Zum Hauptinhalt springen

ChatGPT – Erfolgreich anwenden beruflich und privat
Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Diese KI-Software liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe, Hausarbeiten und Produktbeschreibungen erstellen, sogar Rollenspiele. Doch man muss Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was man von ChatGPT erwarten kann, wo und wie man die Anwendung sinnvoll einsetzt, wie man gute Prompts formuliert und was man generell beachten sollte.

Der Referent ist Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur. Im aktiven Berufsleben Manager und Geschäftsführer/Vorstand in technischen Unternehmen (IT, Elektrotechnik /Elektronik, Automotive). Neben der Berufstätigkeit über zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an den Hochschulen Esslingen und Karlsruhe (Technischer Vertrieb, Entscheidungstechnik). Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Außerdem ist er Beirat/Aufsichtsrat bei internationalen mittelständischen Unternehmen (Maschinenbau, Elektrotechnik). Berater (ehrenamtlich) bei den Senioren der Wirtschaft (www.senioren-der-wirtschaft.de). Autor mehrerer Sachbücher, Vortragsredner bei öffentlichen Veranstaltungen, Volkshochschulen, Akademien.

Kurstermine 1

  •  
    • 1
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    1 Dienstag 21. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr

ChatGPT – Erfolgreich anwenden beruflich und privat
Mit den richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Diese KI-Software liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe, Hausarbeiten und Produktbeschreibungen erstellen, sogar Rollenspiele. Doch man muss Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Nach dem Vortrag wissen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was man von ChatGPT erwarten kann, wo und wie man die Anwendung sinnvoll einsetzt, wie man gute Prompts formuliert und was man generell beachten sollte.

Der Referent ist Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur. Im aktiven Berufsleben Manager und Geschäftsführer/Vorstand in technischen Unternehmen (IT, Elektrotechnik /Elektronik, Automotive). Neben der Berufstätigkeit über zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an den Hochschulen Esslingen und Karlsruhe (Technischer Vertrieb, Entscheidungstechnik). Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Außerdem ist er Beirat/Aufsichtsrat bei internationalen mittelständischen Unternehmen (Maschinenbau, Elektrotechnik). Berater (ehrenamtlich) bei den Senioren der Wirtschaft (www.senioren-der-wirtschaft.de). Autor mehrerer Sachbücher, Vortragsredner bei öffentlichen Veranstaltungen, Volkshochschulen, Akademien.
  • Gebühr
    15,00 €
  • Kursnummer: Y50271W
  • Start
    Di. 21.10.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Di. 21.10.2025
    20:00 Uhr
  • 1-mal Termin
    Dozent*in:
    Walter R. Kaiser
    Durchführende Volkshochschule: vhs Crailsheim
12.04.25 10:45:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo