Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz und Big Data in Projektgruppen
Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.
Dozent. Thorsten Bradt
In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und Südost
Material
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Dienstag, 26. August 2025
- 13:30 – 15:00 Uhr
1 Dienstag • 26. August 2025 • 13:30 – 15:00 Uhr
Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz und Big Data in Projektgruppen
Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) bieten, ihre professionelle Nutzung vorausgesetzt, enorme Vorteile beim Filtern und auch Zusammenfassen von Informationen. Über einschlägige KI-Modelle lassen sich unterschiedliche Typen sprachlicher Aufforderungen, sogenannte Prompts, einsetzen, um die genannten Prozesse zu optimieren. In der Konsequenz ergeben sich übersichtliche, strukturierte und vor allem „substanzielle“ Datenbestände.
Dozent. Thorsten Bradt
In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und Südost
Material
Sie benötigen: PC/Laptop/Tablet/Smartphone, ggf. Kamera und Headset, stabiler Internetzugang
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Online-Veranstaltung.
-
Gebühr19,00 €
-
StartDi. 26.08.2025
13:30 UhrEndeDi. 26.08.2025
15:00 Uhr
Raum Zoom