Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Niederländisch B1 Konversation online
Start: Di. 06.05.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 115,00
online

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2. Wenn Sie bereits niederländische Vorkenntnisse auf diesem Niveau haben, Ihre Kenntnisse vertiefen und das freie Sprechen üben möchten, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Die Kursthemen werden im Kurs besprochen. Wir freuen uns auf Sie! Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79422
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Heidi Kerkhof Mogot
Finnisch A1.2 online
Start: Di. 06.05.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 141,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79190
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Eila Nokelainen
Einführung in die Programmierwelt (Webseminar) Allgemeine Grundlagen der Programmierlogik
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 150,00
Allgemeine Grundlagen der Programmierlogik

Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung und ist daher die optimale Grundlage für verschiedene weitere Programmierkurse. Er richtet sich an Personen ohne Programmierkenntnisse, die sich solide Grundlagen in der Programmierung aneignen möchten. Sie erlernen allgemein gültige Grundlagen der Programmierlogik, die für alle Programmiersprachen gültig sind. Im Kurs wird in Java oder JavaScript programmiert. Inhalte: - Welche Programmierwerkzeuge sind zur Programmentwicklung notwendig? - Schritte von der Idee über die Planung zur Realisierung eines Programms - Planung von Programmabläufen mit Struktogrammen - Grundlegende Sprachelemente: Variablen, Anweisungen, Kontrollstrukturen

Kursnummer 251-91515
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Uwe Mock
Englisch Online, C1 Mastering Complex Conversation
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 82,00

Improve your communication and refresh your grammar, vocabulary and listening skills through a stunning variety of National Geographic topics

Kursnummer 251-41180
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maria-Efterpi Bogiaki
Hatha-Yoga Onlinekurs
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 116,00
Onlinekurs

Versuchen Sie es doch einmal mit Online-Yoga, bequem von zu Hause. Beim Yoga werden Übungen durchgeführt, die das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Organe, das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem sowie auf die Atmung harmonisierend wirken können. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit und Festigkeit, Dehnung und Kräftigung, Entspannung und Spannung, Ruhe und Aktivität. Yoga kann in jedem Alter begonnen werden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer Mail einen Tag vor Kurs-Beginn ab 15:00 Uhr den Einladungslink. Bei Anmeldungen, die danach erfolgen, erhalten Sie den Link DIREKT mit der Anmeldebestätigung

Kursnummer 252-46215
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Katharina Mayer
Arabisch B1.2 online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: abgeschlossener Band Salam! neu A1-A2 bzw. abgeschlossene Niveaustufe A2 und Lektion 3, Seite 46 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Headset und Kamera. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79122
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alaa El-Din Khalil
Vertiefende Buchführung - online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Filderstadt
Gebühr: 36,00

Aufbauend auf den Kurs „Einführung in die Buchführung“ wird das vorhandene Wissen vertieft und weiter ausgebaut. Komplexere Buchungssätze und Geschäftsvorfälle sind zentrale Bestandteile des Moduls. Zielgruppe: Auszubildende, Berufsrückkehrer, Selbstständige, Quereinsteiger, Studierende Dieser Kurs hat Durchführungsgarantie

Kursnummer B2365
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Menze
Russisch A2.2 online, ausschließlich auf der vhs.cloud
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online, ausschließlich auf der vhs.cloud

Vorkenntnisse: Lektion 1 - 11 im Kursbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79712
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Eichner
Ungarisch A1.3 online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-2 des Lehrbuchs sowie grammatikalische Grundlagen entsprechend Lektion 1-4 des Lehrbuchs oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79894
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Márta Illés-Molnár
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 65,00

Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? -- Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren -- Keywordanalyse -- Backlinkaufbau -- Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? -- Texten mit ChatGPT -- Eintragung in Google Maps/Google Profile -- Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen

Kursnummer 25F1313401
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Chinesisch HSK2, Teil 8 (optional mit Prüfungsvorbereitung "HSK-Prüfung") Kleingruppe, online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 194,00
Kleingruppe, online

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe HSK 2, Teil 7 oder entsprechend. Chinesisch Intensivkurse mit optionaler HSK-Prüfungsvorbereitung, falls gewünscht: - 1 Termin pro Woche à 1,5 Stunden, Laufzeit: ca. 10 Wochen (10 Termine) Sie wollen mit einem international anerkannten Zertifikat Sprachkenntnisse nachweisen? In diesem Kurs werden Lehrbücher verwendet, mit denen Sie von Anfang an Sprechen, Lesen und Schreiben mit chinesischen Schriftzeichen erlernen. Somit legen Sie den Grundstein für einen langfristigen Lernerfolg und haben keine Probleme, wenn die lateinische Umschrift in der HSK3-Prüfung nicht mehr als Hilfsmittel zur Verfügung steht. Die jeweilige Prüfung kann in Karlsruhe abgelegt werden. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Kleingruppe: Der Unterricht findet in einer kleinen Gruppe mit 4 bis 6 Personen statt. So erhalten Sie eine intensive persönliche Kursbetreuung. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 4 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 3 Personen: 8 Termine bei 2 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79163
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hong Lin-Schneider
Webseiten gestalten - Wir zeigen dir, wie du Internetauftritte erstellen und gestalten kannst
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Badische Bergstraße
Gebühr: 59,00

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse. Die benötigte Software (Bluefish, IrfanView, WinSCP, CM-Simple) ist frei verfügbar und kann aus dem Internet heruntergeladen werden. In diesem Kurs lernst du die wichtigsten HTML- und CSS-Befehlen und dir werden die grundlegenden Elemente und Strukturen der „Webseitensprache“ HTML vorgestellt. Anschließend zeigen wir dir, wie man durch Trennen von Inhalt und Layout Webseiten effizient erstellt und pflegt. Die dazugehörige Technik nennt sich CSS. Weiterhin behandeln wir, wie du zeitgemäße Webauftritte strukturierst und verwaltest. In mehreren Projekten kannst du die Techniken einüben. Die Kapitel "Bildbearbeitung", "Aspekte des Urheberrechts" und "Veröffentlichen von Webseiten" versetzen dich in die Lage, Internetauftritte technisch und rechtlich sicher im World Wide Web zu veröffentlichen. Zum Abschluss erfährst du, wie mithilfe eines Content-Management-Systems Webauftritte einfach und automatisiert erzeugt werden können.

Kursnummer 251501-08
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Pleiner
Japanisch A1.3 online
Start: Di. 06.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-6 im Lehrbuch oder entsprechend Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon, vorzugsweise Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79304
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Teruko Matsushima-Fritz
Thailändisch A1.4 online
Start: Di. 06.05.2025 18:05
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse, z.B. abgeschlossenes Lehrbuch des Vorkurses "Sanùg sabaai A1 -Thai für Anfänger, Klett-Verlag" oder entsprechend. Das Ziel des Kurses ist das weitere systematische Erlernen der thailändischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der mündlichen Kommunikation. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Den Zugang zum Meeting erhalten Sie per Mail einen Tag vor dem Start des Kurses ab 15 Uhr bzw. bei späterem Einstieg nach erfolgreicher Anmeldung. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79816
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Unruean Kaeobun
Chinesisch A1.3 online
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-7 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79142
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Chao-Chen Sung
Schwedisch A1.4 online
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-8 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79774
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Christina Großmeier
Grundlagenwissen Börse
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 12,00

Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte! In einer Zeit, in der die Niedrigzinsphase vorüber und die wirtschaftliche Situation angespannt ist, fragen Sie sich vielleicht: Ist es noch relevant, sich mit der Börse zu beschäftigen? Unser Kurs gibt Ihnen einen ersten Einblick in das Thema Börse und vermittelt Ihnen das ABC der Wertpapiere. Damit können Sie aktuelle Entwicklungen mit einem kritischen Blick betrachten. Erfahren Sie entscheidende Grundlagen, beispielsweise zu Ihrer persönlichen Risikotragfähigkeit, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Auch wenn Ihnen der Begriff noch nichts sagt, aber Sie bereits Investments getätigt haben oder dies planen, ist solch ein Wissen für Sie unerlässlich. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die Funktionsweise der Börse zu vertiefen und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten als Anleger zu stärken. Legen Sie den Grundstein für ein solides Finanzwissen! Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.

Kursnummer 252-69314
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tobias Müller
Online-Kurs: Polnisch A1 Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vh ulm
Gebühr: 149,00
Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen

Das Lesen der polnischen Sonderzeichen klappt inzwischen wunderbar, das freie Sprechen wird weiter mit viel Spaß innerhalb der Gruppe geübt. Wir wandeln im Dialog durch den Raum, denn Bewegung fördert das Lernen! Wir konjugieren die ersten Verben und bringen Licht in das Dickicht der Pronomen. Ab Mai vertiefen wir systematisch unsere Polnischkenntnisse: Beginnend mit Lektion 4 erweitern wir unseren Wortschatz um zahlreiche Adjektive, Präpositionen und immer mehr Substantive, die wir allmählich zu beugen lernen. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1174022
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Grazyna Swakowska-Kählig
Infoveranstaltung: Ausbildung Transaktionsanalyse
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vh ulm
Gebührenfrei

Die Veranstaltung findet je nach Situation online oder an der vh Ulm, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm statt. Das Verhalten seiner Mitmenschen zu entschlüsseln, kann einen vor große Rätsel stellen. Warum und wie etwas gesagt wird, all das übt Einfluss darauf aus, wie wir etwas verstehen, darauf antworten bzw. reagieren. Nicht selten ist das »Sender-Empfänger-Verhältnis« gestört, d. h. es kommt zu Missverständnissen, Konflikten und Wellen von Emotionen -- beruflich wie privat. Mit der Transaktionsanalyse (entwickelt vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne) gibt es ein Modell, das dabei behilflich ist, sich selbst und andere besser zu verstehen, denn es trägt zur Vermittlung von Persönlichkeit und Kommunikation bei. Mit diesem Konzept können Sie Ihre methodischen, emotionalen, sozialen und beruflichen (Führungs-)Kompetenzen weiterentwickeln. Als Teilnehmende lernen Sie sich selbst mit Ihrem Kommunikationsverhalten und den eigenen Verhaltens-/ Denk- und Gefühlsmustern -- im beruflichen und privaten Kontext -- besser kennen. Das hilft Ihnen dabei das »Sender-Empfänger-Verhältnis« neu zu betrachten und auch bewusst zu gestalten. Zielgruppen Führungskräfte, die die Transaktionsanalyse als Zusatzqualifikation einsetzen wollen -- Personalentwickler -- Trainer und Berater -- Menschen, die im sozialen Bereich arbeiten bzw. regelmäßig mit Menschen arbeiten -- Allgemein Menschen, die etwas mehr über sich erfahren wollen und Ihre Kommunikation sowie Ihre Beziehungen weiterentwickeln möchten. Inhalt: Baustein 1 Einführung in die Methode. Im ersten Baustein lernen Sie die Methode der Transaktionsanalyse kennen. Was ist die Transaktionsanalyse? Welche Instanzen sind wie definiert und gefüllt? Welche Transaktionsmuster gibt es? -- Das eigene Ich in der Kommunikation erkennen: Wer bin ich? -- Die Ich-Zustände »Eltern-Ich«, »Erwachsenen-Ich«, »Kinder-Ich« -- Das Egogramm -- Praxisbeispiele. Baustein 2 Das Lebensskript -- Wie gestalte ich persönliche Beziehungen -- Beziehungen betrachtet auf der Grundlage der Transaktionsanalyse -- Was sind meine inneren Überzeugungen -- Wie lautet der eigene innere Kritiker -- Das eigene Drehbuch neu schreiben. Baustein 3 Mit der TA klarer und transparenter kommunizieren -- Die eigenen Instanzen prüfen -- Die gewaltfreie Kommunikation als möglicher Teil der Transaktionsanalyse -- Konflikte entschärfen und konstruktiv mit ihnen umgehen -- Praxisbeispiele. Leitung Dr. Bettina Hunecke, rund 20 Jahre in der Erwachsenenbildung tätig mit den Schwerpunkten Beratung/Coaching und Training zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik/Präsentation und jahrelange Erfahrungen im Bereich »Train the Trainer«. Gebühr Gebühr für 3 Module EUR 850 (einschließlich Begleitmaterial, Getränke und Snacks). Eine Zahlung über 2 monatliche Raten à EUR 425,00 ab Beginn der Ausbildung ist möglich. Weitere Informationen Weitere Informationen oder eine ausführliche Beratung erhalten Sie bei Norbert Herre, Telefon 0731 1530-16, herre@vh-ulm.de.

Kursnummer 25F1460041
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Hunecke
Spanisch B2 Wiederholung online, vhs.cloud
Start: Di. 06.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online, vhs.cloud

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe B2 oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. In diesem Kurs werden die grundlegenden Strukturen und Inhalte der Niveaustufe B2 wiederholt. Auf der Basis unterschiedlicher Texte (Zeitungsartikel, Auszüge aus literarischen Texten, Videos, Grammatikübungen etc.), die zur besseren Vorbereitung im Vorfeld per Mail zugeschickt werden, wird vor allem die mündliche Ausdrucksfähigkeit geübt und viel gesprochen. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78464
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susana Nigro de Rapela
Online Kurztraining: Was ist… Publisher?
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Der Publisher ist ein Bestandteil der meisten MS Office Pakete und ist im Grunde eine schnelle Möglichkeit, Flyer, Einladungen oder sonstige Glückwunschkarten zu erstellen. In 90 Minuten die Grundlagen vom Publisher kennenlernen. Dazu gehört der erste Start, Durchsicht der Vorlagen und einrichten der Dateien. Folgende Punkte schauen wir uns an: Was ist der Publisher und wie unterscheidet er sich zum Beispiel zu Word? Wie nutze ich die Vorlagen? Wie erstelle ich einen eigenen Flyer? Dieser Abend ist ein Schnelleinstieg in die Grundlagen, für diejenigen die sich einfach mal nur Schlaumachen, oder nach einer kurzen Einführung, selbst experimentieren wollen.

Kursnummer 25F1310807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Hochsensibilität Teil 2: Partnerschaft - Hybridvortrag
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vhs Hochschwarzwald
Seminar: 30,00 €

Hochsensibilität als Bereicherung in der Partnerschaft erleben. Hochsensible Personen erleben ihre Umwelt anders. Sie sprechen auf innere und äußere Reize stärker an und sie entwickeln daraus bestimmte Verhaltensmuster. Das angeborene Merkmal ist keine Krankheit und keine Störung der Persönlichkeit. Vielmehr ist die Hochsensibilität ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Mit dem Wissen darum lassen sich Wege erkunden, das Leben mit Hochsensibilität besser einzurichten und zu gestalten. Und es ist möglich, ein Umfeld zu schaffen, in dem aus einer vermeintlichen Schwäche Stärken hervorwachsen können. In dieser dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns der besonderen Bedeutung der Hochsensibilität in Beziehungen. Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen. Bitte bei der Anmeldung angeben.Anmeldeschluss: 01.05.25.

Kursnummer 251106.005Bo
Kursdetails ansehen
Schwald Sabine
Improtheater für Männer (Schnupperkurs)
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 22,00

„Mann, bist du spontan!“ – Improvisationstheater für Männer: Im Alltag stehen Männer oft unter Druck, stets souverän, logisch und lösungsorientiert zu agieren. Doch was passiert, wenn wir die Kontrolle loslassen und uns auf das Ungeplante einlassen? Genau das lernen Sie in diesem Improvisationstheater-Schnupperkurs kennen! Hier geht es nicht um Perfektion oder Vorbereitung – sondern um Spaß, Spontaneität und das gemeinsame Entdecken neuer Seiten an einem selbst. Mit spielerischen Übungen und Impro-Szenen lernst du: - locker und kreativ auf ungewohnte Situationen zu reagieren - Präsenz und Ausdruckskraft zu stärken - Spontaneität und Mut zu fördern – ohne Druck, aber mit viel Humor Egal, ob Erfahrung oder einfach Neugierde: Reinschauen, ausprobieren und entdecken, wie viel Freiheit und Freude im Improvisieren steckt! Im Herbst folgt auf diesen Schnupperkurs ein Präsenz-Wochenende zum Thema. Hier ist die ideale Möglichkeit bereits schon mal reinzuschnuppern, ob das das Richtige ist. Dozentin Melanie Gaug ist ausgebildete Schauspielerin und Theaterpädagogin BuT.

Kursnummer 252-31714
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Melanie Gaug
Finanztipps für Schwangere
Start: Di. 06.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 9,00

Auf was Sie achten müssen, wenn Kinder kommen: - Einkommensabsicherung der Familie - insbesondere der Hinterbliebenenschutz - Optimierung Elterngeld und Mutterschaftsgeld - Beantragung staatlicher Förderung und Sorgerechtsverfügung - Krankenversicherung fürs Kind - bestehende Versicherungen auf Familientarif umstellen - bestehende Optionen nutzen durch Geburt des Kindes - Sparen fürs Kind Sie erhalten Antworten auf diese und weitere Fragen sowie viele Tipps. Referentin: Almut Barnstedt ist seit 10 Jahren freie Versicherungsmaklerin und beschäftigt sich mit der Absicherung durch den Sozialstaat schon seit ihrem Studium der BWL in Regensburg. Nach Banklehre und Studium war sie in verschiedenen Positionen bei der Allianz Lebensversicherung angestellt. Ihr Fokus in der Beratung sind Familien. Hier hat Frau Barnstedt einen großen Bezug, da sie selbst vier Kinder hat. Veranstalter: vhs Straubing

Kursnummer 252-69412
Finnisch A2.4 online
Start: Di. 06.05.2025 19:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: abgeschlossener Band 1 des Lehrbuchs und Lektion 1-7 im Band 2 oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79196
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Leena Kinnunen
Spanisch A1.2 online
Start: Di. 06.05.2025 19:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online

Vorkenntnisse: bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt, und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine à 120 Minuten oder 10 Termine à 100 Minuten (je nach Wunsch der Gruppe) bei 3 Personen: 6 Termine à 120 Minuten oder 8 Termine à 90 Minuten (je nach Wunsch der Gruppe) Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78124
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Victor Sum
Finnisch A1.3 online
Start: Di. 06.05.2025 19:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 141,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-7 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79192
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Eila Nokelainen
Online Club de Lectura en Español Mit Vorkenntnissen, Niveau A2/B1
Start: Di. 06.05.2025 19:30
vhs Esslingen
Gebühr: 84,00
Mit Vorkenntnissen, Niveau A2/B1

Este curso es para estudiantes de español con un nivel mínimo A2 terminado que quieren refrescar sus conocimentos. Vamos a trabajar con el libro de lectura “Yusuf”, una historia interesante y actual sobre un joven de Marruecos que emigra a España.Cada semana los estudiantes leen un capítulo del libro en casa (el libro tiene la traducción del vocabulario al alemán) y en clase vamos a conversar, practicar el vocabulario, tiempos verbales y estructuras gramaticales.La primera clase es la presentación del curso y no es necesario haber leído el primer capítulo. (Am ersten Tag es ist nicht notwendig, das erste Kapitel gelesen zu haben).

Kursnummer L463690V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marta Huguet Soler
Russisch B1.2 online, ausschließlich auf der vhs.cloud
Start: Di. 06.05.2025 19:40
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
online, ausschließlich auf der vhs.cloud

Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und Lektion 1 des Lehrbuchs oder entsprechend. In diesem Kurs werden die Themen und die Grammatik systematisch wiederholt und gefestigt. Dieser Kurs findet ausschließlich auf der vhs.cloud statt. D.h. hier werden die Videokonferenzen durchgeführt und es können Unterrichtsmaterialien übermittelt und ausgetauscht werden. Sie benötigen KEINEN zusätzlichen Link, um am Online-Unterricht teilzunehmen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie eine Mail mit einer Anleitung zur Registrierung auf der vhs.cloud und zu deren Anwendung. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79722
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Elena Eichner
English Online, B1 Business English Part 2 (Blended Learning)
Start: Mi. 07.05.2025 08:30
vhs stuttgart
Gebühr: 136,00

This course is thought to help you upgrade your Business English skills combining the flexibility of blended learning: 60 minutes online class and 30 minutes online personalized learning. Material is tailored for the business context. Practical and realistic scenarios to improve your communication skills in a variety of topics. Material "Business Partner" (Pearson) from unit 4.

Kursnummer 251-41322
Kursdetails ansehen
Dozent*in: María Emilia Morales Vásquez
Coffee and Chat (B2) - Modul 26 Online-Seminar LIVE
Start: Mi. 07.05.2025 09:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00
Online-Seminar LIVE

Kompetenzstufe B1/B2

Get yourself a cup of coffee, and let’s start speaking English online! Coffee and Chat is an upper-intermediate-level online conversation course, ideal for people who want to practise speaking English in a small group with a native-speaking teacher. Each lesson will have a topic, and you will be able to access worksheets to read or short videos to watch before the lesson as a starting point for conversation. Other areas of the language such as grammar, vocabulary or pronunciation will be addressed as required. Konversationskurs mit einer Muttersprachlerin. Der Kurs ist in Module unterteilt, die einzeln buchbar sind. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240661AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Carol King
Italienisch B1.3 online
Start: Mi. 07.05.2025 10:45
vhs Karlsruhe
Gebühr: 115,00
online

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2 sowie bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Mikrofon/Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-77342
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Loredana Quinterno
Spanisch B2.3 ohne Eile FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen.
Start: Mi. 07.05.2025 15:45
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe B1 sowie die bereits bearbeiteten Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. Spanisch ohne Eile: Hier können Sie in einer kleineren Gruppe, in einem gemütlichen Tempo und mit regelmäßigen Wiederholungen und ergänzenden Übungen lernen! Diesen Kurs empfehlen wir, wenn - Sie wenig Zeit zum Vor- und Nachbereiten haben - eine stressfreie und entspannte Lernatmosphäre suchen - oder schon länger keine Fremdsprache gelernt haben. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera, Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine à 90 Minuten bei 3 Personen: 6 Termine à 90 Minuten oder 8 Termine à 70 Minuten (je nach Wahl der Gruppe) Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78442
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Victor Sum
Online-Kurs: Englisch B1 The Base of it all
Start: Mi. 07.05.2025 16:20
vh ulm
Gebühr: 121,00
The Base of it all

In this course, we are going to practice to create a strong base with your English knowledge. The aim is to take off with a strong beginning and forwards. The material is a great book that helps us link the usage of English with some german explanations. If you are interested in continuing your practice with the language and reach a point of better understanding, then, you are welcome to this class. Afterwards and why not, move up the levels in a couple of years and achieve more than just the base of English, but a higher comprehension of the language with a B2 or even approaching a C1 scale. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1148308
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Isidro Núñez Ornelas
Neuhebräisch A2.2 online
Start: Mi. 07.05.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 115,00
online

Vorkenntnisse: Lektion 1-11 im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form von Videokonferenzen statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Headset und Kamera. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 6 Termine bei 3 Personen: 5 Termine à 80 Minuten. Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79246
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Eva Fodor
Spanisch A2.3 FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen.
Start: Mi. 07.05.2025 17:20
vhs Karlsruhe
Gebühr: 143,00
FlexKurs - Sie entscheiden frei, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen.

Vorkenntnisse: abgeschlossene und gefestigte Niveaustufe A1 sowie bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Unser kostenloses Einstufungsangebot (s. Download) unterstützt Sie dabei, Ihre Vorkenntnisse möglichst genau zu bestimmen. FlexKurs: Dank unserer Meeting-Owl, die den Präsenzunterricht per Videokonferenz direkt überträgt, können Sie in diesem Kurs für jeden Termin entscheiden, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Kursbeginn ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera, Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-78243
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Victor Sum
Einstieg in das Personalmanagement
Start: Mi. 07.05.2025 17:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 210,00

Personalmanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es sicherstellt, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeitende vorhanden sind, um die Unternehmensziele zu erreichen. Es ermöglicht die effektive Koordination von Personalressourcen von der Auswahl und Entwicklung bis zur Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Für einen erfolgreichen Start oder Wechsel in das Personalmanagement ist ein fundierter Überblick über die Grundlagen unerlässlich. Unser Kurs konzentriert sich speziell darauf, Berufseinsteiger und Umsteiger aus anderen betrieblichen Bereichen mit den Grundlagen des Personalwesens vertraut zu machen. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung von Überblick und Orientierung für eine fundiertes Verständnis der zentralen Prozesse im Personalmanagement Inhalte: - Ziele, Aufgaben und Funktionen des Personalmanagements - Personalbedarfsplanung und -anpassung - Personalmarketing, -gewinnung und Mitarbeiterbindung - Personal- und Organisationsentwicklung

Kursnummer G421015
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kati Rieger
Italienisch A1.3 online
Start: Mi. 07.05.2025 17:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 141,00
online

Vorkenntnisse: bereits bearbeitete Lektionen im Lehrbuch oder entsprechend. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-77146
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dott. Maria A. Carboni-Maier
Beweglich in den Sommer (online) - Ganzkörper Gymnastik
Start: Mi. 07.05.2025 17:30
vhs Karlsruhe Land
Gebühr: 49,00

Stark und entspannt, kraftvoll und dehnbar. Die Ganzkörperkräftigungs-Gymnastik bringt Ihren Körper in Bewegung. Gezielte Übungen zum Abbau von Verspannungen machen Sie schön locker. Die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur plus spezielle Übungen zur Koordination erhalten und verbessern die Mobilität des gesamten Körpers.

Kursnummer K302H780SL
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martina Kaiser
Französisch Anfängerkurs Online Lehrbuch: Rencontres en francais A1ISBN 9-783125 - ab Lektion 1
Start: Mi. 07.05.2025 18:00
vhs Mosbach
Gebühr: 90,00
Lehrbuch: Rencontres en francais A1ISBN 9-783125 - ab Lektion 1

Sie haben das Gefühl, es ist an der Zeit, endlich französisch zu lernen? In diesem Anfängerkurs können Sie Französisch ganz neu erlernen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse mit System erweitern. Sie erlangen gleichwertig Fertigkeiten im Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Wir arbeiten mit dem Lehrbuch: Rencontres en francais A1ISBN 9-78325- ab Lektion 1. Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online über die vhs.cloud (www.vhs.cloud) statt.

Kursnummer 25140894
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daniela Baumhardt
Loading...
14.04.25 21:26:28
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo