Zum Hauptinhalt springen

Dias und Negative digitalisieren und archivieren - online

Filmmaterial altert, auch bei korrekter Lagerung: Die Farben verblassen oder verändern sich mit der Zeit, die Originale werden mit jeder Nutzung weiter zerkratzt. Wer also seine wertvolle Bildersamm-lung erhalten oder die Dias oder Negative auf einem Fernsehgerät betrachten oder aus ihnen ein Fotobuch gestalten möchte, muss die Bestände digitalisieren. Dieser Kurs zeigt, wie dieses Projekt er-folgreich in die Tat umgesetzt wird.

Im Grundlagenteil wird zunächst die Auswahl der angemessenen Ausrüstung in Hard- und Software diskutiert. Anschließend wird die Arbeit mit digitalen Bildern besprochen.

Im Praxisteil kann jeder Teilnehmer für die Dauer des Kurses eine kostenlose Lizenz der Software SilverFast HDR nutzen. Probescans stehen zur Verfügung und es können auch eigene Dias/Negative zum Scannen mitgebracht werden. Fortgeschrittene Themen wie die Grundlagen des Farbmanagements und einfache Tests, ob der Scanner korrekt funktioniert, runden den Kurs ab.
Für die Archivierung der Bilder wird ein eigenes, von einschlägigen Software-Paketen unabhängiges Verfahren, vorgestellt.

Ausrüstung: Desktop (Windows oder Max) mit aktuellem Browser, Mikrofon

2 x 90 Minuten Grundlagen
2 x 90 Minuten Praxis

Kurstermine 4

  •  
    • 1
    • Samstag, 17. Mai 2025
    • 14:00 – 15:30 Uhr
    1 Samstag 17. Mai 2025 14:00 – 15:30 Uhr
    • 2
    • Samstag, 24. Mai 2025
    • 14:00 – 15:30 Uhr
    2 Samstag 24. Mai 2025 14:00 – 15:30 Uhr
    • 3
    • Samstag, 31. Mai 2025
    • 14:00 – 15:30 Uhr
    3 Samstag 31. Mai 2025 14:00 – 15:30 Uhr
    • 4
    • Samstag, 07. Juni 2025
    • 14:00 – 15:30 Uhr
    4 Samstag 07. Juni 2025 14:00 – 15:30 Uhr

Dias und Negative digitalisieren und archivieren - online

Filmmaterial altert, auch bei korrekter Lagerung: Die Farben verblassen oder verändern sich mit der Zeit, die Originale werden mit jeder Nutzung weiter zerkratzt. Wer also seine wertvolle Bildersamm-lung erhalten oder die Dias oder Negative auf einem Fernsehgerät betrachten oder aus ihnen ein Fotobuch gestalten möchte, muss die Bestände digitalisieren. Dieser Kurs zeigt, wie dieses Projekt er-folgreich in die Tat umgesetzt wird.

Im Grundlagenteil wird zunächst die Auswahl der angemessenen Ausrüstung in Hard- und Software diskutiert. Anschließend wird die Arbeit mit digitalen Bildern besprochen.

Im Praxisteil kann jeder Teilnehmer für die Dauer des Kurses eine kostenlose Lizenz der Software SilverFast HDR nutzen. Probescans stehen zur Verfügung und es können auch eigene Dias/Negative zum Scannen mitgebracht werden. Fortgeschrittene Themen wie die Grundlagen des Farbmanagements und einfache Tests, ob der Scanner korrekt funktioniert, runden den Kurs ab.
Für die Archivierung der Bilder wird ein eigenes, von einschlägigen Software-Paketen unabhängiges Verfahren, vorgestellt.

Ausrüstung: Desktop (Windows oder Max) mit aktuellem Browser, Mikrofon

2 x 90 Minuten Grundlagen
2 x 90 Minuten Praxis
  • Gebühr
    48,00 €
  • Kursnummer: 2515025
  • Start
    Sa. 17.05.2025
    14:00 Uhr
    Ende
    Sa. 07.06.2025
    15:30 Uhr
  • 4 Termine
    Dozent*in:
    Hermann-Josef Röser
    Durchführende Volkshochschule: vhs Mosbach
    Online Kurse
10.04.25 23:02:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo