Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online-Kurs: Englisch B2
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 149,00

This is a great level to practice English and confirm our knowledge at a more formal and professional way. A great practice with an amazing book in order to cover all skills during and off the class. Come and join us if you are looking for a great experience while practicing the english language at the same time. Exercises during and off the sessions will be assigned, however, a big part of our practice is going to be focused on speaking. All skills will be dealt with; Listening, Writing, Reading and so on and so forth. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1148403
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Isidro Núñez Ornelas
Video-Magie mit Vizard.ai: Verwandeln Sie Videos in virale Reels
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs Rottweil
Gebühr: 24,00

Sie möchten Videos herstellen. Hier lernen Sie es. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-09609
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Online Dänisch für Anfänger (A1) Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs Esslingen
Gebühr: 126,00
Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1

Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Dänischen Sprache. Ziel ist es, erste Sätze und Floskeln für den nächsten Dänemark-Urlaub zu erlernen und die grammatischen Grundlagen durchzugehen. Dabei ist auch Platz, die dänische Kultur und Mentalität kennenzulernen sowie für Mitgestaltung durch die Kursteilnehmer: innen.

Kursnummer L474000V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Heinecke
Business English Pre-Intermediate (A2/B1) - Online
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00

Kompetenzstufe B1/B2

Kompetenzstufe A2/B1 - Pre-Intermediate Sprachkompetenz im beruflichen Umfeld gehört heute zu den wichtigsten Fähigkeiten. Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins Business Englisch. Er vermittelt Wortschatz und kommunikative Fähigkeiten aus dem Berufsleben. Anhand von praxisnahen Gesprächsanlässen und alltagsnahen Beispielen üben die Teilnehmenden im geschäftlichen Umfeld auf Englisch zu kommunizieren. Lehrwerk: Pre-Intermediate Market Leader: ISBN 978-1-4082-3707-6 (Bitte das Lehrwerk erst nach Anmeldeschluss anschaffen). Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240618AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Cordula Illik
ONLINE: Apple MacBook Aufbaukurs
Start: Di. 29.04.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
59,20 €

In diesem Kurs wird das idealerweise aus dem Basis-Kurs erworbene Wissen vertieft und weitere Themen beleuchtet wie: Inventur des Systems – Rechnerkonfigurationen von Bildern und „Fotos“ – und was hat iCloud damit zu tun? Apps managen: Bezugsquellen und Deinstallation Workflow optimieren: Schreibtisch(e) – Spaces Datensicherung, System-Security, Schlüsselbund.Voraussetzungen: MacBook-Grundlagenkurs oder vergleichbare Kenntnisse, Mac/MacBook (mit Kamera, falls gewünscht), Lautsprecher und Mikrofon oder Headset.

Kursnummer NB501019OL*
A1.2 Spanisch Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Start: Di. 29.04.2025 18:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 135,00
Online-Kurs (Zoom), Anfänger*innen mit Vorkenntnissen

Bequem von zu Hause oder Ihrem Schreibtisch aus erweitern Sie Ihren Basiswortschatz und können einfache Dialoge in Alltagssituationen führen. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 28.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Online-Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G630180
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Eunice Arisbeth Martínez Lucio
NFTs & Metaverse
Start: Di. 29.04.2025 18:30
vhs Ortenau
19,00 €

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die entwickelnden Personen dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche den Spielenden Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können nutzende Personen die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.• Einführung in die Welt der NFTs • die technologischen Grundlagen von NFTs• NFTs selbst erstellen • Handelsplätze für NFTs • Vorstellung von NFTs Projekten • Einführung in das Thema Metaverse • technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) • Kryptowährungen als Zahlungsmittel • Möglichkeiten von NFTs im Metaverse • Anwendungsbeispiele für das Metavers.Der Kurs findet über Zoom statt. 

Kursnummer 1.0312 ACH-O
Kursdetails ansehen
Nehme Hartmut
Infoveranstaltung Ausbildung Mediator*in
Start: Di. 29.04.2025 18:30
vhs stuttgart
kostenlos

Die vhs stuttgart bietet ab dem Frühjahrsemester eine Online-Ausbildung zur/zum Mediator*in an (Kurs-Nr. 251-94490). Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Zeitstunden und findet an 6 Wochenenden und 2 Blockwochen im Zeitraum von Mai 2025 bis März 2026 statt. In dieser Informationsveranstaltung werden Sie über die Ausbildung und den genauen Ablauf informiert und können evtl. Fragen klären.

Kursnummer 251-94493I
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monique Ridder
ONLINE: Web-Marketing für Vereine im Rahmen der Weiterbildung für Bürgerengagement und Ehrenamt, für "Ehrenamtler" ermäßigt (50%)
Start: Di. 29.04.2025 18:30
vhs Rottenburg
Gebühr: 35,00
im Rahmen der Weiterbildung für Bürgerengagement und Ehrenamt, für "Ehrenamtler" ermäßigt (50%)

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele Menschen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten.

Kursnummer 25150003Y
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Onlinekurs: Business English (B1/B2) - intensives Sprachtraining für den Beruf (Modul B)
Start: Di. 29.04.2025 18:30
vhs Ravensburg
61,20 € nicht rabattierbar (nicht rabattierbar) (gültig von 5 bis 8 Teilnehmenden)

Learn to engage in business discussions confidently in English and improve your ability to converse without common mistakes that stand out to native English speakers. The course content centers around business scenarios with grammar guidelines only reviewed to support correcting mistakes. Sessions are augmented with related group discussions to maximize practice using English interactively and spontaneously.The short, intensive courses can be completed individually or sequentially:Course 1 – Business Impact 1.1 Module A (Kurs 251.0406030.1, ab 18. Feb. 2025)The focus is on personal encounters in the business world and will help you master meetings and greetings in business situations.Course 2 – Business Impact 1.1 Module B (Kurs 251.0406030.2, ab 29. Apr. 2025)The focus is on day-to-day business and will help you master the organization and carrying out of business meetings.Die beiden Kurse/Module haben unterschiedliche Schwerpunkte und sind daher einzeln oder ergänzend buchbar.Das passende Lehrwerk kann als Ganzes erworben werden (Printausgabe inkl. digitaler Version aller Module - ISBN siehe unten). Alternativ können die Module auch einzeln als E-Book erworben werden (NP-Nummer siehe unten).

Kursnummer 251.0406030.2
Grundlagenwissen Finanzplanung / Rente. Die Zukunft im Blick
Start: Di. 29.04.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 12,00

Entdecken Sie den Schlüssel zu einer finanziell gesicherten Zukunft! Sind Sie auf der Suche nach fundiertem Wissen, um mit Vertrauen auf Ihre Rente zuzugehen oder diese zu gestalten? Wie können Sie Altersarmut verhindern und Ihren Lebensstandard im Alter halten? Im Kurs werden die essenziellen Grundlagen der Finanzplanung für den Ruhestand vermittelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den eigenen Bedarf sinnvoll berechnen können. Mit Ihrem Bedarf und den bestehenden Ansprüchen kennen Sie Ihre eigene Rentenlücke und können souverän entscheiden, ob Sie Handlungsbedarf haben. Gleichzeitig wird Ihnen die Veranstaltung Grundwissen zum Thema Altersvorsorge vermitteln, damit Sie als mündige Verbraucher agieren können. Dies schützt Sie davor, Opfer von falscher Beratung und falschen Entscheidungen zu werden. Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.

Kursnummer 252-69312
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tobias Müller
Osteopathische Craniosacrale Selbstentspannung
Start: Di. 29.04.2025 19:00
vhs Künzelsau
Gebühr: 20,00

Die osteopathische Selbstbehandlung und Entspannung stärkt die Selbstheilungskräfte. Blockaden und Verspannungen werden sanft aufgelöst, eine tiefe Regeneration der Körperzellen bewirkt eine neue Vitalität. Durch sanfte Techniken u. a. am Cranium (Schädel), der Wirbelsäule und dem Sacrum (Kreuzbein) kann das Nerven-, Muskel- und Skelettsystem sich wieder ausbalancieren und entspannen. Dadurch können sich Beschwerden wie z. B. Rücken-, Kopfschmerzen, allgemeine Verspannungen, Ängste, Schlaf- oder Verdauungsprobleme und Kieferspannungen lösen.

Kursnummer 25130187
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Baier
Fragen an die Wissenschaft: Resilienz. Wie sich Städte für den Klimawandel wappnen können (Hybrid)
Start: Di. 29.04.2025 19:00
vhs stuttgart
gebührenfrei

Klimawandel und Urbanisierung sind zwei wichtige Megatrends, die unsere Lebensweise und Umweltbedingungen verändern. Im Zuge des Klimawandels wird es zu häufigeren und intensiveren Hitzewellen und Starkregenereignissen kommen. Die Ahrtal Flutkatastrophe und die Hitze in Städten wie Stuttgart im Sommer erfordern strategische Anpassung. Neben Frühwarnsystemen müssen Ansätze zur Stärkung der Resilienz entwickelt werden. Dabei sind neben physischen Veränderungen auch die Verwundbarkeiten und Dynamiken der Exposition zu beachten. Prof. Dr. Jörn Birkmann und M.Sc. Alessa Trüdinger vom Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung an der Universität Stuttgart, haben den Wiederaufbau im Ahrtal wesentlich mit begleitet. Prof. Birkmann war Leitautor für die letzten beiden Berichte des Weltklimarates - er wird am Abend zugeschalten, Alessa Trüdinger wird in Präsenz vortragen. In Kooperation mit der Universität Stuttgart und der Stuttgarter Zeitung. Hier geht's zum Livestream

Kursnummer 251-16801
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Prof. Dr.-Ing. Jörn Birkmann, Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (IREUS)
Gestalten Sie Ihr persönliches Fotobuch Online-Kurs
Start: Di. 29.04.2025 19:00
vhs Crailsheim
Gebühr: 63,00
Online-Kurs

Kinder, Enkel, Familienfeste oder Betriebsfeiern, Urlaube oder Ausflüge - es gibt unzählige Momente, die auf Fotos festgehalten werden. Oft bleiben diese ungenutzt auf dem PC oder dem Smartphone liegen. Eine sinnvolle Alternative ist, sie in einem persönlich gestalteten Fotobuch zu präsentieren. In diesem kompakten Kurs lernen Sie ohne Stress und mit viel Spaß, wie Sie mit der kostenlosen Gestaltungssoftware von CEWE ein Fotobuch digital erstellen können. Sie lernen Grundlagen der Grafikbearbeitung und führen Bildkorrekturen durch. Sie lernen, die Bilder originell zu arrangieren und mit Rahmen, Schatten, Texten und passenden Hintergründen zu ergänzen. Die kostenfreie Bestell- und Bearbeitungssoftware sollten Sie vorab unter folgendem Link herunterladen und installieren: www.cewe.de. Dieser Online-Kurs findet auf der Plattform Zoom statt. Im Preis inbegriffen ist ein Gutschein(code) für ein kostenloses Fotobuch im Wert von EUR 24,95. Auf Nachfrage sind auch individuelle Termine möglich oder - wenn Sie in der Nähe von Crailsheim wohnen - auch ein Präsenzkurs.

Kursnummer X50182W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rainer Abele
Hochsensibilität Teil 1: Beziehung zu sich selbst - Hybridvortrag
Start: Di. 29.04.2025 19:00
vhs Hochschwarzwald
Seminar: 30,00 €

Wie gelingt es hochsensiblen Menschen, trotz spezieller Herausforderungen, ein erfülltes Leben zu führen?Hochsensible Personen erleben ihre Umwelt anders. Sie sprechen auf innere und äußere Reize stärker an und sie entwickeln daraus bestimmte Verhaltensmuster. Das angeborene Merkmal ist keine Krankheit und keine Störung der Persönlichkeit. Vielmehr ist die Hochsensibilität ein Persönlichkeitsmerkmal, bei dem es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Mit dem Wissen darum lassen sich Wege erkunden, das Leben mit Hochsensibilität besser einzurichten und zu gestalten. Und es ist möglich, ein Umfeld zu schaffen, in dem aus einer vermeintlichen Schwäche Stärken hervorwachsen können. In dieser dreiteiligen Vortragsreihe widmen wir uns der besonderen Bedeutung der Hochsensibilität in Beziehungen. Diesen Vortrag können Sie auch online mitverfolgen. Bitte bei der Anmeldung angeben.Anmeldeschluss: 25.04.25

Kursnummer 251106.004Bo
Kursdetails ansehen
Schwald Sabine
Online-Kurs: Albanisch A1/A2 Stufe 5
Start: Di. 29.04.2025 19:15
vh ulm
Gebühr: 121,00
Stufe 5

Sie verstehen Alltagsgespräche, beherrschen einen grundlegenden Wortschatz und haben allgemeine Kenntnisse über die Satzstruktur in der albanischen Sprache. In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse weiter vertiefen und Ihre Aussprache verbessern. Sie erweitern Schritt für Schritt Ihren Wortschatz, lernen neue grammatische Strukturen und starten mit dem Level A2. Jeni të mirëpritur! Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset., Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1141008
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Olsa Refugjati
(Brasil-)Portugiesisch B2.3
Start: Di. 29.04.2025 19:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 141,00

Vorkenntnisse: abgeschlossene Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens sowie Lektion 1-2 im Lehrbuch oder entsprechend Die Portugiesische Sprache hat ihre ganz eigene Melodie! Sie passt perfekt zur Freundlichkeit der Menschen, die sie sprechen. In diesem Kurs lernen Sie auch, sich in verschiedenen Situationen während einer Reise zurechtzufinden und mit Menschen zu kommunizieren. Dies alles geschieht in einer angenehmen Atmosphäre. Unser Fokus liegt dabei auf Grammatik und mündlicher Kommunikation. Während dieses Kurses biete ich auch interkulturelle Informationen über Brasilien, seine Musik, seine kulinarischen Genüsse und wirtschaftlichen Aspekte. Dieser Kurs findet online in Form einer Videokonferenz statt. Der Link zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung ab 15 Uhr per Mail verschickt. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetanbindung und funktionierende E-Mail-Adresse, Kamera und Headset. Um unseren Teilnehmer*innen eine möglichst hohe Durchführungsquote und hohe Verlässlichkeit zu bieten, passen wir bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl den zeitlichen Umfang unserer Kurse an. Diese Anpassungen ermöglichen es Ihnen und uns, die Kurse auch mit weniger Anmeldungen als geplant durchzuführen und sie nicht absagen zu müssen. Für diesen Kurs bedeutet dies: Ab 5 Anmeldungen findet der Kurs wie ausgeschrieben statt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs mit folgendem zeitlichen Umfang durchgeführt: bei 4 Personen: 8 Termine bei 3 Personen: 6 Termine Weitere Termine auf Wunsch der Gruppe sind gegen Aufpreis möglich.

Kursnummer 252-79630
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Lucia Mourao Thiel
Kundalini-Yoga online-Kurs
Start: Di. 29.04.2025 19:30
vhs Korntal-Münchingen
Gebühr: 39,00 €

Dieser Online-Kurs ist dazu gedacht, einen Einblick ins Kundalini Yoga zu bekommen - eine Yoga Art, die oftmals als dynamischer und rhythmischer beschrieben wird, gegenüber den anderen Yoga-Arten. Auch beim Kundalini Yoga wird viel Wert auf die Atmung gelegt, einer der Schlüssel für eine gute Gesundheit und zur Stärkung der eigenen Resilienz. Das ebenso wie die Fähigkeit entspannen zu können, sei es bei der Entspannungseinheit, wie auch bei der Meditation. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da jede Übung erklärt wird. Spaß und Selbsterfahrung stehen dabei, wie bei allen Yoga-Arten im Vordergrund. In jeder Einheit werden wir eine Kriya machen, eine Abfolge von Übungen, mit einem Thema wie zum Beispiel die Stärkung der Nieren, Herz/Kreislauf, etc. In der Regel folgt daraufhin eine Entspannung und je nach dem zum Abschluss eine kurze Meditation.

Kursnummer 3.01690WEB
Kursdetails ansehen
Pfleiderer Katrin
A2.4 Italienisch Online-Kurs (Zoom)
Start: Di. 29.04.2025 19:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 135,00
Online-Kurs (Zoom)

Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 28.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Online-Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G640460
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Domenico Rubino
Business English Intermediate (B1/B2) - Online
Start: Di. 29.04.2025 19:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 58,00

Kompetenzstufe B1/B2

Kompetenzstufe B1/B2 - Intermediate Sprachkompetenz im beruflichen Umfeld gehört heute zu den wichtigsten Fähigkeiten. Dieser Kurs vermittelt Wortschatz und fortgeschrittene kommunikative Fähigkeiten aus dem Berufsleben. Anhand von praxisnahen Gesprächsanlässen und alltagsnahen Beispielen üben die Teilnehmenden sicher im geschäftlichen Umfeld Englisch zu kommunizieren. Lehrwerk: - Intermediate Market Leader: ISBN 978-1-292-13477-2 (Bitte das Lehrwerk erst nach Anmeldeschluss anschaffen). Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert. Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.

Kursnummer 25240626AD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Cordula Illik
Online Italienisch für Anfänger (A2) live aus Florenz Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 1
Start: Di. 29.04.2025 19:30
vhs Esslingen
Gebühr: 115,50
Mit Vorkenntnissen, ab Lektion 1

In diesem Kurs werden Vokabular und Kommunikationsfähigkeiten auf A2-Niveau erworben. Dabei werden die Themenbereiche Familie, Arbeit, Einkaufen, Essen und Sport behandelt. Der Teilnehmer lernt über Alltagssituationen sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft zu sprechen.

Kursnummer L452600V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Giulia Degl' Innocenti
A1.4 Dänisch Online-Kurs (Zoom)
Start: Di. 29.04.2025 19:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 108,00
Online-Kurs (Zoom)

Dänisch A1.4 ist für Lernende, die den Kurs A1.3 besucht haben oder ähnliche Kenntnisse besitzen. In diesem Kurs geht es vor allem um die Verwendung von Präteritum. Die Grammatik wird anhand Fragen/Antworten zu den Themen Tagesablauf in der Vergangenheit und Ferienpläne behandelt. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 28.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.

Kursnummer G656170
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Linda Thoms
Online-Kurs: Englisch C2 Conversation
Start: Di. 29.04.2025 19:40
vh ulm
Gebühr: 149,00
Conversation

Welcome to this course where all material used for conversation purposes comes directly from C2 level sources only. We´ll deal with all topics in relation to society in general, literature, business, travel, communication and anything and everything that books from C2 can offer. This level will challenge everyone involved and is going to welcome participants with the necessary skills in order to have the most fluent of talks with other classmates. There is little if any margin of error as far as mistakes are concerned regarding simple grammar while speaking. It's mostly for those who wish to keep on practicing the language and get to learn from each other by sharing our own experiences. If room gives, of course, there is going to be feedback given on topics regarding grammar corrections and so on and so forth. Otherwise, it is for those interested in having fun by interacting with one another in English and at the maximum level possible of being almost if not total experts. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1148508
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Isidro Núñez Ornelas
Online Italienisch (B2) Ideal für Wiedereinsteiger! Mit sehr guten Vorkenntnissen, ab Lektion 1
Start: Di. 29.04.2025 19:45
vhs Esslingen
Gebühr: 115,50
Mit sehr guten Vorkenntnissen, ab Lektion 1

Online Italienisch (B2) Ideal für Wiedereinsteiger! Mit guten Vorkenntnissen. Für Leute, die schon italienisch können und die Sprache vertiefen möchten; aber auch für Teilnehmer, die sich einfach gerne in einer angenehmen Atmosphäre auf Italienisch unterhalten möchten. Die Muttersprachlerin aus Palermo erzählt authentisch über das Leben in Italien.

Kursnummer L454710V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Viviana Tomasello
Online-Kurs: Norwegisch einfach sprechen A1/A2
Start: Di. 29.04.2025 20:00
vh ulm
Gebühr: 79,00

Du hast bereits Grundkenntnisse der norwegischen Sprache und möchtest nun deine mündliche Kommunikationsfähigkeit verbessern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir wollen gemeinsam in einer ungezwungenen Atmosphäre einfache Gespräche führen und sprachliche Wendungen einüben, die dir im Alltag in Norwegen helfen können. Dabei beginnen wir mit einfachen Vokabeln, die du bereits kennst und wiederholen Grammatik anhand von praktischen Beispielen. Gemeinsam hören wir uns norwegische Audiobeispiele an, lesen leichte Texte und versuchen unseren Wortschatz so Stück für Stück zu erweitern. Der Kurs eignet sich besonders für diejenigen, die bereits einen Kurs in Norwegisch A1 abgeschlossen haben und ihre Fähigkeiten nicht verlernen wollen. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.

Kursnummer 25F1170028
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hanna Skorupan
Livestream: Early Bird Functional Fitness
Start: Mi. 30.04.2025 06:30
vhs stuttgart
Gebühr: 20,00

Starten Sie den Tag mit einer wohltuenden Fitness-Einheit, die den gesamten Körper mobilisiert und so fit für den bevorstehenden Tag macht. Jedes Gelenk wird dabei mit abwechslungsreichen Übungen durchbewegt und gleichzeitig gestärkt.

Kursnummer 251-35113
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Severin Kemmer
Hybrid: Gewinnende Rhetorik: Kraftvoll reden, überzeugend argumentieren, schlagfertig kontern
Start: Mi. 30.04.2025 09:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 88,00

Erreichen, dass Menschen einem in Gesprächen oder bei einer Rede an den Lippen hängen. Endlich wissen, was man auf stichelnde Aussagen selbstbewusst antworten kann. In Diskussionen mit einer überzeugenden Argumentation punkten. Davon träumen viele. Zu Recht, denn kommunikative Fähigkeiten sind in Beruf, Partnerwahl und vielen weiteren Lebensbereichen absolut entscheidend. In diesem Kurs bekommen Sie das Handwerkszeug dazu. Bildungsziele: Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Faktoren einer überzeugenden Kommunikation Die Teilnehmenden lernen, wie sie kraftvoller argumentieren und sich leichter durchsetzen können Die Teilnehmenden bekommen Tipps, Tricks und Techniken an die Hand, mit denen sie schlagfertiger auf verbale Angriffe reagieren können Die Teilnehmenden fühlen sich bei öffentlichen Reden, Präsentationen, Meetings, Gesprächen und Diskussionen selbstsicherer Lerninhalte: Die Kunst zu überzeugen Charisma und Präsenz: Auftreten mit Magneteffekt Argumentationstechniken für mehr Durchschlagskraft Umgang mit Einwänden und Vorwänden Schlagfertig kontern in unangenehmen Situationen Vermittlungsmethoden: Durch anschauliche und mit vielen praktischen Beispielen untermalte Impulse könnenSie sich zu diesem Thema inspirieren lassen Das Seminar ist geprägt von Interaktion und nützlichem Austausch zwischen den Anwesenden In Einzelarbeiten und Gruppenarbeiten werden die Inhalte vertieft und auf Ihre konkrete Situation umgemünzt Bei Übungen können Sie das Erlernte gleich ausprobieren, um so einen möglichst großen Nutzen für die Praxis zu erzielen Die Präsentation mit anschaulicher und einprägsamer Visualisierung und einem ergänzenden Skript können Sie im Anschluss an das Seminar in elektronischer Form erhalten

Kursnummer 251-10776
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alja Renk
Beckenbodengymnastik (online)
Start: Mi. 30.04.2025 15:45
vhs Unterland
Gebühr: 32,00

Ein nicht oder schlecht trainierter Beckenboden kann zu vielfältigen Problemen führen. Bei Frauen kann es infolge von Schwangerschaft, Geburt, Übergewicht oder Alter zu Veränderungen der Statik im Körper, speziell im Beckenraum, kommen. Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Training ist die Fähigkeit, den Beckenboden wahrzunehmen und ihn isoliert an- und entspannen zu können. Zwischen Beckenboden und Blase, Atmung, Haltung und Stabilität bestehen wichtige Zusammenhänge, wie auch zwischen psychischem Wohlfühlen, entspannter Grundhaltung und der Wahrnehmung des Beckenbodens.

Kursnummer 251BH30200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
Online Italienisch für Anfänger (A1) Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1
Start: Mi. 30.04.2025 16:30
vhs Esslingen
Gebühr: 105,00
Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Du lernst die Grundlagen der Sprache, mit denen du dich in Standardsituationen auf einfache Weise verständigen kannst. Mit diesem Onlinekurs kannst Du dich direkt am heimischen PC mit deiner Dozentin Rosa verbinden. Du wirst sehen, online lernen macht Spaß und ist genau so effektiv wie Präsenzunterricht.

Kursnummer L451604V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Rosa Maria Luvara
Beckenboden-Fitness Nicht nur für Frauen
Start: Mi. 30.04.2025 17:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 37,00
Nicht nur für Frauen

Der Beckenraum beeinflusst die Haltung und Stützkraft, fördert Organtätigkeiten und kann durch Training gezielt angesprochen werden. Positive Auswirkungen eines trainierten Beckenbodens sind u. a. eine aufgerichtete Wirbelsäule, die Entlastung von Hüft- und Kniegelenken sowie des Schulter-/Nackenbereichs. Alltagsnahe Tipps und theoretische Anteile zum besseren Verständnis verbessern die Körperwahrnehmung.

Kursnummer X312A060D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Birgit Sinn
Fotografieren ohne weiteres Licht - Available Light auf dem Stuttgarter Frühlingsfest
Start: Mi. 30.04.2025 17:30
vhs Leonberg
Gebühr: 86,00

Der Blitz ist bereits eingebaut oder es wird ein Aufsteckblitz verwendet und dann geht's los – nur leider sind die Ergebnisse alles andere als sehenswert und schon gar nicht stimmungsvoll. Kennen Sie das? Bei der Available Light-Fotografie lassen wir den Blitz zu Hause und nutzen das natürliche Umgebungslicht, Straßenlaternen, Gebäudebeleuchtungen, Schaufenster oder auch das bunte Treiben eines Rummelplatzes als Lichtquelle für Bilder der anderen, der besonderen Art. Daher werden die angesprochenen Themen in Übungen auf dem Stuttgarter Frühlingsfest umgesetzt. Ein 100%-Praxiskurs! Eine eigene SLR/Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten sollte vorhanden sein, inkl. Bedienungsanleitung und ausreichend Speicherkarten! Ebenfalls ein nicht zu sperriges und schweres Stativ. Der Umgang mit Zeit, Blende und ISO sollte beherrscht werden. Digitale SLR/DSLM (Nikon) und Stative können im Kurs in begrenztem Rahmen ausgeliehen/getestet werden (Voranmeldung!). Der Treffpunkt am ersten Termin in Stuttgart wird auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt. In Kooperation mit der Schiller-vhs.

Kursnummer 251-2474L
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Baumann
Loading...
08.04.25 00:42:51
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo