Zum Hauptinhalt springen

vhs für Senior_innen

1 Kurs

Programmauskünfte und Anmeldung: Tel. 0761/3689510

Loading...
Werden die demokratischen Parteien immer rechter? Online-Vortrag
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Freiburg
Gebühr: 9,00
Online-Vortrag

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Tendenz demokratischer Parteien, Positionen und Diskurse rechtspopulistischer Parteien zu übernehmen. Rechtspopulistische Parteien sind mittlerweile in fast allen westeuropäischen Parlamenten vertreten und tragen in einigen Ländern als Juniorpartner sogar Regierungsverantwortung. Diese Kräfte verkörpern eine Reaktion gegen den westeuropäischen Trend zu liberalen Werten, wie die Ablehnung multikultureller Gesellschaften von Zuwanderung sowie der Emanzipation von Frauen und sexuellen, kulturellen und religiösen Minderheiten. Obwohl rechtspopulistische Parteien relevante Akteure sind, erreichen sie in den meisten westeuropäischen Ländern keine politischen Mehrheiten. Autoritär-nationalistische Werte sind weiterhin eine Minderheitenposition und werden von immer weniger Menschen geteilt. Diese Parteien sind daher auf die Zusammenarbeit mit demokratischen Akteuren und auf die Umsetzung ihrer Agenda durch diese angewiesen. Demokratische „Mainstream-Parteien“ übernehmen häufig die Positionen der rechtspopulistischen Parteien, wenn sie glauben, den lauten Stimmen am rechten Rand nicht anders Einhalt gebieten zu können. Die zentrale These des Vortrags lautet, dass das Verhalten demokratischer Parteien eine größere Gefahr für liberal-demokratische Werte darstellen kann als die radikale Rechte selbst. Durch die Normalisierung illiberaler Diskurse tragen sie wesentlich zur Erosion demokratischer Normen bei. -Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251102422O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Jakob Schwörer
Loading...
16.04.25 12:03:36
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo