Sie sind hier:
„Außergerichtliche Streitbeilegung (Schlichtung, Mediation & Co) – ein Überblick“
Insbesondere, wenn man nach einem Gerichtsurteil weiter miteinander auskommen muss (als Familie, Nachbarn, Mieter und Vermieter,
Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder Vereinskameraden) befriedet eine gerichtliche Entscheidung selten das Verhältnis, weil der Unterlege meist auf "Rache" sinnt.
Hier bieten sich außergerichtliche Konfliktlösungen an, die eben keinen Sieger/Besiegten kennen, auch lässt sich im Verhandlungswege oftmals mehr erreichen,
als durch das Beharren auf (und Erreichen von) rechtlichen Ansprüchen.
Der Vortrag stellt die verschiedenen Angebote vor und erläutert Vor- und Nachteile und wann sich welches Modell eignet.
Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset (Kamera optional)
In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Kurstermine 1
-
-
- 1
- Montag, 22. September 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
1 Montag • 22. September 2025 • 19:00 – 20:30 Uhr
Sie sind hier:
„Außergerichtliche Streitbeilegung (Schlichtung, Mediation & Co) – ein Überblick“
Insbesondere, wenn man nach einem Gerichtsurteil weiter miteinander auskommen muss (als Familie, Nachbarn, Mieter und Vermieter,
Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder Vereinskameraden) befriedet eine gerichtliche Entscheidung selten das Verhältnis, weil der Unterlege meist auf "Rache" sinnt.
Hier bieten sich außergerichtliche Konfliktlösungen an, die eben keinen Sieger/Besiegten kennen, auch lässt sich im Verhandlungswege oftmals mehr erreichen,
als durch das Beharren auf (und Erreichen von) rechtlichen Ansprüchen.
Der Vortrag stellt die verschiedenen Angebote vor und erläutert Vor- und Nachteile und wann sich welches Modell eignet.
Voraussetzungen für Online-Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset (Kamera optional)
In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
-
Gebühr10,00 €
-
StartMo. 22.09.2025
19:00 UhrEndeMo. 22.09.2025
20:30 Uhr