Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Stärke durch Leichtigkeit – Selbstvertrauen & Balance im Beruf
Start: Di. 20.05.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 29,00

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse und Lösungsansätze zu verschiedenen Aspekten und Fragen zur Stärkung eines gesunden Selbstvertrauens und Ihrer individuellen Life Balance: - Warum tue ich das, was ich tue? Für wen tue ich das, was ich tue? - Umgang mit Ängsten und Widerständen. - Warum ist der Fokus auf die eigenen Stärken so wichtig? - Wie erreiche ich eine stimmige Life Balance? - Wie finde ich mehr Freiraum für mich? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: Persönlicher Entwicklungsplan, Qualifizierungsplan, Fallbeispiel, Checklisten Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Damit können wir Ihnen eine größere Planungssicherheit bieten. Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 252-64069
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harald Wolfram Klein
Computerschreiben lernen in nur 2 x 2 Stunden
Start: Di. 20.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 77,00

Wer blind mit 10 Fingern Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Lernen Sie ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Stures Einhämmern auf die Tasten war gestern. Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen! Blended learning: Begleitend zum Unterricht erhalten Sie ein Kursheft und einen Zugang zu einem Online-Tipptrainer zum Üben von Tempo und Genauigkeit. Hinweis: Der Kurs ist auch für Schüler/-innen ab 14 Jahren geeignet. Voraussetzung PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X541A050D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Werthwein
Erfolgreich online: Marketing für Selbstständige, Kleinbetriebe und Vereine
Start: Di. 20.05.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 65,00

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kund*innen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten. Voraussetzung: Grundlegende EDV-Erfahrung, Internet- und Browser-Kenntnisse

Kursnummer 25F1313402
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
"Vermieten leicht gemacht" Praktische Abrechnungsbeispiele aus dem "Vermieter Alltag" - nahegebracht mit dem WISO-Programm ...
Start: Di. 20.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 72,00
Praktische Abrechnungsbeispiele aus dem "Vermieter Alltag" - nahegebracht mit dem WISO-Programm ...

Wer bis zu drei Immobilien vermietet, zählt noch nicht zu den gewerblichen Vermietern. Unser Kurs ist bewusst für die "Amateure" unter den Vermietern ausgelegt. Das Wissen wird mittels der gängigen Software "WISO Hausverwalter" vermittelt. Anhand von vorbereiteten Musterdaten wird die Funktionsweise und das Zusammenspiel der Verteilschlüssel, Buchungskonten etc. erarbeitet. Eigene Musterbuchungen werden zur Vertiefung des Stoffes gemeinsam erstellt. Es werden nur rein abrechnungstechnische Aspekte besprochen. Rechtliche Hinweise dürfen von uns nicht vermittelt werden. Inhalte: - Wie erstelle ich eine korrekte Nebenkostenabrechnung? - Was gehört nicht zu den verrechenbaren Kosten? - Wie lege ich eigene Umlageschlüssel an? - Wie ordne ich Umlageschlüssel den Kosten zu? - Wie sieht eine fertige Nebenkostenabrechnung aus?

Kursnummer G441010
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ingo Dörr
Online-Kurs Excel - Varianten der Wenn-Funktionen und Verweisfunktionen
Start: Di. 20.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464150
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Aktienanlage: Zufall oder System?
Start: Di. 20.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 12,00

Entdecken Sie eine evidenzbasierte Anlagestrategie! Möchten Sie mehr Verständnis und Sicherheit im Umgang mit Geldanlagen erlangen? Investieren Sie bereits in Aktien und Fonds oder denken darüber nach? Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Anlagen nicht die gewünschten Renditen erzielen? Oder sind Sie verwundert über ausbleibende Gewinne, selbst in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs, trotz Ihres Vertrauens in namhafte Banken oder Fondsmanager? In unserem Kurs werden Sie anhand einer wissenschaftlich fundierten Herangehensweise lernen, dauerhaft sinnvoll zu investieren. Wir werden die wesentlichen Inhalte eines funktionierenden Investmentfonds, die Rolle und Aufgaben eines Fondsmanagers sowie die damit verbundenen Kostenstrukturen genauer betrachten. Außerdem werden wir die häufigsten Ursachen für negative Investmenterfahrungen analysieren und diskutieren. Nach Abschluss dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, sich von vermeintlichen Börsengurus und Verkäufern unabhängig zu machen und Ihre Anlageergebnisse so weit wie möglich von zufälligen Schwankungen zu befreien. Unser Ziel ist es, dass Sie eine eigene, fundierte Anlagestrategie entwickeln und die Entwicklungen an den Börsen zukünftig entspannter verfolgen können. Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.

Kursnummer 252-69319
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tobias Müller
Deutsch Prüfungsvorbereitung C1 (telc und Goethe) Onlinekurs
Start: Di. 20.05.2025 18:30
vhs Leinfelden-Echterdingen
Gebühr: 189,00
Onlinekurs

In diesem Onlinekurs werden die Prüfungsformate der Goethe Zertifikatsprüfung C1 (ab 2024) sowie der telc C1 Prüfung detailliert besprochen und geübt. Die einzelnen Module Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden anhand von Beispielprüfungen erläutert und von den Teilnehmenden bearbeitet. Dabei erhält jede teilnehmende Person ein persönliches Feedback im Bereich Schreiben und Sprechen. Ausgehend von den Bedürfnissen im Kurs werden gezielt einzelne Module vertieft sowie grammatische und lexikalische Themenblöcke integriert und sprachlich umgesetzt.In 12 Sitzungen können Sie Ihrer Prüfungsvorbereitung den letzten Schliff geben und sich durch die individuelle Korrektur einer erfahrenen Lehrerin optimal auf Ihre Prüfung vorbereiten. Der Kurs findet auf der Plattform Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn

Kursnummer 251-31526
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anita Glunz
Die Zukunft der Heizung (online)
Start: Di. 20.05.2025 18:30
vhs Unterland
kostenlos

Wie heizen wir in Zukunft? Das fragen sich viele Hauseigentümer*innen, gerade auch im Hinblick auf die neuen gesetzlichen Vorschriften aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss meine alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss ich Neues einbauen? Was kostet mich das alles und vor allem, welche Förderungen bekomme ich für den Einbau einer neuen Heizung. Sie erhalten einen Überblick über die Systeme mit den dazugehörigen Förderungen sowie über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten.

Kursnummer 251BW10450
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hans-Joachim Horn
Online-Kurs: Norwegisch A1 Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
Start: Di. 20.05.2025 18:30
vh ulm
Gebühr: 86,00
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen

Faszination Norwegisch -- in diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen. Perfekt für den Urlaub. Der Einstieg gelingt leicht dank der Ähnlichkeit zum Deutschen und Englischen. Gleichzeitig empfehle ich die Grundlagen gut zu lernen, um bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Du bist in diesem Kurs richtig, wenn du bereits über ein paar Vorkenntnisse verfügst, z.B. durch eine Sprachen-app, einen Aufenthalt in Norwegen oder einen Anfängerkurs. Wir arbeiten mit dem Buch Et år i Norge. Die ersten 10 Kapitel kannst du im Selbststudium vorab bearbeiten, um dir den Einstieg in den Kurs zu erleichtern. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170018
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Online Kurztraining: Wie manage ich… meine Passwörter?
Start: Di. 20.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

In 90 Minuten werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt, wie Passwörter am PC erstellt und verwaltet werden können. Folgende Punkte werden behandelt: Wie erstelle ich sichere Passwörter? Wie kann ich sie mir merken? Was sind grundlegende Passwortregeln? Was ist das Tool Keepass? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310810
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Zukunft Bioökonomie: Nachhaltige Waldbewirtschaftung (Hybrid)
Start: Di. 20.05.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Die westlichen Industrienationen leben in einer komplexen, hochentwickelten und technisch geprägten Welt. Unser Alltag, unsere Arbeit und auch unser Umgang mit der Zukunft werden bestimmt von den aktuellen Ergebnissen der technischen und naturwissenschaftlichen Forschung. Die Veranstaltungsreihe ,,Fragen an die Wissenschaft‘‘ will in Kooperation mit der Stuttgarter Zeitung, der Universität Stuttgart und in diesem Semester der Universität Hohenheim und Hochschule für Technik aktuelle Forschungsergebnisse in allgemein verständlicher Form präsentieren und diskutieren. Der Dialog der Wissenschaft mit dem Publikum soll ebenso gefördert werden wie die Freude am wissenschaftlichen Denken und Forschen.

Der Klimawandel gefährdet die Vitalität unserer Wälder- dabei erfüllen Wälder zahlreiche Funktionen für uns Menschen: Holzlieferant, natürlicher Lebensraum, Freizeitgelände, Wasserspeicher, Frischluftlieferant und Klimaanlage. Die Referentin gibt einen Überblick, wie es unseren Wäldern geht und welche Instrumente des Waldnaturschutzes entwickelt wurden, um sie sowohl als Lebensraum als auch als Rohstoffquelle zukunftsfähig zu machen. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart Hier geht's zum Livestream

Kursnummer 251-16805
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Andrea Lehning
Überzeugen in 30 Sekunden – Elevator-Pitch
Start: Di. 20.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 15,00

Sie haben eine wirklich großartige Idee. Sie legen sich richtig ins Zeug, investieren Zeit und Geld, planen und entwickeln. Jetzt müssen Sie noch andere von Ihrer Idee überzeugen. Sie wissen, dass die Entscheidung meist in den ersten Sekunden fällt. Bringen Sie Ihre Sache auf den Punkt: mit dem Elevator Pitch! Mit dieser Methode überzeugen Hollywood-Autoren Investoren - in der Zeit, die der Aufzug (Elevator) vom Erdgeschoss zur obersten Etage braucht. Sie können das auch. Dozent: Thomas Rührmair In Kooperation mit den Volkshochschulen Oberland, Straubing und Südost.

Kursnummer 252-60062
Online-Kurs: Norwegisch A2
Start: Di. 20.05.2025 19:45
vh ulm
Gebühr: 86,00

Faszination Norwegisch –- du verfügst bereits über Grundlagen für eine einfache Konversation im Norwegischen? Dann bist du hier richtig. In diesem Kurs vertiefen wir die Besonderheiten der norwegischen Grammatik und erweitern stetig unseren Wortschatz, um dann bald die wirklich typisch norwegische Ausdrucksweise zu meistern. Neben der Sprache werden wir auch auf kulturelle Besonderheiten in der Lebensweise in Norwegen eingehen. Ideale Vorbereitung daher für alle, die mit dem Gedanken spielen, einmal eine längere Zeit in Norwegen zu verbringen oder gar ganz auszuwandern. Vorkenntnisse: Ein abgeschlossener A1-Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse. Für die Teilnahme in diesem Kurs solltest du in der Lage sein, dich auf Norwegisch in einfachen und zunehmend auch etwas komplexeren Sätzen auszudrücken. Diese müssen auf keinen Fall bereits fehlerfrei sein, aber folgende Themen sollten dir in Grundzügen bekannt sein und du solltest sie bereits aktiv anwenden können: Verbformen in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit, Modalverben, Satzstellung, Relativsätze, Zeitangaben (Wochentage, Monate, Uhrzeit, usw), Substantivendungen (bestimmt und unbestimmt), Präpositionen, Possessivpronomen, Adjektivdeklination (unbestimmt und bestimmt), Wortschatz Vorstellen, Beruf, Herkunft, Einkaufen, Essen, Hobbys, Urlaub, Familie. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170021
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rachana Cornelia Brand
Livestream: Early Bird Yoga
Start: Mi. 21.05.2025 07:00
vhs stuttgart
Gebühr: 27,00

Starten Sie mit einer erfrischenden Yoga-Einheit bei sich zu Hause in den Tag! Yoga am Morgen hilft, wach zu werden und Energie für den Tag zu tanken. Wir praktizieren klassisches Hatha Yoga: Kräftigende und dehnende Asanas (Körperübungen) werden sowohl in Bewegung verbunden (Flow) als auch statisch geübt. Für Anfänger*innen wie für Geübte gleichermaßen geeignet.

Kursnummer 251-31707
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Lauer
Onlinekurs: Outlook
Start: Mi. 21.05.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 42,00

In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Nutzungsmöglichkeiten von Outlook, insbesondere über das Verfassen von E-Mails, die Verwaltung von Terminen und die Organisation von Kontakten sowie eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks für den Alltag. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5253
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Hybrid: Wirbelsäulengymnastik und Stretching In der Mittagspause
Start: Mi. 21.05.2025 12:00
vhs stuttgart
Gebühr: 54,00
In der Mittagspause

In diesem Mittagspausenkurs steht die Wirbelsäule im Blickpunkt. Gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen trainieren die Rücken- und Bauchmuskulatur und tragen so zur Aufrichtung und Stabilisierung der Wirbelsäule bei. Stretching und Entspannung verbessern das Körpergefühl und helfen Rückenbeschwerden vorzubeugen.

Kursnummer 251-34441
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marion Hinte
Künstliche Intelligenz im Büroalltag - Online
Start: Mi. 21.05.2025 13:00
vhs Laupheim
Gebühr: 55,00

Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) gezielt nutzen, um Ihren Büroalltag effizienter und produktiver zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die Grundlagen moderner KI-Technologien kennen und entdecken innovative Tools und Anwendungen, die Sie bei typischen Büroaufgaben unterstützen können. Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und die Möglichkeiten von KI im Arbeitsalltag besser verstehen möchten – unabhängig von ihrem technischen Vorwissen. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5304_1
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Online-Kurs: In Balance mit Hatha-Yoga
Start: Mi. 21.05.2025 16:30
vh ulm
Gebühr: 83,00

»Indem du dich bewegst, bewegst du dein Gemüt.« (Erling Kagge) In Bewegung kommen, die Kraft der Körpermitte spüren und überflüssige Anspannung loslassen -- mit gezielten Yoga-Übungen verbessern wir unsere Beweglichkeit und unser Wohlbefinden. Im Wechsel von Anspannung und Entspannung, von kraftvollen Haltungen und genussvollem Loslassen erfahren wir einen wohltuenden Ausgleich. Im Mittelpunkt stehen einfache Asanas und Mudras, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, aber auch komplexere Bewegungsabläufe, die unsere Konzentration fordern. Darüber hinaus üben wir verschiedene Atemtechniken, die uns helfen können, Stress abzubauen, emotional gelassener zu werden und einen klaren und ruhigen Geist zu gewinnen. Wenn Sie sich also mehr Standfestigkeit und Kraft, Klarheit und Konzentration, emotionale Gelassenheit und Energie für Ihren Alltag wünschen, dann ist dieser Kurs genau das Richtige. Dieser Kurs wird über die Online-Plattform „Zoom" angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse (bitte bei der Anmeldung angeben) und ein Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...). Link Rechtliche Bestimmungen und Datenschutz ZOOM: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html

Kursnummer 25F1065420
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Magdalena Neurauter
Grundkurs Kunstgeschichte. Die Epochen: Barock Teil 2: Der Staat bin ich. Architektur.
Start: Mi. 21.05.2025 17:30
vhs Filderstadt
Gebühr: 15,00
Teil 2: Der Staat bin ich. Architektur.

Während die Renaissance den Menschen als das Maß aller Dinge reklamiert, steht im Barock nur eine Instanz im Mittelpunkt: Gott und seine Vertreter auf Erden – die Monarchen und Kirchenfürsten. Seinen architektonischen Ausdruck findet dieser Absolutismus in den Residenzen dieser Fürsten, dem Gigantismus der Kirchen und Klöster und der Neuordnung der Städte, die jetzt urbanistischen Generalplänen unterworfen werden. Selbst die Natur wird dann in den groß angelegten Parkanlagen diesem Gestaltungswillen unterworfen. Seinen Anfang findet diese Entwicklung im Rom der Päpste, seine Blüte im Versailles Ludwigs XIV. und seine Vollendung in der Bauwut der deutschen Kleinstaaten. Zwei Kurstermine im Seminarraum werden von jeweils einer Exkursion begleitet. Bei Teilnahme an allen zwei Seminarterminen der Themen 1-3 plus Exkursion beträgt die Kursgebühr 75€ statt 80€. An allen Seminarterminen in Plattenhardt kann alternativ auch online teilgenommen werden.

Kursnummer B1068
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Pinczewski
ONLINE: PC - Sicherheit leicht gemacht
Start: Mi. 21.05.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
52,40 €

Um ein Windows-System virenfrei betreiben zu können, müssen ein paar unverzichtbare Handgriffe und Regeln beachtet werden.Dieser Kurs zeigt, wie Sie möglichst wirkungsvoll Ihren Computer schützen und sicher betreiben können. Auch die Themen Cloud und Datenverschlüsselung gehören dazu. Sie lernen, die Einstellungen zu überprüfen und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Außerdem wird vermittelt, wie Sie die Einstellungen Ihres WLAN Routers insbesondere unter dem Aspekt der Sicherheit richtig konfigurieren.Dieser Kurs soll zur Bewusstseinsbildung im Umgang mit dem digitalen Alltag führen und lässt sich somit auch auf viele andere Systeme übertragen, wie Smartphone und Tablet etc..

Kursnummer NB501009OL*
Algorithmen in den einzelnen Lebensbereichen (Algorithmen 1)
Start: Mi. 21.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
kostenlos

Dozent: Oliver Buttler Daten bestimmen unser Leben. Durch die Nutzung des Internets entstehen zahlreiche Daten. Diese Daten machen sich Unternehmen zu Nutze, um nur bestimmte Suchanzeigen zuzulassen oder Angebote zielgerichteter ausspielen zu können. Dies muss aber nicht immer zum Wohl der einzelnen sein. Angebote werden limitiert oder Produkte sind für bestimmte Menschen nur zu höheren Preisen verfügbar. Doch wie entstehen unterschiedliche Preise? Werden nur bestimmte Angebote oder nur bestimmte Suchergebnisse angezeigt? Der Vortrag zeigt den Mechanismus von Algorithmen in verschiedenen Lebensbereichen auf und erklärt, wie gewonnene Daten den Menschen immer gläserner werden lassen. Durch praktische Tipps können Teilnehmende dem grenzenlosen Datenstrom Einhalt gebieten und mehr gewünschte Informationen im Internet erhalten.

Kursnummer B2308
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Verbraucherzentrale BW e.V.
Suchmaschinenoptimierung SEO So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv
Start: Mi. 21.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 75,00
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv

Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? – Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren – Keywordanalyse – Backlinkaufbau – Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? – Texten mit ChatGPT – Eintragung in Google Maps/Google Profile – Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen

Kursnummer 252-65057
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Funktionen WENN / SVERWEIS / XVERWEIS
Start: Mi. 21.05.2025 18:15
vhs Korntal-Münchingen
Web PC Kursgebühr regulär: 29,30 €

WENN-Funktionen und SVERWEIS sind spezielle Nachschlage- und Verweisfunktionen, die das Office-Programm Excel anbietet. Sie sind gut geeignet, um die Arbeit im beruflichen Alltag zu erleichtern, wenn man weiß, wie. In diesem speziellen Excel-Kurs lernen und üben Sie, wie man diese Funktionen anwendet. Voraussetzung: gute Excel-Grundkenntnisse. Dieser Kurs findet in einer Kleingruppe statt, um ein schnelles und effektives Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer 5.02035WEB
Kursdetails ansehen
Groeger Petra
Online: Crashkurs Spanisch für die Reise A1
Start: Mi. 21.05.2025 18:15
Gmünder vhs
Gebühr: 112,00

Nie wieder sprachlos! Erfahren Sie mehr über typische Situationen und über Land und Leute. Wir üben kleine Konversationen und Redewendungen, die das Leben unterwegs und den Kontakt zu Einheimischen erleichtern.

Kursnummer X422105ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gabriele Forst
Resilienztraining für (werdende) berufstätige Eltern Online-Kurs
Start: Mi. 21.05.2025 18:30
vhs Freiburg
Gebühr: 10,00
Online-Kurs

Kein Stress! Berufstätige Eltern stehen vor komplexen Herausforderungen. Der Wunsch, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, gleicht einem Drahtseilakt. Angesichts der eigenen Ansprüche und der Erwartungen, die von Beruf und Familie an Sie gestellt werden, kommt es darauf an, achtsam mit sich umzugehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer Doppelrolle als Elternteil und gleichzeitig als Fach- oder Führungskraft auseinander, werden sich Ihrer Antreiber und hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst und entwickeln eine selbstbewusste innere Haltung, um den täglichen Herausforderungen mit Gelassenheit zu begegnen. Sie lernen alltagstaugliche Methoden kennen, die Ihr persönliches Energiemanagement unterstützen und Sie kraftvoll regenerieren lassen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken und Elternkompetenzen in Ihre berufliche Rolle übertragen können.

Kursnummer 251106105F
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Keller
Nachhaltiges Investieren
Start: Mi. 21.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 12,00

Als verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Geldanlagen Ihren Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Ethik gerecht werden. Sie möchten Ihre Investitionen mit ruhigem Gewissen betrachten und unethische Praktiken ausschließen, während Sie im besten Fall positive Auswirkungen erzielen. In unserem Kurs erfahren Sie, warum erfolgreiche Geldanlagen und Nachhaltigkeit sich keineswegs ausschließen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezielte Investments eine positive Wirkung erzielen können, sei es im sozialen, ökologischen oder ethischen Bereich. Darüber hinaus beleuchten wir die Fallstricke des nachhaltigen Investierens und helfen Ihnen dabei, „Etikettenschwindel“ oder Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, damit Sie Ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden ethischen Grundlage treffen können. Der Kurs vermittelt Ihnen die Werkzeuge, um Ihr Geld sinnvoll und verantwortungsbewusst anzulegen. Wir freuen uns darauf, Ihnen dabei zu helfen, Ihre finanziellen Ziele im Einklang mit Ihren ethischen Überzeugungen zu erreichen! Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.

Kursnummer 252-69321
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tobias Müller
5S - Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
Start: Mi. 21.05.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 110,00

Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind die Basis für effizientes Arbeiten. Sie werden in Unternehmen als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, doch die Realität ist oftmals eine andere. Mitarbeiter*innen verbringen eine nicht unerhebliche Zeit ihrer Arbeit mit Suchen und Warten, wertvolle Potentiale gehen somit verloren. Mit Hilfe des Lean-Management Werkzeugs 5S werden Ordnung und Sauberkeit in mehreren Schritten aufgebaut und nachhaltig aufrechterhalten, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden sind. In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Schritte von 5S kennen und erfahren, wie ein Workshop in Ihrem Unternehmen geplant und durchführt wird. In Praxisbeispielen wenden Sie das Erlernte an, auftretende Fragen können direkt im Seminar beantwortet werden.

Kursnummer 251-50807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Online: Excel 8 – Große Tabellen, Listen und Datenbanken
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Große Tabellen und Listen sind häufig die Datengrundlage für weitere Analysen und Auswertungen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar den richtigen Umgang mit diesen Tabellen und bekommen einen Überblick zu den Möglichkeiten, die Excel dazu bietet. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50258O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Online: Business English B1/B2- part 1
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
Gmünder vhs
Gebühr: 90,00

Be it small talk or e-mails, handling telephone calls or negotiations, preparing presentations with an impact or attending problem-solving meetings – this course is designed to help you gain the skills to handle these situations in an international team setting. We shall be focusing especially on studying and practising helpful techniques and phrases to help you achieve your goals. Der Kurs kombiniert zeit- und ortsunabhängiges Lernen auf der Lernplattform des Lehrbuchverlags mit 1x pro Woche stattfindenden festen Terminen. Termine können auch in Ferienzeiten liegen.

Kursnummer X406104ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Nicole Köngeter M.A.
Chatbot-KI für den Alltag Ein erster Einblick in Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
Gmünder vhs
gebührenfrei - Anmeldung erforderlich
Ein erster Einblick in Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT

ChatGPT ist aktuell der bekannteste Chatbot, wobei uns die generative Künstliche Intelligenz (KI, AI) Inhalte liefert. Im Vortrag erfahren Sie, was dieser Chatbot ist und erleben anhand von Beispielen, was er kann. Chatbot kennenlernen (openAI, Bing) Was kann diese KI-Software, womit hat sie Schwierigkeiten? Was kann man kostenfrei erhalten, wie sind die aktuellen kostenpflichtigen Pläne? Worin liegen die Unterschiede von openAI und Bing? Was macht der Microsoft Image Creator? Was ist der Copilot von Microsoft? Zugangsmöglichkeiten zu ChatGPT Eingaben (Promts) und deren Ergebnisse sowie Grenzen und Schwierigkeiten live kennenlernen Erstellung von Texten und Bilder Wenn Sie die Beispiele mitmachen wollen, dann benötigen Sie ein kostenfreies Benutzerkonto bei openAI.com und/oder Microsoft. Nehmen Sie am besten mit zwei Geräten am Kurs teil. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.

Kursnummer X104118ON
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Die Zukunft der Kommunikation: Künstliche Intelligenz, ChatGPT udn Co
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 10,00

KI-Systeme leisten mittlerweile Erstaunliches. Sie eignen sich für Textzusammenfassungen, wie auch zum Generieren von Texten jeglicher Art und Sprache. Sie haben keine Meinung, liefern plausible, wenn auch nicht immer korrekte Ergebnisse. Die KI wird unser Leben umkrempeln und noch einige Überraschungen in den kommenden Jahren bereit halten. Und daher lohnt sich, dieser Technik mit Neugier und Offenheit entgegenzutreten. In diesem Vortrag wird über die Funktionsweise von KI eingegangen, über mögliche Anwendungsgebiete und vielleicht auch Gefahren, die daraus resultieren. Abschließend werden wir uns den ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI und ChatGPT zuwenden. Wir werden darüber diskutieren, wie wir sicherstellen können, dass KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf Arbeitsplätze, Datenschutz und die menschliche Interaktion haben könnten. Dieser Vortrag bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und ChatGPT. Er richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die Zukunft der Kommunikation und die Potenziale von KI begeistert.

Kursnummer 25F0841002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robert Meggle
Online-Kurs: Englisch C1/C2 -- Intelligent Business for CEOs
Start: Mi. 21.05.2025 19:40
vh ulm
Gebühr: 149,00

Once you have been running a team and dealing with international business, this course is going to be perfect for you. We´ll be using an excellent book that can help you keep up with new techniques and revive old ones which are still functional today. Pearson, together with The Economist have created this outstanding book in order to help CEOs/Managers deal with all the topics offered in this material with some of the most crucial issues being; Human Resources, Organizations, Change, Governance, Start-ups, Power, E-marketing, Risk, etc. etc. Sign up for this course if you need to freshen up on your English skills and learn a thing or two from these two great organizations which are leaders in publishing; Pearson and Economics; The Economist. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1148860
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Isidro Núñez Ornelas
Adobe Photoshop Grundlagen - Online
Start: Do. 22.05.2025 09:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 299,00

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einstieg in die Bildbearbeitung mit Photoshop. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu verbessern. Inhalte: • Grundlagen der Bildbearbeitung • Arbeitsoberfläche von Photoshop • Belichtung und Farben korrigieren • Kratzer, Beschädigungen und unerwünschte Elemente auf Bildern entfernen • Freistellen und Maskieren von Bildmotiven • Montagen aus verschiedenen Bildern • Arbeiten mit Ebenen und Kanälen • Grafik-Dateiformate, Import- und Exportmöglichkeiten für Internet und Druckerzeugnisse Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit einem PC

Kursnummer 251-52251
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Konitzer
Einführung in die Agilität im beruflichen Kontext
Start: Do. 22.05.2025 17:00
vhs Aalen
Gebühr: 53,00

Sie haben schon öfters das Schlagwort „Agilität“ gehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt? Sie wollen zum Thema mehr erfahren, um mitreden und ggf. entscheiden zu können, ob das auch für Sie im beruflichen Umfeld relevant ist? Dieser Kurs wird Ihnen dazu einen kompakten Überblick und ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte der Agilität vermitteln! Inhalte: - Definition Agilität - Notwendigkeit, Historie, Ziel - Strukturen in der agilen Organisation - „Agiles Mindset“ & neue Führungskultur - Überblick über Werte, Prinzipien, Methoden - Überblick über agile Frameworks im Projektmanagement

Kursnummer 251-50808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Edith Schatz
Online: ChatGPT für Autoren – professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts
Start: Do. 22.05.2025 17:30
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 73,00
professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihnen beim Schreiben Ihrer Texte mit effektiven Prompts helfen kann und wie Sie das Beste aus diesem neuen Werkzeug für sich als kreativer Kopf herausholen. Wir entwickeln gemeinsam Gedichte, Kurzgeschichten sowie die fiktive Handlung für einen Roman und erkennen so die neuen Möglichkeiten zur Ideenfindung, Charakter- und Stoffentwicklung. Für alle Neugierigen, die mehr über die interessante, neue Welt des Schreibens wissen wollen! Die langjährige und erfahrene Dozentin ist Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin. Für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen.

Kursnummer 251-20102O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
Online: ChatGPT für Autoren – professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts
Start: Do. 22.05.2025 17:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 73,00

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihnen beim Schreiben Ihrer Texte mit effektiven Prompts helfen kann und wie Sie das Beste aus diesem neuen Werkzeug für sich als kreativer Kopf herausholen. Wir entwickeln gemeinsam Gedichte, Kurzgeschichten sowie die fiktive Handlung für einen Roman und erkennen so die neuen Möglichkeiten zur Ideenfindung, Charakter- und Stoffentwicklung. Für alle Neugierigen, die mehr über die interessante, neue Welt des Schreibens wissen wollen! Die langjährige und erfahrene Dozentin ist Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin. Für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen.

Kursnummer 1U50102
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
Rückenfit - Rückenkräftigung Online
Start: Do. 22.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 39,00
Online

Bitte beachten: Der Kurs findet 14-täglich statt. Rückenfitness-Kurse sind präventiv ausgerichtet. Ziel ist die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie Rückenbeschwerden oder Rückenschmerzen haben, ist eine Rücksprache mit dem Arzt vor dem Kursbesuch erforderlich. Die Kurse sind für Frauen und Männer, für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Ein intensives Trainingsprogramm zur Kräftigung, Stabilisierung und Mobilisierung. Zusätzlich helfen Koordinations- und Wahrnehmungsübungen, eine stabile Körperhaltung zu entwickeln. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Den Zugang zum Meeting erhalten Sie per Mail einen Tag vor dem Start des Kurses ab 15 Uhr bzw. bei späterem Einstieg nach erfolgreicher Anmeldung. Sie benötigen für die Teilnahme am Onlinekurs einen Computer/Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon.

Kursnummer 252-43571
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Natalie Ungar
Online: Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Start: Do. 22.05.2025 18:00
vhs Oberes Nagoldtal
Gebühr: 35,00

Effektives Zeit- und Selbstmanagement: Ihr Schlüssel zum Erfolg Inhalt des Seminars: Lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben effektiv priorisieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Umgang mit Zeitfressern: Identifizieren und eliminieren Sie die häufigsten Zeitfresser in Ihrem Arbeitsalltag. Erstellung eines persönlichen Zeitmanagement-Plans: Entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan, der Ihnen hilft, Ihre Zeit optimal zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen. Warum Sie teilnehmen sollten: In unserem dynamischen Arbeitsumfeld ist effektives Zeit- und Selbstmanagement unerlässlich, um sowohl berufliche als auch persönliche Ziele zu erreichen. Dieses Seminar bietet Ihnen praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können. Bringen Sie Ihr Zeitmanagement auf ein neues Level und machen Sie den ersten Schritt zu einem produktiveren und ausgeglicheneren Alltag. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die ihre Effizienz steigern und Stress reduzieren möchten.

Kursnummer 251506006
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Rinderknecht
Equal Care - zur Elternschaft gehören zwei
Start: Do. 22.05.2025 18:30
vhs Hechingen
Gebühr: 6,00

Elternschaft verändert sich im Lauf der Zeit und die Familienmodelle von heute sind vielfältig, auch im ländlichen Raum. Besonders wenn sich Nachwuchs ankündigt stellt sich in Partnerschaften häufig die Frage, wer in welchen Bereichen für die Familie sorgt und wie sich alle Beteiligten damit langfristig wohlfühlen können. Um Konflikten und Belastungen vorzubeugen ist es sinnvoll sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, wie die Sorgearbeit rund ums Familienleben gestaltet werden soll. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was Sorgearbeit alles beinhaltet und welche Ansätze es für Paare gibt, Verantwortung in diesem Bereich fair und gleichwertig zu verteilen. Wir sprechen über Care Arbeit, Mental Load und darüber, wer wofür wie viel Zeit und Energie aufwendet und wie Sie Ideen für eine für Sie stimmige „Familienarbeitszeit“ entwickeln können. Jeanette Haug ist als Sozialarbeiterin beim Landratsamt Zollernalbkreis in der Schwangerenberatung tätig. Sie begleitet Schwangere und Eltern mit Kindern bis zum Alter von drei Jahren bei Anliegen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und Familienbildung in den verschiedensten Lebenssituationen. Im Anschluss an die Veranstaltungen ist die Vereinbarung von Einzelterminen zur Beratung in Hechingen möglich, um individuelle Fragestellungen zu klären. Die Gespräche sind gebührenfrei.

Kursnummer 251-1315
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jeanette Haug
Politik im Fokus – Nachgefragt bei Andreas Stoch, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD (Hybrid)
Start: Do. 22.05.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Der Druck der Transformation in Baden-Württemberg ist groß – in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Andreas Stoch sagt dazu, er kämpfe „jetzt dafür, dass es vorangeht – nicht irgendwann“. Wir wollen mit ihm diskutieren, wie das Land fit für die Zukunft gemacht werden kann, nicht zuletzt unter den Vorzeichen einer neuen Bundesregierung mit großen Vorhaben. Mit welchen Konzepten will Andreas Stoch Baden-Württemberg voranbringen und die drängenden Fragen beantworten? Wie kann das Vertrauen der Menschen in unsere Demokratie gestärkt werden? Und nicht zuletzt: Was hat der Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD für die Landtagswahl am 8. März 2026 vor? Kommen wir also ins Gespräch! In der Reihe „Politik im Fokus“ laden die vhs stuttgart und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg pro Semester eine prominente Person aus der Landespolitik ein, diesmal den Landes- und Fraktionsvorsitzenden der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch. Auf den Austausch mit dem Publikum wird besonderer Wert gelegt. Die Veranstaltung wird moderiert von Laura Grabowski. Laura Grabowski wurde am Institut für Moderation ausgebildet und arbeitet als freiberufliche Moderatorin insbesondere zu den Themenbereichen Politik, Gesellschaft und Nachhaltigkeit. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Die Veranstaltung findet vor Ort im TREFFPUNKT Rotebühlplatz und im Livestream statt. Um Anmeldung wird nach Möglichkeit gebeten.

Kursnummer 251-16460
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Grabowski
Loading...
14.04.25 22:35:20
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo