Zum Hauptinhalt springen

Hochsensibilität Teil 2: Partnerschaft - Hybridvortrag

Hochsensibilität

als Bereicherung in der Partnerschaft erleben.


 

 

Hochsensible

Personen erleben ihre Umwelt anders. Sie sprechen auf innere und äußere Reize

stärker an und sie entwickeln daraus bestimmte Verhaltensmuster. Das angeborene

Merkmal ist keine Krankheit und keine Störung der Persönlichkeit. Vielmehr ist

die Hochsensibilität ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem es sich lohnt, genauer

hinzuschauen. Mit dem Wissen darum lassen sich Wege erkunden, das Leben mit

Hochsensibilität besser einzurichten und zu gestalten. Und es ist möglich, ein

Umfeld zu schaffen, in dem aus einer vermeintlichen Schwäche Stärken

hervorwachsen können. In dieser dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns der

besonderen Bedeutung der Hochsensibilität in Beziehungen.

 

 

 


Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen. Bitte bei der Anmeldung angeben.


Anmeldeschluss: 01.05.25.


Hochsensibilität Teil 2: Partnerschaft - Hybridvortrag

Hochsensibilität

als Bereicherung in der Partnerschaft erleben.


 

 

Hochsensible

Personen erleben ihre Umwelt anders. Sie sprechen auf innere und äußere Reize

stärker an und sie entwickeln daraus bestimmte Verhaltensmuster. Das angeborene

Merkmal ist keine Krankheit und keine Störung der Persönlichkeit. Vielmehr ist

die Hochsensibilität ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem es sich lohnt, genauer

hinzuschauen. Mit dem Wissen darum lassen sich Wege erkunden, das Leben mit

Hochsensibilität besser einzurichten und zu gestalten. Und es ist möglich, ein

Umfeld zu schaffen, in dem aus einer vermeintlichen Schwäche Stärken

hervorwachsen können. In dieser dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns der

besonderen Bedeutung der Hochsensibilität in Beziehungen.

 

 

 


Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen. Bitte bei der Anmeldung angeben.


Anmeldeschluss: 01.05.25.


  • Gebühr
    Seminar: 30,00 €
  • Kursnummer: 251106.005Bo
  • Start
    Di. 06.05.2025
    19:00 Uhr
    Ende
    Di. 06.05.2025
    21:30 Uhr
  • Schwald Sabine
    Durchführende Volkshochschule: vhs Hochschwarzwald
    Sitzungssaal, Rathaus Bonndorf
11.04.25 15:13:38
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo