Sie sind hier:
Ausbildung zum/r Mediator*in
In Kooperation mit der Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz
Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator*in entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass die Absolvent*innen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können.
Für eine Zertifizierung im Anschluss sind zusätzliche Vorgaben zu erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Informationsveranstaltungen oder sprechen Sie uns gerne direkt an.
Inhalte:
- Grundlagen
- Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
- Familienmediation und Schulmediation
- Interkulturelle Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich
- Moderation und Mediation in Gruppen
- Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung
- Abschluss und Zertifizierung
Kurstermine 28
-
-
- 1
- Freitag, 23. Mai 2025
- 15:30 – 21:00 Uhr
1 Freitag • 23. Mai 2025 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 2
- Samstag, 24. Mai 2025
- 09:30 – 18:00 Uhr
2 Samstag • 24. Mai 2025 • 09:30 – 18:00 Uhr -
- 3
- Sonntag, 25. Mai 2025
- 09:30 – 16:00 Uhr
3 Sonntag • 25. Mai 2025 • 09:30 – 16:00 Uhr -
- 4
- Freitag, 20. Juni 2025
- 15:30 – 21:00 Uhr
4 Freitag • 20. Juni 2025 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 5
- Samstag, 21. Juni 2025
- 09:30 – 18:00 Uhr
5 Samstag • 21. Juni 2025 • 09:30 – 18:00 Uhr -
- 6
- Sonntag, 22. Juni 2025
- 09:30 – 16:00 Uhr
6 Sonntag • 22. Juni 2025 • 09:30 – 16:00 Uhr -
- 7
- Freitag, 11. Juli 2025
- 15:30 – 21:00 Uhr
7 Freitag • 11. Juli 2025 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 8
- Samstag, 12. Juli 2025
- 09:30 – 18:00 Uhr
8 Samstag • 12. Juli 2025 • 09:30 – 18:00 Uhr -
- 9
- Sonntag, 13. Juli 2025
- 09:30 – 16:00 Uhr
9 Sonntag • 13. Juli 2025 • 09:30 – 16:00 Uhr -
- 10
- Montag, 18. August 2025
- 09:30 – 16:30 Uhr
10 Montag • 18. August 2025 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 11
- Dienstag, 19. August 2025
- 09:30 – 16:30 Uhr
11 Dienstag • 19. August 2025 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 12
- Mittwoch, 20. August 2025
- 09:30 – 16:30 Uhr
12 Mittwoch • 20. August 2025 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 13
- Donnerstag, 21. August 2025
- 09:30 – 16:30 Uhr
13 Donnerstag • 21. August 2025 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 14
- Freitag, 22. August 2025
- 15:30 – 21:00 Uhr
14 Freitag • 22. August 2025 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 15
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 15:30 – 21:00 Uhr
15 Freitag • 10. Oktober 2025 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 16
- Samstag, 11. Oktober 2025
- 09:30 – 18:00 Uhr
16 Samstag • 11. Oktober 2025 • 09:30 – 18:00 Uhr -
- 17
- Sonntag, 12. Oktober 2025
- 09:30 – 16:00 Uhr
17 Sonntag • 12. Oktober 2025 • 09:30 – 16:00 Uhr -
- 18
- Freitag, 28. November 2025
- 15:30 – 21:00 Uhr
18 Freitag • 28. November 2025 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 19
- Samstag, 29. November 2025
- 09:30 – 18:00 Uhr
19 Samstag • 29. November 2025 • 09:30 – 18:00 Uhr -
- 20
- Sonntag, 30. November 2025
- 09:30 – 16:00 Uhr
20 Sonntag • 30. November 2025 • 09:30 – 16:00 Uhr -
- 21
- Montag, 12. Januar 2026
- 09:30 – 16:30 Uhr
21 Montag • 12. Januar 2026 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 22
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 09:30 – 16:30 Uhr
22 Dienstag • 13. Januar 2026 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 23
- Mittwoch, 14. Januar 2026
- 09:30 – 16:30 Uhr
23 Mittwoch • 14. Januar 2026 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 24
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 09:30 – 16:30 Uhr
24 Donnerstag • 15. Januar 2026 • 09:30 – 16:30 Uhr -
- 25
- Freitag, 16. Januar 2026
- 15:30 – 21:00 Uhr
25 Freitag • 16. Januar 2026 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 26
- Freitag, 20. März 2026
- 15:30 – 21:00 Uhr
26 Freitag • 20. März 2026 • 15:30 – 21:00 Uhr -
- 27
- Samstag, 21. März 2026
- 09:30 – 18:00 Uhr
27 Samstag • 21. März 2026 • 09:30 – 18:00 Uhr -
- 28
- Sonntag, 22. März 2026
- 09:30 – 16:00 Uhr
28 Sonntag • 22. März 2026 • 09:30 – 16:00 Uhr
Sie sind hier:
Ausbildung zum/r Mediator*in
In Kooperation mit der Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz
Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator*in entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass die Absolvent*innen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können.
Für eine Zertifizierung im Anschluss sind zusätzliche Vorgaben zu erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Informationsveranstaltungen oder sprechen Sie uns gerne direkt an.
Inhalte:
- Grundlagen
- Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
- Familienmediation und Schulmediation
- Interkulturelle Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich
- Moderation und Mediation in Gruppen
- Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung
- Abschluss und Zertifizierung
-
Gebühr2.100,00 €
-
StartFr. 23.05.2025
15:30 UhrEndeSo. 22.03.2026
21:00 Uhr