Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online: Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Start: Fr. 04.04.2025 15:00
vhs Donau-Bussen
38,00 €

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven CanvaWorkshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichenBildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos biszur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtigeDesignprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedeneProjekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen.Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt,ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zuverbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.Dieser Kurs findet online über das Kommunikations-Tool "Zoom" statt. Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop für die Kursteilnahme. Der Zugangscode zum virtuellen Klassenzimmer sowie eine Anleitung wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer R 1502
Kursdetails ansehen
Weniger Robin
Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität! Online-Seminar
Start: Fr. 04.04.2025 15:00
vhs Leonberg
Gebühr: 41,00
Online-Seminar

In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen dieses benutzerfreundlichen Bildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos bis zur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahren Sie wichtige Designprinzipien und setzen sie diese direkt in die Tat um, indem Sie verschiedene Projekte erstellen, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen. Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt, ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihre Designs zu verbessern.

Kursnummer 251-6023LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word - Online
Start: Fr. 04.04.2025 17:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 40,00

Barrierefreie Dokumente sind in der heutigen Kommunikationslandschaft unverzichtbar. Was versteht man unter barrierefreien Dokumenten und wie erkennt man sie? Wie wird ein barrierearmes PDF-Dokument aus einem Word-Dokument erstellt? Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design vertraut, lernen den Umgang mit Formatvorlagen, die Beschreibung von Bildern und die Einschränkungen von Word kennen. Steigern Sie Ihre Kompetenz und machen Ihre Dokumente für alle zugänglich! Weitere Inhalte: Barrieren erkennen und vermeiden Barrierefreiheitsprüfung in MS Word Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2024) Der Workshop findet mit MS Word 2021 statt. Voraussetzungen: - sehr gute Maus-, Tastatur- und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) - gute Word-Kenntnisse - ab MS Word 2019 - Vorabinstallation Colour Contrast Analyzer (kostenlos) von https://tpgi.com/color-contrast-checker/ - Vorabinstallation PAC 2024 (kostenlos) von https://pac.pdf-accessibility.org/de

Kursnummer 251-50675
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Barcelona entdecken: Kunst, Kultur und Geheimtipps für Ihre Reise
Start: Fr. 04.04.2025 18:00
vhs Aalen
Gebühr: 10,00

Barcelona – eine Stadt, die niemals aufhört zu faszinieren. In diesem Vortrag tauchen Sie ein in die vielseitigen Möglichkeiten, die diese pulsierende Metropole bietet. Ob Sie Kunstliebhaber, Architekturfan oder einfach neugierig auf spanische Kultur sind – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre nächste Reise wissen müssen! Was erwartet Sie? Sehenswürdigkeiten und Kultur-Highlights: Erkunden Sie Barcelonas beeindruckendste Orte: von der weltberühmten Sagrada Família bis zur fantasievollen Casa Batlló. Erfahren Sie mehr über die historischen Geheimnisse des gotischen Viertels, die Schönheit des Parc de la Ciutadella und die unvergessliche Atmosphäre des Museu Picasso. Wann ist die beste Reisezeit? Gibt es eine perfekte Jahreszeit, um Barcelona zu besuchen? Wir sprechen über jede Saison, ihre Besonderheiten und die wichtigsten Feste, die Sie nicht verpassen sollten, wie Sant Jordi im Frühling oder die beeindruckende La Mercè im Herbst. Barcelona abseits des Strandes: Warum zieht es Besucher eher in die Straßen als ans Meer? Erfahren Sie, was Barcelonas Innenstadt so besonders macht und warum sie viele überrascht. Praktische Tipps und Sprachhilfe: Lernen Sie die wichtigsten spanischen und katalanischen Phrasen, um sich leicht zurechtzufinden – ob beim Bestellen von tapas, beim Ticketkauf oder bei einer einfachen Orientierung in der Stadt. Warum teilnehmen? Mit authentischen Tipps und interessanten Einblicken aus der Perspektive einer Expertin bereitet Sie dieser Vortrag perfekt auf Ihre Reise vor. Entdecken Sie nicht nur die Highlights, sondern auch die Geheimnisse Barcelonas, die es zu einer der faszinierendsten Städte Europas machen. Natürlich ist auch Platz für Ihre Fragen! Der Vortrag findet auf Deutsch statt und beinhaltet spanische und katalanische Elemente.

Kursnummer 251-47230
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Guerrero Martínez
MS Sharepoint für Anwender und SiteOwner
Freitag, 04.04., 18.00-21.15 Uhr und Samstag, 05.04.2025, 09.00-16.00 Uhr
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 120,00

SharePoint ist eine Webanwendung, die die Zusammenarbeit bei Projekten oder die Koordination von Aufgaben und soziales Netzwerken ermöglicht. Sie erfahren, wie Sie SharePoint im Unternehmen oder Verein einsetzen und lernen die Möglichkeiten als Anwender*in sowie die Rolle und Aufgaben des SiteOwners kennen. Inhalte: - Subsites - Bibliotheken und Listen - SharePoint im Zusammenspiel mit OneDrive und OneNote - Einsatz von Webparts - Zugriffssteuerung und Berechtigungen - Benachrichtigungen - MySite Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50440
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Webseminar: Mentalübung – negative Emotionen besänftigen
Start: Fr. 04.04.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 12,00

In diesem Workshop wartet eine praktische Einheit mit einer Mentalübung (auch geführte Meditation) unter Einbezug von Visualisierungstechniken auf Sie. Die Mentalübung kann genutzt werden, um das gewünschte Thema und Ziel im Unterbewusstsein zu verankern und im Alltag wirken zu lassen. Eine gute Vorstellungskraft ist empfehlenswert.

Kursnummer 251-37591
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Janina Vollhardt
Online: Rhetorik Workshop Sicher auftreten - überzeugend argumentieren - souverän ankommen
Start: Sa. 05.04.2025 09:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 65,00
überzeugend argumentieren - souverän ankommen

Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers in diesem Rhetorik Work- shop. Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist oft der passende Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In diesem Online-Workshop erleben Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzu- entwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Black- outs und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Auch das Problem mit dem Lampenfieber lässt sich lösen. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situa- tionen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Men- schen auf ein neues Niveau zu hebeln. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des öffentlichen Auftretens! Inhalte • Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen • Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen • Der wirkungsvolle Einstieg • Redeängste und Lampenfieber abbauen • Sicher argumentieren • Umgang mit Blackout • Störern und Einwänden sicher begegnen

Kursnummer 251-10769
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Digitale Meetings und Workshops erfolgreich gestalten mit MS Teams und Whiteboard-Tools
Start: Sa. 05.04.2025 09:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 79,00

In der heutigen digitalen Welt sind Meetings und Workshops ein essentieller Bestandteil der Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Sie effektive digitale Meetings und interaktive Workshops planen und durchführen können. Inhalte: Erläuterung von Meetings und Workshops: Grundlagen und Zielsetzungen Herausforderungen digitaler Meetings: Kommunikation, Interaktion und Technologie 5-Phasen-Modell mit MS Teams: Vorbereitung: Agenda erstellen, Teilnehmer einladen, technische Vorbereitung Eröffnung: Begrüßung, Digitale Checkin Tools, Agenda-Vorstellung, Erwartungen klären Hauptteil: Workshop, Diskussionen, Gruppenarbeit Arbeit gestalten Ausstieg: Zusammenfassung, Festlegung von nächsten Schritten, Feedback Nachbereitung: Dokumentation, Protokollierung, Follow-up-Aktionen Workshops mit Whiteboard- und Conceptboard-Tools: Kreatives Arbeiten, Visualisierung von Ideen und Ergebnissen, interaktive Zusammenarbeit Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit MS Teams sind erforderlich. Eine stabile Internetverbindung sowie

Kursnummer 25F50450
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Katharina Teufel
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Start: Sa. 05.04.2025 09:00
vhs Ortenau
29,00 €

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. • Psychologie bei der Aktienanlage• mögliche Anlagestrategien• Auswahlkriterien für Aktie • wichtige Unternehmenskennzahlen• Chartanalyse nutzen• Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen • Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien)• Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte• Zugang zu Finanzinformationen • Umsetzung der Anlagestrategie.Der Kurs findet über Zoom statt.

Kursnummer 1.0309 ACH-O
Kursdetails ansehen
Nehme Hartmut
Gründungsberatung Kompakt-Kurs
Start: Sa. 05.04.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 91,00
Kompakt-Kurs

Sie wissen, wo Ihre Talente liegen. Sie möchten sich selbständig machen. Hier finden Sie Unterstützung und Rat.

Kursnummer 25-1-50661
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gründerberater, DKMU GmbH Furkan Sentürk
Japanische Filmkunst des 20. Jahrhunderts
Start: Sa. 05.04.2025 14:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 17,00

Klassiker, New Wave und Yakuza Akira Kurosawa und Yasujiro Ozu sind Namen, die international interessierte CineastInnen mit Ehrfurcht erfüllen. In der Veranstaltung soll anhand der Vorstellung von Arbeiten der beiden japanischen Großmeister vermittelt werden, warum sie mit Ihren Werken Filme für die Ewigkeit geschaffen haben, die filmisches Erzählen geprägt haben. Was aber hat das japanische Kino jenseits der international bekannten Ikonen noch zu bieten? Das Kino lädt immer wieder dazu ein neue Kulturen zu erkunden. Fernab des amerikanischen Hollywoodkinos und der europäischen Filmlandschaft erwarten Sie Einblicke in japanische Welten erfüllt von Familiengeschichten, gefühlvollen Love-Stories, spannendem Thrill, Action und Perspektiven auf kriminelle Unterwelten, die Ihnen wahrscheinlich bisher unbekannt sind. Kommen Sie mit auf eine Reise in die japanische Filmkultur, die einige Schätze bereithält, welche nur darauf warten entdeckt zu werden! Ihr Dozent Marco Busselmaier ist studierter Filmwissenschaftler (Master of Arts) mit dem Schwerpunkt Mediendramaturgie.

Kursnummer 251-31804
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marco Busselmaier
Apple iOS vs. Windows - Die Apple-Welt verstehen lernen Online-Seminar
Start: So. 06.04.2025 14:30
vhs Leonberg
Gebühr: 50,00
Online-Seminar

Sie tragen den Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe und praktische Hilfen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen zu können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer 251-6292LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thilo Herzau
Online-Info-Abend zum Thema Babyschlaf
Start: So. 06.04.2025 19:00
vhs Korntal-Münchingen
Gebühr: 14,00 €

Wenn das Kind nicht (ein-)schläft, kann das für die Eltern - und auch für das Kind - sehr anstrengend sein. Aber mit dem richtigen Hintergrundwissen und den richtigen Tipps dazu kann man viel erreichen und das Familienleben entspannter gestalten.Dieser Online-Infoabend zum Thema Babyschlaf richtet sich sowohl an werdende Eltern als auch an Familien mit Baby/Kleinkind im Alter von 0 - 2 Jahren.Babys benötigen vor allem in den ersten Lebenswochen die volle Unterstützung der Eltern beim Ein- und Weiterschlafen. Babys und Kleinkinder können zudem  ab einem gewissen Alter langsam, Schritt für Schritt und in ihrem Tempo, lernen, wie sie eigenständig einschlafen und ihre Schlafzyklen verbinden. Das gelingt mit der liebevollen, aber konsequenten Unterstützung der Eltern – ohne das Baby schreien zu lassen!An diesem Infoabend lernen Sie mögliche Schlafprobleme kennen, welche häufig auftreten, und Sie lernen, wie Sie diesen entgegenwirken und Ihr Baby effektiv beim (Ein-)Schlafen unterstützen können. Am Ende bleibt genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen an die Schlafberaterin.

Kursnummer 7.00400WEB
MS Access - Grundkurs Datenbankentwicklung Online-Seminar
Start: Mo. 07.04.2025 16:15
vhs Leonberg
Gebühr: 130,00
Online-Seminar

Access ist eine Datenbankmanagementsoftware, die es Benutzern ermöglicht, Daten effizient zu speichern, zu organisieren und abzurufen. Mit Access können benutzerdefinierte Datenbanken erstellt werden, um Informationen strukturiert zu verwalten und komplexe Abfragen durchzuführen. Die Software bietet auch Funktionen zur Erstellung von Formularen und Berichten, um Daten visuell darzustellen und zu analysieren. Kursinhalt: - Datenbanken erstellen und verwalten - Daten suchen, ersetzen und sortieren - Daten in Formulare eingeben und bearbeiten - Formulare (manuell) erstellen - Abfragen erstellen - Berichte und Etiketten erstellen - Indizes festlegen Voraussetzung: gute Kenntnisse in MS Excel

Kursnummer 251-6488LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fänger
Reiserecht von A-Z
Start: Mo. 07.04.2025 18:00
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich

Die Globalisierung und erschwingliche Ticketpreise führen zu mehr Reisenden. Ausfalle und Verspätungen, Gepäckverlust oder Probleme auf Kreuzfahrten oder im Hotel können den Urlaub beeinträchtigen. Um Frust zu vermeiden, sollten Reisende ihre Rechte vorab kennen. Der Vortrag behandelt Probleme von der Anreise bis zur Rückkehr, erläutert Ansprechpartner bei Schwierigkeiten und beleuchtet die Rechte von Pauschal- und Individualreisenden, auch bei Naturkatastrophen oder Pandemien. Dabei wird aufgezeigt, welche Rechte vor Reiseantritt bestehen, wie man bei Problemen vor Ort handelt und dennoch erholsamen Urlaub genießt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104109ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maximilian Köhler
Online-Kurs: DATEV BWA: Erstellung und Interpretation der Ergebnisse
Start: Mo. 07.04.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 180,00

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Welt der betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) mit DATEV. TeilnehmerInnen lernen, wie sie mit DATEV präzise BWAs erstellen, um wichtige finanzielle Kennzahlen ihres Unternehmens zu ermitteln. Darüber hinaus werden Methoden zur effektiven Interpretation der Ergebnisse vermittelt, um entsprechende unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Dieser Kurs richtet sich an Buchhalter, Controller und Unternehmer, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und die finanziellen Steuerungsinstrumente ihres Unternehmens optimieren möchten. Inhalt: Gegenstand und Aufbau von betriebswirtschaftlichen Auswertungen. Aufbau der DATEV-BWA am Beispiel eines kleinen und mittelständischen Unternehmens. Erstellung der BWA mit dem Programm DATEV Rechnungswesen. Auswertungen und Interpretation der Ergebnisse. Die Teilnehmenden können Übungen mit einem Mustermandanten durchführen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Buchhaltung

Kursnummer 25F1401206
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Online-Kurs: Italienisch A2 Auffrischungskurs
Start: Mo. 07.04.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 119,00
Auffrischungskurs

Wir wiederholen und vertiefen Wortschatz und Grammatik der Niveaustufe A2. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein abgeschlossenes A2-Niveau. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1154242
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Giovanna Aprili
Finanzen verstehen: Wirtschaft. Geldkreislauf und Entstehung der Inflation
Start: Mo. 07.04.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 17,00

An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Wirtschaft – Geldkreislauf und Entstehung der Inflation • Geld- und Zinspolitik - Akteure des Wirtschaftskreislaufs - Entstehung des Wirtschaftswachstums - Entstehung der Inflation - Verantwortliche für Inflation - Wirtschaftswachstum versus Geldmengenausweitung - Gefahren der Deflation - Erklärung der Zins-Zyklen • Wirtschaftskreislauf - Vor Corona - Einfluss von Corona und Krieg • Kapitalmarkt - Chancen am Kapitalmarkt - Geschichte der Börse - Kriege, Krisen und deren Auswirkungen - Durchschnittsrendite der letzten 30 Jahre

Kursnummer 251-24053
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz
Start: Mo. 07.04.2025 18:30
vhs Ortenau
19,00 €

Künstliche Intelligenz, KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar.Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:  • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?Der Kurs findet über Zoom statt.

Kursnummer 1.0411 ACH -O
Kursdetails ansehen
Nehme Hartmut
Online-Kurs: Tschechisch A1 Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen
Start: Mo. 07.04.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 149,00
Für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen

Wir setzen unsere Tschechisch-Sprachreise fort und beenden die Lektion 8 im Buch. Danach starten wir mit Lektion 9, in der wir über den menschlichen Körper, den Besuch beim Arzt und das Aussehen sprechen. Wie immer werden wir das Gelernte direkt in praktische Konversationen einbauen, damit ihr es sofort anwenden könnt. Freut euch auf spannende Dialoge und viele neue Vokabeln! Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1192010
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gabriela Vágnerova
Entrümpeln – aber richtig Die Wohnung und die Seele aufräumen
Start: Mo. 07.04.2025 19:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 19,00
Die Wohnung und die Seele aufräumen

Ehrenamtsakademie Für ehrenamtlich Tätige in Filderstädter Vereinen und bürgerschaftlich engagierte Filderstädter*innen kostenfrei

Wir besitzen viel zu viel: Kleidung, Schuhe, Bücher, Ererbtes, Geschenktes, Überflüssiges. Vieles ist Ballast, der Geld, Zeit und Kraft kostet und der uns blockiert. Aufräumen und Wegwerfen ist indes gar nicht so einfach, denn es konfrontiert uns mit lieb gewordenen Dingen, Überzeugungen und auch mit Ängsten. Trennt man sich jedoch von überflüssigem Ballast, so räumt man oft zugleich seine Psyche auf und kann letztlich freier leben. Erfahren Sie in diesem Vortrag - welche tiefliegenden Ursachen hinter Unordnung stecken können, - wie Sie es schaffen, sich von überflüssigem Ballast zu trennen, - mit welchen einfachen Tricks Sie dauerhaft Ordnung in Ihrer Wohnung halten können.

Kursnummer B1389
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elke Burkhardt
Face Yoga Faltenreduzierung und Entspannung für das Nervensystem
Start: Mo. 07.04.2025 19:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 30,00
Faltenreduzierung und Entspannung für das Nervensystem

Das Gesicht ist Sitz aller Emotionen, Gefühle und Eindrücke, die täglich auf uns herein prasseln und uns oft ganz unterbewusst vielseitig beeinflussen. In dieser wohltuenden Praxis entspannen wir unser gesamtes Körper- und Gefühlssystem durch sanfte Gesichtsmassagetechniken, die auch auf emotionaler und mentaler Ebene zur Entspannung beitragen und im besten Falle auch die Hautgesundheit verbessern. Dabei erforschen wir auch die Gefühlswelt unseres Körpers und den Sitz verschiedener Emotionen in den einzelnen Gesichtspartien, sodass diese Techniken jederzeit beliebig zur Entspannung eingesetzt werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ich führe Sie Schritt für Schritt durch die Kursstunden. Diese Praxis eignet sich besonders gut am Abend ca. 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen. Für diese Stunde brauchen Sie: etwas Creme oder Hautöl, falls die Haut sehr trocken ist, einen ruhigen und bequemen Platz für ca. 45 Minuten, ggf. ein Handtuch und vor allem Ihre Hände.

Kursnummer G243028
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elisabeth Spyra
Online: Atmung, Stimme, Überzeugungskraft
Start: Mo. 07.04.2025 19:30
Gmünder vhs
Gebühr: 25,00

Macht die Stimme schlapp? Sind Sie ständig heiser oder am Räuspern? Insbesondere Eltern und pädagogische Fachkräfte gehen beim Umgang mit Kindern oft über ihre stimmlichen Grenzen. Leicht im Alltag integrierbare Atem- und Stimmübungen zur Kräftigung der Stimme sowie Tipps zum achtsamen Sprechen und Kommunizieren schaffen Abhilfe – für eine gesunde, angenehme Stimme, die überzeugt. Der erste Abend ist in Präsenz und behandelt die Grundlagen. Die folgenden beiden Abende finden online statt, bieten Austausch und weiterführende Unterstützung. In Kooperation mit dem Landratsamt Ostalbkreis, Kindertagespflege

Kursnummer X105157ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Stephanie Stock
Arbeitsplatzorganisation und Büromanagement
Start: Di. 08.04.2025 09:00
vhs Weingarten
110,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar) (gültig von 2 bis 8 Teilnehmenden)

Ein praxisorientiertes Online-Seminar mit dem wichtigsten Know-How, um die täglichen Arbeitsabläufe besser zu planen, Prioritäten richtig zu setzen und Termine zu verwalten. Dazu lernen Sie Planungsinstrumente und -methoden kennen, die Sie je nach Bedarf einsetzen können. Sie vollziehen eine Bestandsaufnahme der eigenen Situation und erfahren, wie Sie Ihren Arbeitsplatz optimal strukturieren und organisieren. Ergebnis: Mehr Übersicht, mehr Effizienz, weniger Stress.

Kursnummer AB5070-031-Online
Kursdetails ansehen
Schiprowski Gunna
Eine Entdeckungsreise durch die Regionen Frankreichs: Region Grand Est- Online Kurs Niveau B1/B2
Start: Di. 08.04.2025 16:45
vhs Leinfelden-Echterdingen
Gebühr: 14,00
Niveau B1/B2

Hätten Sie Lust die berühmtesten Regionen Frankreichs besser kennenzulernen? In diesem Kurs werden wir jede Woche ein Gebiet des „Hexagone“ und Übersee entdecken und lernen Spezialitäten, Charakteristika und Sehenswürdigkeiten kennen. Entstanden aus den vorherigen Regionen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne, steht die Region Grand Est heute auf dem Programm!

Kursnummer 251-3320WF
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Solita Larcher-Meier
Mit beruflichen Stress-Situationen entspannt umgehen
Start: Di. 08.04.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 32,00

Cool und gelassen bleiben, auch - oder gerade - wenn's stressig ist. Im Kurs erhalten Sie in kompakter Form das Wesentliche zum Thema Stress. Es gibt Tipps, wie Sie Ihre persönliche Strategie im Umgang mit Stress entwickeln können. Wichtig dabei ist, dass wir uns im Vorfeld auf (mögliche) Stresssituationen einstellen, so dass uns nicht IN der Stresssituation auch noch der Stress stresst. Folgende Themen werden behandelt: - Wirksames Stressmanagement: Wer Stress managt, unterliegt ihm nicht. - Die persönlichen Stresskiller: Nur wer sie kennt, kann sie loswerden. - Aufschieberitis und Unpünktlichkeit ade: Raus aus der Stressspirale. - Effektive Techniken zur Stressbewältigung im Beruf: Altbewährtes und Neues. - Entspannungsformen/-techniken: Welche passen speziell für mich und sind leicht in meinem Alltag integrierbar? Methodik: Wissensinput, Austausch, Kurz-Übungen, best-practice-Beispiele Dozentin: Erika Kaiser-Mihal, Dipl.-Ökonomin, Psychotherapeutin (HPG), Coach, Lern- und Kommunikationstrainerin Damit der Kurs auch mit geringer Teilnehmerzahl stattfinden kann, ändern sich Kursdauer und Kursgebühr wie folgt: bei 5 Personen: 17:30 bis 20.15 Uhr bei 4 Personen: 17:30 bis 19.45 Uhr bei 3 Personen: 17:30 bis 19.30 Uhr auf Wunsch: bei 2 Personen: 17:30 bis 19.00 Uhr mit Gebühr 45 € bei 1 Person: 17:30 bis 19.00 Uhr mit Gebühr 90 € Brauchen Sie einen anderen Seminartermin? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Andrea Kunz: kunz@vhs-karlsruhe.de. Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 251-63027
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Erika Kaiser-Mihal
Französisch A1 (Hybrid-Kurs) Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Di. 08.04.2025 17:30
vh ulm
Gebühr: 149,00
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse

Du möchtest schnell und effektiv Französisch lernen? In diesem Kurs nähern wir uns der Sprache auf alltagspraktische und anwendungsorientierte Weise. Durch den kommunikativen Ansatz steht von Anfang an das Sprechen im Mittelpunkt. Ob auf Reisen, beim Einkaufen oder im Café -- du wirst rasch in der Lage sein, erste kurze Gespräche zu führen und dich in alltäglichen Kommunikationssituationen sprachlich zurechtzufinden. Grammatik und Wortschatz lernst du stets kontextbezogen, so dass du dir neue Strukturen nachhaltig aneignen und deine Sprachkompetenz Schritt für Schritt systematisch erweitern kannst. Mit interaktiven Übungen und modernen digitalen Tools kannst du deine Sprachkenntnisse flexibel vertiefen und jederzeit eigenständig üben -- eine ideale Möglichkeit, um die Sprache in deinem Tempo und mit deiner ganz persönlichen Zielsetzung zu lernen. Französisch wird in über 29 Ländern weltweit gesprochen und öffnet dir Türen zu vielen Ländern, internationalen Beziehungen und globalen Karrieremöglichkeiten. Lerne eine der wichtigsten Weltsprachen und erweitere deinen Horizont! Dieser Kurs findet in Hybrid-Form statt. Du kannst vor jedem Kurstermin entscheiden, ob du zum Unterricht ins EinsteinHaus kommst oder dich online zuschaltest und per Videokonferenz teilnimmst. Mit deiner Anmeldung erklärst du dich damit einverstanden, dass der Unterricht im Rahmen des Kurses online übertragen wird. Die Zugangsdaten erhältst du kurz vor Kursbeginn per E-Mail.

Kursnummer 25F1150003
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Brandez
Instagram für Einsteiger*innen (Online-Workshop)
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Waldshut-Tiengen
Gebühr: 36,00

Alle nutzen es bereits, bei den ganz jungen Menschen ist Instagram schon fast wieder out. Und dennoch: Instagram ist die Verbindung in das Leben von geliebten Menschen. Sie würden Instagram gerne nutzen und verstehen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Von der Erstellung unseres Kontos bis hin zur Datenschutzeinstellung bereiten wir Ihren Einstieg bei Instagram gemeinsam vor. Alles was Sie brauchen: Ein Handy und die bereits heruntergeladene App. Diese Veranstaltung präsentieren wir für Sie über die Videokonferenz-Plattform Microsoft Teams. Sie benötigen einen Computer/Laptop/Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung sowie Lautsprecher, um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen. Sie melden sich zuerst zu der von Ihnen gewünschten Veranstaltung auf unserer Homepage oder in einer unserer Geschäftsstellen an. Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung. Wenige Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen per E-Mail den jeweiligen Link zur Teilnahme zu. Zum Konferenzbeitritt geben Sie nur Ihren Namen ein und schon kann es losgehen.

Kursnummer 251-O11100
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Christopher Bongartz
Ewiges Eis? Auswirkungen des Klimawandels auf die Hochgebirge Online-Vortrag
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Freiburg
kostenlos
Online-Vortrag

Die schneeweißen Gletscher in den Gebirgsregionen der Erde stellen bedeutende Wasserspeicher für die Flüsse der angrenzenden Tiefländer dar. Doch die Gletscher schmelzen im Zuge der globalen Erwärmung rapide ab und werden in einigen Regionen der Erde in den kommenden Jahrzehnten verschwunden sein. Doch nicht nur Gletscher leiden unter steigenden Temperaturen: Schmilzt der Permafrost, also dauerhaft gefrorener Untergrund, können Hänge instabil werden und ins Tal stürzen, zudem geht ein weiterer Wasserspeicher verloren. Der Vortrag beleuchtet verschiedene Aspekte dieser dynamischen Veränderungen in den Gebirgsregionen der Erde und fokussiert auf das Thema der zukünftigen Wasserressourcen.

Kursnummer 251104404O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Juniorprofessor Dr. Jan Blöthe
Künstliche Intelligenz - Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Herausforderungen (Online-Seminar)
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Eppingen
Gebühr: 39,00

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch was bedeutet das genau? Wo in unserem alltäglichen Leben begegnet uns bereits KI? Welche Chancen und Risiken verbergen sich? All diesen Fragen widmen wir uns in diesem interaktiven Workshop. Auch probieren wir gemeinsam Dinge aus. Am Besten ist es, wenn Sie sich mit einem Laptop, Computer oder Ipad einloggen, damit Sie auf einem größeren Bildschirm KI-Anwendungen ausprobieren können. Filiz Tokat ist Medienpädagogische Referentin des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ)

Kursnummer 25S-501.40
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Filiz Tokat
Ärgernis Werbung - Gewinnversprechen und unerbetene Werbung
Start: Di. 08.04.2025 18:00
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich
Gewinnversprechen und unerbetene Werbung

Eine Flut von unerwünschter Post landet täglich im Briefkasten oder im E-Mail-Postfach. Trotz deutlicher Hinweise lassen sich viele Firmen nicht davon abhalten, Briefkästen mit bunten Prospekten vollzustopfen. Auch unbestellte Werbemails sind ein lästiges Übel. Egal, ob nicht adressierte Werbebriefe oder persönliche, offizielle Schreiben - eines haben sie alle gemeinsam: Mit blumigen Worten werden große Gewinne, kostenlose Reisen und andere Schnäppchen versprochen.Tatsächlich aber wollen die Gewinnspielveranstalter nichts verschenken, sondern Kasse machen. Lassen sich Verbraucher auf diese Verlockungen ein, kann das teuer werden, gerade wenn für vermeintliche Gewinnzahlungen sensible Daten wie Ausweise- oder Kontodaten preisgegeben werden. Der Vortrag zeigt die gängigen Maschen unseriöser Firmen auf und gibt Tipps, wie man echte von unechten Gewinnen unterscheiden kann und welche Möglichkeiten es gibt, sich gegen unerwünschte Werbung zu wehren. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104110ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Erich Nolte
ChatGPT und die Kunst des Promptings
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Calw
Gebühr: 30,00

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – und mit ihr auch die Möglichkeiten, wie Sie diese faszinierende Technologie im Alltag und Beruf nutzen können. In diesem zweistündigen Kurs erfahren Sie, wie Sie das Potenzial von ChatGPT, einem der leistungsfähigsten KI-Tools, optimal ausschöpfen. Dabei geht es nicht nur darum, die Technik zu verstehen, sondern vor allem um die Kunst des Promptings – die Fähigkeit, klare und präzise Anweisungen zu formulieren, um gezielte, nützliche und kreative Ergebnisse zu erzielen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die keine technischen Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz haben, aber neugierig sind, wie sie ChatGPT für ihre persönlichen oder beruflichen Aufgaben nutzen können. Nach dem Kurs werden Sie nicht nur verstehen, wie ChatGPT funktioniert, sondern auch wissen, wie Sie es für sich effektiv einsetzen. Sie werden in der Lage sein, gezielte Anweisungen zu formulieren und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses Tools zu erkunden – von der Textgenerierung über Recherche bis hin zu kreativen Projekten. Machen Sie sich bereit, in die Welt der KI einzutauchen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level zu heben!

Kursnummer VON50002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daria Fai
Webseiten erstellen ohne Programmierkenntnisse - ein Überblick
Start: Di. 08.04.2025 18:00
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 26,00

Veranstaltungen zum Jahresthema #zukunftsort_vhs - Kompetenzen für morgen

Die sozialen Netzwerke und die Mikrobloggingdienste (z. B. Bluesky, LinkedIn oder Mastodon-Instanzen) dominieren heute die Selbstvermarktung im WWW und bieten zudem schnelle und einfache Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Trotzdem bevorzugen viele Privatpersonen, Vereine, Selbstständige oder kleinere Unternehmen selbst erstellte Webseiten. Diese bieten mehr Gestaltungsfreiheit, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, Inhalte individuell zu präsentieren. Dafür sind heute noch nicht einmal Programmierkenntnisse erforderlich - gleichwohl ist eine Auseinandersetzung mit technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen unabdingbar. Im Fokus der Informationsveranstaltung stehen populäre Plattformen wie WordPress, JIMDO, WIX oder "Homepagebaukästen" verschiedener Dienstleister. Es wird auf die Rolle von Hostinganbietern und die Bedeutung eines aussagekräftigen Domainnamens eingegangen. Zudem beleuchtet der Kurs zentrale Themen wie den Schutz der Privatsphäre, die Sicherheit und die Einhaltung des Urheberrechtsschutzes.

Kursnummer K500GES520
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Wolfgang Meyer
Richtig investieren in Aktien und ETFs Online-Vortrag für Einsteiger
Start: Di. 08.04.2025 18:30
vhs Künzelsau
Gebühr: 15,00
Online-Vortrag für Einsteiger

Für den erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung vorhandener Rücklagen wird immer wieder geraten, sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Anlageform Aktie sowie dem Investment in ETFs. Grundlagen und Unterschiede der Anlageformen sowie die praktische Umsetzung einer Strategie werden aufgezeigt: eigene Anlageziele Überblick und Risikobetrachtungen der Anlageklassen Kostenaspekte bei der Geldanlage Investitionen in Aktien passiv investieren mit ETFs Mischung Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie Hartmut Nehme beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage.

Kursnummer 25110361
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hartmut Nehme
Stadt der Zukunft Kommunen und Städte klimafreundlicher gestalten und planen (online)
Start: Di. 08.04.2025 18:30
vhs Unterland
kostenlos
Kommunen und Städte klimafreundlicher gestalten und planen (online)

Siedlungsflächen nehmen nur etwa 1% der Landoberfläche unseres Planeten ein. Und doch entscheiden die Menschen, die auf dieser kleinen Fläche leben, über dessen Zukunft.  Wie können wir alle klimaverträglicher wohnen? Wie sehen die städtischen Mobilitätskonzepte der Zukunft aus? Wie entstehen grüne Kommunen ohne aufheizende Versiegelung? Wie schaffen wir es, „coole“ Lebensbereiche und „kühle“ Kommunen zu gestalten, um damit der ansteigenden Erderwärmung entgegen zu wirken? Der Vortrag gibt Einblicke in Lösungen und Perspektiven für klimafreundliche Lebensräume und Mobilitätskonzepte von morgen.

Kursnummer 251BR10445
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Roschlau
Fotografie Basics: Bildbearbeitungsprogramme im Überblick
Start: Di. 08.04.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 25,00

Wer nicht nur Schnappschüsse macht, für den ist ein Foto erst nach der Bearbeitung fertig, denn digitale Fotos haben viel mehr Potenzial als oft erwartet. Das Abendseminar gibt einen Überblick über gängige Fotobearbeitungsprogramme sowohl für RAW als auch JPG Bilder und vermittelt die Vor- und Nachteile von Freeware, Kaufversionen und Abos.

Kursnummer 25150185D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Uwe Sonnenschein
Loading...
18.02.25 23:44:53