Durch das Zusammenspiel von funktioneller Bewegung, Kräftigung, Rückenwahrnehmung und Übungen zur Optimierung der Körperelastizität verbessern Sie Ihr physisches und psychisches Wohlbefinden. Das Workout endet mit einer Stretching- und Entspannungseinheit. Dieser Kurs eignet sich für alle Altersstufen.
In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: • Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.
In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: - Was ist (k)eine E-Rechnung? - Wen betrifft die E-Rechnungspflicht? - Welche Rechtsgrundlagen gelten? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen)? - Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen werden nicht behandelt werden. Technische Voraussetzungen: Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17, Headset, Webcam, stabile Internetverbindung. In Kooperation mit der vhs Gerlingen (Veranstalter).
Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Geht es Ihnen auch so? Da passiert etwas Unvorhergesehenes in der Politik, die Medien überschlagen sich mit Meldungen, aber wirkliche Informationen erhalten Sie nicht oder nur nach reiflicher Recherche. In dieser Matinee greift Matthias Hofmann, Historiker und langjähriger Berater der Bundeswehr, aktuelle politische Ereignisse auf und bietet Hintergründe und Einschätzungen zu den Entwicklungen. Das Thema wird ca. zwei Wochen vor dem Termin auf der Homepage bekanntgegeben. Dieser Vortrag kann in Präsenz oder online besucht werden.
Sie wollen mitreden. Ihr Kind ist immer im Internet. Lernen Sie mehr. Der Kurs findet online statt.
Lassen Sie den Stress des Vormittags in einer wohlverdienten Auszeit in der Mitte des Tages los. Mit einer einfachen Yoga-Einheit mobilisieren und dehnen wir unseren Körper und lösen Verspannungen. Eine geführte Meditation bringt Sie zu innerer Ruhe, Sie schöpfen neue Kraft und beruhigen das Gedankenkarussell. Anschließend starten Sie erfrischt, entspannt und gestärkt in den Nachmittag.
Upgrade your communication skills toolbox through practising speaking, listening and presenting. Be it small talk, telephone skills and presenting your ideas, services or products. Topics relevant to 21st century skills, in your industry. TED talks and YouTube clips are used as input. Join us in lively conversations.
Auffrischen der lateinischen Grammatik und Übersetzen in Klasse 7 und Klasse 8 leichtgemacht! Übersichtlich, strukturiert und mit Elan wollen wir in diesem Kurs die lateinische Grammatik wiederholen und die Übersetzung üben. Der Kurs findet online auf Zoom statt.
In this course, we are going to practice to create a strong base with your English knowledge. The aim is to take off with a strong beginning and forwards. The material is a great book that helps us link the usage of English with some German explanations. If you are interested in continuing your practice with the language and reach a point of better understanding, then, you are welcome to this class. Afterwards and why not, move up the levels in a couple of years and achieve more than just the base of English, but a higher comprehension of the language with a B2 or even approaching a C1 scale. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
Zumba® ist ein lateinamerikanisch inspiriertes, dynamisches und sehr effektives Tanz-Fitness Workout zu internationaler Musik. Es stärkt das Selbstbewusstsein, verbrennt viele Kalorien, strafft den Körper und verbessert die allgemeine Fitness.
Wie können Sie herausfinden, was Sie wirklich wollen? Indem Sie entdecken, was Sie am besten können und was Sie lieben. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre individuellen Werte, Stärken, Interessen und geeignete Rahmenbedingungen treffend zu beschreiben und bewusster für Ihre Karriereentwicklung einzusetzen. Entdecken Sie Ihren inneren Kompass für Ihr berufliches Vorankommen, schärfen Sie Ihr Profil und gewinnen Sie einen maximalen Nutzen in unterschiedlichsten beruflichen Situationen: - bei der Zieldefinition und der zukünftigen beruflichen Ausrichtung - bei Entwicklungsgesprächen - in Bewerbungs- und Verhandlungssituationen - beim Selbstmarketing - zur Stärkung des Selbstvertrauens - um mehr Orientierung für sich selbst zu finden und ebenso anderen zu geben Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppen- und Einzelarbeit, Selbstreflexion, Diskussion, Selbstpräsentation und Feedback Tools: K-Kompass, Persönlicher Entwicklungsplan, Leitfragen, Übungen, Checklisten und Priorisierungstool Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.
Im Kurs lernen Sie den Aufbau und die Eingabe von Formeln und Funktionen in Excel kennen und erfahren, wie Sie diese sinnvoll nutzen. Neben Berechnungen bietet Excel auch weitere praktische Möglichkeiten. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die wichtigsten Techniken einer optimalen Anwendung vermittelt. Mit diesem Kurs finden Sie zukünftig schnell die jeweils passenden Funktionen. Inhalte: - Aufbau von Formeln und Funktionen - Relative, absolute und gemischte Bezugsarten - Fehler finden und korrigieren - Mathematische Funktionen - Mit Datum und Uhrzeit rechnen - Datenbank- und Textfunktionen - Logikfunktionen
Dänisch A2.1 ist für Lernende, die das Niveau A1.4 abgeschlossen haben oder ähnliche Kenntnisse besitzen. In diesem Kurs geht es vor allem um die Verwendung von Perfekt und Präteritum. Die Grammatik wird anhand von den Themen Urlaub und Arbeit behandelt. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 28.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Dieser Kurs ist geeignet, um vorhandene Sprachkenntnisse und das Hörverständnis zu verbessern. Er bietet die Möglichkeit, im Gespräch die Ausdrucksfähigkeit zu üben und den Wortschatz zu erweitern sowie die Grammatik zu vertiefen. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 28.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Chinesisch lernen ist nicht so schwer wie alle denken. Hier bekommst du außerdem auch die Gelegenheit die Sprache und die Kultur kennenzulernen. Es werden im Unterricht erste einfache Konversationen geübt und interessante Einblicke ins Chinesische gegeben.
Der Alltag führt leicht zu einseitigen muskulären Belastungen und damit einhergehend zu Muskelverspannungen und -abschwächungen. Durch gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisationsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert und dadurch die Wirbelsäule aufgerichtet sowie stabilisiert. Die Verbesserung des Körpergefühls und Entspannung helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Wenn Sie täglich viel am Computertisch sitzen oder sich nicht richtig bewegen, wird Ihr Rücken steif, müde und schmerzt irgendwann. Werden diese Verspannungen in Muskulatur und Bindegewebe nicht regelmäßig gelockert und flexibilisiert, so führt dies zu Symptomen von Rückenschmerzen oder zu Wirbelsäulenerkrankungen. Mit diesem Onlinekurs können Sie gemütlich von zu Hause aus oder sogar aus dem Urlaub Ihrem Rücken dabei helfen, beweglicher und kräftiger, sowie lockerer zu werden. Durch die Dehnung der Faszien und der Muskulatur, sowie durch die Mobilisierung der Wirbelsäule und der Gelenke im ganzen Körper, können sich Ihre Verspannungen in allen Schichten des Rückens und der Wirbelsäule lösen. Mit diesem Kurs zur Mobilisierung und Stärkung des Rückens helfen Sie Rückenschmerzen zu vermeiden und können nach der Yogastunde noch eine schöne Entspannung genießen.
Entdecken Sie die Zukunft des Social-Media-Marketings! In diesem fesselnden Vortrag tauchen wir ein in die Welt von Vizard.ai, dem KI-gestützten Werkzeug, das Ihre Videostrategie revolutionieren wird. Was erwartet Sie? - Live-Demonstration: Sehen Sie, wie ein einziges Video in mehrere fesselnde Reels verwandelt wird - Automatisierte Postings: Erfahren Sie, wie Vizard.ai Ihre Inhalte direkt auf verschiedene Social-Media-Plattformen verteilt - Zeitersparnis: Lernen Sie, wie Sie Stunden an Bearbeitungszeit einsparen können - KI-Magie enthüllt: Verstehen Sie die Technologie hinter der automatischen Videoanpassung - Praxistipps: Optimieren Sie Ihre Inhalte für maximale Reichweite und Engagement Egal ob Sie Influencer, Marketingprofi oder Unternehmer sind - dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand Ihre Social-Media-Präsenz maximieren können. Erleben Sie, wie Vizard.ai langweilige Produktionsabläufe in einen kreativen Spielplatz verwandelt! Zielgruppe: Content Creator, Social-Medie-Manager, Marketingexperten und alle, die Ihre Online-Präsenz effizient steigern möchten. Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Social-Media; Interesse an innovativen Marketing-Tools. Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in
Für renditeorientierte Anleger sind teure Aktienfonds oft eine Wahl, doch Vermittlerkosten mindern den Ertrag. ETFs gelten als kostengünstigere Alternative, aber auch sie bergen Risiken. Der Vortrag beleuchtet Vor- und Nachteile von ETFs, ihre Eignung zur Altersvorsorge, und gibt praktische Anlagetipps. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl und Einrichtung eines ETF-Depots achten sollten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Initiative "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird.
Sie möchten Videos herstellen. Hier lernen Sie es. Der Kurs findet online statt.
Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der Dänischen Sprache. Ziel ist es, erste Sätze und Floskeln für den nächsten Dänemark-Urlaub zu erlernen und die grammatischen Grundlagen durchzugehen. Dabei ist auch Platz, die dänische Kultur und Mentalität kennenzulernen sowie für Mitgestaltung durch die Kursteilnehmer: innen.
This is a great level to practice English and confirm our knowledge at a more formal and professional way. A great practice with an amazing book in order to cover all skills during and off the class. Come and join us if you are looking for a great experience while practicing the english language at the same time. Exercises during and off the sessions will be assigned, however, a big part of our practice is going to be focused on speaking. All skills will be dealt with; Listening, Writing, Reading and so on and so forth. Dieser Online-Kurs findet mit der Software Zoom statt. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Kurs. Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, funktionierende E-Mail-Adresse, Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset.
In diesem Kurs wird das idealerweise aus dem Basis-Kurs erworbene Wissen vertieft und weitere Themen beleuchtet wie: Inventur des Systems – Rechnerkonfigurationen von Bildern und „Fotos“ – und was hat iCloud damit zu tun? Apps managen: Bezugsquellen und Deinstallation Workflow optimieren: Schreibtisch(e) – Spaces Datensicherung, System-Security, Schlüsselbund.Voraussetzungen: MacBook-Grundlagenkurs oder vergleichbare Kenntnisse, Mac/MacBook (mit Kamera, falls gewünscht), Lautsprecher und Mikrofon oder Headset.
Kompetenzstufe B1/B2
Kompetenzstufe A2/B1 - Pre-Intermediate
Sprachkompetenz im beruflichen Umfeld gehört heute zu den wichtigsten Fähigkeiten. Dieser Kurs bietet einen Einstieg ins Business Englisch. Er vermittelt Wortschatz und kommunikative Fähigkeiten aus dem Berufsleben. Anhand von praxisnahen Gesprächsanlässen und alltagsnahen Beispielen üben die Teilnehmenden im geschäftlichen Umfeld auf Englisch zu kommunizieren.
Lehrwerk: Pre-Intermediate Market Leader: ISBN 978-1-4082-3707-6
(Bitte das Lehrwerk erst nach Anmeldeschluss anschaffen).
Das Angebot findet in einer Minigruppe (4-6 Teilnehmende) statt, das eine hohe Lernintensität sowie zahlreiche Sprechmöglichkeiten garantiert.
Das Angebot findet online in der vhs.cloud, der Lehr- und Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbands statt. Nach Anmeldung legt die Volkshochschule einen Zugang mit allen Informationen an. Wer bereits einen Kurs in der vhs.cloud besucht hat, kann seine vorhandenen Zugangsdaten nutzen, um in die cloud zu gelangen. Technische Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind eine stabile Internetverbindung des Teilnehmenden, Laptop/PC, Headset, Webcam.
Bequem von zu Hause oder Ihrem Schreibtisch aus erweitern Sie Ihren Basiswortschatz und können einfache Dialoge in Alltagssituationen führen. Für diesen Kurs sind bereits vorhandene Sprachkenntnisse erforderlich! Sind Sie sich nicht sicher welcher Kurs zu Ihrem aktuellen Sprachstand passt, absolvieren Sie gerne den kostenlosen Online-Einstufungstest für Fremdsprachen (https://www.abendakademie-mannheim.de/fuer-kundinnen/einstufungstests/fremdsprachen) und/oder rufen Sie uns gegebenenfalls an. Bitte beachten: Anmeldungen für diesen Kurs können nur bis Montag, 28.4., 9 Uhr angenommen werden. An diesem Tag wird der Zugangs-Code verschickt! Bei einer späteren Anmeldung ist nicht gewährleistet, dass der Zugangs-Code rechtzeitig übermittelt wird. Dieser Online-Kurs wird über die Plattform zoom.us/de angeboten. Für die Durchführung dieses Kurses ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten (Name und E-Mail-Adresse) an die durchführende Kursleitung weiterleiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Weitergabe einverstanden. Voraussetzungen für Online-Teilnahme: - stabile Internetverbindung (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload). - Mikrofon/Headset und Kamera. In unserem Service-Bereich finden Sie Informationen und Angebote zur Unterstützung im Umgang mit Zoom.
Die vhs stuttgart bietet ab dem Frühjahrsemester eine Online-Ausbildung zur/zum Mediator*in an (Kurs-Nr. 251-94490). Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Zeitstunden und findet an 6 Wochenenden und 2 Blockwochen im Zeitraum von Mai 2025 bis März 2026 statt. In dieser Informationsveranstaltung werden Sie über die Ausbildung und den genauen Ablauf informiert und können evtl. Fragen klären.
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die entwickelnden Personen dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche den Spielenden Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können nutzende Personen die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.• Einführung in die Welt der NFTs • die technologischen Grundlagen von NFTs• NFTs selbst erstellen • Handelsplätze für NFTs • Vorstellung von NFTs Projekten • Einführung in das Thema Metaverse • technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) • Kryptowährungen als Zahlungsmittel • Möglichkeiten von NFTs im Metaverse • Anwendungsbeispiele für das Metavers.Der Kurs findet über Zoom statt.
Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele Menschen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten.
Learn to engage in business discussions confidently in English and improve your ability to converse without common mistakes that stand out to native English speakers. The course content centers around business scenarios with grammar guidelines only reviewed to support correcting mistakes. Sessions are augmented with related group discussions to maximize practice using English interactively and spontaneously.The short, intensive courses can be completed individually or sequentially:Course 1 – Business Impact 1.1 Module A (Kurs 251.0406030.1, ab 18. Feb. 2025)The focus is on personal encounters in the business world and will help you master meetings and greetings in business situations.Course 2 – Business Impact 1.1 Module B (Kurs 251.0406030.2, ab 29. Apr. 2025)The focus is on day-to-day business and will help you master the organization and carrying out of business meetings.Die beiden Kurse/Module haben unterschiedliche Schwerpunkte und sind daher einzeln oder ergänzend buchbar.Das passende Lehrwerk kann als Ganzes erworben werden (Printausgabe inkl. digitaler Version aller Module - ISBN siehe unten). Alternativ können die Module auch einzeln als E-Book erworben werden (NP-Nummer siehe unten).
Entdecken Sie den Schlüssel zu einer finanziell gesicherten Zukunft! Sind Sie auf der Suche nach fundiertem Wissen, um mit Vertrauen auf Ihre Rente zuzugehen oder diese zu gestalten? Wie können Sie Altersarmut verhindern und Ihren Lebensstandard im Alter halten? Im Kurs werden die essenziellen Grundlagen der Finanzplanung für den Ruhestand vermittelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den eigenen Bedarf sinnvoll berechnen können. Mit Ihrem Bedarf und den bestehenden Ansprüchen kennen Sie Ihre eigene Rentenlücke und können souverän entscheiden, ob Sie Handlungsbedarf haben. Gleichzeitig wird Ihnen die Veranstaltung Grundwissen zum Thema Altersvorsorge vermitteln, damit Sie als mündige Verbraucher agieren können. Dies schützt Sie davor, Opfer von falscher Beratung und falschen Entscheidungen zu werden. Dozenten: Thorsten Huber und Tobias Müller sind seit 2015 als Dozenten an der vhs Karlsruhe und seit 2018 an der Dualen Hochschule tätig. Ihre fachlichen Kompetenzen haben sie unter anderem an der EBS im Rahmen des Finanzökonomiestudiums erworben. Thorsten Huber ist Certified Financial Planner. Die Dozenten unterliegen den Ethikregeln des FPSB (Financial Planning Standards Board). Ihre Dozentenhonorare an der vhs spenden sie vollständig der lokalen Jugendhilfe (Schloss Stutensee). Der Kurs kann als Einzelkurs oder im Rahmen der siebenteiligen Kursreihe zu „Mündige Verbraucher*innen in Finanzthemen“ besucht werden. Die Links zu den anderen Seminaren finden Sie weiter unten.
Die osteopathische Selbstbehandlung und Entspannung stärkt die Selbstheilungskräfte. Blockaden und Verspannungen werden sanft aufgelöst, eine tiefe Regeneration der Körperzellen bewirkt eine neue Vitalität. Durch sanfte Techniken u. a. am Cranium (Schädel), der Wirbelsäule und dem Sacrum (Kreuzbein) kann das Nerven-, Muskel- und Skelettsystem sich wieder ausbalancieren und entspannen. Dadurch können sich Beschwerden wie z. B. Rücken-, Kopfschmerzen, allgemeine Verspannungen, Ängste, Schlaf- oder Verdauungsprobleme und Kieferspannungen lösen.
Klimawandel und Urbanisierung sind zwei wichtige Megatrends, die unsere Lebensweise und Umweltbedingungen verändern. Im Zuge des Klimawandels wird es zu häufigeren und intensiveren Hitzewellen und Starkregenereignissen kommen. Die Ahrtal Flutkatastrophe und die Hitze in Städten wie Stuttgart im Sommer erfordern strategische Anpassung. Neben Frühwarnsystemen müssen Ansätze zur Stärkung der Resilienz entwickelt werden. Dabei sind neben physischen Veränderungen auch die Verwundbarkeiten und Dynamiken der Exposition zu beachten. Prof. Dr. Jörn Birkmann und M.Sc. Alessa Trüdinger vom Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung an der Universität Stuttgart, haben den Wiederaufbau im Ahrtal wesentlich mit begleitet. Prof. Birkmann war Leitautor für die letzten beiden Berichte des Weltklimarates - er wird am Abend zugeschalten, Alessa Trüdinger wird in Präsenz vortragen. In Kooperation mit der Universität Stuttgart und der Stuttgarter Zeitung. Hier geht's zum Livestream