Zum Hauptinhalt springen

Angebote für Zielgruppen

Loading...
Ewiges Eis? Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochgebirge Online-Vortrag
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Freiburg
kostenlos
Online-Vortrag

Die schneeweißen Gletscher in den Gebirgsregionen der Erde stellen bedeutende Wasserspeicher für die Flüsse der angrenzenden Tiefländer dar. Doch die Gletscher schmelzen im Zuge der globalen Erwärmung rapide ab und werden in einigen Regionen der Erde in den kommenden Jahrzehnten verschwunden sein. Doch nicht nur Gletscher leiden unter steigenden Temperaturen: Schmilzt der Permafrost, also dauerhaft gefrorener Untergrund, können Hänge instabil werden und ins Tal stürzen, zudem geht ein weiterer Wasserspeicher verloren. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte dieser dynamischen Veränderungen in den Gebirgsregionen der Erde und fokussiert auf das Thema der zukünftigen Wasserressourcen. - Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251104404O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Juniorprofessor Dr. Jan Blöthe
Stärken und Potenziale erkennen und für die berufliche Karriere nutzen
Start: Mo. 05.05.2025 19:00
vhs Freiburg
Gebühr: 25,00

Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren? Ob Sie Lust auf Neues haben oder ungewollt den bisherigen Weg verlassen: eine erfolgreiche Planung beginnt immer mit den Fragen: Wo stehe ich im Moment? Welches Potenzial und welche Ressourcen bringe ich mit? Welche Erfahrungen nutzen mir, um meine Zukunft für mich stimmig zu gestalten und meine Ziele zu erreichen? Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken; Erkennen einschränkender Denk- und Verhaltensmuster; Vision entwickeln und Ziele definieren; Lösungsfokussierung; souveräne Selbstpräsentation.

Kursnummer 251500410O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Keller
Resilienz – das Geschenk der mentalen Stärke Online-Vortrag
Start: Mo. 12.05.2025 19:30
vhs Freiburg
Gebühr: 9,00
Online-Vortrag

In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Kinder eine hohe Widerstandskraft entwickeln und so Herausforderungen selbstständig meistern. Dazu zählen diverse Konflikte wie Beleidigungen, Wegnahme von Gegenständen oder am Arm packen. Aus dieser Selbstwirksamkeit kann ein tiefgehendes Selbstvertrauen wachsen, ein friedliches Miteinander sowie ein glückliches und mental gesundes Leben entstehen. Und natürlich schauen wir auch auf Ihre Resilienz: Denn Kinder stärken heißt auch uns Eltern zu stärken. - Anmeldung erforderlich

Kursnummer 251105305O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Madlen Ehnert
Werden die demokratischen Parteien immer rechter? Online-Vortrag
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Freiburg
Gebühr: 9,00
Online-Vortrag

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Tendenz demokratischer Parteien, Positionen und Diskurse rechtspopulistischer Parteien zu übernehmen. Rechtspopulistische Parteien sind mittlerweile in fast allen westeuropäischen Parlamenten vertreten und tragen in einigen Ländern als Juniorpartner sogar Regierungsverantwortung. Diese Kräfte verkörpern eine Reaktion gegen den westeuropäischen Trend zu liberalen Werten, wie die Ablehnung multikultureller Gesellschaften von Zuwanderung sowie der Emanzipation von Frauen und sexuellen, kulturellen und religiösen Minderheiten. Obwohl rechtspopulistische Parteien relevante Akteure sind, erreichen sie in den meisten westeuropäischen Ländern keine politischen Mehrheiten. Autoritär-nationalistische Werte sind weiterhin eine Minderheitenposition und werden von immer weniger Menschen geteilt. Diese Parteien sind daher auf die Zusammenarbeit mit demokratischen Akteuren und auf die Umsetzung ihrer Agenda durch diese angewiesen. Demokratische „Mainstream-Parteien“ übernehmen häufig die Positionen der rechtspopulistischen Parteien, wenn sie glauben, den lauten Stimmen am rechten Rand nicht anders Einhalt gebieten zu können. Die zentrale These des Vortrags lautet, dass das Verhalten demokratischer Parteien eine größere Gefahr für liberal-demokratische Werte darstellen kann als die radikale Rechte selbst. Durch die Normalisierung illiberaler Diskurse tragen sie wesentlich zur Erosion demokratischer Normen bei. -Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251102422O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Jakob Schwörer
"Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig" (Online-Vortrag)
Start: Mi. 14.05.2025 19:30
vhs Freiburg
kostenlos

Wer Kinder in der Pubertät hat, kennt die hitzigen Diskussionen über Schule, unaufgeräumte Zimmer und Helfen im Haushalt. Der weiß auch, dass WhatsApp überlebenswichtig ist und Hygiene oft überschätzt wird. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Teenager leben laut und Eltern haben oft nicht die leiseste Ahnung wie sie so ticken. Auf einmal sind Eltern peinlich, gemein und einfach nur nervig. Das gehört zum Abnabelungsprozess dazu. In einer Mischung aus faktenreichem Sachverstand und Humor, liefert der Vortrag auf unterhaltsame Art und Weise Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. - Anmeldung erforderlich!

Kursnummer 251105306O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Jung
Resilienztraining für (werdende) berufstätige Eltern Online-Kurs
Start: Mi. 21.05.2025 18:30
vhs Freiburg
Gebühr: 10,00
Online-Kurs

Kein Stress! Berufstätige Eltern stehen vor komplexen Herausforderungen. Der Wunsch, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gleicht einem Drahtseilakt. Angesichts der eigenen Ansprüche und der Erwartungen, die von Beruf und Familie an Sie gestellt werden, kommt es darauf an, achtsam mit sich umzugehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer Doppelrolle als Elternteil und gleichzeitig als Fach- oder Führungskraft auseinander, werden sich Ihrer Antreiber und hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und entwickeln eine selbstbewusste innere Haltung, um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen. Sie lernen alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr persönliches Energiemanagement unterstützen und Sie kraftvoll regenerieren lassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Elternkompetenzen in Ihre berufliche Rolle übertragen können.

Kursnummer 251106105F
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Keller
Ein entspannter Start in die Schulzeit: Nachhaltige Lernfreude für Ihr Kind Online-Vortrag
Start: Mo. 07.07.2025 19:30
vhs Freiburg
Gebühr: 9,00
Online-Vortrag

Der Schulstart kann der Beginn einer wunderbaren Lernreise sein, auf der Ihr Kind neugierig die Welt entdeckt. Doch hohe Erwartungen und Leistungsdruck können diesen Forschergeist schnell bremsen. Wenn Kinder das Gefühl haben, dass es mehr ums "Richtigmachen" als ums Lernen geht, leidet oft ihre Begeisterung und ihr Selbstvertrauen. Wir sprechen darüber, wie wir als Eltern die Lernfreude unserer Kinder von Anfang an bewahren und fördern können. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, in der Fehler als wertvolle Schritte erlebt werden und Ihr Kind mutig Neues wagt. Denn nur, wenn Kinder Fehler machen dürfen, können sie wachsen. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, mit denen Sie Ihr Kind dabei unterstützen, selbstbewusst, neugierig und voller Vertrauen in die Schulzeit zu starten – als Grundlage für Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und eine langfristige Freude am Lernen.

Kursnummer 251105307O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Madlen Ehnert
Loading...
06.04.25 12:52:46
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo