Zum Hauptinhalt springen

Informationstechnik/EDV

11 Kurse

Loading...
Infoveranstaltung: Ausbildung Transaktionsanalyse
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vh ulm
Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet je nach Situation online oder an der vh Ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm statt. Das Verhalten seiner Mitmenschen zu entschlüsseln, kann einen vor große Rätsel stellen. Warum und wie etwas gesagt wird, all das übt Einfluss darauf aus, wie wir etwas verstehen, darauf antworten bzw. reagieren. Nicht selten ist das »Sender-Empfänger-Verhältnis« gestört, d. h. es kommt zu Missverständnissen, Konflikten und Wellen von Emotionen -- beruflich wie privat. Mit der Transaktionsanalyse (entwickelt vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne) gibt es ein Modell, das dabei behilflich ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, denn es trägt zur Vermittlung von Persönlichkeit und Kommunikation bei. Mit diesem Konzept können Sie Ihre methodischen, emotionalen, sozialen und beruflichen (Führungs-)Kompetenzen weiterentwickeln. Als Teilnehmende lernen Sie sich selbst mit Ihrem Kommunikationsverhalten und den eigenen Verhaltens-/ Denk- und Gefühlsmustern -- im beruflichen und privaten Kontext -- besser kennen. Das hilft Ihnen dabei das »Sender-Empfänger-Verhältnis« neu zu betrachten und auch bewusst zu gestalten. Zielgruppen Führungskräfte, die die Transaktionsanalyse als Zusatzqualifikation einsetzen wollen -- Personalentwickler -- Trainer und Berater -- Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten bzw. regelmäßig mit Menschen arbeiten -- Allgemein Menschen, die etwas mehr über sich erfahren wollen und Ihre Kommunikation sowie Ihre Beziehungen weiterentwickeln möchten. Inhalt: Baustein 1 Einführung in die Methode. Im ersten Baustein lernen Sie die Methode der Transaktionsanalyse kennen. Was ist die Transaktionsanalyse? Welche Instanzen sind wie definiert und gefüllt? Welche Transaktionsmuster gibt es? -- Das eigene Ich in der Kommunikation erkennen: Wer bin ich? -- Die Ich-Zustände »Eltern-Ich«, »Erwachsenen-Ich«, »Kinder-Ich« -- Das Egogramm -- Praxisbeispiele. Baustein 2 Das Lebensskript -- Wie gestalte ich persönliche Beziehungen -- Beziehungen betrachtet auf der Grundlage der Transaktionsanalyse -- Was sind meine inneren Überzeugungen -- Wie lautet der eigene innere Kritiker -- Das eigene Drehbuch neu schreiben. Baustein 3 Mit der TA klarer und transparenter kommunizieren -- Die eigenen Instanzen prüfen -- Die gewaltfreie Kommunikation als möglicher Teil der Transaktionsanalyse -- Konflikte entschärfen und konstruktiv mit ihnen umgehen -- Praxisbeispiele. Leitung Dr. Bettina Hunecke, rund 20 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig mit den Schwerpunkten Beratung/Coaching und Training zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik/Präsentation und jahrelange Erfahrungen im Bereich »Train the Trainer«. Gebühr Gebühr für 3 Module EUR 850 (einschließlich Begleitmaterial, Getränke und Snacks). Eine Zahlung über 2 monatliche Raten à EUR 425,00 ab Beginn der Ausbildung ist möglich. Weitere Informationen Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.

Kursnummer 25F1460041
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Hunecke
Online Kurztraining: Was ist… Publisher?
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Der Publisher ist ein Bestandteil der meisten MS Office Pakete und ist im Grunde eine schnelle Möglichkeit, Flyer, Einladungen oder sonstige Glückwunschkarten zu erstellen. In 90 Minuten die Grundlagen vom Publisher kennenlernen. Dazu gehört der erste Start, Durchsicht der Vorlagen und einrichten der Dateien. Folgende Punkte schauen wir uns an: Was ist der Publisher und wie unterscheidet er sich zum Beispiel zu Word? Wie nutze ich die Vorlagen? Wie erstelle ich einen eigenen Flyer? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Tipps für große Dokumente in Word
Start: Do. 08.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Wie erstelle ich ein großes Dokument und vereinfache mir viele Tätigkeiten mit Word-Funktionalitäten? Wie erstelle ich mir automatisch ein Inhaltsverzeichnis. Wie bekomme ich Bild- und Tabellenverzeichnisse. Wie funktioniert die Indizierung? Wie füge ich Bilder ein und wie kann ich diese nachträglich verändern? Sollen sie an bestimmten Stellen transparent sein? Voraussetzung: Word-Grundlagen

Kursnummer 25F1310808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Bedingte Formatierung und Zahlenformate in Excel
Start: Do. 15.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Formatierungen: Hierbei wird nicht nur auf die normale Zellformatierung eingegangen, sondern auch auf Bedingte Formatierungen und auch Zahlenformat. Wie schaffe ich es, dass keine 0 in Zahlenreihen erscheinen? Warum ist ein negativer Wert rot und ein positiver blau? Wie kann ich Fehlerausgaben verhindern z. B. wenn ich eine negative Zeitdifferenz errechne? Voraussetzung: Excel-Grundlagen

Kursnummer 25F1310809
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Wie manage ich… meine Passwörter?
Start: Di. 20.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

In 90 Minuten werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt, wie Passwörter am PC erstellt und verwaltet werden können. Folgende Punkte werden behandelt: Wie erstelle ich sichere Passwörter? Wie kann ich sie mir merken? Was sind grundlegende Passwortregeln? Was ist das Tool Keepass? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310810
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Schutz vor »Angriffen« per Mail
Start: Do. 22.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Per E-Mail werden sehr oft Schadprogramme auf den PC gebracht. Wie kann ich erkennen, ob es sich um eine Schadsoftware handelt, oder nicht? Wie funktionieren diese Angriffe? Wo lauern die Gefahren und wie kann ich mich dagegen schützen? Wurde meine E-Mailadresse gehackt und ist im Internet samt Passwort bekannt? Voraussetzung: EDV-Grundlagen

Kursnummer 25F1310811
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Entscheidungsfindung mit der Nutzwertanalyse
Start: Do. 26.06.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Manchmal ist es nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen. Ob sie die Richtige ist, zeigt sich sowieso erst nachdem das Ergebnis vorliegt. Aber es gibt Mittel, wie Entscheidungen aufgrund von verschiedenen Kriterien leichter getroffen werden können. Dieser Workshop zeigt am Beispiel eines Gebrauchtwagenkaufs, wie Kriterien ermittelt, bewertet und angewandt werden können. Die hierfür benötigte Nutzwertanalyse kann für jegliche Entscheidungsfindung hergenommen werden. Voraussetzung: keine

Kursnummer 25F1310812
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Sicheres Verhalten am PC
Start: Do. 03.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Virenscanner sind Standard, aber die Gefahren liegen oft beim Benutzer selbst. Dieses Kurztraining zeigt einfache Schritte, die einen Basisschutz betreffen. Dazu gehören Administrator-Account, Passwörter und das umsichtige Verhalten am Computer Voraussetzung: PC-Grundlagen

Kursnummer 25F1310813
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Arbeiten mit großen Datenmengen in Excel
Start: Do. 10.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Arbeiten mit großen Datenmengen. Wie können große Datenmengen importiert, analysiert und grafisch dargestellt werden? Beispiele hierfür sind Stromverbrauchsdaten, Kontoauszüge, Auswertungen von Waagen. Behandelt werden Erfassungs- und Importmöglichkeiten sowie die Strukturierung und Darstellung mit Pivot-Tabellen (Zahlen, Grafiken, etc.)

Kursnummer 25F1310814
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: PowerPoint
Start: Do. 17.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Wie strukturiere ich eine Präsentation? Wie viele Seiten sind angemessen? Wie helfe ich mir während der Präsentation mit Notizen? Wie beginne und wie beende ich eine Präsentation? Wie werden Effekte gut eingesetzt, wann lasse ich sie weg? Was bedeutet die 6 x 6 Regel?

Kursnummer 25F1310815
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online Kurztraining: Zeichnen und Bildbearbeitung mit Office
Start: Do. 24.07.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

MS Office ist nicht als klassisches Bildbearbeitungsprogramm oder als Software zum Zeichnen bekannt. Allerdings bietet es dennoch einige Möglichkeiten, die sehr hilfreich sein können, ohne, dass ein weiteres Programm notwendig ist. Dazu gehören zum Beispiel: - Freihandzeichnen mit Tablet - Rahmen, Bildeffekte, Transparente Farbe, Formen - Freistellen - Linienbearbeitung (Kurven, etc.) - Positionieren im Text und weitere Funktionen

Kursnummer 25F1310816
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Loading...
08.04.25 19:47:55
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo