Zum Hauptinhalt springen

Equal Care - zur Elternschaft gehören zwei

Elternschaft verändert sich im Lauf der Zeit und die Familienmodelle von heute sind vielfältig, auch im ländlichen Raum. Besonders wenn sich Nachwuchs ankündigt stellt sich in Partnerschaften häufig die Frage, wer in welchen Bereichen für die Familie sorgt und wie sich alle Beteiligten damit langfristig wohlfühlen können. Um Konflikten und Belastungen vorzubeugen ist es sinnvoll sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wie die Sorgearbeit rund ums Familienleben gestaltet werden soll.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Sorgearbeit alles beinhaltet und welche Ansätze es für Paare gibt, Verantwortung in diesem Bereich fair und gleichwertig zu verteilen. Wir sprechen über Care Arbeit, Mental Load und darüber, wer wofür wie viel Zeit und Energie aufwendet und wie Sie Ideen für eine für Sie stimmige „Familienarbeitszeit“ entwickeln können.

Jeanette Haug ist als Sozialarbeiterin beim Landratsamt Zollernalbkreis in der Schwangerenberatung tätig. Sie begleitet Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum Alter von drei Jahren bei Anliegen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienbildung in den verschiedensten Lebenssituationen.
Im Anschluss an die Veranstaltungen ist die Vereinbarung von Einzelterminen zur Beratung in Hechingen möglich, um individuelle Fragestellungen zu klären. Die Gespräche sind gebührenfrei.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    1 Donnerstag 22. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr

Equal Care - zur Elternschaft gehören zwei

Elternschaft verändert sich im Lauf der Zeit und die Familienmodelle von heute sind vielfältig, auch im ländlichen Raum. Besonders wenn sich Nachwuchs ankündigt stellt sich in Partnerschaften häufig die Frage, wer in welchen Bereichen für die Familie sorgt und wie sich alle Beteiligten damit langfristig wohlfühlen können. Um Konflikten und Belastungen vorzubeugen ist es sinnvoll sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wie die Sorgearbeit rund ums Familienleben gestaltet werden soll.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Sorgearbeit alles beinhaltet und welche Ansätze es für Paare gibt, Verantwortung in diesem Bereich fair und gleichwertig zu verteilen. Wir sprechen über Care Arbeit, Mental Load und darüber, wer wofür wie viel Zeit und Energie aufwendet und wie Sie Ideen für eine für Sie stimmige „Familienarbeitszeit“ entwickeln können.

Jeanette Haug ist als Sozialarbeiterin beim Landratsamt Zollernalbkreis in der Schwangerenberatung tätig. Sie begleitet Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum Alter von drei Jahren bei Anliegen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienbildung in den verschiedensten Lebenssituationen.
Im Anschluss an die Veranstaltungen ist die Vereinbarung von Einzelterminen zur Beratung in Hechingen möglich, um individuelle Fragestellungen zu klären. Die Gespräche sind gebührenfrei.
  • Gebühr
    6,00 €
    ermäßigte Gebühr
    5,40 €
  • Kursnummer: 251-1315
  • Start
    Do. 22.05.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Do. 22.05.2025
    20:00 Uhr
  • 1 x Termin
    Dozent*in:
    Jeanette Haug
    Durchführende Volkshochschule: vhs Hechingen
    Online von überall aus teilnehmen
10.04.25 09:01:56
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo