Zum Hauptinhalt springen

Business Writing - präzise Kommunikation
Bedarfsgerechte Dokumente in Unternehmen

Der Begriff „Business Writing“ steht für die Art und Weise, wie schriftliche Kommunikation in einem geschäftlichen Umfeld ausgestaltet wird. Er umfasst eine Vielzahl von Dokumenten bzw. Kommunikationsformen, die in Unternehmen verwendet werden: Briefe, E-Mails, Protokolle, Berichte, Präsentationen usw. Wesentliche Aspekte des Business Writing sind etwa die Struktur und Zweckmäßigkeit der Dokumenten zugrunde liegenden Informationen.
Dadurch soll ein nachhaltiger Eindruck bei den Adressaten hinterlassen werden. Die Anwendung des etablierten CARS-Modells (Credibility, Accuracy, Reasonableness und Support) kann dazu maßgeblich beitragen. Dieses fokussiert insbesondere die Qualität von Informationen sowie deren Verständlichkeit. Level 1 bis 2= Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bis Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.
Highlights:
• Business Writing und Lesbarkeitsformeln
• Konsequente Strukturierung von Dokumenten
• Durchgängige Klarheit und Prägnanz im Schreibstil
• Kundenorientierter vs. kundenzentrierter Ansatz
• BONUS: Das CARS-Modell in der Anwendungspraxis
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Voraussetzungen

Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). Kamera und Mikrofon sind nicht erforderlich. Fragen können Sie über eine Chat-Funktion stellen.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Mittwoch, 20. August 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    1 Mittwoch 20. August 2025 18:00 – 19:30 Uhr

Business Writing - präzise Kommunikation
Bedarfsgerechte Dokumente in Unternehmen

Der Begriff „Business Writing“ steht für die Art und Weise, wie schriftliche Kommunikation in einem geschäftlichen Umfeld ausgestaltet wird. Er umfasst eine Vielzahl von Dokumenten bzw. Kommunikationsformen, die in Unternehmen verwendet werden: Briefe, E-Mails, Protokolle, Berichte, Präsentationen usw. Wesentliche Aspekte des Business Writing sind etwa die Struktur und Zweckmäßigkeit der Dokumenten zugrunde liegenden Informationen.
Dadurch soll ein nachhaltiger Eindruck bei den Adressaten hinterlassen werden. Die Anwendung des etablierten CARS-Modells (Credibility, Accuracy, Reasonableness und Support) kann dazu maßgeblich beitragen. Dieses fokussiert insbesondere die Qualität von Informationen sowie deren Verständlichkeit. Level 1 bis 2= Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bis Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen.
Highlights:
• Business Writing und Lesbarkeitsformeln
• Konsequente Strukturierung von Dokumenten
• Durchgängige Klarheit und Prägnanz im Schreibstil
• Kundenorientierter vs. kundenzentrierter Ansatz
• BONUS: Das CARS-Modell in der Anwendungspraxis
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Voraussetzungen

Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). Kamera und Mikrofon sind nicht erforderlich. Fragen können Sie über eine Chat-Funktion stellen.
  • Gebühr
    17,00 €
  • Kursnummer: 251-92780
  • Start
    Mi. 20.08.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 20.08.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Thorsten H. Bradt
    Durchführende Volkshochschule: vhs stuttgart
    Zoom
    Raum ZIP
23.04.25 18:39:46
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo