Zum Hauptinhalt springen

Intensivkurs: Schwarz/Weiß als Ausdrucksmittel

Was in den Anfängen der Fotografie ein Ärgernis war, ist heute zum Stilmittel der Fotokünstler geworden:
Schwarz/Weiß-Aufnahmen zeichnen sich durch die Verfremdung der Wirklichkeit aus. Die/der Fotograf/in sollte sich über die Wirkung schon der Aufnahme im Klaren sein, damit die Abstraktion nicht zum puren Selbstzweck "verkommt". In dem Kurs werden wir die Eigenheiten von Schwarz/Weiß-Aufnahmen kennen lernen, technische Fragen vom Kamerarauschen bis zum Farbfilter erörtern und auf den Exkursionen sehen, wie sich eindrucksvolle Schwarz/Weiß-Bilder erzeugen lassen. Natürlich kommt der Einsatz von RAW-Konvertern genauso zur Sprache wie die inzwischen berühmten „NIK-Filter“ und das Ausbelichten von Fotos auf verschiedenen Papieren. Auf einer der Exkursionen werden wir auch in den späteren Stunden fotografieren, um mit Schwarz/Weiß-Nachtaufnahmen künstlerisches Terrain zu betreten. Die Fotos der Teilnehmer/innen werden intensiv besprochen, um Verbesserungen zu erzielen. Eine einfache Kamera reicht zur Teilnahme aus.
Die Treffpunkte der Exkursionen werden beim ersten Termin bekannt gegeben. Fotos aus dem Kurs können auf dem Server „www.foto.salon“ gezeigt werden!
Sie haben die Möglichkeit, an dem Kurs auch Online teilzunehmen an den Theorieabenden.

Material

Bitte zum ersten Termin 3 Schwarz/Weiß-Fotos, ausgedruckt in mindestens A4, mitbringen.

Kurstermine 5

  •  
    • 1
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    1 Mittwoch 07. Mai 2025 18:00 – 20:30 Uhr
    • 2
    • Sonntag, 11. Mai 2025
    • 14:00 – 18:00 Uhr
    2 Sonntag 11. Mai 2025 14:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    3 Mittwoch 14. Mai 2025 18:00 – 20:30 Uhr
    • 4
    • Sonntag, 18. Mai 2025
    • 14:00 – 18:00 Uhr
    4 Sonntag 18. Mai 2025 14:00 – 18:00 Uhr
    • 5
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    5 Mittwoch 21. Mai 2025 18:00 – 20:30 Uhr

Intensivkurs: Schwarz/Weiß als Ausdrucksmittel

Was in den Anfängen der Fotografie ein Ärgernis war, ist heute zum Stilmittel der Fotokünstler geworden:
Schwarz/Weiß-Aufnahmen zeichnen sich durch die Verfremdung der Wirklichkeit aus. Die/der Fotograf/in sollte sich über die Wirkung schon der Aufnahme im Klaren sein, damit die Abstraktion nicht zum puren Selbstzweck "verkommt". In dem Kurs werden wir die Eigenheiten von Schwarz/Weiß-Aufnahmen kennen lernen, technische Fragen vom Kamerarauschen bis zum Farbfilter erörtern und auf den Exkursionen sehen, wie sich eindrucksvolle Schwarz/Weiß-Bilder erzeugen lassen. Natürlich kommt der Einsatz von RAW-Konvertern genauso zur Sprache wie die inzwischen berühmten „NIK-Filter“ und das Ausbelichten von Fotos auf verschiedenen Papieren. Auf einer der Exkursionen werden wir auch in den späteren Stunden fotografieren, um mit Schwarz/Weiß-Nachtaufnahmen künstlerisches Terrain zu betreten. Die Fotos der Teilnehmer/innen werden intensiv besprochen, um Verbesserungen zu erzielen. Eine einfache Kamera reicht zur Teilnahme aus.
Die Treffpunkte der Exkursionen werden beim ersten Termin bekannt gegeben. Fotos aus dem Kurs können auf dem Server „www.foto.salon“ gezeigt werden!
Sie haben die Möglichkeit, an dem Kurs auch Online teilzunehmen an den Theorieabenden.

Material

Bitte zum ersten Termin 3 Schwarz/Weiß-Fotos, ausgedruckt in mindestens A4, mitbringen.

10.04.25 20:51:29
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo