Sie sind hier:
Projektmanagement. Projektplanung und Projektdurchführung (Modul 3 + 4)
In diesem Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Projektplanung (Modul 3)
- Projektdurchführung (Modul 4)
Projektplanung - Seminarinhalt:
Eine organisierte Projektplanung stellt sicher, dass alle Beteiligten über ihre Aufgaben, Deadlines und Projektziele informiert sind. Projektmanager*innen haben die Aufgabe, die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen. Dieser Baustein ist ein wesentlicher
Bestandteil erfolgreicher Projektdurchführung.
Ziele: Sie wissen, wie Sie ein Kick-off Meeting vorbereiten und durchführen, das Projektumfeld analysieren, Risiken identifizieren, Termin und Kosten planen.
Projektdurchführung - Seminarinhalt:
In der Projektdurchführung wird der Soll-Zustand mit dem Ist-Zustand verglichen. In der Projektsteuerung werden Abweichungen korrigiert oder Maßnahmen zu gegen Steuerung veranlasst.
Ziele: Sie kennen die Instrumente der Projektsteuerung, Methoden der Information, Kommunikation und Änderungsmanagement.
Vermittlungsmethoden:
Theoretischer Input, Austausch, Best-Practice Beispiele
Zielgruppe:
- Personen, die zukünftig Projektverantwortung übernehmen wollen.
- Personen, die Projektverantwortung haben.
- Für alle Berufsgruppen geeignet
Dozentin:
Phindile Motz hat einen Abschluss M.Sc. in Construction and Real Estate Management. Sie ist Projektleiterin im Konstruktiven Ingenieurbau.
Dieses Seminar ist Teil einer Seminarreihe zum Thema "Projektmanagement". Die einzelnen Module bauen auf einander auf, können jedoch einzeln besucht werden, ggf. mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Modul 1 - Einführung ins Projektmanagement
Modul 2 - Projektdefinition
Modul 3 – Projektplanung
Modul 4 – Projektdurchführung
Modul 5 – Projektabschluss
Ziel der Seminarreihe:
Sie wissen, wie Projekte phasenbezogen, schnittstellenübergreifend und zielorientiert gestartet, geplant, durchgeführt und erfolgreich zum Abschluss gebracht werden können.
Nähere Informationen zu den weiteren Modulen finden Sie weiter unten.
Bitte beachten Sie die Staffelgebühr:
ab 5 Personen: 76 €
bei 4 Personen: 88 €
bei 3 Personen: 100 €
Material
Sie brauchen für die Teilnahme einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und möglichst einem Headset sowie einen stabilen Internetzugang.
Kurstermine 3
-
-
- 1
- Montag, 02. Juni 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
1 Montag • 02. Juni 2025 • 19:30 – 21:30 Uhr -
- 2
- Montag, 23. Juni 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
2 Montag • 23. Juni 2025 • 19:30 – 21:30 Uhr -
- 3
- Montag, 30. Juni 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
3 Montag • 30. Juni 2025 • 19:30 – 21:30 Uhr
Alternativkurse ( 3 )
Sie sind hier:
Projektmanagement. Projektplanung und Projektdurchführung (Modul 3 + 4)
In diesem Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Projektplanung (Modul 3)
- Projektdurchführung (Modul 4)
Projektplanung - Seminarinhalt:
Eine organisierte Projektplanung stellt sicher, dass alle Beteiligten über ihre Aufgaben, Deadlines und Projektziele informiert sind. Projektmanager*innen haben die Aufgabe, die Interessen aller Stakeholder zu berücksichtigen. Dieser Baustein ist ein wesentlicher
Bestandteil erfolgreicher Projektdurchführung.
Ziele: Sie wissen, wie Sie ein Kick-off Meeting vorbereiten und durchführen, das Projektumfeld analysieren, Risiken identifizieren, Termin und Kosten planen.
Projektdurchführung - Seminarinhalt:
In der Projektdurchführung wird der Soll-Zustand mit dem Ist-Zustand verglichen. In der Projektsteuerung werden Abweichungen korrigiert oder Maßnahmen zu gegen Steuerung veranlasst.
Ziele: Sie kennen die Instrumente der Projektsteuerung, Methoden der Information, Kommunikation und Änderungsmanagement.
Vermittlungsmethoden:
Theoretischer Input, Austausch, Best-Practice Beispiele
Zielgruppe:
- Personen, die zukünftig Projektverantwortung übernehmen wollen.
- Personen, die Projektverantwortung haben.
- Für alle Berufsgruppen geeignet
Dozentin:
Phindile Motz hat einen Abschluss M.Sc. in Construction and Real Estate Management. Sie ist Projektleiterin im Konstruktiven Ingenieurbau.
Dieses Seminar ist Teil einer Seminarreihe zum Thema "Projektmanagement". Die einzelnen Module bauen auf einander auf, können jedoch einzeln besucht werden, ggf. mit entsprechenden Vorkenntnissen.
Modul 1 - Einführung ins Projektmanagement
Modul 2 - Projektdefinition
Modul 3 – Projektplanung
Modul 4 – Projektdurchführung
Modul 5 – Projektabschluss
Ziel der Seminarreihe:
Sie wissen, wie Projekte phasenbezogen, schnittstellenübergreifend und zielorientiert gestartet, geplant, durchgeführt und erfolgreich zum Abschluss gebracht werden können.
Nähere Informationen zu den weiteren Modulen finden Sie weiter unten.
Bitte beachten Sie die Staffelgebühr:
ab 5 Personen: 76 €
bei 4 Personen: 88 €
bei 3 Personen: 100 €
Material
Sie brauchen für die Teilnahme einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera und möglichst einem Headset sowie einen stabilen Internetzugang.
-
Gebühr76,00 €
-
StartMo. 02.06.2025
19:30 UhrEndeMo. 30.06.2025
21:30 Uhr
76133 Karlsruhe
Raum vhs-cloud