Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Di. 16.09.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464159
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Online-Kurs: Ich lache, du lachst, wir lachen
Start: Do. 18.09.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 66,00

Stress raus und positive Energie rein. In diesem Lachyoga-Kurs lachen wir einfach drauflos - ganz ohne Grund, aber mit großer Wirkung. Wissenschaftlich bewiesen: Lachen stärkt das Immunsystem, entspannt und macht glücklich. Erlebe die Magie des Lachens und lass dich anstecken! Jetzt anmelden. Ich freue mich sehr auf dein Lachen.
 Dieser Kurs wird über die Online-Plattform »Zoom« angeboten. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone ...) und eine Internetverbindung. Sie erhalten für den Kurs von uns eine Einladung per E-Mail für den Unterricht per »Zoom«.

Kursnummer 25H1507324
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Laura Hornung
MS Outlook und Word - automatisierte Newsletter Effektive Kundenkommunikation „zum Nulltarif“
Start: Mo. 22.09.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 17,00
Effektive Kundenkommunikation „zum Nulltarif“

Newsletter erfreuen sich seit Jahrzehnten einer sehr hohen Beliebtheit und dienen nach wie vor einer nachhaltigen Kundenbindung. Outlook und Word bleiben als hochprofessionelle Werkzeuge zum Erstellen und Versenden von Newslettern zumeist völlig unbeachtet. Tatsächlich bieten die Funktionen von Outlook zur Verwaltung von Kundenkontakten aber eine fundierte Grundlage, entsprechende Verteiler aufzubauen und auch zu pflegen. Word wiederum ermöglicht ein grafisch und typografisch hochpräzises sowie einem verbindlichen Corporate Design (CD) entsprechendes Gestalten interaktiver Newsletter. Ohne weitere HTML- bzw. CSS-Kenntnisse lassen sich dazu Vorlagen entwerfen, die im regelmäßigen Turnus mit neuem Content versehen und gezielt an bestehende Outlook-Kontaktgruppen bzw. -listen versendet werden können – zuverlässig per einfachem Mausklick. Level 1 bis 2 = Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen bis Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen. Highlights: • Kundenkommunikation mit Newslettern • Aufbau und Pflege von Verteilern • Gestaltung interaktiver Vorlagen • Bedarfsermittlung durch Umfragen • BONUS: Barrierefreie digitale Kommunikation Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 251-92790
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thorsten H. Bradt
Programmieren mit Python - Grundlagen
Start: Mo. 22.09.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Sie erlernen anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben die Syntax und Programmierlogik der freien und plattformunabhängigen Programmiersprache Python kennen, so dass es Ihnen mit den hier erworbenen Kenntnissen leichter fällt, weiterführenden Seminaren zu folgen. Python ist oft die Coding-Sprache der Wahl für künstliche Intelligenz. Inhalt: Installation der Entwicklungsumgebung, Allgemeine Datentypen, Logische und arithmetische Operatoren, Eingaben durch Anwender, Programmablauf mit Bedingungen überprüfen, Daten ausgeben. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350135D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Online Corso di Conversazione italiano (B1/B2), in diretta dall´Italia Mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen
Start: Mo. 22.09.2025 19:00
vhs Esslingen
Gebühr: 115,50
Mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen

Questo corso è destinato a coloro che hanno una conoscenza base della lingua italiana e intendono raggiungere il livello intermedio o di soglia superiore. Il corso include attività per il consolidamento e lo sviluppo della comprensione e della produzione orale e scritta. Gli obiettivi sono i seguenti: -comprendere i punti chiave di argomenti familiari che riguardano la vita quotidiana, il lavoro, la scuola, il tempo libero ecc. -muoversi con disinvoltura in situazioni che possono verificarsi mentre si viaggia nel Paese di cui parla la lingua. -produrre un testo semplice relativo ad argomenti che siano familiari o di interesse personale. -esprimere essperienze ed avvenimenti, sogni, speranze e ambizioni -interagire con una certa scioltezza e spontaneità che rendono possibile un'interazione naturale con i parlanti nativi senza sforzo per l'interlocutore

Kursnummer M454718V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Giada De Rubertis
„Außergerichtliche Streitbeilegung (Schlichtung, Mediation & Co) – ein Überblick“
Start: Mo. 22.09.2025 19:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 10,00

Es gibt mehrere Möglichkeiten, sich außergerichtlich zu einigen. Insbesondere, wenn man nach einem Gerichtsurteil weiter miteinander auskommen muss (als Familie, Nachbarn, Mieter und Vermieter, Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder Vereinskameraden) befriedet eine gerichtliche Entscheidung selten das Verhältnis, weil der Unterlege meist auf "Rache" sinnt. Hier bieten sich außergerichtliche Konfliktlösungen an, die eben keinen Sieger/Besiegten kennen, auch lässt sich im Verhandlungswege oftmals mehr erreichen, als durch das Beharren auf (und Erreichen von) rechtlichen Ansprüchen. Der Vortrag stellt die verschiedenen Angebote vor und erläutert Vor- und Nachteile und wann sich welches Modell eignet. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset (Kamera optional) In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G105117
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Frank Richter
Conversation and refresher (B2) - Modul 19 Online-Seminar LIVE - Minigruppe (4-6 Teilnehmende)
Start: Di. 23.09.2025 08:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 240,00
Online-Seminar LIVE - Minigruppe (4-6 Teilnehmende)

Conversation and Refresher is a mixture of online conversation and flexible, individual work at home. It’s for people who want to practise speaking English and at the same time brush up other areas of the language such as grammar, vocabulary or listening. Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Dieser Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln gebucht werden können. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25340664AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susan Schuhmacher
Online-Kurs Excel Pivottabellen - Ein weiteres Auswertungstool
Start: Di. 23.09.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Pivot-Tabellen stellen ein weiteres Auswertungstool in Excel dar. Alternativ zu den herkömmlichen Auswertungen sind mit Pivot-Tabellen diverse weitere Auswertungen unter verschiedenen Blickwinkeln auf eine Tabelle möglich. Weitergehend wird noch erläutert, wie ergänzend zu den Pivot-Tabellen auch ein Pivot-Chart erstellt werden kann.

Kursnummer G464166
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Programmieren in Excel mit VBA - Grundlagen
Start: Di. 23.09.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350140D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Le français avec plaisir B2- Online- Kurs
Start: Di. 23.09.2025 18:30
vhs Leinfelden-Echterdingen
Gebühr: 102,00

Vous vous exprimerez sur des sujets actuels et du quotidien. Les textes seront tirés de journaux, de littérature ou de chansons. Nous n´oublierons bien sûr pas non plus de revoir quelques points de grammaire au fur et à mesure de notre progression. Der Kurs findet online auf Zoom statt, die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer X252-3324W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Solita Larcher-Meier
Online Italienisch für Anfänger (A2) live aus Florenz Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 1
Start: Di. 23.09.2025 19:30
vhs Esslingen
Gebühr: 115,50
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 1

In diesem Kurs werden Vokabular und Kommunikationsfähigkeiten auf A2-Niveau erworben. Dabei werden die Themenbereiche Familie, Arbeit, Einkaufen, Essen und Sport behandelt. Der Teilnehmer lernt über Alltagssituationen sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft zu sprechen.

Kursnummer M452600V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Giulia Degl' Innocenti
Entwickeln von Android Apps - Grundlagen
Start: Mi. 24.09.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350138D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Spanisch B2: Die größten Herausforderungen und wie man sie meistert (online)
Start: Mi. 24.09.2025 18:00
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 49,00

Sie haben auf Spanisch bereits ein solides mittleres Niveau erreicht und möchten Ihre Kenntnis der spanischen Sprache auf ein fortgeschrittenes Niveau bringen? In diesem Kurs lernen Sie gezielt, was die größten Herausforderungen sind - sei es bei der Grammatik, dem Wortschatz oder dem idiomatischen Spanisch - und wie Sie sie meistern. So werden Sie sich unter anderen mit folgenden Themen beschäftigen: subjuntivo vs. indicativo im Alltag, Geschichten erzählen mit Vergangenheitszeiten, Konnektoren zur Argumentation und Strukturierung von Idee, Idiomatische Ausdrücke. Darüber hinaus lernen Sie es, komplexe Texte auch zu abstrakten und fachbezogenen Themen zu verstehen, sich zu einem breiten Themenspektrum situationsangemessen und fließend auszudrücken sowie in Diskussionen Ihren Standpunkt zu vertreten.

Kursnummer L422GES002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Paulina Cervantes Chavez
Online-Kurs Excel - Varianten der Wenn-Funktionen und Verweisfunktionen
Start: Do. 25.09.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Hier wird es spezieller; Wenn-Funktionen stellen ein weiteres, wichtiges Auswertungstool von Excel dar. Mit den Verweisfunktionen analysieren Sie Listen und bereiten selbst komplexe Tabellenblätter anschaulich auf. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464153
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Finanzen verstehen: Altersvorsorge. Warum sie heute wichtiger ist denn je
Start: Do. 25.09.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 18,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Altersvorsorge - warum sie heute wichtiger ist denn je Altersvorsorge - Inflation und Wirtschaftswachstum - Gründe für Geldanlage Rente - Funktionsweise - Einflussfaktoren - Risiken Grundlagen Versicherungen Frauen und Geldanlage Finanzielle Freiheit - Definition von finanzieller Freiheit - Warum wir nicht vermögend werden Investieren - Entstehung von Vermögen - Sachwert versus Vermögenswert - Bitcoin als Sachwert Kapitalmarkt - Gründe fürs Investieren am Kapitalmarkt - Aktienkultur in Deutschland - Einfluss der Coronapandemie Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24051
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Online: Japanisch A1.2 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Start: Do. 25.09.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 98,00
Anfänger mit geringen Vorkenntnissen

Der Kurs eignet sich gut für den sanften Einstieg in die japanische Sprache. Von Anfang an wird auf das natürlich klingende Japanisch geachtet und Sie werden garantiert in Kürze die Sprache sprechen können. Lehrbuch: Japanisch, bitte! neu A1-A2, ISBN 978-3-12-606971-7, Lektion 13,

Kursnummer 252-41004O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hiromi Tabe-Altvater
„Internet-Probleme II: WLAN-Haftung, Urheberrecht, Filesharing“
Start: Do. 25.09.2025 19:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 10,00

Welche Gefahren drohen beim Filesharing? Ständig schwappen die sog. Abmahnwellen übers Land. Wer von Rasch, Waldorf, Kruse oder Nümann Post bekommt, muss handeln. Der Vortrag informiert über Abläufe und rechtliche Hintergründe - Schwerpunkt: Abmahnungen, wie man sie verhindert und wie man auf sie reagiert. Ein Vortrag nicht nur für Eltern, Lehrer und WG-Bewohner. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset (Kamera optional) In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G105118
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Frank Richter
Onlinekurs: Spanisch B2.1
Start: Do. 25.09.2025 20:00
vhs Gerlingen
Gebühr: 193,00

¡Hola aficionado del español! Con la ayuda de ejercicios combinados, repasaremos los últimos temas vistos. Aprenderemos: - hablar de fiestas populares - expresar impersonalidad - estableser comparaciones - describir y valorar una obra de arte - desdeluego que haremos interesantes y divertidas lecturas. Lehrbuch: "Avenida B2 - Español para avanzados", Klett Verlag (Bestellnr.: 514960-1), ab Lektion 11.

Kursnummer 252-46402C
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Luz Adriana Heilmann
Selbstmanagement: Effektive Zeitplanung und Stressbewältigung Online-Seminar
Start: Fr. 26.09.2025 08:00
vhs Unterland
Gebühr: 220,00
Online-Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ihre Zeit effektiv planen und ihren Stress besser bewältigen möchten. Teilnehmende lernen, wie sie ihre Zeit optimal nutzen können, indem sie Prioritäten setzen, realistische Ziele setzen und Zeitdiebe identifizieren. Das Seminar bietet praktische Techniken zur effektiven Zeitplanung, darunter die Nutzung von Zeitmanagement-Tools und die Erstellung eines persönlichen Zeitplans. Es werden auch Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt, wie z.B. Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Methoden zur Konfliktlösung. Teilnehmende erhalten Tipps zur Verbesserung ihres Arbeitsumfelds, um Stressquellen zu minimieren und ihre Produktivität zu steigern. Das Seminar schließt mit einem Blick auf langfristige Selbstmanagement-Strategien und die Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans zur Umsetzung des Gelernten. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Kursnummer 251VV10631
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anna-Daniela Pickel
„Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung/Betreuung“
Start: Mo. 29.09.2025 19:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 10,00

Meist unerwartet geraten Menschen in eine Situation, in der sie nicht mehr wirksam am Rechtsverkehr teilnehmen können, z.B. durch einen Unfall. Ursache kann aber auch eine Erkrankung oder ein altersbedingter Abbau der Fähigkeiten sein. Ohne entsprechende Vollmachten können selbst Ehepartner oder sonstige Angehörige nichts unternehmen. Sowohl hinsichtlich der Führung des Familienbetriebes als auch hinsichtlich der medizinischen Behandlung ist man nun Fremden ausgeliefert. Denn in diesem Fall gelten Regelungen im Testament nicht, da der Testierende noch lebt, so dass das Betreuungsgericht einen Betreuer bestellt. Die Anzahl der Betreuungen in Deutschland ist sprunghaft angestiegen und hat bereits vor langem die Millionengrenze überschritten. Mit der Bestellung eines Betreuers werden die Entscheidungen über die eigene Lebensgestaltung in fremde Hände gelegt. In einer Pressemitteilung anlässlich des 6. Vormundschaftsgerichtstags hieß es: "Jeder, der sich nicht privat mit einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungs- und/oder Patientenverfügung vorsorgt, riskiert, dass über Nacht Behörden, unterbesetzte Gerichte und unausgebildete Berufsbetreuer über sein Schicksal, sein Leben und sein Sterben gegen oder ohne seinen Willen entscheiden". Nicht jeder will jedoch "an die Schläuche". Für diesen Fall kommt es entscheidend darauf an, dass geregelt ist, welche medizinische Versorgung dem Willen des Betroffenen entspricht und wer diesen Willen für ihn durchsetzen soll. Nur durch eine individuell erstellte Patientenverfügung erfahren die behandelnden Ärzte und Dritte diesen Willen und können danach handeln. Mehrfach hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass dem in einer Patientenverfügung geäußerten Willen zu folgen ist. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten solcher Vorsorge. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset (Kamera optional) In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G105119
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Frank Richter
Scrum und Kanban - Überblick und Einsatzmöglichkeiten
Start: Di. 30.09.2025 18:00
vhs Aalen
Gebühr: 129,00

Scrum und Kanban sind die am meisten implementierten agilen Rahmenwerke im Projektmanagement in Unternehmen. Dieser Kurs bietet allen Interessierten einen kompakten Überblick und das notwendige Basiswissen für beide Frameworks zu Rahmenbedingungen, Einsatzmöglichkeiten sowie deren konkreter Anwendung bzw. Prozesse. Inhalte: - Kurze Einführung in die Agilität - Einordnung in die agilen Rahmenwerke - Einführung in Kanban inkl. Übung - Einführung in Scrum inkl. Übung - Einsatz im skalierten Umfeld SAFe ® 

Kursnummer 252-50806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Edith Schatz
Englisch A2 für Wiedereinsteiger*innen - Onlinekurs für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen
Start: Mi. 01.10.2025 18:00
vhs Crailsheim
Gebühr: 92,00
für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen, die einen (Wieder-)Einstieg ins Englische suchen. Ziel ist eine kommunikative Einführung in die Grundstrukturen der englischen Sprache. Zusätzlich wird es viele Möglichkeiten für mündliche und schriftliche Übungen geben, um das Gelernte zu vertiefen. Der Kursleiter Jon Entwistle ist Muttersprachler. Der Preis gilt ab sechs Personen.

Kursnummer Y40640W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jon Entwistle
YinYoga für mehr Entspannung und Beweglichkeit (Anfänger/-innen und Fortgeschrittene) Online-Seminar LIVE
Start: Do. 02.10.2025 18:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 90,00
Online-Seminar LIVE

Nehmen Sie sich in diesem YinYoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Und das ganz bequem online von zuhause aus. Im YinYoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Durch Hilfsmittel wie Kissen und Decken unterstützen Sie Ihren Körper dabei zu entspannen und loszulassen. Dadurch wird das Fasziengewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verspannungen können gelöst werden. Durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Atemübungen kann sich Ihr Nervensystem beruhigen und Stress abgebaut werden. Der Körper kann loslassen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Eine Aufzeichnung erhalten Sie im Nachgang jeder Stunde zugeschickt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät, eine Matte, eine Decke und/oder Kissen. Eine Aufzeichnung der Stunde erhalten Sie im Nachgang. Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.) und eine stabile Internetverbindung sowie eine Matte, eine Decke und/oder Kissen.

Kursnummer 25330156DU
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabrina Hölzl
Finanzkompass Navigiere klug durch die Welt des Geldes
Start: Mo. 06.10.2025 18:00
vhs Crailsheim
Gebühr: 6,00
Navigiere klug durch die Welt des Geldes

Willkommen zu "Finanzkompass", einem interaktiven Online-Seminar mit Planspiel, das dich durch die komplexen Gewässer der Finanzwelt navigiert. In diesem Seminar geht es darum, deine finanzielle Intelligenz zu schärfen und dir die Werkzeuge an die Hand zu geben, um kluge Entscheidungen in Bezug auf Geld, Investitionen und Versicherungen zu treffen. Von der faszinierenden Entstehungsgeschichte des Geldes bis hin zu praktischen Anwendungen wie Altersvorsorge, Sparen und Versicherungen bieten wir dir einen fundierten Überblick über wichtige Finanzthemen. Modul 1: Die Geldwelt verstehen - Entstehungsgeschichte des Geldes und Geldschöpfung: Erforsche die Ursprünge des Geldes und wie es die Wirtschaft beeinflusst, sowie den Prozess der Geldschöpfung. - EZB und Geldpolitik: Ergründe die Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB) in der Geldversorgung und wie sie Inflation und Deflation beeinflusst. - Inflation und Deflation: Verstehe die Auswirkungen von Inflation und Deflation auf deine Finanzen und wie du sie in deinen finanziellen Entscheidungen berücksichtigen kannst. Modul 2: Vermögensaufbau und Risikomanagement - Budgetierung und Sparen: Lerne effektive Budgetierungstechniken und Sparstrategien, um deine finanzielle Zukunft zu sichern. - Schuldenmanagement: Meistere das Schuldenmanagement, um deine "finanzielle Gesundheit" zu verbessern und langfristig Vermögen aufzubauen. - Investitionen und Vermögensaufbau: Entdecke verschiedene Investitionsstrategien und wie du langfristig Vermögen aufbaust. Modul 3: Schutz und Absicherung - Einführung in Versicherungen: Erkunde Versicherungsarten, wähle passende Deckungen, bewerte Risiken und vermeide Über- oder Unterversicherung für eine optimale Absicherung. Das Seminar richtet sich an alle Altersgruppen. Keine Vorkenntnisse erforderlich - die Grundrechenarten reichen aus. Begleite uns auf der Online-Plattform und starte deine Reise zur finanziellen Selbstbestimmung. Kevin Böhm war nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann zunächst Key-Account-Manager in der Industrie. Aktuell ist er als Finanzmakler bei der FINUM.Finanzhaus AG tätig, wo er seine Leidenschaft für Finanzdienstleistungen entdeckte und sein Fachwissen einsetzt, um seinen Kunden bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu helfen.

Kursnummer Y10361W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kevin Böhm
Raum für kleine Forscher - Entwicklungsfördernde Umgebung für Kinder
Start: Mo. 06.10.2025 19:00
vhs Aalen
Gebühr: 9,00

Kinder sind neugierige Forscher und Entdecker. Durch die Gestaltung der Umgebung können diese natürliche Neugierde und das Lernen unterstützt werden. Es gibt in diesem interaktiven Vortrag praktische Tipps, wie Entwicklungsbereiche gezielt gefördert werden können und auf die individuellen Interessen eingegangen werden kann. Das Ziel: Neugier wecken und mit Begeisterung und Staunen natürlich Lernen. Der Vortrag richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Allgemeine Infos: Sie benötigen einen Internetzugang, möglichst eine webcam, ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon an Ihrem PC oder Tablet. Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Plattform Zoom.

Kursnummer 252-10701
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Mona Kloninger
Spanisch für Anfänger(innen) - A 1 - online
Start: Di. 07.10.2025 19:45
vhs Nürtingen
Gebühr: 80,00

In diesem Kurs bekommen Sie erste Eindrücke von der spanischen Sprache. Sie werden spielerisch und kommunikativ an die Grundbausteine der Sprache herangeführt. Sie lernen Menschen auf Spanisch anzusprechen und kennenzulernen, Sie können auf einfache Art Sätze und Gespräche führen und sich über ihre Lebenslage, Freundschaften, Familie oder über Ihre Vorlieben und Hobbys austauschen.

Kursnummer 252-45012
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adriana Robledo de Petrik
enaio-Schulung
Start: Do. 09.10.2025 08:30
vhs Herrenberg
kostenlos

In der enaio-Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Funktionen von enaio: • Einführung in die Struktur der E-Akte • Überblick über die enaio-Oberfläche und Ablagen • Suchen und finden in enaio • Anlage von Akten, Registern und Dokumenten • Umgang mit E-Mails in enaio • Umgang mit Dateien aus dem Regisafe-Schrank Voraussetzungen für die Schulung: • Stellen Sie sicher dass enaio auf Ihrem Laptop/PC installiert ist • Halten Sie ein Headset mit Mikrofon bereit • Sorgen Sie für einen stabile Internetverbindung • Ein zweiter Monitor ist empfehlenswert, aber kein Muss

Kursnummer 507264W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Projektteam enaio
2-Sprachenkurs online: Spanisch und Italienisch A1 Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Do. 09.10.2025 17:00
vh ulm
Gebühr: 198,00
Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse

Wohin soll die nächste Reise gehen? Nach Italien? Nach Spanien? Unser dualer Sprachkurs bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Italienisch und Spanisch gleichzeitig zu lernen und auf diese Weise die Sprache und Kultur beider Länder kennenzulernen. Warum Italienisch und Spanisch? Beide Sprachen gehören zur romanischen Sprachfamilie und teilen viele grammatikalische Strukturen, Vokabeln und Ausdrücke. Durch die parallele Betrachtung dieser beiden Sprachen können Sie nicht nur Ihre Sprachkenntnisse schneller erweitern, sondern auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede besser verstehen. Dies fördert ein tieferes Verständnis für die romanischen Sprachen insgesamt und erleichtert das Erlernen beider Sprachen. Kursinhalte: Grundlagen der italienischen und spanischen Grammatik Praktische Konversationen für den Alltag Kulturelle Einblicke und landestypische Ausdrücke Interaktive Übungen zur Festigung des Gelernten Melden Sie sich noch heute an und starten Sie Ihre Reise in die Welt der romanischen Sprachen! Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25H1131050
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Alvarez Troncoso
Finanzen verstehen: Börse und Aktien. Geschichte, Akteure und Profiteure
Start: Do. 09.10.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 14,00

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Börse und Aktien – Geschichte, Akteure und Profiteure Börse - Grundlagen - Gründe für Börsengänge - Risiken eines Börsengangs Aktien - Einflussfaktoren des Unternehmens - Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt - Wichtige Merkmale Börse und Aktien - Kritik und Vorurteile - Rolle des Kapitalmarkts im Leben Fonds und Indizes - Geschäftsmodelle - Akteure und Profiteure Arten von Investoren Weitere Akteure am Kapitalmarkt - Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren Die Links zu den weiteren Seminaren finden Sie unten.

Kursnummer 253-24052
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leon Podian
Superhirn – Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Start: Do. 09.10.2025 19:00
vhs Rottweil
Gebühr: 29,00

Sie wollen besser rechnen. Her lernen Sie wie. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-2-50310
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Helmut Lange
Online: SAP®S4/HANA - Grundlagen Navigation
Start: Fr. 10.10.2025 13:00
vh ulm
Gebühr: 315,00

Beschreibung und Ziele: Das Live-Online-Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Die Teilnehmer:innen lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden. Inhalt: Überblick SAP® S/4HANA Anmelden am System Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP Einrichten von Stammdaten Durchführen von Transaktionen Nutzung von SAP-Standardberichten Ausgabefunktionen in SAP Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten Voraussetzungen: Empfohlenes Wissen: betriebswirtschaftliche Grundlagen Erforderliches Wissen: sehr gute PC-Kenntnisse Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat Die Teilnahme am Kurs findet über den eigenen Rechner von zuhause aus statt. Mehr Informationen zur Lehrmethode finden Sie unter: http://www.xpert-business.eu/de/kooperationspartner/alfatraining/alfatraining_infoblatt_videotechnik.pdf Systemanforderungen für die Nutzung von alfaview® Hardware: Handelsüblicher Desktop-Rechner oder Notebook: 1,5 GHz oder schnellerer 64-bit (x64) Prozessor, mind. 2 GB Arbeitsspeicher Mikrofon & Lautsprecher – Empfehlung: Headset Webcam Empfehlung: zweiter Bildschirm Betriebssystem des PCs: Windows 8 oder neuer (nur 64-bit) Apple macOS 10.13 (High Sierra) oder neuer Linux (Debian und RedHat Distributionen) Internetverbindung: Kabel oder DSL mit 6 Mbit/s Bandbreite (16 Mbit/s empfohlen) Stabiles W-LAN erforderlich / LAN-Verbindung empfohlen

Kursnummer 25H1403201
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Online Dozententeam
Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten. KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Start: Mo. 13.10.2025 18:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 65,00

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: praxisnahe Einblicke Wie wird KI bereits heute eingesetzt? Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! Lehrbuch Trainingsbuch: Künstliche Intelligenz (KI) – verstehen, nutzen, mitgestalten Matthias Dahms, 2025 Dozent Dipl.-Ök. Matthias Dahms -project and change-,

Kursnummer 25350155DU
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Di. 14.10.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 53,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.

Kursnummer 253-60202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Klaus Polajner
Beckenboden-Fitness Nicht nur für Frauen
Start: Mi. 15.10.2025 17:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 30,00
Nicht nur für Frauen

Der Beckenraum beeinflusst die Haltung und Stützkraft, fördert Organtätigkeiten und kann durch Training gezielt angesprochen werden. Positive Auswirkungen eines trainierten Beckenbodens sind u. a. eine aufgerichtete Wirbelsäule, die Entlastung von Hüft- und Kniegelenken sowie des Schulter-/Nackenbereichs. Alltagsnahe Tipps und theoretische Anteile zum besseren Verständnis verbessern die Körperwahrnehmung.

Kursnummer Y312A060D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
A1.1 BKS (Bosnisch, Kroatisch, Serbisch) Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Start: Do. 16.10.2025 19:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 135,00
Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Dieser Kurs ist auf alle zugeschnitten, die keine Vorkenntnisse der Sprache haben, aber daran interessiert sind, sie zu erlernen und gleichzeitig einen grundlegenden Einblick in die Kultur von Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien zu erhalten. Der Kurs führt in die Grundlagen der Sprache ein, wobei der Schwerpunkt auf der Konversation liegt. Durch die Teilnahme an einer Reihe von interaktiven und kommunikativen Aktivitäten lernen Sie grundlegende Phrasen und Gesprächsstrukturen kennen und Sie entwickeln grundlegende kulturelle Einsichten und Kompetenzen. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Dienstag, 15.10., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset - Kamera In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer H669112
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Iva Petrak
Programmieren mit Python - Aufbaukurs
Start: Mo. 20.10.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Sie erlernen anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben die Syntax und Programmierlogik der freien und plattformunabhängigen Programmiersprache Python kennen, so dass es Ihnen mit den hier erworbenen Kenntnissen leichter fällt, weiterführenden Seminaren zu folgen. Python ist oft die Coding-Sprache der Wahl für künstliche Intelligenz. Inhalt: Installation der Entwicklungsumgebung, Anweisungen über verschiedene Schleifen wiederholen, Auf Arrays, Listen und Strings zugreifen, Daten formatiert ausgeben, Eigene Funktionen entwickeln, Konsolenanwendungen entwickeln. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350136D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Programmieren in Excel mit VBA - Aufbaukurs
Start: Di. 21.10.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Steuerelemente von VBA, Variablen und Konstanten, Steuerung des Programmablaufs, Programme entwickeln die mit den Daten im Excel-Sheet arbeiten. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350141D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Shopfloor-Management
Start: Di. 21.10.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 180,00

Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steuerung der Prozess-Performance. Hierzu werden Prozesse regelmäßig in kurzen Intervallen bzgl. ihrer Zielerreichung bewertet und die Ergebnisse am Shopfloor-Board visualisiert. Defizite in den einzelnen Prozessen sind auf diese Weise leicht erkennbar, entsprechende Maßnahmen können sofort definiert und umgesetzt werden. Mit Hilfe des Führungsprinzips „Führen vor Ort“ können Mitarbeiter aktiv Optimierungen mitgestalten und werden so in den Optimierungsprozess integriert. Durch Shopfloor Management wird die Selbstorganisation der Abteilung gesteigert, indem Mitarbeiter dazu befähigt werden, Abweichungen und dazugehörige Probleme selbstständig zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und umsetzen. Seminarinhalt - Ziele des Shopfloor Managements - Das Führungsprinzip „Führen vor Ort“ - Aufgaben des Shopfloor Manager - Instrumente des Shopfloor Managements: Kennzahlen definieren Ist-Zustand erfassen Aufbau des Shopfloor-Boards Inhalt und Ablauf der Shopfloor-Besprechungen - Methoden und Werkzeuge des Lean Managements Die sieben Verschwendungsarten unterschiedliche Tools zur Problemanalyse und Problemlösung der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) - Einführung des Shopfloor Managements im Unternehmen Methode - Wissenstransfer - Praktische Übungen – Erarbeiten eines individuellen Shopfloor-Boards für jeden Seminarteilnehmer mit entsprechenden Verantwortlichkeiten, Ablaufstruktur und Kennzahlen - Diskussion und Erfahrungsaustausch Zielgruppe - Geschäftsführer, Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Team- und Gruppenleiter, Lean Manager

Kursnummer 252-50810
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
ChatGPT – Erfolgreich anwenden beruflich und privat Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen
Start: Di. 21.10.2025 18:30
vhs Crailsheim
Gebühr: 15,00
Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Diese KI-Software liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe, Hausarbeiten und Produktbeschreibungen erstellen, sogar Rollenspiele. Doch man muss Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was man von ChatGPT erwarten kann, wo und wie man die Anwendung sinnvoll einsetzt, wie man gute Prompts formuliert und was man generell beachten sollte. Der Referent ist Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur. Im aktiven Berufsleben Manager und Geschäftsführer/Vorstand in technischen Unternehmen (IT, Elektrotechnik /Elektronik, Automotive). Neben der Berufstätigkeit über zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an den Hochschulen Esslingen und Karlsruhe (Technischer Vertrieb, Entscheidungstechnik). Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Außerdem ist er Beirat/Aufsichtsrat bei internationalen mittelständischen Unternehmen (Maschinenbau, Elektrotechnik). Berater (ehrenamtlich) bei den Senioren der Wirtschaft (www.senioren-der-wirtschaft.de). Autor mehrerer Sachbücher, Vortragsredner bei öffentlichen Veranstaltungen, Volkshochschulen, Akademien.

Kursnummer Y50271W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter R. Kaiser
Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen (online)
Start: Mi. 22.10.2025 18:00
vhs Unterland
gebührenfrei

Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Wir klären auf über Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co.

Kursnummer 252WI10465
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tanja Bröcker-Gramlich
Loading...
15.04.25 00:03:27
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo