Sie sind hier:
Word & Outlook für die Geschäftskorrespondenz
Modul 2: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine
Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit dieser Art von Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Level 2=Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
Highlights:
• Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros
• Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“
• Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung
• Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement
• BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Voraussetzungen
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Donnerstag, 21. August 2025
- 18:30 – 21:30 Uhr
1 Donnerstag • 21. August 2025 • 18:30 – 21:30 Uhr
Sie sind hier:
Word & Outlook für die Geschäftskorrespondenz
Modul 2: Professionelle Sendungen und Schnellbausteine
Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit dieser Art von Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick. Level 2=Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
Highlights:
• Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros
• Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“
• Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung
• Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement
• BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Voraussetzungen
-
Gebühr29,00 €
-
StartDo. 21.08.2025
18:30 UhrEndeDo. 21.08.2025
21:30 Uhr
Raum ZIP