitzungen souverän und effizient leiten, was Sie aktiv beitragen können und wie Sie Ergebnisse erreichen und auch umsetzen: ungewöhnliche Ideen für neuen Schwung / Umgang mit schwierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Streitsituationen / Tipps zu Agenda, Protokoll und Aktionsplan.Bei Fragen dürfen Sie sich gern an die Kursleiterin wenden: info@beratung-gs.de.Vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zur Veranstaltung per e-Mail.Eine Anleitung wie an der Online-Veranstaltung teilgenommen werden kann, finden Sie hier.

Kursnummer NB507301OL*
Kursdetails ansehen
Schiprowski Gunna
Info: Ausbildung »Agiler Veränderungscoach« -- Das Miteinander aktiv gestalten
Start: Do. 03.07.2025 18:00
vh ulm
kostenlos

Die Ausbildung zum »Agilen Veränderungscoach« richtet sich an Personen, die ihre Fähigkeiten im Bereich des agilen Veränderungsmanagements weiterentwickeln möchten. Egal, ob Sie eine Führungsposition innehaben, als interner Berater tätig sind oder einfach Ihre Coaching-Fähigkeiten erweitern möchten, diese Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Veränderungen in Ihrer Organisation (Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein, Ihrer Familie...) erfolgreich zu begleiten. Die Ausbildung ist auch für Einzelpersonen interessant, die ihre Fähigkeiten als »Veränderungsagenten« entwickeln möchten. Sie lernen, wie Sie agile Prinzipien und Techniken erfolgreich in Ihrem Umfeld implementieren und Menschen befähigen, Veränderungen aktiv anzugehen und selbst aktiv zu gestalten. Ziel: eine wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams, Abteilungen, Organisationen oder anderen Gruppen/Familien etc. – Unterstützung bei der Erreichung gemeinsam definierter Ziele – Insgesamt positive Verbesserung der Kommunikation, Einstellung, Haltung und Zusammenarbeit. Nach Abschluss der Ausbildung können Sie als »Agiler Veränderungscoach« mit »dem agilen Werkzeugkoffer« als interner oder externer Berater in Unternehmen, Organisationen, Vereinen usw. tätig sein. Sie helfen dabei, den Übergang zu einer agilen Organisation/Firma aktiv und zielgerichtet zu gestalten. Allgemein In dieser umfassenden Ausbildung zur professionellen agilen Wegbegleitung widmen wir uns folgenden Fragen: • Wie kann der Weg in eine nachhaltige, kunden- und wertorientierte Kultur gelingen? • Welche Methoden und Werkzeuge aus New Work, Agilität, Positiver Psychologie und systemischer Kommunikation helfen, Innovation und Umsetzungsstärke zu sichern? • Wie kann sowohl die Qualität der Ergebnisse, als auch die Qualität der Zusammenarbeit kontinuierlich verbessert werden? • Wie bewahre ich Gesundheit, Motivation und Lösungsorientierung – und kann als sichere/r Reisebegleiter auch Teams oder Coachees auf ihrer Reise in ein selbstorganisiertes, lernfreudiges und reifes Miteinander begleiten? • Wie können wir Kommunikation, Strukturen und Prozesse verbessern, um ressourcenschonend unser Schiff durch stürmische Zeiten zu navigieren? • Wie werde ich Akteur und kann ich mich selbst reflektiert durch Veränderungen führen? • Wie kann ich mich, als agile Veränderungskraft, auf diese Rolle vorbereiten? Ziele • In dieser Ausbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in systemischer, agiler und individueller Transferunterstützung. • Sie reflektieren Ihren persönlichen Umgang mit Veränderungen. • Sie erweitern Ihren methodischen Werkzeugkoffer und lernen erfolgreiche Praxisansätze kennen. • Sie erhalten Einblicke in »New Work«, »Liberating Structures« und »Soziokratie«. • Sie können Konflikte als Chance nutzen und sich selber, Familie, Teams, Unternehmen oder Einrichtungen souverän auch in unsicheren Zeiten begleiten. • Sie wissen, wie Sie Veränderungsprozesse strukturieren, kommunizieren und verankern können. • Stärken Sie (Ihre) Stärken und ermöglichen Sie Entwicklung. • »Einfach machen« und es sich dadurch einfach machen können – durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis den eigenen Horizont und damit die Handlungsalternativen erweitern können.   Inhalte: Grundlagen • Eine Einführung in das Mind- und Toolset der Agilität • Grundlagen systemischer Organisationsentwicklung • Agiles Projektmanagement (Scrum): Selbstorganisiert und kundenorientiert Kommunikation • Entwicklung einer wertschätzenden Feedback-Kultur • Kommunikation in Transformationsprozessen • Systemisches Coachinghandwerk Eigene Rolle • Die eigene Rolle als Veränderungscoach: Grenzen, Auftragsklärung, Entwicklungspotentiale… • Meine »Triggerpunkte« kennen und damit umgehen lernen Umsetzung • Lösungsorientierte Kommunikation im professionellen Changemanagement • Die innere Haltung und Anwendungsmöglichkeiten der Positiven Psychologie • Teamwork agil gestalten z.B. mit Liberating Structures, Visualisierungstechniken und synchronen / asynchronen/ digitalen / analogen Formaten • Nordstern Sinn –- und Werteorientierung im Alltag • Moderationshandwerk: Zeitgenau, sinnvoll und ergebnisorientiert Besprechungen leiten • Teamentwicklung und Widerstände Übung und Praxistransfer durch selbstorganisierte Intervisionsgruppen. Leitung Karin Probst, Zert. Systemischer Business Coach (FU Berlin), zert. Scrum Master und Agiler Change Coach begleitet seit 1998 internationale Unternehmen, Hochschulen und Einrichtungen im Gesundheitswesen in Veränderungsprozessen. Als Gutachterin, Mediatorin, Lehr-Trainerin und Strategieberaterin liegt ihr Fokus darauf, gelassen und kontinuierlich Arbeitsbedingungen gemeinsam zu entwickeln, in denen Gesundheit, Sinnerleben und wertschätzende Wertschöpfung möglich ist. Alexander König; Er ist als Trainer seit über 25 Jahren in der Erwachsenenbildung in verschiedenen Unternehmen und Organisationen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Zusätzlich arbeitet er als Supervisor, Coach und Moderator. Seine Themenschwerpunkte liegen in den psychosozialen Kompetenzen und in Themen wie Veränderungsmanagement, Führung, Teamentwicklung und Train the Trainer. Ausbildungen: Diplom Pädagogik, Supervision, Systemischer Management Coach, Scrum Master, und PERMA-Lead (Positive Leadership) zertifiziert. Gebühr EUR 1.950 (einschl. Begleitmaterial, Getränke, Snacks) zahlbar in 3 monatlichen Raten à EUR 650 möglich ESF-Fachkursförderung (Ermäßigung um 30 oder 70 Prozent) Zertifizierung Die Zertifizierung erfolgt über das Centrum für Berufliche Bildung, Beratung & Training (CeBBT) an der vh Ulm. Die vh Ulm selbst ist zertifiziert nach AZAV und angelehnt an EFQM (Verbandszertifizierung) Weitere Informationen Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.

Kursnummer 25F1460030
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karin Probst
Online Kurztraining: Sicheres Verhalten am PC
Start: Do. 03.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Virenscanner sind Standard, aber die Gefahren liegen oft beim Benutzer selbst. Dieses Kurztraining zeigt einfache Schritte, die einen Basisschutz betreffen. Dazu gehören Administrator-Account, Passwörter und das umsichtige Verhalten am Computer Voraussetzung: PC-Grundlagen

Kursnummer 25F1310813
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online: Mit KI neue Inhalte generieren (Text, Bild, Audio, Video)
Start: Fr. 04.07.2025 15:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 13,00

In diesem Online-Seminar erlernen Sie, wie Sie mithilfe von KI-Systemen unterschiedliche Inhalte generieren können. Entdecken Sie die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie und erfahren Sie, wie Sie sie im Privatleben oder im Beruf nutzen können. Nach dem Seminar wissen Sie, worauf es bei der Textgenerierung mit einer Künstlichen Intelligenz ankommt und wie sie das beste Ergebnis erzielen. Erfahren Sie, wie KI dazu verwendet wird, Bilder zu erstellen und zu bearbeiten. Erlernen Sie, wie mit KI-Tools Audio- und Videodaten analysiert, bearbeitet und generiert werden können. Sie erfahren in dem Seminar umfassendes Hintergrundwissen zu einem immer wichtiger werdenden Thema. Praxisnahe Beispiele runden das Seminar ab.

Kursnummer 251-50953O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Selbstmarketing in 90 Minuten
Start: Fr. 04.07.2025 16:30
vh ulm
Gebühr: 17,00

Fühlst du dich im Job oft übersehen, obwohl du großartige Arbeit leistest? Möchtest du lernen, wie du dich selbstbewusst präsentierst und deine Erfolge sichtbar machst? Um nicht ganz unter dem Radar zu schwirren und stets nur das fleißige Bienchen im Hintergrund zu sein, benötigst du Strategien und Techniken, um dich und deine Fähigkeiten ins richtige Licht zu rücken. Der Kurs gibt dir Impulse, wie du deine Stärken effektiv kommunizierst, dein Netzwerk ausbaust und deine beruflichen Ziele selbstbewusst verfolgst. Sei bereit, aus dem Schatten zu treten und deine berufliche Karriere auf das nächste Level zu heben. Dieses Seminar ist ideal für alle Frauen, die entschlossen sind, ihren Wert zu erkennen und sich erfolgreich zu vermarkten. Für diesen Zoom-Meeting ist ein Mikrofon und eine Kamera zwingend erforderlich. Teilnehmer ohne Bild und Ton können wir leider nicht am Online-Kurs teilnehmen lassen.

Kursnummer 25F1407002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Franziska Emhardt
ONLINE: MS Teams
Start: Sa. 05.07.2025 09:00
vhs Rottenburg
Gebühr: 75,00

Microsoft Teams ist ein in Microsoft 365 integriertes Werkzeug zur Zusammenarbeit und zur Kommunikation. Mit Teams können Sie einen zentralen Arbeitsplatz für verschiedene Vorhaben erstellen und individuell gestalten. Chats, Onlinebesprechungen, Wikis, Dateiaustausch und viele weitere Möglichkeiten stehen Ihnen in Teams dazu zur Verfügung. Inhalt: Berechtigungen Teams erstellen und verwalten Kanäle erstellen und verwalten Nachrichten versenden Besprechungen planen und durchführen Dateien / Anhänge hochladen und verwalten Kollaboratives Arbeiten

Kursnummer 25150216
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adina Goldis
Excel Tipps und Tricks
Start: Mo. 07.07.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Wieso können die anderen in Excel immer alles so schnell und einfach mit wenigen Klicks erreichen? Wenn man es wüsste, würde man sehen, dass es keine Hexerei ist. Dieser Kurs zeigt auf, wie man mit zahlreichen Tipps und Tricks schnell und effizient professionelle Lösungen erreicht. Schauen Sie hinter das Geheimnis von Tastenkombinationen, Funktionen und Tabellenaufbau, um ab morgen ihrerseits andere zu beeindrucken! Inhalt Tastenkombinationen Effiziente Funktionen um mit wenig Aufwand viel zu erreichen Tabellenaufbau als Grundlage effizienter Vorgehensweise Tipps und Tricks zu Tabellen, Datenbanken, Diagrammen und im Umgang mit Excel-Mappen Voraussetzung Excel Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A522D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
24/7 auf Empfang? Umgang mit der ständigen Erreichbarkeit durch neue Medien
Start: Di. 08.07.2025 09:00
vhs Weingarten
110,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar) (gültig bei 2 Teilnehmenden)

Die Kommunikation mittels E-Mail, Smartphones und Messenger-Diensten erleichtert unsere Arbeit und Alltagsorganisation, sie ermöglicht es uns, schnell Nachrichten auszutauschen und immer und überall Kontakt zueinander zu haben. Gleichzeitig entsteht oft auch das Gefühl, in der sogenannten digitalen Informationsflut regelrecht zu ertrinken und immer sofort reagieren zu müssen. Wie Sie für sich einen guten Weg finden, damit umzugehen, ist das Thema dieses Seminars. Schwerpunkte: Informationsmanagement, Erreichbarkeiten klären, Konzentrationsphasen schaffen und Methoden zur wirksamen Stressprävention.

Kursnummer AB5060-011-Online
Kursdetails ansehen
Schiprowski Gunna
Onlinekurs: Die E-Rechnung
Start: Di. 08.07.2025 13:00
vhs Gerlingen
Gebühr: 34,00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: • Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 251-53003C
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Nebenberuflich selbstständig: Von der Idee zur Umsetzung
Start: Di. 08.07.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 65,00

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Seminarinhalte: • Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit • Rechtliche Rahmenbedingungen • 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden • Arbeitsfelder in der Gründungsphase • Businessplan und Marktanalyse • Finanzplanung • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Meine nächste Schritte planen Trainingsbuch: Nebenberuflich selbstständig, Matthias Dahms Zielgruppe: Alle Menschen, die eigene Ideen nutzen möchten, um sich selbstständig zu machen Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-64005
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Outlook – beherrsche deine E-Mails und Produktivität Workshop
Start: Mi. 09.07.2025 16:00
vhs Rottweil
Gebühr: 29,00
Workshop

Du möchtest gestalten? Im Internet etwas zeigen. Hier lernst Du, wie es geht. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-50702
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Power-Tools in Excel Mit PowerQuery und PowerPivot große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten (Webseminar)
Start: Mi. 09.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 76,00
Mit PowerQuery und PowerPivot große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten (Webseminar)

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang der Power-Tools kennenlernen? Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Funktionen von Power Query und Power Pivot. Sie erhalten einen Überblick über die Tools und lernen, wie sie diese nutzen können, um große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, zusammenzuführen und zu analysieren. Der Fokus liegt auf praxisorientierten Übungen, um ein solides Fundament für den effizienten Umgang mit Daten zu legen, die sie sofort in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.

Kursnummer 251-91195
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Audacity (Webseminar) Kostenlos Audio aufnehmen, schneiden und verbessern
Start: Mi. 09.07.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 65,00
Kostenlos Audio aufnehmen, schneiden und verbessern

Ob Podcasts, Musik oder eigene Sprachaufnahmen - mit Audacity ist all das möglich. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Funktionen von Audacity, wie man Audio aufnimmt, schneidet, mit Effekten verfeinert und exportiert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Software in kurzen Übungen anzuwenden.

Kursnummer 251-91748
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Online: Urheberrecht
Start: Mi. 09.07.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

In unserer digitalen Welt werden Inhalte kopiert, verändert, geteilt und veröffentlicht. Viele Nutzer machen sich wenig Gedanken darüber, inwieweit die Weitergabe von Medien (Texte, Bilder, Filme, Musik.) rechtlich zulässig ist. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den relevanten Punkten des Urheberrechts, um digitale Inhalte rechtssicher einsetzen zu können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50900O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
enaio-Schulung
Start: Do. 10.07.2025 08:30
vhs Herrenberg
kostenlos

In der enaio-Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Funktionen von enaio: • Einführung in die Struktur der E-Akte • Überblick über die enaio-Oberfläche und Ablagen • Suchen und finden in enaio • Anlage von Akten, Registern und Dokumenten • Umgang mit E-Mails in enaio • Umgang mit Dateien aus dem Regisafe-Schrank Voraussetzungen für die Schulung: • Stellen Sie sicher dass enaio auf Ihrem Laptop/PC installiert ist • Halten Sie ein Headset mit Mikrofon bereit • Sorgen Sie für einen stabile Internetverbindung • Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, aber kein Muss

Kursnummer 507256W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Projektteam enaio
Wie nutze ich meine Netzwerke für meinen beruflichen Weg?
Start: Do. 10.07.2025 17:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Erfolg entsteht nicht im Alleingang – es ist Zeit, Ihr Netzwerk gezielt und selbstbewusst zu nutzen! Gerade Frauen verfügen über große Netzwerke, doch nutzen Sie diese auch? In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie: Was bedeutet Netzwerken wirklich? Welche Netzwerke haben Sie bereits und wie können Sie sie stärken? Wie können Sie neue Kontakte knüpfen und Ihr Netzwerk nachhaltig ausbauen? Tauchen Sie mutig ins kalte Wasser und entdecken Sie die Kraft Ihres persönlichen und beruflichen Netzwerks. Denn: Beziehungen sind der Schlüssel zu neuen Chancen! Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre Networking-Reise! Netzwerken beginnt mit dem ersten Schritt – machen Sie ihn jetzt!

Kursnummer G445656
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karin Brückner
Online Kurztraining: Arbeiten mit großen Datenmengen in Excel
Start: Do. 10.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Arbeiten mit großen Datenmengen. Wie können große Datenmengen importiert, analysiert und grafisch dargestellt werden? Beispiele hierfür sind Stromverbrauchsdaten, Kontoauszüge, Auswertungen von Waagen. Behandelt werden Erfassungs- und Importmöglichkeiten sowie die Strukturierung und Darstellung mit Pivot-Tabellen (Zahlen, Grafiken, etc.)

Kursnummer 25F1310814
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
STOP! Raus aus der People-Pleasing Falle
Start: Fr. 11.07.2025 16:30
vh ulm
Gebühr: 17,00

Du fragst dich, wie du endlich aufhören kannst, es allen recht machen zu wollen? Du willst auch einmal selbstsicher und mutig »Nein« zu etwas sagen können ? Erhalte Impulse, wie du deine persönlichen Grenzen erkennst, setzt und verteidigst, ohne Schuldgefühle zu haben. Erkenne, welche inneren Antreiber dich täglich begleiten und wie du diese besänftigen kannst. Dieses Seminar ist für alle, die Ideen und Impulse benötigen, um sich auch mal selbst an oberste Stelle zu setzen und ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen. Für diesen Zoom-Meeting ist ein Mikrofon und eine Kamera zwingend erforderlich. Teilnehmer ohne Bild und Ton können wir leider nicht am Online-Kurs teilnehmen lassen. Franziska Emhardt Kommunikations- und Grafikdesignerin, Coaching für Persönlichkeitsentwicklung

Kursnummer 25F1407014
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Franziska Emhardt
Barrierefreiheit als Schlüssel für gute MS PowerPoint Präsentationen - Online
Start: Fr. 11.07.2025 17:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 40,00

Welche Merkmale kennzeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation? Welche positiven Aspekte hat die barrierefreie Gestaltung? Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design und dem Umgang mit dem Folienmaster vertraut. Somit erreichen Sie mehr Menschen und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten. Der Workshop findet mit MS PowerPoint 2021 statt. Voraussetzung: - sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) - Vorkenntnisse im Arbeiten mit MS PowerPoint - MS PowerPoint 2019 oder höher - Vorabinstallation Colour Contrast Analyzer (kostenlos) von https://www.tpgi.com/color-contrast-checker/

Kursnummer 251-50674
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Videos mit KI erstellen - prompten statt Videos drehen (Webseminar)
Start: Sa. 12.07.2025 10:00
vhs stuttgart
Gebühr: 57,00

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Videoproduktion. Teure Technik und große Teams sind passé – KI ermöglicht beeindruckende Videos direkt am Computer. Der Kurs vermittelt, wie mit Prompts realistische oder abstrakte KI-Videos entstehen, und beleuchtet auch rechtliche Fragen.

Kursnummer 251-91752
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Bildungszeit: Datenbanken mit Microsoft Access entwickeln
Start: Mo. 14.07.2025 10:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 448,00

Dieser Intensivkurs führt Sie in die Welt der Datenbankentwicklung mit Microsoft Access ein. Sie lernen die Grundlagen der Datenbanklogik kennen und setzen Ihr Wissen direkt in die Praxis um, indem Sie eine funktionierende Kontaktdatenbank erstellen. Nach Abschluss des Kurses werden Sie: - Die Grundprinzipien der Datenbanklogik verstehen - Sicher mit der Microsoft Access-Benutzeroberfläche umgehen können - Eine strukturierte Datenbank entwerfen und erstellen können - Abfragen, Formulare und Berichte für effizientes Datenmanagement nutzen - Eine vollständige Kontaktdatenbank entwickelt haben

Kursnummer G464270
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Kommunikationstraining
Start: Mo. 14.07.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 63,00

Möchten Sie die Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation entdecken, Ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit stärken? Lernen Sie, Ihre Ziele, Interessen und Bedürfnisse zu vertreten, ohne negative Spannungen zu erzeugen. Hier bekommen Sie das unentbehrliche Rüstzeug, damit Sie in Gesprächen Kompetenz, Sicherheit und Gelassenheit ausstrahlen. Themen: - Störfaktoren in der Kommunikation - Wie kann ich Gespräche besser steuern? - aktives Zuhören, Fragetechniken, Ich-/Du-Botschaften - Konflikte ansprechen - Kritik konstruktiv formulieren - wichtige Gespräche gezielt vorbereiten - Gesprächsleitfaden für schwierige Gespräche - Feedback - Rückmeldung - Die Dos and Dont´s der Kommunikation - Auf den Punkt kommunizieren Methodik: theoretischer Input, Austausch, praxisnahe Übungen Dozentin: Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändern sich Kursdauer und Kursgebühr wie folgt: bei 5 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.45 Uhr bei 4 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.15 Uhr bei 3 Personen: 2 Termine von 17 bis 19.00 Uhr auf Anfrage: Einzeltraining möglich Wenden Sie sich gerne an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 252-60010
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Erika Kaiser-Mihal
Online-Kurs: Vorbereitende Lohnabrechnung mit DATEV
Start: Mo. 14.07.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 180,00

In diesem praxisnahen Seminar wird Schritt für Schritt vermittelt, wie die Lohnabrechnung mit der Software DATEV vorbereitet und effizient durchgeführt wird. Teilnehmer lernen, relevante Daten korrekt zu erfassen, gesetzliche Vorgaben zu berücksichtigen und typische Fehler zu vermeiden. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger sowie für alle, die ihre Lohnabrechnungsprozesse optimieren und rechtssicher gestalten wollen. Behandelt werden Arbeiten der Datenaufbereitung von Unterlagen vor Weiterleitung an die Steuerberatungskanzlei: Personalfragebogen, Stundenzettel/Zeiterfassung, Stammdatenänderungen, Nachweise bei Minijob und Mindestlohn u. a. Der Kurs schließt mit einem Ausblick auf die Datenerfassung mit dem Programm DATEV Lohn und Gehalt ab. Konkrete betriebsbezogene Fragen der Teilnehmenden können nicht behandelt werden.

Kursnummer 25F1401208
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Start: Mo. 14.07.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 65,00

Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten. In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms. Darüber hinaus trainieren Sie die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten, die Ihr Gegenüber nachvollziehen kann. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Erzählfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Seminarinhalte: • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback Trainingsbuch: Storytelling: Die Kunst des narrativen Überzeugens, Matthias Dahms Trainer: Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60069
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Word Tabellen und Tabulatoren
Start: Di. 15.07.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Erleben Sie in diesem Kurs, wie Sie die beiden Elemente, also Tabellen und Tabulatoren gezielt einsetzen und zwar jedes Element mit seinen besonderen Vorteilen. Tabellen sind meist bekannt in ihrem üblichen Einsatzgebiet. Aber der Gegenspieler, die Tabulatoren, sind nahezu unbekannt und treten bestenfalls einmal als störendes Element im Dokument auf. Dabei sind die Vorteile bei einer Auflistung von beliebigem Text so gravierend, dass man unbedingt gesehen haben sollte, welche Einsatzmöglichkeiten es hier gibt. Inhalt Tabellen erstellen, ändern, freihandzeichnen und zur Strukturierung von Dokumenten verwenden. Tabulatoren erstellen, ändern und gezielt einsetzen, um Fließtext klar und eindeutig zu strukturieren, ohne eine "störende" Tabelle verwenden zu müssen. Im Vergleich zu Tabellen sind Tabulatoren wesentlich flexibler einzusetzen, um Textlisten schnell und einfach zu erstellen. Das heißt, es ist zielführend Tabulatoren zu verwenden. Voraussetzung PC- und MS Word-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A515D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Online-Kurs Excel - Varianten der Wenn-Funktionen und Verweisfunktionen
Start: Di. 15.07.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464151
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
CapCut (Webseminar) Eigene Videos am Smartphone oder Computer kostenfrei erstellen
Start: Di. 15.07.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 65,00
Eigene Videos am Smartphone oder Computer kostenfrei erstellen

CapCut ist eine kostenlose und intuitive Filmschnitt-Software für Smartphones und kann gleichzeitig durch den gemeinsamen Speicher auch bequem am Computerdesktop für den Filmschnitt genutzt werden. Im Kurs erfahren Sie, welchen Nutzen sich CapCut besonders eignet. Schnelle Erstellung von Videos für Social Media, Marketing & Co, umfangreiche Vorlagen, kreative Bearbeitungswerkzeuge und kostenlose Ressourcen wie Musik, Sticker, Texte, Effekte und Filter. Sie erhalten praxisnah einen Überblick in die Funktionsweise von CapCut und haben die Möglichkeit, die Software am Smartphone direkt auszuprobieren und anzuwenden.

Kursnummer 251-91754
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
PowerPoint - Was kann es mehr? (Webseminar) Folienmaster, SmartArt-Grafiken, Multimedia & Co.
Start: Mi. 16.07.2025 18:15
vhs stuttgart
Gebühr: 45,00
Folienmaster, SmartArt-Grafiken, Multimedia & Co.

Erleben Sie die versteckten Schätze von PowerPoint und entdecken Sie, wie Sie Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Niveau heben können. In diesem Spezialkurs lernen Sie die erweiterten Funktionen von PowerPoint kennen und erfahren, wie Sie Ihre Präsentationen noch professioneller und dynamischer gestalten können. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, PowerPoint-Präsentationen mit erweiterten Funktionen zu erstellen, die visuell ansprechend und professionell sind.

Kursnummer 251-91165
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Preiskalkulation leicht gemacht
Start: Mi. 16.07.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 35,00

In diesem Kurs erfahren Sie, wofür Sie eine Preiskalkulation benötigen und worauf Sie bei der Preiskalkulation achten müssen: Der Begriff Preiskalkulation bezeichnet die Berechnung des zu erzielenden Verkaufspreises, also des Preises, für den ein Produkt oder eine Dienstleistung letztlich auf dem Markt angeboten wird. Ziel der Preiskalkulation ist es, einen möglichst hohen Gewinn zu erwirtschaften. Hierzu berechnen wir den Deckungsbeitrag und Break-even-Point. Theoretisch legen Unternehmer*innen selbst fest, zu welchem Preis sie ihr Angebot anbieten. In der Praxis entscheidet der Markt bzw. das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Wer sich früh mit den Marktpreisen, den Kosten und den Erwartungen der Zielgruppe auseinandersetzt, kann schon während der Entwicklung des Produktes oder der Leistung alles dafür tun, um später einen auskömmlichen und fairen Preis verlangen zu können. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass wir im Vortrag gemeinsam eine Preiskalkulation in einer Tabellenkalkulation erstellen können. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige, Führungskräfte, BWL-Interessierte und interessierte (Nicht-) Kaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Der Dozent Achim-Christian Suhr ist Steuerfachangestellter, geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) und geprüfter Bilanzbuchhalter International (IHK). Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65084
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Achim-Christian Suhr
Problemlösungsmethoden Praxisworkshop
Start: Mi. 16.07.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 140,00
Praxisworkshop

Ob Produktionsstörungen, Qualitätsprobleme oder Probleme anderer Art, sie treten meist unerwartet und im ungünstigsten Moment auf. Nicht selten werden dann unter Termindruck nur die Symptome behandelt, das eigentliche Problem bleibt bestehen und tritt früher oder später wieder auf. In diesem Seminar wird der Blick für das eigentliche Problem, die Ursache geschärft. Es werden verschiedene Analyse- und Problemlösungsmethoden vorgestellt, mit deren Hilfe Probleme systematisch analysiert, geeignete Maßnahmen definiert sowie zielgerichtet umgesetzt werden, damit das Problem nachhaltig eliminiert wird. Anhand von anschaulichen Beispielen wird der Einsatz der verschiedenen Methoden anschaulich erläutert. Damit Sie das Erlernte vertiefen können, bearbeiten Sie im Workshop Ihre eigene Problemstellung. Hierzu wählen Sie in Vorbereitung auf diesen Workshop eine Problemstellung aus Ihrem Arbeitsalltag aus, stellen diese im Workshop kurz vor und bearbeiten sie nach den erlernten Methoden. Seminarinhalt: - Was ist ein Problem? - Vorstellung von Analyse- und Problemlösungsmethoden, u.a. • 5W-Methode • Ishikawa-Diagramm • PDCA-Methode • 8D-Report - Ausarbeiten von Lösungsansätzen zur eigenen Problemstellung

Kursnummer 251-50809
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Überzeugen in 2 Minuten – der Elevator Pitch - Ihr Schlüssel zum Erfolg
Start: Do. 17.07.2025 17:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Sie treffen eine wichtige Person im Fahrstuhl (Elevator) und möchten diese von sich überzeugen. Das heißt, Sie haben nur sehr kurz Zeit, zu punkten (zu pitchen). Insbesondere bei Frauen kommt sofort der Gedanke auf: Ich kann nichts, wie soll ich hier überzeugen? Und dann noch in so kurzer Zeit - zwischen Erdgeschoss und 5. OG. Sind Sie bereit, in nur 2 Minuten zu glänzen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Charme überzeugen können. Haben Sie sich jemals in der Situation wiedergefunden, in der Sie jemanden von sich überzeugen wollten, aber die richtigen Worte einfach nicht kamen? Keine Sorge! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Botschaft spannend, prägnant und mit einer Prise Humor vermitteln – ganz ohne Nervosität. Ob im Vorstellungsgespräch, um einen neuen Kunden zu gewinnen oder um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen - dieser Workshop bietet Ihnen die Werkzeuge, die Ihnen helfen, in den ersten wichtigen Minuten Selbstbewusstsein auszustrahlen. Seien Sie dabei und verwandeln Sie Unsicherheiten in überzeugende Auftritte!

Kursnummer G445652
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karin Brückner
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Do. 17.07.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464158
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Zusammenspiel von Outlook mit OneNote
Start: Do. 17.07.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00

Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote im Zusammenspiel mit Outlook. Das Programm OneNote ermöglicht es Ihnen, vielfältige Informationen aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten an einem Ort zu sammeln. Hier findet man zu einem Thema z.B. die Besprechnungsnotiz, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Darüber hinaus können E-Mails und Besprechungen aus Outlook in OneNote eingefügt und dort bearbeitet werden. Als weitere Funktion können Aufgaben in OneNote als Tasks in Outlook angelegt werden.

Kursnummer 501110W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Online Kurztraining: PowerPoint
Start: Do. 17.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Wie strukturiere ich eine Präsentation? Wie viele Seiten sind angemessen? Wie helfe ich mir während der Präsentation mit Notizen? Wie beginne und wie beende ich eine Präsentation? Wie werden Effekte gut eingesetzt, wann lasse ich sie weg? Was bedeutet die 6 x 6 Regel?

Kursnummer 25F1310815
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Canva-Workshop: Grundkurs
Start: Fr. 18.07.2025 15:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 36,00

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features etc.

Kursnummer 25250158D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Digitale Ahnenforschung im Internet (Webseminar)
Start: Fr. 18.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 25,00

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 251-91800
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
JIMDO - die eigene Website: kostenlos-schnell-professionell
Start: Sa. 19.07.2025 09:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 77,00

Von Textgestaltung über Farbharmonie bis hin zu Tipps zur Barrierefreiheit die eigene oder berufliche Webpräsenz erstellen. Eine barrierefreie Aufbereitung der Inhalte und Strukturen ist freundlicher, bedienbarer, verständlicher und für mehr Menschen zugänglich. Damit zeigen Sie Ihre soziale Verantwortung – und das ist Ihr Imagegewinn: Mehrwert und eine positive Wahrnehmung für alle. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Website pflegen. Hochwertige und moderne Designs mit vielseitigen Style-Optionen stehen zur Verfügung. Die Varianten JimdoPlay (Website-Baukasten mit intelligenter Assistenz) und JimdoFree (Creator) werden vorgestellt. Mit der JimdoFree Version erstellen Sie eine kleine Übungswebsite nach Anleitung und lernen dadurch alle Grundfunktionen kennen. Informationen zu Jimdo unter www.jimdo.de.

Kursnummer 25250130D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Gründungsberatung Kompakt-Kurs
Start: Sa. 19.07.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 91,00
Kompakt-Kurs

Sie wissen, wo Ihre Talente liegen. Sie möchten sich selbständig machen. Hier finden Sie Unterstützung und Rat.

Kursnummer 25-1-50663
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gründerberater, DKMU GmbH Furkan Sentürk
Professionell Bewerben Bewerbungsgespräch
Start: So. 20.07.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 35,00
Bewerbungsgespräch

Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.

Kursnummer 25-1-50606
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bewerbercoach, DKMU GmbH Tamara Klein
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur. FernUniversität Hagen. InfoAbend
Start: Mo. 21.07.2025 19:00
vhs Karlsruhe
kostenlos

Sie möchten neben Ihrer beruflichen Tätigkeit ein wissenschaftliches Studium aufnehmen? Ob ein Bachelor- oder Masterstudiengang, ein individuell zugeschnittenes fachübergreifendes Akademiestudium oder besondere Weiterbildungsseminare - die FernUniversität in Hagen ermöglicht ein ortsunabhängiges, zeitlich flexibles und am individuellen Bedarf orientiertes Studium. Die Veranstaltung informiert über das Studienangebot, den Studienablauf und das Lehrkonzept an der FernUniversität sowie über Zugangsmöglichkeiten auch für beruflich qualifizierte Menschen ohne Abitur. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht; im Anschluss besteht außerdem Gelegenheit zur individuellen Beratung. Kooperation mit: FernUniversität in Hagen

Kursnummer 252-64090
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Benjamin Bubenheimer
Loading...
14.04.25 15:43:01
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo