Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an Frameworks, die auf eine flexible Anpassung abzielen – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich auch des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar: Insbesondere Scrum basiert deshalb auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Formen der Zusammenarbeit. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte. Zur Steuerung der konkreten Abläufe – Scrum ist nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen – sind Rollen, Ereignisse und Artefakte. Besonders Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben als Kontrollinstrument an. - Reihe „Punkt 9“ - Highlights: Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum? Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.
Fühlen Sie sich auch täglich getrieben von einer immensen Informationsflut und endlos langen To-Do-Listen? Dieser Workshop zeigt Ihnen anhand von Übungen Strategien zur Stressreduzierung und Steigerung Ihrer Produktivität. Sie erhalten hilfreiche Tipps und Anregungen für eine gute Zeitplanung und Priorisierung Ihrer Aufgaben und wie Sie diese im Arbeitsalltag integrieren können.
Auch im besten Unternehmen lassen sich Beschwerden niemals völlig vermeiden. Nutzen Sie sie als Chancen zur Kundenbindung und zur Service- und Produktverbesserung. Im Seminar lernen Sie Methoden des professionellen Beschwerdemanagements kennen und welche Maßnahmen Sie für einen kundenorientierten Umgang mit Beschwerden und zur Entwicklung von Lösungen treffen können.
Das Phasenmodell zur Teambildung bzw. -entwicklung, begründet durch den weltweit renommierten US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman, beschreibt unterschiedliche Ausprägungen bzw. Stufen der Kooperation sowie Kollaboration. Idealerweise entstehen im Ergebnis – auch virtuelle – Hochleistungsteams, die sich besonders durch einen Fokus auf gemeinsame Ziele auszeichnen und dadurch die Grundlage einer fortlaufenden Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität zur Optimierung von Geschäftsergebnissen bewirken. Zahlreiche digitale Apps unterstützen die Bildung von High-Performance-Teams (Teambuilding) – auch unter MS 365, der Produktivitätscloud. Ziel dieses vhs-Digitalkurses ist eine grundlegende Einführung in das 5-Phasenmodell zur Teamentwicklung sowie in die Merkmale moderner High-Performance Teams. - Reihe „Punkt 9“ - Highlights: Definition klassischer und agiler Teams Die „fundamentale“ Konzeptionsphase Die eigentlichen 5 Phasen der Teambildung Standortanalyse – Roadmaps – Meilensteine – Pulse Check BONUS: Checkliste „Hochleistungsteams im Business“ Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.
Ein Protokoll fasst die Ergebnisse von Verhandlungen und Besprechungen zusammen. Damit es alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und im Arbeitsalltag vielseitig genutzt werden kann, sind einige grundsätzliche Punkte zu beachten. Sie lernen in diesem Kompaktseminar die Arten und Formen des Protokolls kennen und erfahren, welche Inhalte notwendig sind und wie Aufbau und Gliederung gestaltet werden. Der Einsatz als Arbeitsmittel und Management-Instrument wird ebenso besprochen wie die Anforderungen an den/die Schreibende*n – mit vielen Tipps, die es Ihnen leichter machen.
Ein praxisorientiertes Online-Seminar mit dem wichtigsten Know-How, um die täglichen Arbeitsabläufe besser zu planen, Prioritäten richtig zu setzen und Termine zu verwalten. Dazu lernen Sie Planungsinstrumente und -methoden kennen, die Sie je nach Bedarf einsetzen können. Sie vollziehen eine Bestandsaufnahme der eigenen Situation und erfahren, wie Sie Ihren Arbeitsplatz optimal strukturieren und organisieren. Ergebnis: Mehr Übersicht, mehr Effizienz, weniger Stress. Zielgruppe: Assistent*innen, Sekretär*innen, Sachbearbeiter*innen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie Einzel- und Kleinunternehmer*innen
Auch in Zeiten des digitalen Wandels hat der schnelle Kundenkontakt am Telefon größte Bedeutung in den Unternehmen. Sie lernen anhand einfacher Tools und Techniken die Grundlagen der kundenorientierten Kommunikation am Telefon und üben diese in der Kleingruppe. Inhalte: - Der erste Eindruck am Telefon - Sprechtechnik und sprachlicher Ausdruck - Effektive Gesprächsführung - Die Kunst des aktiven Zuhörens - Souveränität bei schwierigen Gesprächspartner/innen
In Zeiten des Klimawandels spielen langfristig sinnvolle und zugleich renditeträchtige Anlagemöglichkeiten eine wichtige Rolle. Wir untersuchen die Fallstricke einer nachhaltigen Geldanlage und konzentrieren uns auf die Schnittmenge aus Wirtschaftlichkeit und ökologischer Verantwortung. Voraussetzungen: Prinzipiell auch für Einsteiger (mit Interesse an Geldanlage geeignet). Gerne aber auch mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs findet online statt:
Fühlen Sie sich durch zahlreiche Aufgaben und Termine in Ihrem Büroalltag oft gestresst und ständig unter Druck gesetzt? Vorgesetzte*r, Telefonate oder Besucher*innen machen einen organisierten Arbeitsalltag fast nicht möglich. Gleichzeitig wird erwartet, dass Sie immer freundlich und ausgeglichen sind und für Harmonie und gute Kommunikation sorgen. Mit einigen wirkungsvollen Tipps und Anregungen zum optimalen Zeitmanagement lernen Sie in diesem Impulsworkshop, wie Sie dieses Spannungsfeld lösen und damit Stress abbauen können.
Fehler sind eine wunderbare Gelegenheit, besser zu werden. Ein zukunftsfähiges System braucht einen bewussten Umgang mit Fehlern und eine positive Fehlerkultur um neue Innovationen zu erschaffen & zusätzlichen Umsatz zu generieren. Denn eine Kultur, die Fehler ablehnt, behindert den Fortschritt. Trotzdem leben wir im Arbeitsalltag häufig eine unproduktive und erstarrende Fehlerkultur. Fehler werden gemacht, wenn gehandelt wird. Ausschlaggebend ist der konstruktive und lösungsorientierte Umgang damit. In diesem Workshop erlernen Sie, eine positive & agile Fehlerkultur zu etablieren und zu leben und mit Fehlern umzugehen und auch zu reflektieren. Inhalte: - Verbesserte Offenheit und Kommunikation untereinander - Die richtige Kommunikation beim Umgang mit Fehlern - Sie gewinnen Souveränität und erkennen den Sinn von gemachten Fehler - Es wird Sie ermutigen, neues auszuprobieren und Veränderungen anzugehen - Was ist überhaupt ein Fehler? Umgang mit Fehlern: Von der Null-Fehlertoleranz bis hin zur „Fail early. Fail often“-Einstellung - Routinen für die Fehlerbehebung etablieren
Dieser Kurs gibt Ihnen einen Überblick über das agile Projektmanagement. Dabei werden zunächst die agilen Prinzipien erläutert und anschließend die Methoden Scrum und Kanban vorgestellt. Praktische Übungen helfen Ihnen, das Erlernte direkt anzuwenden. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in das agile Mindset und lernen, was eine agile Persönlichkeit ausmacht. Der interaktive Charakter steht im Fokus. Inhalte: - Klassisches vs. agiles Projektmanagement - Agiles Manifest - Scrum - Kanban - Agiles Mindset
Das Webeminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inklusive dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass Sie anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Sie können als Heimarbeit eine Prüfung ablegen und erhalten ein Zertifikat zum "QM-Verantwortliche*n". Inhalte: - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits
In diesem Workshop setzen Sie sich aktiv mit dem Thema Stress und ständige Erreichbarkeit im digitalen Arbeitsalltag auseinander. Sie erlernen praktische Methoden, um auch in stressigen Phasen einen kühlen Kopf zu bewahren, die tägliche Informationsflut souverän im Griff zu haben und den eigenen Energiehaushalt erfolgreich zu managen. So bleiben Sie motiviert, dauerhaft leistungsfähig und erhöhen spürbar Ihre Arbeitseffizienz. Inhalte: - Stress lass nach – Kraftquellen im Alltag anzapfen - So klappt es – Priorisierung der Informationsflut & Unvorhergesehenes einplanen - Mythos Multitasking – Umgang mit digitalen Zeitfressern und Störfaktoren
Auch als Führungskraft spielen innere Bilder eine zentrale Rolle. In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie Bilder im Kopf entstehen und wie das unsere Kommunikation beeinflusst. Mit einfachen Methoden können Sie dies steuern und so auf Ihre Emotionen einwirken. Inhalte: • Wir denken in Bildern • Welche Stimmung ist mit unseren Bildern verbunden • Worauf richte ich meine Aufmerksamkeit • Die Macht der Emotionen • Kommunikation als Austausch von Bildern
Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steuerung der Prozess-Performance. Hierzu werden Prozesse regelmäßig in kurzen Intervallen bzgl. ihrer Zielerreichung bewertet und die Ergebnisse am Shopfloor-Board visualisiert. Defizite in den einzelnen Prozessen sind auf diese Weise leicht erkennbar, entsprechende Maßnahmen können sofort definiert und umgesetzt werden. Mit Hilfe des Führungsprinzips „Führen vor Ort“ können Mitarbeiter aktiv Optimierungen mitgestalten und werden so in den Optimierungsprozess integriert. Durch Shopfloor Management wird die Selbstorganisation der Abteilung gesteigert, indem Mitarbeiter dazu befähigt werden, Abweichungen und dazugehörige Probleme selbstständig zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und umsetzen. Seminarinhalt - Ziele des Shopfloor Managements - Das Führungsprinzip „Führen vor Ort“ - Aufgaben des Shopfloor Manager - Instrumente des Shopfloor Managements: Kennzahlen definieren Ist-Zustand erfassen Aufbau des Shopfloor-Boards Inhalt und Ablauf der Shopfloor-Besprechungen - Methoden und Werkzeuge des Lean Managements Die sieben Verschwendungsarten unterschiedliche Tools zur Problemanalyse und Problemlösung der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) - Einführung des Shopfloor Managements im Unternehmen Methode - Wissenstransfer - Praktische Übungen – Erarbeiten eines individuellen Shopfloor-Boards für jeden Seminarteilnehmer mit entsprechenden Verantwortlichkeiten, Ablaufstruktur und Kennzahlen - Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe - Geschäftsführer, Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Team- und Gruppenleiter, Lean Manager
Es ist nie zu spät, um an die eigene Zukunft zu denken. Doch je früher man mit der langfristigen Anlage beginnt, desto mehr profitiert man vom Zinseszinseffekt und vom langfristigen Wachstum profitabler Unternehmen. Durch eine geschickte Streuung in verschiedene Anlageklassen und durch die Bevorzugung substanzstarker, krisenfester Unternehmen kann man das Risiko dabei reduzieren. Das Seminar richtet sich an alle Börseninteressierte, die kompetent mit ihren Finanzen umgehen wollen und einen langfristigen Erfolg anstreben. Voraussetzungen: Prinzipiell auch für Einsteiger (mit Interesse an Geldanlage geeignet). Gerne aber auch mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs findet online statt:
In diesem Kurs besprechen wir die aktuellen Entwicklungen und Trends an den Aktienmärkten. Auf der Grundlage der von der Börsenlegende Beate Sander geprägten Hoch-Tief-Mut-Strategie werden die Möglichkeiten der Anlage in Aktien und ETFs thematisiert. Dabei werden Aktiengesellschaften hinsichtlich ihrer Substanzkraft und Profitabilität untersucht und verglichen.
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt. Inhalte: • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits
Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind die Basis für effizientes Arbeiten. Sie werden in Unternehmen als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, doch die Realität ist oftmals eine andere. Mitarbeiter*innen verbringen eine nicht unerhebliche Zeit ihrer Arbeit mit Suchen und Warten, wertvolle Potentiale gehen somit verloren. Mit Hilfe des Lean-Management Werkzeugs 5S werden Ordnung und Sauberkeit in mehreren Schritten aufgebaut und nachhaltig aufrechterhalten, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden sind. In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Schritte von 5S kennen und erfahren, wie ein Workshop in Ihrem Unternehmen geplant und durchführt wird. In Praxisbeispielen wenden Sie das Erlernte an, auftretende Fragen können direkt im Seminar beantwortet werden.
Im Rahmen einer Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator*in erlernen Sie in einem Zeitraum von ca. zehn Monaten alle notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte für die Tätigkeit als Mediator*in. An insgesamt 28 Tagen arbeiten Sie intensiv in einer durchschnittlich 8 bis 12 TeilnehmerInnen umfassenden Ausbildungsgruppe an den notwendigen Kompetenzen und der Grundhaltung eines Mediators / einer Mediatorin. Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator*in entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass die Absolvent*innen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können. Für eine Zertifizierung im Anschluss sind zusätzliche Vorgaben zu erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Informationsveranstaltungen oder sprechen Sie uns gerne direkt an. Inhalte: - Grundlagen - Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation - Familienmediation und Schulmediation - Interkulturelle Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich - Moderation und Mediation in Gruppen - Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung - Abschluss und Zertifizierung
Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten.