Zum Hauptinhalt springen

Online-Workshop: Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht
Für Yogalehrende und andere selbstständig Unterrichtende

Selbstständigkeit als Yogalehrer*in
Viele wünschen sich, dem Unterrichten in ihrem Leben mehr Raum geben und letztlich davon leben zu können. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit tauchen Themen auf wie Buchhaltung, Kalkulation, Absicherung, Steuern, Vertrieb, Marketing usw.
Wir sehen uns gemeinsam an, welche Chancen und Risiken die Selbstständigkeit als Yogalehrer*in mit sich bringt und welche Aufgaben neben dem Unterrichten damit verbunden sind. Auch abhängig von der Form der Selbstständigkeit (Übungsleiter*in, Minijob, Kleinunternehmer*in, freiberuflich oder gewerblich usw.).
Ziel ist es, dass jeder mit Struktur, Klarheit, Freude und Zufriedenheit der Tätigkeit als Yogalehrer*in und/oder Studioinhaber*in nachgehen kann.
Zielgruppe: alle Yogalehrerenden, die haupt- oder nebenberuflich selbstständig tätig sein möchten bzw. es bereits sind
Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht für Yogalehrende
»Rentenversicherungs-Pflicht? Ich bin doch selbstständig«- nun ja, das eine schließt das andere nicht aus - egal, ob nebenberuflich oder hauptberuflich. Du möchtest wissen, wie die Sachlage dazu ist und wie das abläuft mit den Beiträgen in die gesetzliche Rentenversicherung? Was hat das mit »Scheinselbstständigkeit« zu tun und was bedeutet überhaupt der Begriff? Dann bekommst Du hier Klarheit.
Außerdem geht es um Voraussetzungen und Verpflichtungen innerhalb der Kleinunternehmer-Regelung. Was bin ich denn nun; freiberuflich oder gewerblich? Und unter welchen Bedingungen bin ich Kleinunternehmer/Kleingewerbe und was habe ich dann alles zu beachten? Wie läuft das mit der Umsatzsteuer? Was ist der Unterschied zu »Vorsteuer« und »Mehrwertsteuer«? Worauf muss ich achten bei der Rechnungsstellung? Und was passiert, wenn ich über die Umsatzgrenze komme? Diesen und mehr Fragen gehen wir auf den Grund.
Dieser Online-Workshop (Übertragung via Zoom) eignet sich auch für Teilnehmende mit anderen unterrichtenden, selbstständigen Tätigkeiten. Es gibt Raum für die persönlichen Fragen der Teilnehmer*innen.
Der Online-Workshop zu Yoga-Retreats & (Online-)Marketing für Yogalehrende mit Evelyn Schneider findet voraussichtlich 2026 erneut statt.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Samstag, 22. November 2025
    • 14:00 – 18:00 Uhr
    1 Samstag 22. November 2025 14:00 – 18:00 Uhr

Online-Workshop: Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht
Für Yogalehrende und andere selbstständig Unterrichtende

Selbstständigkeit als Yogalehrer*in
Viele wünschen sich, dem Unterrichten in ihrem Leben mehr Raum geben und letztlich davon leben zu können. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit tauchen Themen auf wie Buchhaltung, Kalkulation, Absicherung, Steuern, Vertrieb, Marketing usw.
Wir sehen uns gemeinsam an, welche Chancen und Risiken die Selbstständigkeit als Yogalehrer*in mit sich bringt und welche Aufgaben neben dem Unterrichten damit verbunden sind. Auch abhängig von der Form der Selbstständigkeit (Übungsleiter*in, Minijob, Kleinunternehmer*in, freiberuflich oder gewerblich usw.).
Ziel ist es, dass jeder mit Struktur, Klarheit, Freude und Zufriedenheit der Tätigkeit als Yogalehrer*in und/oder Studioinhaber*in nachgehen kann.
Zielgruppe: alle Yogalehrerenden, die haupt- oder nebenberuflich selbstständig tätig sein möchten bzw. es bereits sind
Kleinunternehmer-Regelungen & Rentenversicherungspflicht für Yogalehrende
»Rentenversicherungs-Pflicht? Ich bin doch selbstständig«- nun ja, das eine schließt das andere nicht aus - egal, ob nebenberuflich oder hauptberuflich. Du möchtest wissen, wie die Sachlage dazu ist und wie das abläuft mit den Beiträgen in die gesetzliche Rentenversicherung? Was hat das mit »Scheinselbstständigkeit« zu tun und was bedeutet überhaupt der Begriff? Dann bekommst Du hier Klarheit.
Außerdem geht es um Voraussetzungen und Verpflichtungen innerhalb der Kleinunternehmer-Regelung. Was bin ich denn nun; freiberuflich oder gewerblich? Und unter welchen Bedingungen bin ich Kleinunternehmer/Kleingewerbe und was habe ich dann alles zu beachten? Wie läuft das mit der Umsatzsteuer? Was ist der Unterschied zu »Vorsteuer« und »Mehrwertsteuer«? Worauf muss ich achten bei der Rechnungsstellung? Und was passiert, wenn ich über die Umsatzgrenze komme? Diesen und mehr Fragen gehen wir auf den Grund.
Dieser Online-Workshop (Übertragung via Zoom) eignet sich auch für Teilnehmende mit anderen unterrichtenden, selbstständigen Tätigkeiten. Es gibt Raum für die persönlichen Fragen der Teilnehmer*innen.
Der Online-Workshop zu Yoga-Retreats & (Online-)Marketing für Yogalehrende mit Evelyn Schneider findet voraussichtlich 2026 erneut statt.
  • Gebühr
    59,00 €
  • Kursnummer: 25H1015211
  • Start
    Sa. 22.11.2025
    14:00 Uhr
    Ende
    Sa. 22.11.2025
    18:00 Uhr
  • 1-mal Termin
    Dozent*in:
    Evelyn Schneider
    Durchführende Volkshochschule: vh ulm
    Online
    89073 Ulm
12.04.25 02:35:35
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo