Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Spanisch A1/A2 Conversación fácil con diálogos cortos Minigruppe, online
Start: Do. 15.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 33,00
Minigruppe, online

Vorkenntnisse: ca. 3 Trimester Spanisch oder (fast) abgeschlossenes Lehrwerk auf der Niveaustufe A1. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Inhalt: diálogos básicos, descripciones, presentaciones, fluidez. Fijar preguntas, respuestas, vocabulario. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Minigruppe bis max. 6 Personen. So erhalten Sie während des Kurses eine intensive persönliche Betreuung durch die Kursleitung. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 3 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 2 Personen: 18 Uhr bis 19.30 Uhr

Kursnummer 252-78191
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dora Castillo de Craff
Der Weg zum Pflegegrad Online-Vortrag
Start: Do. 15.05.2025 18:00
vhs Leonberg
Gebühr: 8,00
Online-Vortrag

Die Zeit der beginnenden Pflegebedürftigkeit ist ein besonders herausfordernder Lebensabschnitt. Neben niederschlagenden gesundheitlichen Aspekten bringt die Pflegebedürftigkeit auch gravierende finanzielle Belastungen. Einen Teil der Pflegekosten kann die gesetzliche Pflegekasse abfedern – es gilt: je höher die Pflegebedürftigkeit, desto höher die Leistung aus der gesetzlichen Pflegekasse. Wobei Voraussetzung ist, dass man die Höhe der Pflegebedürftigkeit und damit den Pflegegrad belegt. Wie der Antrag an die Pflegekasse aussehen kann, wird ebenso dargestellt wie die persönliche Vorbereitung auf die Begutachtung. Eine zentrale Rolle im Vortrag nimmt die Begutachtung selbst ein und der Pflegebedürftigkeitsbegriff in Theorie und Praxis der Begutachtung. Der Vortrag gibt auch Empfehlungen, was getan werden kann, wenn man dann mit der Festlegung des Pflegegrades nicht einverstanden ist.  In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Kursnummer 251-1608LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Manuel Döbele
Digitaler Nachlass Präsenz-Vortrag mit Streaming über zoom
Start: Do. 15.05.2025 18:00
vhs March
Gebühr: 10,00
Präsenz-Vortrag mit Streaming über zoom

Mein digitaler Nachlass - oder nicht? Was hinterlasse ich eigentlich digital? Wie bereite ich lebzeitig vor, dass nur das weitergegeben wird, was ich will? Und wer hat Zugriff und wer gerade nicht? Wir hinterlassen Spuren und eine digitale Haushaltsauflösung habe ich selbst in der Hand. Wir gehen den ganzen Bereich so miteinander durch, dass ein normaler Handynutzer dafür Verständnis entwickeln kann. Anmeldung erforderlich! Wir bieten einen Präsenzvortrag in der Buchheimer Gemeinschaftsschule, der über zoom gestreamt wird, so dass Sie auch bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten. Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen stabilen Internetzugang, ein Laptop oder Tablet oder Handy (auch PC, sofern er ausgestattet ist mit Kamera und Mikrofon) und eine kostenlose Registrierung bei zoom.us. Eine Online-Teilnahme ist nur mit Bekanntgabe der E-Mail-Adresse möglich. Die VHS March gibt Ihre E-Mail-Adresse an die Dozentin weiter. Zeitnah vor dem Vortrag erhalten Sie den Link für die Teilnahme am Online-Vortrag.

Kursnummer 251-10340
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Joshua Buck
Spanisch - Modul A2.3 Intensiv-Online-Kurs
Start: Do. 15.05.2025 18:15
vhs Heidelberg
Gebühr: 98,00
Intensiv-Online-Kurs

Sie wollen möglichst schnell Spanischkenntnisse erwerben bzw. vertiefen und sind bereit, dafür intensiv zu arbeiten? Dies können Sie in unseren Modulkursen mit kontinuierlichem Lernfortschritt. Zwei Abende pro Woche und ein schnelles Tempo im Kurs garantieren maximalen Lernerfolg. Ziel dieser Modulkurse ist es, Sie möglichst zügig durch eine Niveaustufe zu bringen und für die nächsthöhere fit zu machen. Mit Übungen werden Sie das Gelernte zu Hause nachbereiten und vertiefen. Für Ihren Online-Sprachkurs erhalten Sie direkt nach Ihrer Anmeldung Informationen zur Internetplattform sowie den Zugangslink.

Lehrbuch: Caminos Hoy A2, Kurs- und Übungsbuch, Klett, ISBN 978-3-12-515776-7

Kursnummer 45123w
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simón Martínez Marín
Erfolgreich auf Social Media starten
Start: Do. 15.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 25,00

Sie möchten die Welt der sozialen Medien für sich nutzen, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, wie Sie Social Media gezielt und erfolgreich einsetzen – auch ohne technisches Vorwissen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Plattformen für Ihre Ziele ideal sind, wie Sie ansprechende Inhalte gestalten und eine klare Strategie entwickeln. Themen: - Die Social Media-Landschaft im Überblick: Welche Plattformen gibt es und wie nutzen Sie sie effektiv? - Ihre Zielgruppe finden: Wer sind Ihre Follower, und wie sprechen Sie diese gezielt an? - Content, der ankommt: So entdecken Sie Themen, die Ihr Publikum begeistern. - Trends im Blick: Welche Entwicklungen und Funktionen sind aktuell und lohnenswert? - Redaktionsplanung: Schritt für Schritt zur perfekten Posting-Routine. - Effiziente Tools: Praktische Hilfsmittel, um Ihre Zeit optimal zu nutzen. Lernen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele und Best Practices, wie Sie Social Media erfolgreich für sich einsetzen! Dozentin: Sandra Al-Akkad, B.A. Business Management (international, Wales), Content Marketing Managerin und Social Media Managerin Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 252-60212
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sandra Al-Akkad
Moderne Geschäftskorrespondenz Online-Seminar
Start: Do. 15.05.2025 18:30
vhs Leonberg
Gebühr: 30,00
Online-Seminar

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskor­respondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbau­steinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. Kursinhalt: - Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020 - Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails - Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder - Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung - BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 251-6024LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thorsten Bradt
Das dynamische Weltbild - Mensch und Künstliche Intelligenz Grundlagen der KI-Nutzung und Ethik
Start: Do. 15.05.2025 19:00
vhs Rottweil
Gebühr: 8,00
Grundlagen der KI-Nutzung und Ethik

Sie interessieren sich für die Welt. Sie interessieren sich für KI. Wie kann man in der Zukunft richtig Leben? Hier können Sie mit anderen darüber nachdenken.

Kursnummer 25-1-09132
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rolf Körver
Die E-Rechnung im Verein
Start: Do. 15.05.2025 19:00
vhs Bodenseekreis
25,00 € (nicht rabattierbar) (gültig ab 9 Teilnehmenden)

Seit dem 1.1.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung). Für viele Vereine ist allerdings noch unklar, was dies für sie bedeutet. In dem Seminar wird deshalb erläutert, welche Pflichten und Anforderungen Vereine im Zusammenhang mit E-Rechnungen bereits jetzt zu erfüllen haben und welche noch auf sie zukommen werden. Dabei geht der Referent insbesondere auf folgende Themen ein und beantwortet auch Fragen der Teilnehmenden:•    Allgemeine Grundlagen zu Rechnungen•    Begriff und Formen der E-Rechnung•    Ausstellen und Übermitteln von E-Rechnungen•    Empfangen, Verarbeiten und Aufbewahren von E-Rechnungen•    ÜbergangsfristenDieses Seminar richtet sich an Verantwortliche von ehrenamtlich tätigen Vereinen.In Kooperation mit der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (BE) des Landratsamts Bodenseekreis.

Kursnummer NB105030OL*
Kursdetails ansehen
Meyer Stefan Karsten
Online Kurztraining: Bedingte Formatierung und Zahlenformate in Excel
Start: Do. 15.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Formatierungen: Hierbei wird nicht nur auf die normale Zellformatierung eingegangen, sondern auch auf Bedingte Formatierungen und auch Zahlenformat. Wie schaffe ich es, dass keine 0 in Zahlenreihen erscheinen? Warum ist ein negativer Wert rot und ein positiver blau? Wie kann ich Fehlerausgaben verhindern z. B. wenn ich eine negative Zeitdifferenz errechne? Voraussetzung: Excel-Grundlagen

Kursnummer 25F1310809
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche?
Start: Do. 15.05.2025 19:30
vhs Karlsruhe
kostenlos

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren? Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt. Livestream-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen live. Kooperation mit: vhs SüdOst im Landkreis München Dieser Kurs ist für Sie kostenfrei! Eine Spende ist willkommen. Siehe Link weiter unten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung unserer Bildungsangebote!

Kursnummer 252-25042
Spanisch - Modul A1.3 Intensiv-Online-Kurs
Start: Do. 15.05.2025 20:00
vhs Heidelberg
Gebühr: 98,00
Intensiv-Online-Kurs

Sie wollen möglichst schnell Spanischkenntnisse erwerben bzw. vertiefen und sind bereit, dafür intensiv zu arbeiten? Dies können Sie in unseren Modulkursen mit kontinuierlichem Lernfortschritt. Zwei Abende pro Woche und ein schnelles Tempo im Kurs garantieren maximalen Lernerfolg. Ziel dieser Modulkurse ist es, Sie möglichst zügig durch eine Niveaustufe zu bringen und für die nächsthöhere fit zu machen. Mit Übungen werden Sie das Gelernte zu Hause nachbereiten und vertiefen. Für Ihren Online-Sprachkurs erhalten Sie direkt nach Ihrer Anmeldung Informationen zur Internetplattform sowie den Zugangslink.

Lehrbuch: Caminos Hoy A1, Kurs- und Übungsbuch, Klett, ISBN 978-3-12-515770-5

Kursnummer 45113w
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Simón Martínez Marín
Grafikdesign mit Canva (Webseminar) Einfach und leicht erstellt für Social Media-Einsteiger*innen
Start: Fr. 16.05.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 198,00
Einfach und leicht erstellt für Social Media-Einsteiger*innen

Egal ob Sie E-Books erstellen oder spannende Beiträge oder Anzeigen gestalten möchten - mithilfe von einfachen Übungen fühlen Sie sich schnell wie ein Profi. In diesem praxisorientierten Kurs für Anfänger*innen, lernen Sie wie sie schnell praktisch und schöne Grafiken für Flyer, Social Media Beiträge oder Workbooks erstellen. Inhalte: - Canva Account einrichten - Designvorlage auswählen - Layoutvorlagen nutzen und individualisieren - Designkopien erstellen - Eigene Designs gestalten - Instagram Storys und Beiträge - Facebookbeiträge - Header für alle Kanäle erstellen - YouTube Thumbsnails erstellen - Digitale Freebees produzieren - Präsentationen, Flyer, Broschüren bauen

Kursnummer 251-93890
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martina Kuhlmann
Online: Sensibilisierungsschulung Grundbildung
Start: Fr. 16.05.2025 10:00
Gmünder vhs
kostenlos

In Deutschland gibt es mehr als 6 Millionen Erwachsene ohne ausreichende Grundbildung und mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie gelten damit als gering literalisierte Erwachsene. Auch heute noch verstecken Betroffene ihre Schwäche oft und fühlen sich gesellschaftlich ausgeschlossen und stigmatisiert. Die große Schwierigkeit ist also, die Betroffenen zu erreichen und zu Weiterbildungsangeboten und somit der Chance zur Weiterentwicklung zu lotsen. Bei dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie Menschen mit Lese- und Schreibproblemen erkennen, ansprechen und informieren. Sie ist geeignet für Fachkräfte, Personen, die mit Betroffenen in Kontakt stehen und Interessierte. Wir bieten auch individuelle Schulungen für einzelne Einrichtungen an. Die Schulung findet online über Zoom statt.

Kursnummer X701106ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Joana Allacher
ONLINE: Mit 10 Fingern schreiben für Schülerinnen und Schüler
Start: Fr. 16.05.2025 17:00
vhs Bodenseekreis
58,20 € (inkl. Lehrbuch)

In der Schule, im Beruf oder privat – wer die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen kann, ist im Vorteil. Es geht schneller und mehr Spaß macht es auch. Mit dem angewendeten Schulungskonzept erlernst  du das Schreiben auf der Tastatur in nur 6 Stunden. Lernen mit Spaß und effektiven Lernerfolgen. Das Schulungskonzept basiert auf dem Lernen mit unterschiedlichen Sinnen. Der Zusammenhang zwischen Finger, Taste und Buchstabe wird so anschaulicher und ist leichter zu merken.Voraussetzungen:Computer mit Tastatur Schreibprogramm (z. B. Microsoft Word, OpenOffice, Pages)stabile Internetverbindung, Mikrofon, LautsprecherGrundkenntnisse in der Bedienung eines PCsRegelmäßiges ÜbenMindestalter 10 Jahre. Das Übungsheft ist in den Kursentgelten enthalten.Eine Anleitung wie an der Online-Veranstaltung teilgenommen werden kann, finden Sie hier.

Kursnummer NB501008OL*
Kursdetails ansehen
Endrullis Anna
Vagus Nerv Stimulations Training Für ein entspannteres Nervensystem und Glücksmomente
Start: Fr. 16.05.2025 19:00
vhs Künzelsau
Gebühr: 20,00
Für ein entspannteres Nervensystem und Glücksmomente

Wie schön fühlt es sich an, entspannt und mit Gelassenheit durch den Alltag zu gehen. Der Vagusnerv spielt hier eine große Rolle bei der Regulation des vegetativen Nervensystems und beeinflusst direkt körperliche und psychische Funktionen. Vor allem sorgt eine ausgewogene und dynamische Balance für mehr Gesundheit, Entspannung und Zufriedenheit. Um nur einige Beispiele zu nennen; eine gute Verdauung, einen guten Schlaf und Nerven wie Drahtseile. Wer wünscht sich das nicht. Im Kurs erfahren Sie wissenswertes zum Vagusnerv und erlernen von der erfahrenen Heilpraktikerin, mit viel Einfühlungsvermögen und Sensibilität, wohltuende Techniken und Berührungen zur Stärkung Ihres vegetativen Nervensystems und Ihres Körpersystems.

Kursnummer 25130193
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Übergabe von Immobilien zu Lebzeiten (online)
Start: Fr. 16.05.2025 19:00
vhs Unterland
kostenlos

Wer eine eigene Immobilie hat, möchte sie womöglich im eigenen Familienkreis weitergeben. Liegt es da näher, die eigenen vier Wände zu Lebzeiten zu übertragen oder macht es mehr Sinn, diese zu vererben? Welche Nutzungs- oder Wohnrechte sollte man vereinbaren? Und wie hoch fällt die Steuerschuld für die Beschenkte bzw. den Beschenkten aus? Der Vortrag macht deutlich, welche finanziellen und vertraglichen Konsequenzen sich aus Erbe und Schenkung ergeben und welche Fallstricke es bei der Umsetzung zu bedenken gibt.

Kursnummer 251KI10480
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Christin Dietz-Roth
Einführung in SQL - Workshop Der erfolgreiche Einstieg in Datenbankabfragen (Webseminar)
Start: Sa. 17.05.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 70,00
Der erfolgreiche Einstieg in Datenbankabfragen (Webseminar)

Entdecken Sie die Welt der relationalen Datenbanken und ihrer Anwendungen in der heutigen Geschäftswelt. Die Mehrheit der IT-Lösungen, die in modernen Unternehmen eingesetzt werden, speichert ihre Daten in relationalen Datenbanken. In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen von SQL für Einsteiger, um selbstständig Daten abzufragen, zu pflegen und zu bewerten. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Melden Sie sich heute an und beginnen Sie Ihre Reise zum SQL-Experten! Einsteiger*innen in SQL, darunter Studierende und Berufstätige, die in datenintensiven Branchen arbeiten oder planen, in solchen Branchen tätig zu werden und ihre Fähigkeiten in der Datenabfrage und -auswertung verbessern möchten.

Kursnummer 251-91538
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Onlinekurs Business Compact (B2/C1) Minigruppe 2-4 Teilnehmer
Start: Sa. 17.05.2025 09:00
vhs Esslingen
Gebühr: 144,00
Minigruppe 2-4 Teilnehmer

This workshop is designed for the busy business person. We will brush up on telephoning, negotiating, customer relations, presentations, e-mail and general business etiquette with case studies and role plays. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben. Minigruppe: 2-4 TN, ab 1 TN: 1 Kurstag

Kursnummer L436834V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Regine Römer
Russisch A1.1 für Anfänger*innen FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen
Start: Sa. 17.05.2025 09:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 87,00
FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen

Dieser Kurs setzt keinerlei Kenntnisse voraus und bietet einen ersten Einstieg in die Sprache. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um an den Video-Konferenzen teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 5 Termine à 80 Minuten bei 3 Personen: 4 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79700
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Eichner
Russisch Konversation "Davajte pogovorim" - Niveau-Übergreifend FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen
Start: Sa. 17.05.2025 11:10
vhs Karlsruhe
Gebühr: 87,00
FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre russischen Sprachkenntnisse verbessern möchten. Eine entsprechende Differenzierung nach Anforderungsniveau und Umfang ermöglicht jedem Teilnehmenden seine/ihre individuellen Konversationsfertigkeiten (Hörverständnis, Schreibverständnis, Sprechverständnis und Leseverständnis) zu trainieren, um sich klar und präzise ausdrücken zu können. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Online-Unterricht findet über die vhs.cloud statt. Sie benötigen keinen zusätzlichen Link, um an den Video-Konferenzen teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 5 Termine à 80 Minuten bei 3 Personen: 4 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79750
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Eichner
Dias und Negative digitalisieren und archivieren - online
Start: Sa. 17.05.2025 14:00
vhs Mosbach
Gebühr: 48,00

Filmmaterial altert, auch bei korrekter Lagerung: Die Farben verblassen oder verändern sich mit der Zeit, die Originale werden mit jeder Nutzung weiter zerkratzt. Wer also seine wertvolle Bildersamm-lung erhalten oder die Dias oder Negative auf einem Fernsehgerät betrachten oder aus ihnen ein Fotobuch gestalten möchte, muss die Bestände digitalisieren. Dieser Kurs zeigt, wie dieses Projekt er-folgreich in die Tat umgesetzt wird. Im Grundlagenteil wird zunächst die Auswahl der angemessenen Ausrüstung in Hard- und Software diskutiert. Anschließend wird die Arbeit mit digitalen Bildern besprochen. Im Praxisteil kann jeder Teilnehmer für die Dauer des Kurses eine kostenlose Lizenz der Software SilverFast HDR nutzen. Probescans stehen zur Verfügung und es können auch eigene Dias/Negative zum Scannen mitgebracht werden. Fortgeschrittene Themen wie die Grundlagen des Farbmanagements und einfache Tests, ob der Scanner korrekt funktioniert, runden den Kurs ab. Für die Archivierung der Bilder wird ein eigenes, von einschlägigen Software-Paketen unabhängiges Verfahren, vorgestellt. Ausrüstung: Desktop (Windows oder Max) mit aktuellem Browser, Mikrofon 2 x 90 Minuten Grundlagen 2 x 90 Minuten Praxis

Kursnummer 2515025
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hermann-Josef Röser
Der professionelle Weg zum fertigen Buch – Online-Livekurs
Start: Sa. 17.05.2025 14:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 35,00

Vom Schreiben kann man leben – wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches. Von Themen wie Stoff- und Charakterentwicklung, Dramaturgie bis hin zum Lektorat und Verlagswesen beantwortet die Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin Anja Kislich alle Fragen zu Ihrem Buchprojekt und berät Sie gerne individuell. Die Dozentin hat zahlreiche Werke im In- und Ausland über Verlage veröffentlicht und bringt 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Anmeldeschluss am 14.05.2025. Der Kurs wird über den Zoom Account der Dozentin durchgeführt.

Kursnummer 252-30568
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
Online-Kurs: Natürlich Norwegisch A1 Sprache entspannt lernen
Start: So. 18.05.2025 09:30
vh ulm
Gebühr: 86,00
Sprache entspannt lernen

Der entspannteste Sprachkurs, den es gibt. Suche dir einen Ort in der Natur, im Garten, oder auch zuhause auf dem Sofa, wo du dich wohlfühlst und wo du ungestört bist. Eine Stunde Zeit für dich -- zum Entspannen und zum Eintauchen in die norwegische Sprache. Ganz ohne Vokabelpauken und Grammatikpauken. Je entspannter du bist, desto aufnahmefähiger ist dein Gehirn. Je natürlicher du mit einer Sprache in Kontakt kommst, desto mehr Freude hast du am Lernen. Die gesamte Stunde wird bilingual angeleitet auf Deutsch und Norwegisch. Das Konzept dieses Kurses unterscheidet sich sehr stark vom klassischen Sprachunterricht, da wir nicht kleine Grammatik-Sprachbausteine Stück für Stück aufeinandersetzen, sondern uns der echten, natürlichen norwegischen Sprache mit einer Art Neugier und Detektivsinn nähern. Auf diese Weise entdecken wir spielerisch, wie Norwegisch funktioniert. Wir beginnen mit einer Entspannungsübung, und du darfst dich jetzt dir selbst zuwenden. Im Hauptteil der Stunde wirst du von Rachana durch verschiedene Alltagssituationen geführt, die einer Traumreise ähneln. Durch Wiederholen, Nachsprechen und Mitmachen wirst du mehr und mehr vertraut mit der norwegischen Aussprache und Ausdrucksweise. Die Stunde endet jeweils mit einer kleinen Zusammenfassung, in der du individuell festhältst, was du gelernt hast und wo noch Fragen offen sind. Du erhältst auch immer Material zum Nacharbeiten nach der Stunde. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (in etwa A1-Niveau). Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse ist es ein guter erster Einstieg in die Sprache, Teilnehmende mit Vorkenntnissen profitieren vom Überprüfen des eigenen Könnens, vom Wiederholen und Festigen von Sprachstrukturen und durch das Erweitern ihres Wortschatzes. Rachana, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 9 Jahren in Norwegen und hat Norwegisch dort im Alltag auf ganz natürliche Art und Weise erworben. Neben ihrer Tätigkeit als Sprachdozentin ist sie auch ausgebildet in Meditation, Yoga und Waldbaden. Das Anleiten von Entspannungsübungen und Hinführen zu mehr Kontakt zu sich selbst und zur Natur bildet die Basis, um darauf aufbauend sich einer neuen Sprache auf natürliche Weise zu nähern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170008
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Online-Kurs: Natürlich Norwegisch A2 Sprache entspannt lernen
Start: So. 18.05.2025 18:30
vh ulm
Gebühr: 86,00
Sprache entspannt lernen

Der entspannteste Sprachkurs, den es gibt. Suche dir einen Ort in der Natur, im Garten, oder auch zuhause auf dem Sofa, wo du dich wohlfühlst und wo du ungestört bist. Eine Stunde Zeit für dich -- zum Entspannen und zum Eintauchen in die norwegische Sprache. Ganz ohne Vokabelpauken und Grammatikpauken. Je entspannter du bist, desto aufnahmefähiger ist dein Gehirn. Je natürlicher du mit einer Sprache in Kontakt kommst, desto mehr Freude hast du am Lernen. Zu Beginn des Kurses wird die gesamte Stunde bilingual angeleitet auf Deutsch und Norwegisch, jedoch beginnen wir nun den deutschen Anteil Stück für Stück zu reduzieren. Das Konzept dieses Kurses unterscheidet sich sehr stark vom klassischen Sprachunterricht, da wir nicht kleine Grammatik-Sprachbausteine Stück für Stück aufeinandersetzen, sondern uns der echten, natürlichen norwegischen Sprache mit einer Art Neugier und Detektivsinn nähern. Auf diese Weise entdecken wir spielerisch, wie Norwegisch funktioniert. Wir beginnen mit einer Entspannungsübung, und du darfst dich jetzt dir selbst zuwenden. Im Hauptteil der Stunde wirst du von Rachana durch verschiedene Alltagssituationen geführt, die einer Traumreise ähneln. Durch Wiederholen, Nachsprechen und Mitmachen wirst du mehr und mehr vertraut mit der norwegischen Aussprache und Ausdrucksweise. Im Verlauf des Kurses werden die Teilnehmer immer mehr zum eigenständigen Gebrauch des Norwegischen eingeladen. Die Stunde endet jeweils mit einer kleinen Zusammenfassung, in der du individuell festhältst, was du gelernt hast und wo noch Fragen offen sind. Du erhältst auch immer Material zum Nacharbeiten nach der Stunde. Der Kurs ist geeignet für Anfänger*innen guten Vorkenntnissen (in etwa A2-Niveau). Es ist eine gute Möglichkeit die eigenen Vorkenntnissen zu überprüfen, Sprachstrukturen zu wiederholen und zu festigen und den Wortschatz zu erweitern. Rachana, gebürtig aus Deutschland, lebt seit 9 Jahren in Norwegen und hat Norwegisch dort im Alltag auf ganz natürliche Art und Weise erworben. Neben ihrer Tätigkeit als Sprachdozentin ist sie auch ausgebildet in Meditation, Yoga und Waldbaden. Das Anleiten von Entspannungsübungen und Hinführen zu mehr Kontakt zu sich selbst und zur Natur bildet die Basis, um darauf aufbauend sich einer neuen Sprache auf natürliche Weise zu nähern Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170022
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Onlinekurs: Digitalisierung in Buchhaltung und Lohnabrechnung am Beispiel von Lexoffice/Lexware
Start: Mo. 19.05.2025 09:00
vhs Gerlingen
Gebühr: 250,00

Sie lernen die Veränderung von Arbeitsprozessen durch Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung kennen. Am Beispiel der Softwareprodukte Lexoffice und Lexware werden die veränderten Tätigkeitsfelder in der Lohnabrechnung sowie der Buchhaltung näher betrachtet. Die Teilnehmenden arbeiten während des Kurses fallweise mit diesen Programmen. Gegenstand sind auch der rechtliche Rahmen, mit der Digitalisierung verbundene Probleme im Arbeitsleben sowie die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Prozesse. Inhalte GoBD: rechtliche Grundlage für die Digitalisierung im Rechnungswesen Lexoffice: Programmfunktionen, digitale Belege und Belegverarbeitung in Buchhaltung, Auftragswesen und Entgeltabrechnung, Lexware: Programmfunktionen, Buchung digitaler Belege, digitale Personalakte, Digitalisierung in der Entgeltabrechnung, Import und Export von Daten, Schnittstellen, Digitale Betriebsprüfung durch die Finanzverwaltung, Datenschutz und Datensicherheit, Die Teilnehmenden bearbeiten Beispielfälle mit den Programmen Lexoffice und Lexware. Hierzu ist eine Registrierung zur Nutzung der Demo-Versionen erforderlich. Technische Voraussetzungen Monitordiagonale 17" empfohlen, Headset, Webcam, stabile Internetverbindung. Anmeldeschluss: 29.11.2024 Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin. Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Kursnummer 251-52202C
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Afrikaans Online, A1 Stufe I (Webseminar)
Start: Mo. 19.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 109,00

Afrikaans ist eine germanische Sprache, die in Südafrika, Namibia und in geringerem Maße in Botswana und Simbabwe gesprochen wird. Sie entstand aus dem Niederländischen, das von niederländischen Siedlern im 17. Jahrhundert gesprochen wurde, und hat sich seitdem zu einer eigenständigen Sprache entwickelt, die Einflüsse aus anderen Sprachen wie Malaiisch, Portugiesisch, Khoisan-Sprachen und Bantusprachen aufweist. Afrikaans ist eine der Amtssprachen Südafrikas und wird von Millionen von Menschen als ihre erste oder zweite Sprache gesprochen. Es hat eine eigene Literatur, Musik und kulturelle Traditionen.

Kursnummer 251-48459
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jacqueline Venter
Kryptowährungen - Bitcoin und Co. Online-Vortrag
Start: Mo. 19.05.2025 18:30
vhs Künzelsau
Gebühr: 15,00
Online-Vortrag

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel. Für andere bleiben Kryptowährungen Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren Hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: Einführung in Kryptowährungen Was ist Mining? Notwendige technische Ausrüstung Vor-, Nachteile und Gefahren von Kryptowährungen Phänomen Bitcoin und Alternativen hierzu Kryptowährungen als Zahlungsmittel oder zur Geldanlage Der Kurs findet über die Videokonferenzplattform ZOOM statt. Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten angemeldete Teilnehmer den Link. Hartmut Nehme beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage.

Kursnummer 25110381
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hartmut Nehme
Deutsch für Beruf und Alltag B2/C1 online Sprechen und Schreiben wie ein Profi
Start: Mo. 19.05.2025 18:30
vhs Leinfelden-Echterdingen
Gebühr: 189,00
Sprechen und Schreiben wie ein Profi

In diesem Kurs wird in 12 Sitzungen auf fortgeschrittenem Niveau (B2/C1) die deutsche Sprache im schriftlichen und mündlichen Ausdruck trainiert. Neben Übungen zur Verbesserung der Aussprache trainieren wir das freie Sprechen, um souverän im Alltag und beruflichen Kontext kommunizieren zu können. Des Weiteren bauen wir systematisch Wortschatzfelder auf und wiederholen komplexe grammatische Strukturen (Kasusangleichung, Verwendung von Partizipien, trennbare und untrennbare Verben ...), um diese in verschiedenen Textsorten (Briefe, Kommentare, Bewerbungen, Anschreiben, Protokolle, Motivationsschreiben ...) anzuwenden. An anspruchsvollen Texten über berufliche und private Themen üben wir ebenfalls das Hör- und Leseverstehen. Nicht zuletzt sollen auch interkulturelle Einblicke und Möglichkeiten zur Mediation den Umgang mit der deutschen Sprache und Kultur verbessern, um kompetent und sicher auftreten zu können. Der Kurs findet auf der Plattform Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Kursnummer 251-31514
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anita Glunz
Finanzen verstehen: Risikostreuung. Grundlagen von ETF's
Start: Mo. 19.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 13,00

An sechs Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Des Weiteren erhalten Sie konkrete öffentlich zugängliche Informationsquellen, um langfristig eigene finanzielle Bildung aufzubauen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Nach den Kursen haben Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen bekommen und können Ihre eigenen Finanzen besser verwalten. Sie kennen die gängigsten Anlageklassen und können durch monatliche Investitionen langfristig Vermögen aufbauen. Die Seminare bauen aufeinander auf, können jedoch unabhängig voneinander besucht werden. Die Links zu den Seminaren finden Sie unten. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs • Produkte der ETF-Familie • Geschichte von ETFs • Grundlagen • Wichtige Merkmale • Ausprägungen • Der „perfekte“ ETF • Vergleichsportale • Verschiedene Ebenen der Risikostreuung • Risiken von ETFs

Kursnummer 252-24054
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Online-Kurs: Norwegisch A2
Start: Mo. 19.05.2025 18:30
vh ulm
Gebühr: 86,00

Faszination Norwegisch -- du verfügst bereits über Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs vertiefen wir die Besonderheiten der norwegischen Grammatik und erweitern stetig unseren Wortschatz, um dann bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Ein abgeschlossener A1-Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse. Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in einfachen und zunehmend auch etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170020
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Obsidian - Die ultimative Notiz-App für kreative Köpfe (Webseminar) Wissenshäppchen kurz & kompakt
Start: Mo. 19.05.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00
Wissenshäppchen kurz & kompakt

Entdecken Sie Obsidian, die Notiz-App, die Ihre Kreativität und Produktivität neu definiert. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Obsidian nutzen, um Ihre Gedanken und Ideen effektiv zu organisieren und zu vernetzen. Lernen Sie, wie Sie mit dieser leistungsstarken App Wissen sammeln, verknüpfen und visuell aufbereiten können.

Kursnummer 251-91105
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Onlinekurs: Innere Stärke durch Hatha-Yoga am Abend Für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene
Start: Mo. 19.05.2025 18:45
vhs Gerlingen
Gebühr: 47,00
Für Anfänger/Innen und Fortgeschrittene

Von daheim aus möchtest Du deinen Tag mit einem alten indischen Übungssystem ausklingen lassen, um mit Asanas (Körperübungen) deinen Körper sanft zu dehnen, zu kräftigen und dein Herz-Kreislaufsystem anzuregen. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der Kräftigung und Dehnung deines ganzen Körpers. Durch die Asanas kann es Dir eventuell gelingen, körperliche und innere Stärke zu erhöhen. Die Übungen werden durch Achtsamkeit auf den Atem ergänzt. Die Yogastunde beginnt mit einer kurzen Anfangsentspannung und endet mit einer Endentspannung. Geeignet für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Bitte bereitlegen: Yogamatte oder Mattenauflage (evtl. großes Handtuch), Decke, Kissen und warme Socken.

Kursnummer 251-31107C
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Silke Buchholz
Blaue Stunde: Judith in Bibel und Kunst - Von der biblischen Heldin zur femme fatale (Webseminar)
Start: Mo. 19.05.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 9,00

„Judith und Holofernes“ gehört zu den bekanntesten Paaren der Kulturgeschichte. Vergleicht man den biblischen Text mit den Darstellungen der Judith, die die abendländische Kunst von Donatello bis Gustav Klimt hervorgebracht hat, kommt man ins Staunen: Zunächst als mutige Retterin ihres Volkes verehrt, wird die fromme Witwe bald zur Projektionsfläche verschiedener Anliegen. Bis die Rolle der gefährlichen Verführerin an der Wende zum 20. Jahrhundert Holofernes als unschuldiges Opfer erscheinen lässt. In der Blauen Stunde widmen wir uns jeweils einer interessanten und charismatischen Frauenpersönlichkeit, ihrer Schöpfung oder einem Werk. Lernen Sie dabei das Wirken und leben prominenter oder auch weniger bekannter Frauen - vielleicht auch aus einem ganz anderen Blickwinkel - in einem Vortrag kennen. Alle Veranstaltungen der Blauen Stunde finden Sie hier. Nur für Frauen! Ein Angebot der Frauenakademie – weitere Infos finden Sie hier.

Kursnummer 251-15108
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Judith Welsch-Körntgen
Face Yoga Faltenreduzierung und Entspannung für das Nervensystem
Start: Mo. 19.05.2025 19:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 30,00
Faltenreduzierung und Entspannung für das Nervensystem

Das Gesicht ist Sitz aller Emotionen, Gefühle und Eindrücke, die täglich auf uns herein prasseln und uns oft ganz unterbewusst vielseitig beeinflussen. In dieser wohltuenden Praxis entspannen wir unser gesamtes Körper- und Gefühlssystem durch sanfte Gesichtsmassagetechniken, die auch auf emotionaler und mentaler Ebene zur Entspannung beitragen und im besten Falle auch die Hautgesundheit verbessern. Dabei erforschen wir auch die Gefühlswelt unseres Körpers und den Sitz verschiedener Emotionen in den einzelnen Gesichtspartien, sodass diese Techniken jederzeit beliebig zur Entspannung eingesetzt werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ich führe Sie Schritt für Schritt durch die Kursstunden. Diese Praxis eignet sich besonders gut am Abend ca. 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen. Für diese Stunde brauchen Sie: etwas Creme oder Hautöl, falls die Haut sehr trocken ist, einen ruhigen und bequemen Platz für ca. 45 Minuten, ggf. ein Handtuch und vor allem Ihre Hände.

Kursnummer G243030
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elisabeth Spyra
Online-Kurs: Norwegisch A2
Start: Mo. 19.05.2025 19:45
vh ulm
Gebühr: 86,00

Faszination Norwegisch -– du verfügst bereits über Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs vertiefen wir die Besonderheiten der norwegischen Grammatik und erweitern stetig unseren Wortschatz, um dann bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Ein abgeschlossener A1-Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse. Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in einfachen und zunehmend auch etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170019
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Hybrid: Mobility und Core Training
Start: Mo. 19.05.2025 21:00
vhs stuttgart
Gebühr: 40,00

Mobilitätstraining und Stretching lösen Verspannungen und erhöhen die Bewegungsfreiheit. Beweglichkeit ist die Grundvoraussetzung für eine bessere muskuläre Koordination und wirkt der Entstehung von Fehlhaltungen entgegen. Außerdem wird die elementar wichtige Körpermitte durch gezielte Kräftigungsübungen gestärkt und stabilisiert. Ihre Haltung erfährt dadurch eine spürbare Verbesserung und Rückenschmerzen werden effektiv vorgebeugt.

Kursnummer 251-34281
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marion Hinte
WordPress Webseiten schnell und einfach mit Künstliche Intelligenz erstellen (Webseminar) Für Einsteiger*innen
Start: Di. 20.05.2025 17:00
vhs stuttgart
Gebühr: 62,00
Für Einsteiger*innen

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Website erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Website gestalten. Am Ende des Workshops verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können.

Kursnummer 251-91736
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Fabian Reyer
Online-Kurs: Norwegisch A1 Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Di. 20.05.2025 17:00
vh ulm
Gebühr: 86,00
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse

Faszination Norwegisch -- in diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen. Perfekt für den Urlaub. Der Einstieg gelingt leicht dank der Ähnlichkeit zum Deutschen und Englischen. Gleichzeitig empfehle ich die Grundlagen gut zu lernen, um bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170015
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Loading...
14.04.25 22:35:20
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo