Zum Hauptinhalt springen

vhs digital

27 Kurse

Kurse nach Themen

Unsere Online-Angebote für zu Hause und unterwegs. vhs rund um die Uhr - bequem abrufbar über Rechner, Tablet oder Smartphone. Alle Angebote werden in der vhs.cloud bereit gestellt.

Loading...
Japanisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Modul 1
Start: Mo. 28.04.2025 09:50
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 108,00
Modul 1

Kompetenzniveau A1 Lehrwerk 'Marugoto A1 Starter Katsudoo' (Kursbuch), ISBN 978-3-87548-707-7 und 'Marugoto A1 Starter Rikai' (Arbeitsbuch), ISBN 978-3-87548-708-4. Beide Bücher sollten von den Teilnehmenden eigenständig beschafft werden. Erhältlich ist das Lehrwerk über den Buchhandel. In angepasstem Tempo erlernen Teilnehmende ab 16 Jahren einfaches Alltagsjapanisch, lernen Schriftzeichen, Kultur, Land und Leute kennen. Seniorinnen und Senioren sind in diesem Kurs besonders willkommen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Bewusst wurde die Gruppengröße klein gehalten, um den Teilnehmenden viele Möglichkeiten der Beteiligung und des bestmöglichen individuellen Lernfortschritts in dieser Minigruppe zu geben. Die Aktivierung der Webcams während der Onlinekurse ist verpflichtend. Dies dient nicht nur der besseren Interaktion, sondern fördert auch ein intensiveres Lernumfeld. Wir setzten auf Ihre Kooperation, um das Beste aus dieser Lernerfahrung herauszuholen Der Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25141000BD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kaori Müller-Shibayama
Business English Pre-Intermediate (A2/B1) - Online
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00

Kompetenzstufe B1/B2

Kompetenzstufe A2/B1 - Pre-Intermediate Sprachkompetenz im beruflichen Umfeld gehört heute zu den wichtigsten Fähigkeiten. Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins Business Englisch. Er vermittelt Wortschatz und kommunikative Fähigkeiten aus dem Berufsleben. Anhand von praxisnahen Gesprächsanlässen und alltagsnahen Beispielen üben die Teilnehmenden im geschäftlichen Umfeld auf Englisch zu kommunizieren. Lehrwerk: Pre-Intermediate Market Leader: ISBN 978-1-4082-3707-6 (Bitte das Lehrwerk erst nach Anmeldeschluss anschaffen). Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240618AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Cordula Illik
Business English Intermediate (B1/B2) - Online
Start: Di. 29.04.2025 19:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00

Kompetenzstufe B1/B2

Kompetenzstufe B1/B2 - Intermediate Sprachkompetenz im beruflichen Umfeld gehört heute zu den wichtigsten Fähigkeiten. Dieser Kurs vermittelt Wortschatz und fortgeschrittene kommunikative Fähigkeiten aus dem Berufsleben. Anhand von praxisnahen Gesprächsanlässen und alltagsnahen Beispielen üben die Teilnehmenden sicher im geschäftlichen Umfeld Englisch zu kommunizieren. Lehrwerk: - Intermediate Market Leader: ISBN 978-1-292-13477-2 (Bitte das Lehrwerk erst nach Anmeldeschluss anschaffen). Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240626AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Cordula Illik
Spanisch B1 ab Lek. 5/6 Online-Seminar LIVE - Minigruppe (4-6 Teilnehmende)
Start: Mi. 30.04.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 144,00
Online-Seminar LIVE - Minigruppe (4-6 Teilnehmende)

Kompetenzstufe B1 Impresiones B1 ISBN 978-3-19-074545-6 Gearbeitet wird in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende), die sowohl eine hohe Lernintensität als auch zahlreiche Sprechgelegenheiten garantiert. Handlungsorientiert und kommunikativ werden Themen des Alltagslebens erarbeitet. Auch kulturelle Informationen fließen ein. Gezielt werden Wortschatz und Grammatik in abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen trainiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25242208AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Burkert
Japanisch (A2) - Modul 19 Online-Seminar LIVE für Teilnehmende ab 16 Jahren (Minigruppe)
Start: Di. 06.05.2025 12:45
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 264,00
Online-Seminar LIVE für Teilnehmende ab 16 Jahren (Minigruppe)

In angepasstem Tempo erlernen Sie einfaches Alltagsjapanisch, lernen Schriftzeichen, Kultur, Land und Leute in einer Minigruppe (2-5 Teilnehmende) kennen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Bewusst wurde die Gruppengröße sehr klein gehalten, um den Teilnehmenden viele Möglichkeiten der Beteiligung und des bestmöglichen individuellen Lernfortschritts in dieser Minigruppe zu geben. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk 'Marugoto Elementary1, A2 Katsudoo' (Kursbuch), ISBN 978-3-87548-713-8 und 'Marugoto Elementary 1, A2 Rikai' (Arbeitsbuch), ISBN 978-3-87548-714-5. Beide Bücher sollten von den Teilnehmenden eigenständig beschafft werden. Erhältlich ist das Lehrwerk über den Buchhandel. Der Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam. Die Aktivierung der Webcams während der Onlinekurse ist verpflichtend. Dies dient nicht nur der besseren Interaktion, sondern fördert auch ein intensiveres Lernumfeld. Wir setzten auf Ihre Kooperation, um das Beste aus dieser Lernerfahrung herauszuholen.

Kursnummer 25241004AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kaori Müller-Shibayama
Coffee and Chat (B2) - Modul 26 Online-Seminar LIVE
Start: Mi. 07.05.2025 09:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00
Online-Seminar LIVE

Kompetenzstufe B1/B2

Get yourself a cup of coffee, and let’s start speaking English online! Coffee and Chat is an upper-intermediate-level online conversation course, ideal for people who want to practise speaking English in a small group with a native-speaking teacher. Each lesson will have a topic, and you will be able to access worksheets to read or short videos to watch before the lesson as a starting point for conversation. Other areas of the language such as grammar, vocabulary or pronunciation will be addressed as required. Konversationskurs mit einer Muttersprachlerin. Der Kurs ist in Module unterteilt, die einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240661AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Carol King
Design mit Marktführer Adobe InDesign für das Gesicht des Projekts Online Live
Start: Mi. 07.05.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 54,00

Entdecken Sie die Welt des professionellen Layout-Designs mit Adobe InDesign - der führenden Software für Desktop-Publishing und Grafikdesign. InDesign bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um atemberaubende Druckmaterialien und digitale Publikationen zu erstellen, sei es für Broschüren, Magazine, Bücher, Flyer, Poster oder interaktive PDFs. Unser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die vielfältigen Funktionen von InDesign, angefangen von der Grundlagen wie der Erstellung neuer Dokumente und dem Importieren von Texten und Bildern bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung von Masterseiten, der Erstellung von Tabellen und dem Arbeiten mit Farben und Effekten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie professionelle Layouts gestalten, Texte formatieren, Bilder bearbeiten und grafische Elemente platzieren, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei werden wir auch auf bewährte Designtipps und -techniken eingehen, um Ihre Arbeit noch ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus werden wir gemeinsam einen fiktiven Flyer gestalten, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und gleichzeitig kreative Projekte zu verwirklichen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows, MS Office, Internet und Smartphone. Der Kurs wird über Zoom abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang, Lautsprechern und Mikrofon. Bei Fragen zum Kurs: alexander.weissbeck@online.de

Kursnummer 25250126D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alexander Weißbeck
YinYoga mit ätherischen Ölen Online Live
Start: Do. 08.05.2025 18:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 78,00

Online-Kurs: YinYoga mit ätherischen Ölen Nehmen Sie sich in diesem Kurs bewusst Zeit für sich selbst und genießen Sie eine sanfte und regenerierende Stunde – ganz bequem von zuhause aus. Der Kurs ist auch für Einsteiger geeignet, ganz egal ob mit oder ohne Yoga-Vorerfahrung. Durch entspannende Dehnungen und geführte Atem- und Entspannungsübungen finden Sie zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Gleichzeitig tanken Sie neue Energie für den Alltag. Im Yin Yoga werden die Haltungen (Asanas) über längere Zeiträume ohne Anstrengung gehalten. Dadurch wird das tieferliegende Bindegewebe (Faszien) sanft gedehnt, Verklebungen gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Entspannung von Körper und Geist wird dabei durch den Einsatz ätherischer Öle intensiviert. Diese unterstützen nicht nur das Wohlbefinden, sondern können auch auf emotionaler und physischer Ebene positiv wirken. Den Abschluss jeder Stunde bildet eine geführte Meditation, die Ihnen hilft, den Alltag hinter sich zu lassen und vollständig abzuschalten. Die ätherischen Öle, die während des Kurses verwendet werden, sind im Preis inbegriffen und werden Ihnen rechtzeitig per Post zugesandt. Sollten Sie einmal nicht live dabei sein können, steht Ihnen die Aufzeichnung der Stunde auf Wunsch im Nachhinein zur Verfügung. Alles, was Sie für die Teilnahme benötigen, ist ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) sowie eine Yogamatte, Decke und Kissen. Die Dozentin Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin und unterrichtet bereits seit mehreren Jahren Yogakurse - Online und in Präsenz.

Kursnummer 25230158D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabrina Hölzl
Polnisch für Anfänger/innen - A1 Online Minigruppe (4-6 Teilnehmende)
Start: Do. 08.05.2025 20:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 62,00
Minigruppe (4-6 Teilnehmende)

Kompetenzstufe A1. Lehrwerk: Razem neu A1-A2. Polnisch für Anfänger. ISBN 978-3-12-528669-6. (Klett Verlag). Lehrwerk bitte erst nach der Anmeldefrist anschaffen. Serdecznie witamy! In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden Polnisch bequem online von zu Hause aus. Sie erwerben einen Grundwortschatz, üben die richtige Aussprache und lernen wichtige grammatische Grundlagen für die ersten Schritte im Polnischen. Der Kurs richtet sich an alle, die ohne Vorkenntnisse in die polnische Sprache eintauchen möchten, sei es aus Interesse an der Kultur, für Reisen oder aus beruflichen Gründen. Am Ende des Kurses können sie erste Alltagssituationen mit einfachen Worten meistern. Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25241701D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Emilia Konieczna
Kostenrechnung für Nichtkaufleute
Start: Mo. 12.05.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen, insbesondere im wichtigen Bereich der Kostenrechnung, auffrischen möchten. Auch für Nichtkaufleute, die in ihrem Beruf oder als Selbständige mit diesen Themen in Berührung kommen, ist dieser Kurs bestens geeignet. Inhalte des Kurses: - Grundlagen der Prozent-, Zins- und Verteilungsrechnung - Aufgaben der Kostenrechnung - Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger - Verständnis von Aufwand und Ertrag - Vertiefung der Kostenrechnung - Von den Kosten zur Preisgestaltung Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25250400D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Japanisch am Samstag - mit geringen Vorkenntnissen - Modul 5 Online-Seminar LIVE - ab 16 Jahren, (Minigruppe 4-6 Personen)
Start: Sa. 24.05.2025 09:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 108,00
Online-Seminar LIVE - ab 16 Jahren, (Minigruppe 4-6 Personen)

In angepasstem Tempo erlernen Teilnehmende ab 16 Jahren einer Minigruppe (4-6 Personen) einfaches Alltagsjapanisch, lernen Schriftzeichen, Kultur, Land und Leute kennen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Bewusst wurde die Gruppengröße klein gehalten, um den Teilnehmenden viele Möglichkeiten der Beteiligung und des bestmöglichen individuellen Lernfortschritts in dieser Minigruppe zu geben. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk 'Marugoto A1 Starter Katsudoo' (Kursbuch), ISBN 978-3-87548-707-7 und 'Marugoto A1 Starter Rikai' (Arbeitsbuch), ISBN 978-3-87548-708-4. Beide Bücher sollten von den Teilnehmenden eigenständig beschafft werden. Erhältlich ist das Lehrwerk über den Buchhandel. Bitte unbedingt beachten! : Die Aktivierung der Webcams während der Onlinekurse ist verpflichtend. Dies dient nicht nur der besseren Interaktion, sondern fördert auch ein intensiveres Lernumfeld. Wir setzten auf Ihre Kooperation, um das Beste aus dieser Lernerfahrung herauszuholen Der Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25241002AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kaori Müller-Shibayama
Canva-Workshop: Grundkurs
Start: Mo. 02.06.2025 17:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 36,00

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features etc.

Kursnummer 25250157D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
ChatGPT - Anwendung beruflich und privat
Start: Do. 05.06.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 14,00

ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten und Bilder zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen. Entwickelt wurde der Chatbot vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI mit Sitz in Kalifornien, das ihn im November 2022 veröffentlichte. Microsoft gab im Januar 2023 eine Partnerschaft mit OpenAI Global LLC bekannt, mit der Investitionen von zehn Milliarden US-Dollar einhergingen. Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure kommt exklusiv zum Einsatz. Insgesamt hat Microsoft bis Mitte 2023 13 Milliarden US-Dollar in das Unternehmen OpenAI Global LLC investiert und besitzt dadurch beinahe die Hälfte dessen Aktien. Zudem plant der Konzern eine Integration in die Abo-Version der eigenen Office-Software. ChatGPT birgt enorme Potentiale und Chancen, aber eröffnet auch ein breites Feld an Risiken und Mißbrauch. Der Referent wird ausgewogen auf beides eingehen, nachdem er den derzeitigen Entwicklungsstand erläutert hat. Er benennt konkret berufliche und private Anwendungsmöglichkeiten.

Kursnummer 25250150D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter R. Kaiser
Japanisch für Frühaufsteher/-innen - fast ohne Vorkenntnisse, Modul 4 Seniorinnen und Senioren willkommen
Start: Mo. 23.06.2025 08:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 216,00
Seniorinnen und Senioren willkommen

Kompetenzniveau A1 Lehrwerk 'Marugoto A1 Starter Katsudoo' (Kursbuch), ISBN 978-3-87548-707-7 und 'Marugoto A1 Starter Rikai' (Arbeitsbuch), ISBN 978-3-87548-708-4. Beide Bücher sollten von den Teilnehmenden eigenständig beschafft werden. Erhältlich ist das Lehrwerk über den Buchhandel. In angepasstem Tempo erlernen Teilnehmende ab 16 Jahren einfaches Alltagsjapanisch, lernen Schriftzeichen, Kultur, Land und Leute kennen. Seniorinnen und Senioren sind in diesem Kurs besonders willkommen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Bewusst wurde die Gruppengröße klein gehalten, um den Teilnehmenden viele Möglichkeiten der Beteiligung und des bestmöglichen individuellen Lernfortschritts in dieser Minigruppe zu geben. Die Aktivierung der Webcams während der Onlinekurse ist verpflichtend. Dies dient nicht nur der besseren Interaktion, sondern fördert auch ein intensiveres Lernumfeld. Wir setzten auf Ihre Kooperation, um das Beste aus dieser Lernerfahrung herauszuholen Der Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25241001AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kaori Müller-Shibayama
Japanisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Modul 2
Start: Mo. 23.06.2025 09:50
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 108,00
Modul 2

Kompetenzniveau A1 Lehrwerk 'Marugoto A1 Starter Katsudoo' (Kursbuch), ISBN 978-3-87548-707-7 und 'Marugoto A1 Starter Rikai' (Arbeitsbuch), ISBN 978-3-87548-708-4. Beide Bücher sollten von den Teilnehmenden eigenständig beschafft werden. Erhältlich ist das Lehrwerk über den Buchhandel. In angepasstem Tempo erlernen Teilnehmende ab 16 Jahren einfaches Alltagsjapanisch, lernen Schriftzeichen, Kultur, Land und Leute kennen. Seniorinnen und Senioren sind in diesem Kurs besonders willkommen. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und eine erfahrene Kursleiterin. Bewusst wurde die Gruppengröße klein gehalten, um den Teilnehmenden viele Möglichkeiten der Beteiligung und des bestmöglichen individuellen Lernfortschritts in dieser Minigruppe zu geben. Die Aktivierung der Webcams während der Onlinekurse ist verpflichtend. Dies dient nicht nur der besseren Interaktion, sondern fördert auch ein intensiveres Lernumfeld. Wir setzten auf Ihre Kooperation, um das Beste aus dieser Lernerfahrung herauszuholen Der Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25241005AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kaori Müller-Shibayama
Coffee and Chat (B2) - Modul 27 Online-Seminar LIVE
Start: Mi. 02.07.2025 09:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00
Online-Seminar LIVE

Kompetenzstufe B1/B2

Get yourself a cup of coffee, and let’s start speaking English online! Coffee and Chat is an upper-intermediate-level online conversation course, ideal for people who want to practise speaking English in a small group with a native-speaking teacher. Each lesson will have a topic, and you will be able to access worksheets to read or short videos to watch before the lesson as a starting point for conversation. Other areas of the language such as grammar, vocabulary or pronunciation will be addressed as required. Konversationskurs mit einer Muttersprachlerin. Der Kurs ist in Module unterteilt, die einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240661BD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Carol King
Canva-Workshop: Grundkurs
Start: Fr. 18.07.2025 15:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 36,00

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features etc.

Kursnummer 25250158D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
JIMDO - die eigene Website: kostenlos-schnell-professionell
Start: Sa. 19.07.2025 09:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 77,00

Von Textgestaltung über Farbharmonie bis hin zu Tipps zur Barrierefreiheit die eigene oder berufliche Webpräsenz erstellen. Eine barrierefreie Aufbereitung der Inhalte und Strukturen ist freundlicher, bedienbarer, verständlicher und für mehr Menschen zugänglich. Damit zeigen Sie Ihre soziale Verantwortung – und das ist Ihr Imagegewinn: Mehrwert und eine positive Wahrnehmung für alle. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Website pflegen. Hochwertige und moderne Designs mit vielseitigen Style-Optionen stehen zur Verfügung. Die Varianten JimdoPlay (Website-Baukasten mit intelligenter Assistenz) und JimdoFree (Creator) werden vorgestellt. Mit der JimdoFree Version erstellen Sie eine kleine Übungswebsite nach Anleitung und lernen dadurch alle Grundfunktionen kennen. Informationen zu Jimdo unter www.jimdo.de.

Kursnummer 25250130D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Programmieren mit Python - Grundlagen
Start: Mo. 22.09.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Sie erlernen anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben die Syntax und Programmierlogik der freien und plattformunabhängigen Programmiersprache Python kennen, so dass es Ihnen mit den hier erworbenen Kenntnissen leichter fällt, weiterführenden Seminaren zu folgen. Python ist oft die Coding-Sprache der Wahl für künstliche Intelligenz. Inhalt: Installation der Entwicklungsumgebung, Allgemeine Datentypen, Logische und arithmetische Operatoren, Eingaben durch Anwender, Programmablauf mit Bedingungen überprüfen, Daten ausgeben. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350135D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Conversation and refresher (B2) - Modul 19 Online-Seminar LIVE - Minigruppe (4-6 Teilnehmende)
Start: Di. 23.09.2025 08:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 240,00
Online-Seminar LIVE - Minigruppe (4-6 Teilnehmende)

Conversation and Refresher is a mixture of online conversation and flexible, individual work at home. It’s for people who want to practise speaking English and at the same time brush up other areas of the language such as grammar, vocabulary or listening. Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Dieser Kurs ist in Module unterteilt, die aufeinander aufbauen, aber einzeln gebucht werden können. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25340664AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susan Schuhmacher
Programmieren in Excel mit VBA - Grundlagen
Start: Di. 23.09.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350140D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Entwickeln von Android Apps - Grundlagen
Start: Mi. 24.09.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, Eigenschaften kennenlernen, App ausführen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350138D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
YinYoga für mehr Entspannung und Beweglichkeit (Anfänger/-innen und Fortgeschrittene) Online-Seminar LIVE
Start: Do. 02.10.2025 18:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 90,00
Online-Seminar LIVE

Nehmen Sie sich in diesem YinYoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Und das ganz bequem online von zuhause aus. Im YinYoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Durch Hilfsmittel wie Kissen und Decken unterstützen Sie Ihren Körper dabei zu entspannen und loszulassen. Dadurch wird das Fasziengewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verspannungen können gelöst werden. Durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Atemübungen kann sich Ihr Nervensystem beruhigen und Stress abgebaut werden. Der Körper kann loslassen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Eine Aufzeichnung erhalten Sie im Nachgang jeder Stunde zugeschickt. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät, eine Matte, eine Decke und/oder Kissen. Eine Aufzeichnung der Stunde erhalten Sie im Nachgang. Sabrina Hölzl ist Yogalehrerin BDY/EYU und zertifizierte Meditationslehrerin. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.) und eine stabile Internetverbindung sowie eine Matte, eine Decke und/oder Kissen.

Kursnummer 25330156DU
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabrina Hölzl
Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten. KI als Chance und Herausforderung für Fach- und Führungskräfte
Start: Mo. 13.10.2025 18:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 65,00

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: praxisnahe Einblicke Wie wird KI bereits heute eingesetzt? Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! Lehrbuch Trainingsbuch: Künstliche Intelligenz (KI) – verstehen, nutzen, mitgestalten Matthias Dahms, 2025 Dozent Dipl.-Ök. Matthias Dahms -project and change-,

Kursnummer 25350155DU
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Programmieren mit Python - Aufbaukurs
Start: Mo. 20.10.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Sie erlernen anhand zahlreicher Beispiele und Übungsaufgaben die Syntax und Programmierlogik der freien und plattformunabhängigen Programmiersprache Python kennen, so dass es Ihnen mit den hier erworbenen Kenntnissen leichter fällt, weiterführenden Seminaren zu folgen. Python ist oft die Coding-Sprache der Wahl für künstliche Intelligenz. Inhalt: Installation der Entwicklungsumgebung, Anweisungen über verschiedene Schleifen wiederholen, Auf Arrays, Listen und Strings zugreifen, Daten formatiert ausgeben, Eigene Funktionen entwickeln, Konsolenanwendungen entwickeln. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350136D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Programmieren in Excel mit VBA - Aufbaukurs
Start: Di. 21.10.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Steuerelemente von VBA, Variablen und Konstanten, Steuerung des Programmablaufs, Programme entwickeln die mit den Daten im Excel-Sheet arbeiten. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang.

Kursnummer 25350141D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Entwickeln von Android Apps - Aufbaukurs
Start: Mi. 22.10.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 53,00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Einsatz von Objekten, Eigenschaften und Events kennenlernen, Logik programmieren mit Bedingungen und Schleifen etc., App entwickeln und testen. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25350139D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
Loading...
13.04.25 07:00:20
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo