Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online Intensiv Englisch Realschulabschluss Vorbereitung Schriftliche Prüfung in den Osterferien
Start: Mo. 14.04.2025 15:30
vhs Esslingen
Gebühr: 63,80

Die Realschulprüfung kommt mit großen Schritten auf dich zu und du möchtest noch mal alles Wichtige für die Prüfung kurz kompakt zusammengefasst wiederholen? Dann mach das doch in diesem Kurs und du bist rechtzeitig fit, wenn's losgeht mit der Englischprüfung! Wir wiederholen den relevanten Stoff, gehen die Grammatik sowie die Zeiten durch und üben das Ganze anhand von Prüfungsaufgaben der letzten Jahre. Selbstverständlich bleibt auch Zeit für individuelle Fragen.

Kursnummer L741349V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Emin Yüksel
Gedächtnistraining mit Sprachen 1: Für Anfänger/-innen Wortschatz und Zahlen in romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch)
Start: Mo. 14.04.2025 17:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 72,00
Wortschatz und Zahlen in romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch)

Kennen Sie die Probleme? Sie lernen Sprachen und haben Schwierigkeiten, sich die Wörter schnell zu merken. Oder Sie verstehen viel, aber können nicht schnell antworten, weil Sie die Wörter im Kopf nicht so schnell finden. In diesem Kurs trainieren Sie das Gedächtnis, um sich besser Vokabeln merken zu können und Fremdsprachen schneller zu lernen. Durch entsprechende Übungen steigern Sie Ihre Gedächtnisleistung, Konzentration und Lernfähigkeit. Ziele des Kurses: den Wortschatz zu trainieren und zu erweitern schneller Sprachen zu lernen bessere Konzentration und Produktivität mentales Niveau steigern Langlebigkeit des Gehirns zu erhöhen Steigerung der Gehirnleistung, um das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten zu transformieren ein vitales Gehirn haben

Kursnummer X400A910D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Malgorzata Müller
Online-Kurs: Schwedisch A1 Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Mo. 14.04.2025 17:00
vh ulm
Gebühr: 121,00
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse

Hej på dig! Direkt aus der skandinavischen Metropole Stockholm begleitet dich unsere Dozentin mit modernsten didaktischen Methoden in deinem Lernprozess, sodass du motiviert und mit viel Spaß die schwedische Sprache lernen und deine kommunikativen Fähigkeiten ausbauen kannst. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1182033
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hella Jonsson
Online-Kurs: Schwedisch A2 Live aus Stockholm
Start: Mo. 14.04.2025 18:40
vh ulm
Gebühr: 121,00
Live aus Stockholm

Hej på dig! Direkt aus der skandinavischen Metropole Stockholm begleitet dich unsere Dozentin mit modernsten didaktischen Methoden in deinem Lernprozess, sodass du motiviert und mit viel Spaß die schwedische Sprache lernen und deine kommunikativen Fähigkeiten ausbauen kannst. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1182044
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hella Jonsson
A1.1 Brasil-Portugiesisch Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Di. 15.04.2025 20:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 135,00
Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Bequem von zu Hause oder Ihrem Schreibtisch aus erweitern Sie Ihren Basiswortschatz und können einfache Dialoge in Alltagssituationen führen. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, rufen Sie uns gerne an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Mittwoch, 14.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G652110
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daisy Cahen-Löwenthal Melo
WhatsApp Alternativen
Start: Mi. 16.04.2025 10:00
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich

Viele Nutzer machen sich Gedanken über einen Wechsel von WhatsApp zu einer sinnvollen Alternative. Folgende Fragen, die bei einem Wechsel zu einem neuen Messenger entstehen können, werden im Vortrag beantwortet: • Wie kann ich WhatsApp sicherer einstellen? • Muss ich dabei gänzlich weg von WhatsApp? • Welche Kompromisse gibt es und welche Einschränkungen gibt es dabei? • Wie verlasse ich WhatsApp richtig? • Welche Messenger-Alternativen bietet der Markt? Zu all diesen Fragen wird der Dozent konkrete Antworten mit Beispielen geben. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104112ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Mittagslese – Lyrik in der Mittagspause
Start: Mi. 16.04.2025 13:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 7,00

Lyrik wirkt! Auch vor dem Computer? Aber klar! Lassen Sie sich auf neue Formen ein und gönnen Sie sich eine kleine (Mittags-)Pause mit einem Stück Literatur. Wir stellen Ihnen in 30 Minuten ein Gedicht und dessen Autor*in vor. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, ein Tablet oder ein Handy mit Kamera und einen Internetzugang. Den Zugang zur Streamingplattform Zoom und eine kleine Anleitung erhalten Sie per Mail am Tag zuvor. Sie benötigen keinen eigenen Account bei Zoom, nur die Software müssten Sie herunterladen. Bitte beachten: Anmeldungen nur bis 14.04.25, 11:00 Uhr möglich! Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail versendet. Technische Voraussetzung: PC oder Laptop oder Tablet, Kamera, Headset (empfohlen), stabiler Internetzugang, Möglichkeit zum Drucken Zoom - bitte vorab installieren bzw. aktualisieren: https://zoom.us/download

Kursnummer 252-30520
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Miller
Online-Kurs: Ich lache, du lachst, wir lachen
Start: Do. 17.04.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 48,00

Lachen als Energiequelle. Fühlst du dich oft gestresst oder angespannt? Dann ist unser Lachkurs ideal für dich! Wissenschaftlich erwiesen: Lachen stärkt das Immunsystem, fördert die Entspannung und gibt neue Energie für den Alltag. Bei uns brauchst du keinen Grund zum Lachen - wir lachen einfach los und lassen die positiven Effekte auf unseren Körper und Geist einwirken. Melde dich jetzt an - wir freuen uns auf dein Lachen und ein gemeinsames Erlebnis voller Freude! Dieser Kurs wird über die Online-Plattform »Zoom« angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...) und eine Internetverbindung. Sie erhalten für den Kurs von uns eine Einladung per E-Mail für den Unterricht per »Zoom«.

Kursnummer 25F1507324
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Hornung
Online - Osterferien-Special: Spanisch für Anfänger*innen – lebendig praxisnah
Start: Di. 22.04.2025 10:00
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 50,00

Lerne Spanisch auf eine lebendige und praxisnahe Weise! In diesem Online-Intensivkurs tauchst du vier Tage lang in die Grundlagen der Sprache ein, sodass du dich schnell und sicher in alltäglichen Situationen verständigen kannst – beim Einkaufen, im Restaurant oder auf Reisen. Statt trockener Grammatik stehen Kommunikation und alltagstaugliche Redewendungen im Mittelpunkt. Mit interaktiven Übungen und einfachen, sofort anwendbaren Strukturen begleite ich dich Schritt für Schritt beim Sprechen. Als Lateinamerikanerin bringe ich dir nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur mit ihrer Herzlichkeit und Lebensfreude näher. Entdecke, wie viel Spaß das Lernen machen kann – und wie schnell du erste Erfolge siehst!

Kursnummer 1U40708
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andrea
Russisch A1.2 – Kompaktkurs FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen
Start: Di. 22.04.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen

Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die Anfängerkenntnisse erworben haben und sie erweitern möchten. Man lernt in diesem Kompaktkurs den Grundwortschatz, um sich über Familie, Beruf und erste Einkaufsmöglichkeiten unterhalten zu können. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um an den Video-Konferenzen teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 4 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 251-79702
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Eichner
Canva: Gestaltung vom Flyer bis zum Marketing-Video - Onlineseminar
Start: Di. 22.04.2025 18:00
vhs Mosbach
Gebühr: 40,00

Sie möchten möglichst einfach und schnell schöne Grafiken, Flyer, Plakate und Präsentationen erstellen? Dann nutzen Sie die kostenlose Plattform Canva. Mit Canva können Sie sogar kleine Videos für Ihr Marketing drehen. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Canva nutzen, vorhanden Vorlagen anpassen und in Windeseile ein zu Ihnen passendes Layout entwickeln. Dafür brauchen Sie kein Vorwissen. Am Ende des Kurses haben Sie die erste eigene Grafik für das nächste Plakat Ihres Unternehmens oder Vereins und dazu passende Bilder für Instagram und Facebook. Bitte legen Sie sich vor dem Kurs einen eigenen, kostenlosen Canva-Zugang an. Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account ((Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.

Kursnummer 25150154
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Wiebke Wetzel
Hatha-Yoga - Onlinekurs für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Start: Di. 22.04.2025 18:30
vhs Leonberg
Gebühr: 128,00
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Hatha Yoga gibt unserem Körper Kraft sowie Beweglichkeit und hilft uns, mit mehr Gelassenheit und Ruhe den Alltag zu meistern. Durch die Live-Übertragung ist eine individuelle Anleitung und Korrektur durch die Yogalehrerin möglich. Sie können über einen Zeitraum von acht Wochen bis zu vier Mal pro Woche an dem jeweils 90-minütigen Yogaunterricht teilnehmen: Montags um 18:30 Uhr, dienstags um 19:30 Uhr, donnerstags um 19:00 Uhr sowie freitags um 18:00 Uhr (abgesehen von den gesetzlichen Feiertagen). Der Kurs ist ideal für alle, die flexibel und bequem von zu Hause aus Yoga praktizieren möchten. Sie bekommen je eine halbe Stunde vor jeder Yogaeinheit einen Zugangslink per E-Mail zugeschickt, mit dem Sie nach einmaliger Installierung von Zoom problemlos beitreten können. Für die Teilnahme benötigen Sie: Ein internetfähiges Gerät, bequeme Kleidung und eine Yogamatte. Anmeldeschluss: 15.04.2025.

Kursnummer 251-2875LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Raisch
Digitaler Nachlass und digitales Erbe
Start: Mi. 23.04.2025 10:00
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich

Wenn ich erkranke, wie kommen Vertraute an dann meine elektronischen Zugangsdaten und können mir helfen? Mit Smartphone & Co. legen Nutzer:innen im Internet verschiedene Benutzerzugänge (Name, Kennwort, ...) an. Sie sollten für Vertrauenspersonen für den Fall der Fälle einen Zugang zu diesen elektronischen Schlüsseln wie eine Patientenvollmacht oder Testament vorsorglich regeln. Zudem ist eine solche Sammlung für sich selbst auch hilfreich. Wie das sinnvoll geht und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Vortrag. Dieser Online-Vortrag ist für Nutzer geeignet, die einen Computer (z.B. Notebook), ein Android- oder ein Apple-Gerät verwenden. Wir verwenden dabei ein Notebook oder ein Tablet und zusätzlich ein Smartphone oder Tablet. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104113ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Grundkurs Kunstgeschichte. Die Epochen: Barock Teil 1: Das Theater der Welt. Der Barock in Europa
Start: Mi. 23.04.2025 17:30
vhs Filderstadt
Gebühr: 15,00
Teil 1: Das Theater der Welt. Der Barock in Europa

Im Zeitalter des Barocks verändert sich Europa radikal. Glaubens- und Eroberungskriege führen zu einer neuen politischen Landschaft und der Absolutismus wird zum bestimmenden Faktor. Gleichzeitig erleben die Künste eine bisher nie dagewesene Blüte. Zum Ruhme der Herrscher und Konfessionen entstehen gigantische Residenzen, Klöster und Kirchen, und die Malerei, Skulptur, Musik und Literatur feiern den Prunk und das üppige Leben, während gleichzeitig der 30jährige Krieg ganze Landstriche verwüstet. Dar Barock ist eine gespaltene Epoche, eine aufregende Epoche und die Epoche, in der die Kunst zur staatstragenden Einrichtung wird. Der Grundkurs bietet eine Einführung in die Kunst des Barocks in vier Teilen, aufgeteilt nach den Gattungen Architektur, Skulptur und Malerei und den erweiterten geistesgeschichtlichen Horizont. Zwei Kurstermine im Seminarraum werden von jeweils einer Exkursion begleitet. Bei Teilnahme an allen zwei Seminarterminen der Themen 1-3 plus Exkursion beträgt die Kursgebühr 75€ statt 80€. An allen Seminarterminen in Plattenhardt kann alternativ auch online teilgenommen werden.

Kursnummer B1065
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Pinczewski
Excel-Array-Funktionen - Die dynamische Formel für effiziente Datenbearbeitung (Webseminar) Lernen Sie, große Datenmengen mit Leichtigkeit zu bewältigen
Start: Mi. 23.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00
Lernen Sie, große Datenmengen mit Leichtigkeit zu bewältigen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Excel besser nutzen können, um komplizierte Berechnungen und Datenanalysen einfacher zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spezielle Funktionen, sogenannte Array-Funktionen, in Excel verwenden. Array-Funktionen sind Werkzeuge, mit denen Sie mehrere Berechnungen gleichzeitig durchführen können, anstatt jede Berechnung einzeln auszuführen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten, da es Ihnen hilft, Zeit zu sparen und die Arbeit effizienter zu gestalten. Mit praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie diese Funktionen einsetzen können, um große Mengen an Daten schneller und mit weniger Arbeit zu verarbeiten. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Fähigkeiten zu verbessern und effizienter zu arbeiten.

Kursnummer 251-91198
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Online-Kurs: Italienisch A2
Start: Do. 24.04.2025 17:00
vh ulm
Gebühr: 177,00

Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1154195
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Oriana Durante
Koreanisch A2.1 mit Vorkenntnissen der Koreanischen Schrift online
Start: Fr. 25.04.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 128,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-4 im Buch und die koreanische Schrift "Hangeul". In diesem Kurs können Sie Ihre bisher erworbenen Kenntnisse wiederholen, vertiefen und erweitern. Dieser Koreanischkurs eignet sich für alle Teilnehmer*innen des Vorkurses A1+ im vergangenen Trimester oder auch für Quereinsteiger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen. Ihre muttersprachliche Kursleiterin freut sich auf Sie! Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 7 Termine bei 3 Personen: 5 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 251-79358
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Lee Suk Suh
Livestream: Mit Yoga in den Sonntagmorgen
Start: So. 27.04.2025 10:00
vhs stuttgart
Gebühr: 92,00

Eine mobilisierende Yogastunde weckt uns am Sonntagmorgen sanft auf. Atem und Bewegung schenken uns positive, friedliche Energie für Körper und Geist, einen klaren Kopf und gute Laune für den restlichen Sonntag.

Kursnummer 251-33145
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yifeng Wang
Livestream: Yin Yoga
Start: So. 27.04.2025 19:30
vhs stuttgart
Gebühr: 92,00

Yin Yoga wirkt regenerativ und wird vor allem im Sitzen oder Liegen praktiziert. Der Fokus liegt auf den Faszien, die durch das lange Halten der Positionen gedehnt werden. Yin Yoga bringt Körper und Geist zur Ruhe. Das lange Halten kann für Körper und Geist herausfordernd sein, wird aber durch tiefe Entspannung im Nachhinein belohnt.

Kursnummer 251-33160
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Yifeng Wang
Livestream: Early Bird Pilates
Start: Mo. 28.04.2025 06:30
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

Sind Sie ein Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Wollen Sie mit Körper und Geist in die neue Woche starten?! Mit dem richtigen Bein aufstehen?! Dann sind Sie in diesem Early Bird Pilates genau richtig. Wir werden mit einem aktivierendem und wärmendem Warm Up starten und gehen danach in die Pilates Praxis. Am Ende der Stunde sind Sie hellwach und haben Elan für den ganzen Tag.

Kursnummer 251-35651
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Severin Kemmer
Livestream: Entspannt in den Tag mit Qigong
Start: Mo. 28.04.2025 07:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00

Qigong ist eine traditionelle chinesische Bewegungsform, die aus langsamen bewegten und auch stillen Übungen besteht. Qi ist unsere Lebensenergie, die wir mit den Übungen (Gong) harmonisieren. In einfach zu erlernenden Bewegungen bringen wir Körper, Geist und Seele wieder in Einklang und stärken unseren Energiefluss. Der Körper wird sanft gedehnt und gekräftigt. Die Bewegungen können selbstständig weiter geübt werden.

Kursnummer 251-33605
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabrina Brauckmann
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen (Online-Seminar)
Start: Mo. 28.04.2025 15:30
vhs Eppingen
Gebühr: 20,00

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen. Inhalte: ChatGPT KI-Programme Funktionsübersicht ChatGPT Nutzen im Alltag und Beruf

Kursnummer 25S-501.41
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Vereinssteuerrecht - Der gemeinnützige Verein
Start: Mo. 28.04.2025 17:00
vhs Bodenseekreis
35,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 9 Teilnehmenden)

Inhalte:•    Grundlagen des Vereinssteuerrechts •    Geschäftsbereiche eines Vereins •    Spenden, Sponsoring, Werbung •    Zuwendungen an Mitglieder Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche von ehrenamtlich tätigen Vereinen.In Kooperation mit der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (BE) des Landratsamts Bodenseekreis.

Kursnummer NB105023OL*
Livestream: Qigong
Start: Mo. 28.04.2025 17:00
vhs stuttgart
Gebühr: 25,00

Gönnen Sie sich eine Wohlfühlpause! Die sanften Bewegungen und Atemübungen des Qigong führen weg vom Alltag hin zu Ruhe und innerer Balance. Ihr Körper wird in alle Richtungen bewegt, gedehnt und gestärkt sowie Verspannungen in Nacken und Rücken werden entgegengewirkt.

Kursnummer 251-33640
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elke Spegg
Canva - Entdecke die Welt der Kreativität
Start: Mo. 28.04.2025 17:30
vhs Rottweil
Gebühr: 36,00

Du möchtest gestalten? Im Internet etwas zeigen. Hier lernst Du, wie es geht. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-09703
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
B1.4 Dänisch Online-Kurs (Zoom)
Start: Mo. 28.04.2025 17:45
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 108,00
Online-Kurs (Zoom)

Dänisch B1.4 ist für Fortgeschrittene, die das Niveau B1.3 abgeschlossen haben und sich recht sicher zu bekannten Themen unterhalten können. In diesem Kurs bilden Hörübungen zu Themen aus dem dänischen Alltagsleben die Grundlage für Gespräche, Wortschatzerweiterung und Wiederholung der Grammatik. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Freitag, 25.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G656370
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Linda Thoms
Livestream: Beckenboden meets Pilates Für Frauen
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00
Für Frauen

Ein kräftiger und gesunder Beckenboden trägt entscheidend zu einem positiven Körpergefühl bei. Die Muskulatur rund um das Schambein ist der Schlüssel zu all unseren Bewegungen, zu guter Körperhaltung und stabilem Gleichgewicht. In diesem Kurs nutzen wir Übungen aus dem Pilates, um die Muskulatur des Beckenbodens wie auch die ihn umgebende Muskulatur gezielt zu erspüren, zu trainieren und auch zu entspannen.

Kursnummer 251-34742
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elke Spegg
ONLINE: Thailändisch für Anfänger: Konversation - Fit für die Reise
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
120,60 € (gültig ab 5 Teilnehmenden)

Dieses Kursangebot richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse.Wenn Sie sich in einer kurzen Zeit und in entspannter Atmosphäre Grundfertigkeiten der thailändischen Sprache aneignen möchten, um sich in Thailand mit einfachen Worten zu verständigen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Die Inhalte konzentrieren sich auf das, was Sie für die Bewältigung der wichtigsten Alltags- und Reisesituationen benötigen. Außerdem erhalten Sie Informationen und Empfehlungen zur thailändischen Kultur und Lebensweise.Für den Kurs brauchen Sie einen PC oder Laptop mit Webcam, Lautsprecher und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.Das Lehrmaterial wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

Kursnummer NB426001OL
Kursdetails ansehen
Cembolista Chaluay
Online-Kurs: Englisch B2/C1 Conversation
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 149,00
Conversation

It is a great moment to catch up with our English and refine it as much as we can. In this level, we are going to practice as much as possible our greatest skills with the English language. What this means is making use of everything we have at our reach as far as expressions, vocabulary, formalities and why not, informalities when drinking a coffee with a friend or two. Come join us for this fabulous path into sharpening up and not lose our touch with everything you have learned so far with this important language. Participation requires fluency and a sufficient range of vocabulary. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1148431
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Isidro Núñez Ornelas
Online-Kurs: Kroatisch für die Reise A1 -- Einstieg in Sprache und Kultur Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 107,00
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse

„Dobro došli!“ -- herzlich Willkommen zum Sprachkurs Kroatisch für den Urlaub. Der Kurs richtet sich an alle, die sich einen leichten Einstieg in die Sprache und die Kultur des beliebten Reiselandes wünschen. In diesem Kurs werden Sprachkenntnisse vermittelt, mit denen Sie sich in typischen Urlaubssituationen verständigen können. Eine praxisnahe Sprachanwendung verfolgt das Ziel möglichst schnell und eigenständig Sätze auf Kroatisch formulieren zu können. Es werden klassische Redewendungen sowie die Aussprache trainiert. Insgesamt sollen Sie auch ein Gefühl für die Sprache bekommen. Dazu wird auf komplexe Grammatikvermittlung verzichtet. Vielmehr werden kleine, leicht verdauliche sprachliche Häppchen angeboten. Interessierte ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen: Schritt für Schritt erarbeiten wir uns die sprachlichen Grundlagen, die für eine Urlaubsreise nach Kroatien hilfreich sind. Gemeinsam beschäftigen wir uns inhaltlich mit den Grußformeln, der eigenen Vorstellung der Person, dem Ein- und Auschecken im Hotel, sowie vielen weiteren Kommunikationssituationen. Bereiten Sie sich sprachlich auf Ihren Kroatienurlaub vor. Vielleicht schaffen Sie es ja, mit der ein oder anderen Wortwendung die Einheimischen für sich zu gewinnen und so einige tolle Insidertipps zu erhalten!

Kursnummer 25F1184011
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marina Mirkovic
Bildbearbeitung mit GIMP - Grundlagen (Webseminar) Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 160,00
Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos

Der große Funktionsumfang von GIMP ermöglicht Ihnen alles um Fotos zu verbessern, aufzuwerten, kreativ zu verändern oder überraschende Effekte einzubauen. Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus. Inhalte: - Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche - Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung - Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen - Farb- und Belichtungswerkzeuge - Ebenentechnik - Einfache Retuschen und Rahmengestaltung

Kursnummer 251-91715
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Nach dem Abschluss: Wege in die Welt – FSJ, Work & Travel und mehr
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs Bad Krozingen
9,00 €

Stehst du kurz vor dem Schulabschluss und weißt noch nicht, wie es weitergeht? In diesem Vortrag erfährst du alles über die spannendsten Möglichkeiten im Ausland, wie Work and Travel, Freiwilligendienste (FSJ), Au-pair und internationale Praktika. Du kannst dich auf persönliche Einblicke und wertvolle Ratschläge zur Planung und Umsetzung deines Auslandsaufenthalts freuen. Mach den ersten Schritt in dein neues Abenteuer – die Welt wartet auf dich!

Kursnummer 100601
Spanisch A1.1 für Anfänger*innen online, vhs.cloud
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online, vhs.cloud

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2 sowie die bereits bearbeiteten Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt, und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 3 Personen: 8 Termine bei 2 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78103
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adrián González Barriuso
Pilates
Start: Mo. 28.04.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 94,00

Ein Kräftigungstraining, bei dem die Bewegungen in Verbindung mit Körperwahrnehmung und Atmung sehr bewusst und konzentriert ausgeführt werden. Ziel der Übungen ist, die gesamte Muskulatur zu kräftigen und die Haltung zu verbessern. Es ist vor allem ein Training der tiefen, inneren Rumpfmuskulatur (Beckenboden, Bauch, Rücken). Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset.

Kursnummer 252-43309
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nóra Visnovszky-Keller
Loading...
14.04.25 21:57:02
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo