Zum Hauptinhalt springen

Entspannung / Stressbewältigung

Loading...
Webseminar: Entspannungsabend für die ganze Familie
Start: Fr. 23.05.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 5,00

Gönnen Sie sich und Ihrer Familien ein Auszeit indem wir gemeinsam auf eine Fantasiereise gehen. Die Fantasiereise ist eine geführte Meditation kindgerecht verpackt und für die Erwachsenen gleichsam entspannend. Bevor es losgeht machen wir eine Körperübung, damit die Kinder überschüssige Energien loswerden. Nach der Entspannung gibt es die Möglichkeit für einen Austausch zwischen den Erwachsenen. Geeignet ab einem Kindesalter von 5 Jahren.

Kursnummer 251-31435
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Janina Vollhardt
Meridian-Klopftechnik Für guten und erholsamen Schlaf
Start: Di. 03.06.2025 18:30
vhs Künzelsau
Gebühr: 20,00
Für guten und erholsamen Schlaf

Schäfchen zählen ade! Die Meridian-Klopftechnik hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin und ist eine leicht erlernbare Methode, die körperliche Beschwerden und Blockaden auflösen kann. Jedes negative Gefühl, ob Schmerz oder Angst, löst im Körper Reaktionen aus, die oftmals zu Verspannungen oder auch Schlafstörungen führen. Diese Einschränkungen können durch eine spezielle Klopftechnik beseitigt werden. Auch der Atem wird integriert, da er eine wichtige Funktion in der Regulation des vegetativen Nervensystems hat. Die Meridiane werden durchlässiger und die Lebensenergie kann wieder freier fließen. Somit ist bereits eine gute Grundlage für einen erholsamen Schlaf gelegt. Diese spezielle Klopftechnik wird erklärt und praktisch geübt.

Kursnummer 25130194
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Informationsveranstaltung zum »Achtsamen Pilgern für Anfänger*innen« im September 2025
Start: Di. 03.06.2025 19:00
vh ulm
Eintritt frei

Wir informieren an diesem Abend über die geplante Pilgerreise von Ulm Richtung Bodensee vom 23. bis 26. September 2025. Nähere Informationen zur Pilgerreise finden Sie unter der Kursnnummer 25H1015200 »Achtsames Pilgern für Anfänger*innen«.

Kursnummer 25F1015200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kathrin Stascheit
Livestream: Early Bird Yoga
Start: Di. 24.06.2025 07:30
vhs stuttgart
Gebühr: 35,00

Gerade in angespannten Zeiten ist es wichtig, einen klaren Kopf und innere Ruhe zu bewahren. Die Konzentration auf den eigenen Körper und die bewusste Wahrnehmung des Atemflusses können helfen, Ängste zu reduzieren und Kraft zu tanken. In diesem Livestream werden sanfte Asanas (Körperstellungen) und entspannende Pranayamas (Atemtechniken) durchgeführt. Sie erwartet ein erfrischender und dynamischer Hatha Yoga.

Kursnummer 251-31727
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Franziska Gorgas-Ottaviani
Rückenstärkung und -mobilisierung durch Yoga, Wirbelsäulengymnastik und mehr
Start: Di. 24.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Wenn Sie täglich viel am Computertisch sitzen oder sich nicht richtig bewegen, wird Ihr Rücken steif, müde und schmerzt irgendwann. Werden diese Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe nicht regelmäßig gelockert und flexibilisiert, so führt dies zu Symptomen von Rückenschmerzen oder zu Wirbelsäulenerkrankungen. Mit diesem Onlinekurs können Sie gemütlich von zu Hause aus oder sogar aus dem Urlaub Ihrem Rücken dabei helfen, beweglicher und kräftiger, sowie lockerer zu werden. Durch die Dehnung der Faszien und der Muskulatur, sowie durch die Mobilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke im ganzen Körper, können sich Ihre Verspannungen in allen Schichten des Rückens und der Wirbelsäule lösen. Mit diesem Kurs zur Mobilisierung und Stärkung des Rückens helfen Sie Rückenschmerzen zu vermeiden und können nach der Yogastunde noch eine schöne Entspannung genießen.

Kursnummer G244254
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thuy Dao
Livestream: Feldenkrais Methode sanfte Bewegungen
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 31,00

"Bewusstheit durch Bewegung" ist eine sanfte Methode, den Körper durch spielerische Bewegung kennen zu lernen. Sie hilft, Bewegungsmuster, die anstrengend sind und uns Probleme und Schmerzen bereiten, zu erkennen und aufzugeben. "Harmonische und zweckmäßige Bewegungen", so stellt der Begründer dieser Methode - Moshe Feldenkrais - fest, "verhindert Abnutzungen und Schäden".

Kursnummer 251-33536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anneliese Egger-Klein
Faszienyoga
Start: Mi. 25.06.2025 20:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 59,00

Sie sitzen von morgens bis abends am Schreibtisch? Sie haben Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen? Sie möchten gelenkiger und beweglicher werden? Genau darum geht es in unserem Faszienyogakurs. Faszien sind die Weichteilkomponenten des Bindegewebes. Sie umhüllen alle Strukturen des Körpers und verbinden diese miteinander. Im Kurs lernen und üben Sie spezielle, abwechslungsreiche Yogaübungen in fließenden Bewegungen, die besonders auf die Faszien wirken. Die Übungen sind mit der Atmung in Achtsamkeit kombiniert. Sie können vorbeugend gegen Schmerzen wirken und auch Ihre Gelenkigkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Die zahlreichen Dehn- und Spannungspositionen bewirken gesunde Faszien. Sie verbessern den Stressabbau und Ihre ganzheitliche Gesundheit, erhöhen Ihre Vitalität, Ausstrahlung und Ihr Wohlbefinden.

Kursnummer G243008
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thuy Dao
Livestream: Yin Yoga
Start: Do. 26.06.2025 19:15
vhs stuttgart
Gebühr: 47,00

Yin Yoga wirkt regenerativ und wird vor allem im Sitzen oder Liegen praktiziert. Der Fokus liegt auf den Faszien, die durch das lange Halten der Positionen gedehnt werden. Yin Yoga bringt Körper und Geist zur Ruhe und sorgt für eine tiefe Entspannung. Dieser Kurs eignet sich auch für Ausdauer-Sportler*innen, die ihre Beweglichkeit und Flexibilität erhöhen möchten.

Kursnummer 251-32695
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Franziska Gorgas-Ottaviani
Livestream: Hatha Yoga
Start: Sa. 28.06.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 27,00

Wir starten mit sanften Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen ins Wochenende und wirken mit Entspannung dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegen. Abwechslungsreiche Kursthemen begleiten dabei die Stunden. Die Haltung wird verbessert, das Wohlbefinden gestärkt. Individuelle Fähigkeiten und Grenzen werden dabei respektiert. Die Übungen variieren von einfachen bis mittelschweren Körperstellungen. Atem- und Achtsamkeitsübungen runden das Programm ab.

Kursnummer 251-31889
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simone Kolf
Live-Online-Kurs: Yin Yoga
Start: Mo. 30.06.2025 18:00
vhs Wiesental
Gebühr: 49,00

Yin Yoga ist ein ruhiger und tiefgehender Yogastil, der den Fokus auf Loslassen und das Ankommen im Moment legt. Die passiven Dehnungsübungen wirken auf Faszien und Bindegewebe und fördern sanft die Flexibilität. Gerade die kürzer werdenden Tage im Herbst laden dazu ein, innezuhalten, nach innen zu blicken und mit sich selbst in Verbindung zu kommen. Jede Stunde endet mit einer geführten Tiefenentspannung oder einer kleinen Meditation. Der Kurs findet live über Zoom statt – Sie benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse sowie ein internetfähiges Gerät. Nadine Kiefer aus dem Südschwarzwald, wohnhaft in Freiburg ist Yogalehrerin & Meditationskursleiterin. Seit über zwölf Jahren begleitet Yoga ihren Weg. Da sie sehr gerne in der Welt unterwegs ist, reiste sie 2019 ins farbenfrohe Indien, um dort die Ausbildung als Yogalehrerin zu absolvieren und ergänzte dies bei Yoga Vidya in Deutschland (500h BYV) mit zusätzlicher Ausbildung in Yin Yoga, Meditation und Thai Yoga Massage. In ihren Yogastunden ist es ihr wichtig mit viel Einfühlungsvermögen und guter Ausrichtung anzuleiten, sodass Du körperlich und geistig entspannen kannst. Nicht nur auf der Yogamatte, sondern auch um die ein oder andere Übung/ Gedanken als Inspiration in den Alltag zu integrieren für mehr Verbindung zu dir selbst, Ausgeglichenheit & Freude.

Kursnummer 25F3.01275
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nadine Kiefer
Online-Kurs: Me-Time - Achtsamkeit und Entspannung
Start: Mo. 30.06.2025 19:45
vhs Wiesental
Gebühr: 42,00

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und starten Sie entspannt in die Woche. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken kennen, darunter sanftes Yoga, Meditation, Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Tiefenentspannung. Der Schwerpunkt liegt darauf, Stress abzubauen, im Moment anzukommen und sich erfrischt und ausgeglichen zu fühlen. Ergänzend erhalten Sie Tipps, wie Sie Entspannung leicht in den Alltag integrieren können. Der Kurs findet live über Zoom statt – Sie benötigen eine E-Mail-Adresse und ein internetfähiges Gerät.

Kursnummer 25F3.01279
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nadine Kiefer
Kundalini-Yoga online-Kurs
Start: Fr. 04.07.2025 09:00
vhs Korntal-Münchingen
Gebühr: 26,00 €

Dieser Online-Kurs ist dazu gedacht, einen Einblick ins Kundalini Yoga zu bekommen - eine Yoga Art, die oftmals als dynamischer und rhythmischer beschrieben wird, gegenüber den anderen Yoga-Arten.Auch beim Kundalini Yoga wird viel Wert auf die Atmung gelegt, einer der Schlüssel für eine gute Gesundheit und zur Stärkung der eigenen Resilienz. Das ebenso wie die Fähigkeit entspannen zu können, sei es bei der Entspannungseinheit, wie auch bei der Meditation.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da jede Übung erklärt wird. Spaß und Selbsterfahrung stehen dabei, wie bei allen Yoga-Arten im Vordergrund.In jeder Einheit werden wir eine Kriya machen, eine Abfolge von Übungen, mit einem Thema wie zum Beispiel die Stärkung der Nieren, Herz/Kreislauf, etc. In der Regel folgt daraufhin eine Entspannung und je nach dem zum Abschluss eine kurze Meditation.

Kursnummer 3.01695WEB
Kursdetails ansehen
Pfleiderer Katrin
Entspannungsabend für die ganze Familie (Groß & Klein)
Start: Fr. 18.07.2025 18:30
vhs Rottweil
Gebühr: 11,00

Sie wollen sich entspannen. Sie wollen zur Ruhe kommen. Hier lernen Sie Übungen für Zuhause.

Kursnummer 25-1-30091
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Janina Vollhardt
Livestream: Hatha Yoga
Start: Do. 31.07.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 54,00

Im Kurs üben wir Hatha Yoga. Als körperorientierter Übungsweg umfasst es dynamische und statische Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen sowie Entspannungstechniken. Regelmäßige Yogapraxis hilft, die Balance zwischen Aktivität und Ruhe zu finden und wirkt somit den negativen Folgen von Stress entgegen. Außerdem schenkt sie Beweglichkeit, Kraft und verbessert die Körperwahrnehmung. Der Kurs ist für Einsteiger*innen und Geübte geeignet.

Kursnummer 251-32687
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Carolin Eißler
Livestream: Hatha Yoga
Start: Mi. 06.08.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 59,00

Mit sportlichen Yoga- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert und das Wohlbefinden gestärkt. Durch verschiedene Übungsvarianten werden dabei die individuellen Fähigkeiten und Grenzen der Teilnehmenden respektiert. Mit Entspannung und Atemübungen (Pranayama) wird dem stressigen (Berufs-)Alltag entgegengewirkt. Die Übungen variieren von einfachen zu mittleren Asanas und flexibilisieren die Wirbelsäule. Eine tiefe Endentspannung rundet jede Einheit ab.

Kursnummer 251-32538
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anna Elisa Riedl
Online-Kurs: Ich lache, du lachst, wir lachen
Start: Do. 18.09.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 66,00

Stress raus und positive Energie rein. In diesem Lachyoga-Kurs lachen wir einfach drauflos - ganz ohne Grund, aber mit großer Wirkung. Wissenschaftlich bewiesen: Lachen stärkt das Immunsystem, entspannt und macht glücklich. Erlebe die Magie des Lachens und lass dich anstecken! Jetzt anmelden. Ich freue mich sehr auf dein Lachen.
 Dieser Kurs wird über die Online-Plattform »Zoom« angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...) und eine Internetverbindung. Sie erhalten für den Kurs von uns eine Einladung per E-Mail für den Unterricht per »Zoom«.

Kursnummer 25H1507324
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Hornung
YinYoga für mehr Entspannung und Beweglichkeit (Anfänger/-innen und Fortgeschrittene) Online-Seminar LIVE
Start: Do. 02.10.2025 18:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 90,00
Online-Seminar LIVE

Nehmen Sie sich in diesem YinYoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Und das ganz bequem online von zuhause aus. Im YinYoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Durch Hilfsmittel wie Kissen und Decken unterstützen Sie Ihren Körper dabei zu entspannen und loszulassen. Dadurch wird das Fasziengewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verspannungen können gelöst werden. Durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Atemübungen kann sich Ihr Nervensystem beruhigen und Stress abgebaut werden. Der Körper kann loslassen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Eine Aufzeichnung erhalten Sie im Nachgang jeder Stunde zugeschickt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät, eine Matte, eine Decke und/oder Kissen. Eine Aufzeichnung der Stunde erhalten Sie im Nachgang. Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.) und eine stabile Internetverbindung sowie eine Matte, eine Decke und/oder Kissen.

Kursnummer 25330156DU
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabrina Hölzl
Beckenboden-Fitness Nicht nur für Frauen
Start: Mi. 15.10.2025 17:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 30,00
Nicht nur für Frauen

Der Beckenraum beeinflusst die Haltung und Stützkraft, fördert Organtätigkeiten und kann durch Training gezielt angesprochen werden. Positive Auswirkungen eines trainierten Beckenbodens sind u. a. eine aufgerichtete Wirbelsäule, die Entlastung von Hüft- und Kniegelenken sowie des Schulter-/Nackenbereichs. Alltagsnahe Tipps und theoretische Anteile zum besseren Verständnis verbessern die Körperwahrnehmung.

Kursnummer Y312A060D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
Online-Seminar: Der Yoga in der Frühzeit der Veden und der Upanishaden: Die sieben Prinzipien der indischen Philosophie Für fortgeschrittene Übende und Lehrende
Start: Sa. 01.11.2025 09:00
vh ulm
Gebühr: 162,00
Für fortgeschrittene Übende und Lehrende

Zur Person: Dr. Christian Fuchs, Studium an der Universität Tübingen in den Fächern Indologie, Religionswissenschaft und Philosophie. Gleichzeitig Ausbildung zum Yogalehrer in der Schule des Vaters (Rudolf Fuchs). 1985 bis 1989: Dissertation über das Thema »Yoga in Deutschland«. 1989: Gründung des »Instituts für Yoga-Forschung« (IYF). Von 1991 bis 2000 Vorstandsmitglied des BDY. Er leitet die Yoga-Akademie Stuttgart. Von ihm liegen zahlreiche wissenschaftliche und journalistische Publikationen zum Thema Yoga vor.

Gibt es eigentlich so etwas wie eine geistige Mitte Indiens und des Yoga? Gibt es gemeinsame Grundlagen und Erkenntnisse der verschiedenen indischen Traditionen? Ja, es gibt sie! Schon in der Frühzeit des Veda und der Upanishaden haben sich die sogenannten »sieben Weisheiten« als gemeinsamer Kern der großen spirituellen Strömungen Indiens herausgebildet. - Wir wollen uns in diesem Seminar mit den »sieben Prinzipien« auseinandersetzen und im Dialog prüfen, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zur westlichen Philosophie- und Religionsgeschichte gibt. Christian Fuchs liegt hierbei besonders am Herzen, die Verbindung zwischen den (vermeintlich) alten Traditionen und unserem heutigen Alltag sichtbar werden zu lassen. Praktische Übungen aus dem Bereich Hatha-Yoga, Rezitation und Meditation ergänzen das Seminar.

Kursnummer 25H1022515
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Christian Fuchs
Online-Workshop: Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht Für Yogalehrende und andere selbstständig Unterrichtende
Start: Sa. 22.11.2025 14:00
vh ulm
Gebühr: 59,00
Für Yogalehrende und andere selbstständig Unterrichtende

Selbstständigkeit als Yogalehrer*in Viele wünschen sich, dem Unterrichten in ihrem Leben mehr Raum geben und letztlich davon leben zu können. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit tauchen Themen auf wie Buchhaltung, Kalkulation, Absicherung, Steuern, Vertrieb, Marketing usw. Wir sehen uns gemeinsam an, welche Chancen und Risiken die Selbstständigkeit als Yogalehrer*in mit sich bringt und welche Aufgaben neben dem Unterrichten damit verbunden sind. Auch abhängig von der Form der Selbstständigkeit (Übungsleiter*in, Minijob, Kleinunternehmer*in, freiberuflich oder gewerblich usw.). Ziel ist es, dass jeder mit Struktur, Klarheit, Freude und Zufriedenheit der Tätigkeit als Yogalehrer*in und/oder Studioinhaber*in nachgehen kann. Zielgruppe: alle Yogalehrerenden, die haupt- oder nebenberuflich selbstständig tätig sein möchten bzw. es bereits sind Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht für Yogalehrende »Rentenversicherungs-Pflicht? Ich bin doch selbstständig«- nun ja, das eine schließt das andere nicht aus - egal, ob nebenberuflich oder hauptberuflich. Du möchtest wissen, wie die Sachlage dazu ist und wie das abläuft mit den Beiträgen in die gesetzliche Rentenversicherung? Was hat das mit »Scheinselbstständigkeit« zu tun und was bedeutet überhaupt der Begriff? Dann bekommst Du hier Klarheit. Außerdem geht es um Voraussetzungen und Verpflichtungen innerhalb der Kleinunternehmer-Regelung. Was bin ich denn nun; freiberuflich oder gewerblich? Und unter welchen Bedingungen bin ich Kleinunternehmer/Kleingewerbe und was habe ich dann alles zu beachten? Wie läuft das mit der Umsatzsteuer? Was ist der Unterschied zu »Vorsteuer« und »Mehrwertsteuer«? Worauf muss ich achten bei der Rechnungsstellung? Und was passiert, wenn ich über die Umsatzgrenze komme? Diesen und mehr Fragen gehen wir auf den Grund. Dieser Online-Workshop (Übertragung via Zoom) eignet sich auch für Teilnehmende mit anderen unterrichtenden, selbstständigen Tätigkeiten. Es gibt Raum für die persönlichen Fragen der Teilnehmer*innen. Der Online-Workshop zu Yoga-Retreats & (Online-)Marketing für Yogalehrende mit Evelyn Schneider findet voraussichtlich 2026 erneut statt.

Kursnummer 25H1015211
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Evelyn Schneider
Beckenboden-Fitness Nicht nur für Frauen
Start: Mi. 14.01.2026 17:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 30,00
Nicht nur für Frauen

Der Beckenraum beeinflusst die Haltung und Stützkraft, fördert Organtätigkeiten und kann durch Training gezielt angesprochen werden. Positive Auswirkungen eines trainierten Beckenbodens sind u. a. eine aufgerichtete Wirbelsäule, die Entlastung von Hüft- und Kniegelenken sowie des Schulter-/Nackenbereichs. Alltagsnahe Tipps und theoretische Anteile zum besseren Verständnis verbessern die Körperwahrnehmung.

Kursnummer Y312A061D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
Loading...
09.04.25 17:31:40
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo