Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

259 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
Stärken und Potenziale erkennen und für die berufliche Karriere nutzen
Start: Mo. 05.05.2025 19:00
vhs Freiburg
Gebühr: 25,00

Sie wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren? Ob Sie Lust auf Neues haben oder ungewollt den bisherigen Weg verlassen: eine erfolgreiche Planung beginnt immer mit den Fragen: Wo stehe ich im Moment? Welches Potenzial und welche Ressourcen bringe ich mit? Welche Erfahrungen nutzen mir, um meine Zukunft für mich stimmig zu gestalten und meine Ziele zu erreichen? Inhalte: Reflektion persönlicher Stärken; Erkennen einschränkender Denk- und Verhaltensmuster; Vision entwickeln und Ziele definieren; Lösungsfokussierung; souveräne Selbstpräsentation.

Kursnummer 251500410O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Keller
Kosten- und Leistungs-Rechnung - online
Start: Mo. 05.05.2025 20:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 36,00

Als Grundregel gilt, jedes Unternehmen sollte zumindest einmal jährlich eine Kosten- und Leistungsrechnung absolvieren und sich den tatsächlichen Zahlen widmen. Lernen Sie, gewinnbringende unternehmerische Entscheidungen anhand der „richtigen Zahlen“ zu treffen. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie.

Kursnummer B2364
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Menze
Agiles Projektmanagement mit Scrum Effizienz durch iterative Prozesse
Start: Di. 06.05.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 22,00
Effizienz durch iterative Prozesse

Agiles Projektmanagement ist darauf ausgerichtet, komplexen Anforderungen – lösungsorientiert und innerhalb einer bestimmten Struktur – „dynamisch“ zu begegnen. Scrum – ein agiles Framework, das Projekte in kurze, überschaubare Arbeitszyklen, sogenannte Sprints, aufteilt, stellt den wohl am häufigsten Ansatz dazu dar. Die Prinzipien von Scrum beruhen auf der iterativen Verbesserung und dem kontinuierlichen Lernen, inspiriert durch bewährte Methoden des agilen Managements. Scrum ist kein festes Regelwerk, sondern eine flexible Struktur, die angepasst und verfeinert werden muss – unabhängig davon, ob es um die Entwicklung neuer Software oder die Umsetzung eines kreativen Projekts geht. Das „bindende“ Element: Teamarbeit und Transparenz durch klare Rollen und regelmäßige Meetings, die den Projektfortschritt sichern. Visuelles Management wie das Scrum-Board unterliegt dabei denselben Anforderungen an Klarheit und Effizienz. Level 1 bis 2* Highlights: Die Basis – Scrum-Rollen und ihre Verantwortlichkeiten Sprints und Iterationen – erfolgreiche Planung und Durchführung Daily Stand-ups – effektive Kommunikation im Team Retrospektiven – Lernen aus Erfahrungen für kontinuierliche Verbesserung BONUS: Skalierung von Scrum – mehrere Teams, ein Ziel Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Keywords: Agiles Projektmanagement, Scrum, Rollen, Ereignisse, Artefakte Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in das agile Projektmanagement am Beispiel von Scrum. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.

Kursnummer AN5237
Kursdetails ansehen
Dozent*in: N.N.
Einführung in die Programmierwelt (Webseminar) Allgemeine Grundlagen der Programmierlogik
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 150,00
Allgemeine Grundlagen der Programmierlogik

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung und ist daher die optimale Grundlage für verschiedene weitere Programmierkurse. Er richtet sich an Personen ohne Programmierkenntnisse, die sich solide Grundlagen in der Programmierung aneignen möchten. Sie erlernen allgemein gültige Grundlagen der Programmierlogik, die für alle Programmiersprachen gültig sind. Im Kurs wird in Java oder JavaScript programmiert. Inhalte: - Welche Programmierwerkzeuge sind zur Programmentwicklung notwendig? - Schritte von der Idee über die Planung zur Realisierung eines Programms - Planung von Programmabläufen mit Struktogrammen - Grundlegende Sprachelemente: Variablen, Anweisungen, Kontrollstrukturen

Kursnummer 251-91515
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Uwe Mock
Vertiefende Buchführung - online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 36,00

Aufbauend auf den Kurs „Einführung in die Buchführung“ wird das vorhandene Wissen vertieft und weiter ausgebaut. Komplexere Buchungssätze und Geschäftsvorfälle sind zentrale Bestandteile des Moduls. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie

Kursnummer B2365
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Menze
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 65,00

Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? -- Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren -- Keywordanalyse -- Backlinkaufbau -- Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? -- Texten mit ChatGPT -- Eintragung in Google Maps/Google Profile -- Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen

Kursnummer 25F1313401
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Webseiten gestalten - Wir zeigen dir, wie du Internetauftritte erstellen und gestalten kannst
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Badische Bergstraße
Gebühr: 59,00

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse. Die benötigte Software (Bluefish, IrfanView, WinSCP, CM-Simple) ist frei verfügbar und kann aus dem Internet heruntergeladen werden. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten HTML- und CSS-Befehlen und dir werden die grundlegenden Elemente und Strukturen der „Webseitensprache“ HTML vorgestellt. Anschließend zeigen wir dir, wie man durch Trennen von Inhalt und Layout Webseiten effizient erstellt und pflegt. Die dazugehörige Technik nennt sich CSS. Weiterhin behandeln wir, wie du zeitgemäße Webauftritte strukturierst und verwaltest. In mehreren Projekten kannst du die Techniken einüben. Die Kapitel "Bildbearbeitung", "Aspekte des Urheberrechts" und "Veröffentlichen von Webseiten" versetzen dich in die Lage, Internetauftritte technisch und rechtlich sicher im World Wide Web zu veröffentlichen. Zum Abschluss erfährst du, wie mithilfe eines Content-Management-Systems Webauftritte einfach und automatisiert erzeugt werden können.

Kursnummer 251501-08
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Pleiner
Infoveranstaltung: Ausbildung Transaktionsanalyse
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vh ulm
Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet je nach Situation online oder an der vh Ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm statt. Das Verhalten seiner Mitmenschen zu entschlüsseln, kann einen vor große Rätsel stellen. Warum und wie etwas gesagt wird, all das übt Einfluss darauf aus, wie wir etwas verstehen, darauf antworten bzw. reagieren. Nicht selten ist das »Sender-Empfänger-Verhältnis« gestört, d. h. es kommt zu Missverständnissen, Konflikten und Wellen von Emotionen -- beruflich wie privat. Mit der Transaktionsanalyse (entwickelt vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne) gibt es ein Modell, das dabei behilflich ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, denn es trägt zur Vermittlung von Persönlichkeit und Kommunikation bei. Mit diesem Konzept können Sie Ihre methodischen, emotionalen, sozialen und beruflichen (Führungs-)Kompetenzen weiterentwickeln. Als Teilnehmende lernen Sie sich selbst mit Ihrem Kommunikationsverhalten und den eigenen Verhaltens-/ Denk- und Gefühlsmustern -- im beruflichen und privaten Kontext -- besser kennen. Das hilft Ihnen dabei das »Sender-Empfänger-Verhältnis« neu zu betrachten und auch bewusst zu gestalten. Zielgruppen Führungskräfte, die die Transaktionsanalyse als Zusatzqualifikation einsetzen wollen -- Personalentwickler -- Trainer und Berater -- Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten bzw. regelmäßig mit Menschen arbeiten -- Allgemein Menschen, die etwas mehr über sich erfahren wollen und Ihre Kommunikation sowie Ihre Beziehungen weiterentwickeln möchten. Inhalt: Baustein 1 Einführung in die Methode. Im ersten Baustein lernen Sie die Methode der Transaktionsanalyse kennen. Was ist die Transaktionsanalyse? Welche Instanzen sind wie definiert und gefüllt? Welche Transaktionsmuster gibt es? -- Das eigene Ich in der Kommunikation erkennen: Wer bin ich? -- Die Ich-Zustände »Eltern-Ich«, »Erwachsenen-Ich«, »Kinder-Ich« -- Das Egogramm -- Praxisbeispiele. Baustein 2 Das Lebensskript -- Wie gestalte ich persönliche Beziehungen -- Beziehungen betrachtet auf der Grundlage der Transaktionsanalyse -- Was sind meine inneren Überzeugungen -- Wie lautet der eigene innere Kritiker -- Das eigene Drehbuch neu schreiben. Baustein 3 Mit der TA klarer und transparenter kommunizieren -- Die eigenen Instanzen prüfen -- Die gewaltfreie Kommunikation als möglicher Teil der Transaktionsanalyse -- Konflikte entschärfen und konstruktiv mit ihnen umgehen -- Praxisbeispiele. Leitung Dr. Bettina Hunecke, rund 20 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig mit den Schwerpunkten Beratung/Coaching und Training zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik/Präsentation und jahrelange Erfahrungen im Bereich »Train the Trainer«. Gebühr Gebühr für 3 Module EUR 850 (einschließlich Begleitmaterial, Getränke und Snacks). Eine Zahlung über 2 monatliche Raten à EUR 425,00 ab Beginn der Ausbildung ist möglich. Weitere Informationen Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.

Kursnummer 25F1460041
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Hunecke
Online Kurztraining: Was ist… Publisher?
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Der Publisher ist ein Bestandteil der meisten MS Office Pakete und ist im Grunde eine schnelle Möglichkeit, Flyer, Einladungen oder sonstige Glückwunschkarten zu erstellen. In 90 Minuten die Grundlagen vom Publisher kennenlernen. Dazu gehört der erste Start, Durchsicht der Vorlagen und einrichten der Dateien. Folgende Punkte schauen wir uns an: Was ist der Publisher und wie unterscheidet er sich zum Beispiel zu Word? Wie nutze ich die Vorlagen? Wie erstelle ich einen eigenen Flyer? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Einstieg in das Personalmanagement
Start: Mi. 07.05.2025 17:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 210,00

Personalmanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es sicherstellt, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeitende vorhanden sind, um die Unternehmensziele zu erreichen. Es ermöglicht die effektive Koordination von Personalressourcen von der Auswahl und Entwicklung bis zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Für einen erfolgreichen Start oder Wechsel in das Personalmanagement ist ein fundierter Überblick über die Grundlagen unerlässlich. Unser Kurs konzentriert sich speziell darauf, Berufseinsteiger und Umsteiger aus anderen betrieblichen Bereichen mit den Grundlagen des Personalwesens vertraut zu machen. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Überblick und Orientierung für eine fundiertes Verständnis der zentralen Prozesse im Personalmanagement Inhalte: - Ziele, Aufgaben und Funktionen des Personalmanagements - Personalbedarfsplanung und -anpassung - Personalmarketing, -gewinnung und Mitarbeiterbindung - Personal- und Organisationsentwicklung

Kursnummer G421015
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kati Rieger
Design mit Marktführer Adobe InDesign für das Gesicht des Projekts Online Live
Start: Mi. 07.05.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 54,00

Entdecken Sie die Welt des professionellen Layout-Designs mit Adobe InDesign - der führenden Software für Desktop-Publishing und Grafikdesign. InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um atemberaubende Druckmaterialien und digitale Publikationen zu erstellen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs. Unser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, angefangen von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionelle Layouts gestalten, Texte formatieren, Bilder bearbeiten und grafische Elemente platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden wir auch auf bewährte Designtipps und -techniken eingehen, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus werden wir gemeinsam einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und gleichzeitig kreative Projekte zu verwirklichen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer 25250126D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alexander Weißbeck
Excel Funktionen
Start: Mi. 07.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Excel wird erst richtig alltagstauglich, wenn man viele kleinere Funktionen kennt, mit denen man eine Tabelle auswerten kann. Schauen Sie sich in diesem Kurs die wichtigsten Funktionen an, die den Umgang mit Excel erheblich vereinfachen. Inhalt Funktionsaufbau 30 einfache Funktionen Verschachtelte Funktionen SVerweis / Index / Vergleich / WVerweis Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung Excel Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A520D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Motivation und Selbstmanagement - wie man den inneren Schweinehund überwindet
Start: Mi. 07.05.2025 18:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 25,00

Stoppen Sie das endlose Aufschieben und setzen Sie Ihre Ziele in die Tat um! In diesem Vortrag erhalten Sie die Werkzeuge, die Sie brauchen, um Ihr Leben proaktiv zu gestalten. Finden Sie heraus, was Sie wirklich erreichen möchten, laden Sie Ihre Ziele emotional auf und lösen Sie Probleme mit der bewährten DIN-A4-Methode. Lernen Sie, wie man sich produktive Routinen aneignen kann. Egal ob im Beruf oder Alltag - die Ansätze und Arbeitsblätter dieses Vortrags sind sofort umsetzbar und sparen Ihnen Energie und Zeit. Hier erhalten Sie Klarheit und einen klaren Fokus.

Kursnummer G421017
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter Kaiser
Online: Excel 6 – Mit Datum und Uhrzeit rechnen
Start: Mi. 07.05.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Das Rechnen mit Datum und Uhrzeit wird in der Büropraxis häufig benötigt. In diesem Onlineseminar lernen die Teilnehmenden den Umgang und die Arbeitsweise zum Rechnen mit Daten und Zeiten. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50256O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Holokratie – Dynamische Selbstorganisation im Unternehmen Agilität durch Rollen und Kreise
Start: Do. 08.05.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 22,00
Agilität durch Rollen und Kreise

Menschen streben nach Strukturen, die sowohl Stabilität als auch Flexibilität bieten. Holokratie, im Englischen auch Holacrazy, ist eine Antwort auf dieses Bedürfnis – ein Organisationssystem, das Hierarchien durch klare Rollen und flexible Kreise ersetzt. Die Grundprinzipien der Holokratie knüpfen an die Idee der Selbstorganisation an und fördern eine Arbeitsumgebung, in der Entscheidungsprozesse demokratisiert und Verantwortung geteilt wird. Holokratie bringt keine Ordnung aus dem Nichts hervor. Sie erfordert ein bewusstes Design und die konsequente Umsetzung – sei es bei der Führung eines Unternehmens oder im täglichen Teamalltag. Das „bindende“ Element: Agilität durch klare Strukturen und die kontinuierliche Anpassung an neue Herausforderungen. Die Einführung von Holokratie unterliegt dabei denselben Herausforderungen wie traditionelle Organisationsstrukturen. Level 1 bis 2* Highlights: Die Basis – Kreise und Rollen als Organisationsprinzip Dezentrale Entscheidungen – Autonomie in der Praxis Spannungsmanagement – Probleme als Chance für Innovation Dynamische Steuerung – wie Kreise agil auf Veränderungen reagieren BONUS: Erfolgreiche Implementierung – Best Practices aus der Praxis Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Keywords: Holokratie, Holacrazy, Kollaboration, Agilität, Selbstorganisation Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in den Methodenansatz der Holokratie (engl. Holacrazy). Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.

Kursnummer AN5238
Kursdetails ansehen
Dozent*in: N.N.
Blockchain - eine Einführung (online)
Start: Do. 08.05.2025 18:00
vhs Badische Bergstraße
kostenlos

Erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung, was sich hinter dem Begriff „Blockchain“ verbirgt und warum diese Technologie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Von den Grundlagen über Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukünftigen Entwicklungen – Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise der Blockchain und lernen, wie sie in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Logistik und Digitalisierung genutzt wird. Der Kurs ist ideal für alle, die ein grundlegendes Verständnis der Blockchain-Technologie gewinnen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 251501-14
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Erik Neumann
Die Welt der animierten Weisheit:: Erklärfilme - Onlineseminar
Start: Do. 08.05.2025 18:00
vhs Mosbach
Gebühr: 80,00

Erklärfilme eignen sich als Lernnuggets ebenso wie zum Content Marketing. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen vom Drehbuch bis zur Umsetzung mit einfachen Werkzeugen wie PowerPoint, Prezi und Canva. Zielgruppe: Lehrkräfte und Selbstständige Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account (Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch von der VHS 2 - 3 Tage vor Kursbeginn. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen Ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen.

Kursnummer 25150175
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Wiebke Wetzel
Online Kurztraining: Tipps für große Dokumente in Word
Start: Do. 08.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Wie erstelle ich ein großes Dokument und vereinfache mir viele Tätigkeiten mit Word-Funktionalitäten? Wie erstelle ich mir automatisch ein Inhaltsverzeichnis. Wie bekomme ich Bild- und Tabellenverzeichnisse. Wie funktioniert die Indizierung? Wie füge ich Bilder ein und wie kann ich diese nachträglich verändern? Sollen sie an bestimmten Stellen transparent sein? Voraussetzung: Word-Grundlagen

Kursnummer 25F1310808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Arbeitszeugnisse professionell formulieren Online-Seminar
Start: Fr. 09.05.2025 09:00
vhs Unterland
Gebühr: 110,00
Online-Seminar

Führungskräfte und Personalabteilungen werden regelmäßig mit der Frage nach einem Arbeitszeugnis konfrontiert. Spätestens beim Austritt eines Mitarbeiters, einer Mitarbeiterin wird ein solches zur Pflicht, häufig werden auch Wünsche nach einem Zwischenzeugnis geäußert. Des Weiteren dienen die Aussagen in Zeugnissen als Auswahlkriterien bei Einstellungen und lassen gleichzeitig Rückschlüsse auf das Unternehmen selbst zu. Sie erfahren in diesem Seminar welche Zeugnisarten wir unterscheiden, wie ein Zeugnis aufgebaut wird, welche Inhalte zwingende Bestandteile sind, welche Inhalte nicht zulässig sind. Sie gewinnen Sicherheit, um Zeugnisse aussagekräftig zu formulieren und sich die Zeugniserstellung mit Hilfe eines Leitfadens und einer Checkliste zu erleichtern.

Kursnummer 251VV50801
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marlies Zinser
Gimp - kreative Bildbearbeitung kostenfrei und für alle zugänglich
Start: Fr. 09.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 69,00

Mit GIMP steht Ihnen ein leistungsstarkes und zugleich kostenloses Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung, das sich ideal für den Einstieg in die Bildbearbeitung eignet - ohne Abo - oder Lizenzgebühren. Anders als viele kostenpflichtige Profi- und KI-gestützte Programme bleibt GIMP uneingeschränkt zugänglich und bietet dennoch eine Vielzahl an Funktionen - von der Grafikerstellung über das Einfügen von Texten bis hin zu Bildoptimierungen und kreativen Filtern. Der Kurs vermittelt die wesentlichen Werkzeuge und gibt einen ersten Einblick in die Software.

Kursnummer G473042
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Python entdecken – Der Einstieg in die Programmierung
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00

Programmieren eröffnet unzählige Möglichkeiten – ob für den Beruf, das Studium oder als kreatives Hobby. Python ist eine vielseitige und leicht verständliche Sprache, die sich ideal für den Einstieg eignet. In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Programmierung anhand praxisnaher Beispiele kennen. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie beim Programmieren unterstützen kann und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Nach diesem Kurs haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Programmierung mit Python funktioniert und wie Sie erste eigene Projekte umsetzen können. Entdecken Sie, was mit Code alles möglich ist und legen Sie den Grundstein für Ihre Programmierfähigkeiten! Der Kurs richtet sich an alle, die noch keine Programmiererfahrung haben und mit Python ihre ersten Schritte machen möchten. Entdecken Sie die Welt des Codings und nutzen Sie KI als hilfreichen Begleiter beim Programmieren! Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68452
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
MS Excel Pivot - Tabellen - Daten auswerten, analysieren und visualisieren - Online
Start: Sa. 10.05.2025 09:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 60,00

Pivot-Tabellen ermöglichen eine strukturierte und dynamische Auswertung großer Datenmengen. Sie können Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und miteinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich grafisch mithilfe von Pivot-Charts darstellen. Erlernen Sie die Anwendung von Pivot-Tabellen anhand einfacher Praxisübungen, damit Sie schnelle, zeitsparende und verlässliche Analysen und Berichte erstellen können: - Basisdaten vorbereiten und in Pivot umwandeln - Pivot-Tabelle aufbauen - Gestaltungs- und Formatierungsoptionen - Daten sortieren, filtern und gruppieren - Werte und Felder berechnen - Visualisieren mit Diagrammen, Datenschnitten, Zeitachsen und Dynamic Dashboards Empfehlung zur Hardware: - Maus und Tastatur - großer Monitor oder 2 Monitore - Tablet ist nicht geeignet Voraussetzungen: - sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet - grundlegende Kenntnisse in Excel - MS Excel ab Version 2019 - Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2021

Kursnummer 251-50671
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Kostenrechnung für Nichtkaufleute
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen, insbesondere im wichtigen Bereich der Kostenrechnung, auffrischen möchten. Auch für Nichtkaufleute, die in ihrem Beruf oder als Selbständige mit diesen Themen in Berührung kommen, ist dieser Kurs bestens geeignet. Inhalte des Kurses: - Grundlagen der Prozent-, Zins- und Verteilungsrechnung - Aufgaben der Kostenrechnung - Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger - Verständnis von Aufwand und Ertrag - Vertiefung der Kostenrechnung - Von den Kosten zur Preisgestaltung Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25250400D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
MS Power BI Datenanalyse und Reporting - Grundlagen
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 80,00

Gewinnen Sie in kürzester Zeit wichtige Erkenntnisse aus Ihren Daten! Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Power BI Desktop und erlernen den professionellen Umgang mit dem integrierten Abfrage-Editor Power-Query um externe Daten zu importieren und für die Auswertung aufzubereiten bzw. zu transformieren. Ihre Analysen stellen Sie in eigenen Berichten und eindrucksvollen Dashboards bereit. Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50430
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Ich suche nicht. Ich finde – berufliche Zukunft gestalten
Start: Di. 13.05.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 29,00

In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse und Lösungsansätze zu verschiedenen Aspekten und Fragen zur beruflichen und privaten Zielfindung: - Warum sind Ziele hilfreich? - Ist der Weg das Ziel oder bestimmt das Ziel den Weg? - Wie lassen sich Ziele definieren? - Welche Vorteile bietet ein eigener Entwicklungsplan? - Wie können berufliche Rahmenbedingungen verhandelt werden? - Welche sind karriereförderliche Aufgaben? - Welche Trainings brauchen angehende Führungskräfte? - Wie erreiche ich Ziele über das Resonanzprinzip? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: Persönlicher Entwicklungsplan, Qualifizierungsplan, Fallbeispiel, Checklisten Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 252-64068
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harald Wolfram Klein
Excel - Datenanalyse mit WENN- und SVERWEIS (Webseminar)
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 38,00

Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.

Kursnummer 251-91200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Outlook - Zeitmanagement und Ordnung im Postfach
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Wer kennt es nicht: Das Postfach quillt über und am Ende des Tages hat man das Gefühl, dass die Arbeit nicht weniger sondern mehr geworden ist. Dabei bietet Outlook viele Werkzeuge an, um genau diese Probleme anzugehen. Mit Hilfe eines durchdachten Ablagesystems und intelligenten Regeln für E-Mails wird Ordnung im Postfach geschaffen. Dank automatisierter Erinnerungen und konsequenter Nutzung des Kalenders zwecks Planung kann der Tag effizienter genutzt werden. Die Themen des Kurses sind: Hintergrund Zeitmanagement, Aufgaben richtig einordnen (wichtig oder nur dringend?), Ablagesystematik Outlook Postfach: Ablagesystem nutzen, Regeln erstellen, Anzeige optimieren Kalender: Erinnerungssystem aufbauen, Kategorisierung nutzen Voraussetzung ein vorhandenes Outlook-Konto Grundlagen in Outlook PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A535D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Valentina Palpanes
Interne*r Auditor*in (Webseminar)
Start: Di. 13.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 149,00

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt. Inhalte: • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits

Kursnummer 251-93300
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda Praxiskurs für Einsteiger
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
vhs Rottweil
Gebühr: 69,00
Praxiskurs für Einsteiger

Sie möchten gerne eine eigene Homepage haben. Sie wollen sie gerne selbst machen. Hier lernen Sie das.

Kursnummer 25-1-50202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Erstellen Sie Ihre eigene Website mit Tilda - Ein Praxiskurs für Einsteiger
Start: Mi. 14.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

In diesem praxisorienterten Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Website-Baukasten Tilda Ihre eigene professionelle Website erstellen können - ganz ohne Programmierkenntnisse! Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Websiteerstellung. Sie lernen die Grundlagen des Designs, wie Sie Inhalte effektiv präsentieren und Ihre Site für mobile Geräte optimieren. Als konkretes Projekt erstellen wir gemeinsam eine Website für einen fiktiven Sportverein. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen. Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G473044
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Online: Excel 7 – Funktionen aus dem Büroalltag
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

An unterschiedlichen Beispielen erhalten die Teilnehmenden in diesem Seminar einen Überblick zu den typischen Funktionen, die im Büroalltag häufig zum Einsatz kommen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50257O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen
Start: Do. 15.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 39,00

Wer nach attraktiveren Anlagealternativen zum Sparbuch sucht, stößt regelmäßig auf den Begriff ETF. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Kurs wird Ihnen auf einfach und verständliche Weise erklärt, was Sie zu diesem Finanzprodukt wissen müssen. Sie werden lernen, welche Eigenschaften ETF haben und wie sich von klassischen Investmentfonds unterscheiden. Zudem erhalten Sie Anregungen zur Entwicklung einer Anlagestrategie für Einsteiger*innen und zur Auswahl von ETF, die zu dieser Strategie passen können. "Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“

Kursnummer G441012
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Holger Jünke
Erfolgreich auf Social Media starten
Start: Do. 15.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 25,00

Sie möchten die Welt der sozialen Medien für sich nutzen, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, wie Sie Social Media gezielt und erfolgreich einsetzen – auch ohne technisches Vorwissen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Plattformen für Ihre Ziele ideal sind, wie Sie ansprechende Inhalte gestalten und eine klare Strategie entwickeln. Themen: - Die Social Media-Landschaft im Überblick: Welche Plattformen gibt es und wie nutzen Sie sie effektiv? - Ihre Zielgruppe finden: Wer sind Ihre Follower, und wie sprechen Sie diese gezielt an? - Content, der ankommt: So entdecken Sie Themen, die Ihr Publikum begeistern. - Trends im Blick: Welche Entwicklungen und Funktionen sind aktuell und lohnenswert? - Redaktionsplanung: Schritt für Schritt zur perfekten Posting-Routine. - Effiziente Tools: Praktische Hilfsmittel, um Ihre Zeit optimal zu nutzen. Lernen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele und Best Practices, wie Sie Social Media erfolgreich für sich einsetzen! Dozentin: Sandra Al-Akkad, B.A. Business Management (international, Wales), Content Marketing Managerin und Social Media Managerin Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 252-60212
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sandra Al-Akkad
Moderne Geschäftskorrespondenz Online-Seminar
Start: Do. 15.05.2025 18:30
vhs Leonberg
Gebühr: 30,00
Online-Seminar

Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskor­respondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbau­steinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. Kursinhalt: - Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008:2020 - Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails - Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder - Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung - BONUS: Künstliche Intelligenz zur sogenannten Wortschöpfung In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 251-6024LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thorsten Bradt
Online Kurztraining: Bedingte Formatierung und Zahlenformate in Excel
Start: Do. 15.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Formatierungen: Hierbei wird nicht nur auf die normale Zellformatierung eingegangen, sondern auch auf Bedingte Formatierungen und auch Zahlenformat. Wie schaffe ich es, dass keine 0 in Zahlenreihen erscheinen? Warum ist ein negativer Wert rot und ein positiver blau? Wie kann ich Fehlerausgaben verhindern z. B. wenn ich eine negative Zeitdifferenz errechne? Voraussetzung: Excel-Grundlagen

Kursnummer 25F1310809
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Grafikdesign mit Canva (Webseminar) Einfach und leicht erstellt für Social Media-Einsteiger*innen
Start: Fr. 16.05.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 198,00
Einfach und leicht erstellt für Social Media-Einsteiger*innen

Egal ob Sie E-Books erstellen oder spannende Beiträge oder Anzeigen gestalten möchten - mithilfe von einfachen Übungen fühlen Sie sich schnell wie ein Profi. In diesem praxisorientierten Kurs für Anfänger*innen, lernen Sie wie sie schnell praktisch und schöne Grafiken für Flyer, Social Media Beiträge oder Workbooks erstellen. Inhalte: - Canva Account einrichten - Designvorlage auswählen - Layoutvorlagen nutzen und individualisieren - Designkopien erstellen - Eigene Designs gestalten - Instagram Storys und Beiträge - Facebookbeiträge - Header für alle Kanäle erstellen - YouTube Thumbsnails erstellen - Digitale Freebees produzieren - Präsentationen, Flyer, Broschüren bauen

Kursnummer 251-93890
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martina Kuhlmann
ONLINE: Mit 10 Fingern schreiben für Schülerinnen und Schüler
Start: Fr. 16.05.2025 17:00
vhs Bodenseekreis
58,20 € (inkl. Lehrbuch)

In der Schule, im Beruf oder privat – wer die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen kann, ist im Vorteil. Es geht schneller und mehr Spaß macht es auch. Mit dem angewendeten Schulungskonzept erlernst  du das Schreiben auf der Tastatur in nur 6 Stunden. Lernen mit Spaß und effektiven Lernerfolgen. Das Schulungskonzept basiert auf dem Lernen mit unterschiedlichen Sinnen. Der Zusammenhang zwischen Finger, Taste und Buchstabe wird so anschaulicher und ist leichter zu merken.Voraussetzungen:Computer mit Tastatur Schreibprogramm (z. B. Microsoft Word, OpenOffice, Pages)stabile Internetverbindung, Mikrofon, LautsprecherGrundkenntnisse in der Bedienung eines PCsRegelmäßiges ÜbenMindestalter 10 Jahre. Das Übungsheft ist in den Kursentgelten enthalten.Eine Anleitung wie an der Online-Veranstaltung teilgenommen werden kann, finden Sie hier.

Kursnummer NB501008OL*
Kursdetails ansehen
Endrullis Anna
Loading...
07.04.25 00:25:45
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo