Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

250 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
ChatGPT - Anwendung beruflich und privat
Start: Do. 05.06.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 14,00

ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten und Bilder zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen. Entwickelt wurde der Chatbot vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI mit Sitz in Kalifornien, das ihn im November 2022 veröffentlichte. Microsoft gab im Januar 2023 eine Partnerschaft mit OpenAI Global LLC bekannt, mit der Investitionen von zehn Milliarden US-Dollar einhergingen. Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure kommt exklusiv zum Einsatz. Insgesamt hat Microsoft bis Mitte 2023 13 Milliarden US-Dollar in das Unternehmen OpenAI Global LLC investiert und besitzt dadurch beinahe die Hälfte dessen Aktien. Zudem plant der Konzern eine Integration in die Abo-Version der eigenen Office-Software. ChatGPT birgt enorme Potentiale und Chancen, aber eröffnet auch ein breites Feld an Risiken und Mißbrauch. Der Referent wird ausgewogen auf beides eingehen, nachdem er den derzeitigen Entwicklungsstand erläutert hat. Er benennt konkret berufliche und private Anwendungsmöglichkeiten.

Kursnummer 25250150D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter R. Kaiser
Einführung in Microsoft Copilot (Webseminar) Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre Produktivität in Office-Anwendungen erhöht
Start: Fr. 06.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00
Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihre Produktivität in Office-Anwendungen erhöht

In diesem Einführungskurs erfahren Sie, wie Copilot Ihnen hilft, alltägliche Aufgaben in Office Anwendungen schneller und präziser zu bewältigen. Copilot unterstützt Sie dabei, effizienter zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Copilot nahtlos in Ihren Arbeitsfluss integrieren und wie seine fortschrittlichen KI-Funktionen Ihnen Zeit sparen. Durch die live Demonstration lernen Sie, wie Sie die Vorteile dieses mächtigen Tools voll ausschöpfen können. Inhaltspunkte: - Möglichkeiten für Office - Copilot in Edge und im Web - Umsetzung von Copilot - Hilfreiche Anwendungen

Kursnummer 251-91112
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Erfolgreich bei Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Start: Di. 10.06.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 29,00

Was ist bei einem Vorstellungsgespräch zu beachten? Gute Vorbereitung, überzeugende Selbstpräsentation und Kommunikation, Interesse zeigen und gute Nachbereitung. So weit lässt sich das überall nachlesen. Den entscheidenden Vorteil hat man jedoch, wenn man weiß, wie professionelle Eignungsdiagnostik funktioniert und was Auswahlverantwortliche wirklich erwarten. Lernen Sie in diesem Workshop: - Wie funktioniert Eignungsdiagnostik? - Wie ticken Auswahlverantwortliche? - Wie bereite ich mich auf ein Interview vor? - Was muss ich im Gespräch beachten? - Wie erfolgt die Nachbereitung? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Damit können wir Ihnen eine größere Planungssicherheit bieten. Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 252-64073
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harald Wolfram Klein
Chat bots mit Telegramm
Start: Mi. 11.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

Entdecken Sie die faszinierende Welt der ChatBots! In diesem Kurs erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse Ihren eigenen Telegram-Bot. Lernen Sie Grundlagen, planen Sie Funktionen und setzen Sie Ideen mit visuellen Tools um. Vom Konzept bis zur Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Am Ende präsentieren Sie stolz Ihren funktionierenden Bot. Ideal für Neugierige und Kreative, die moderne Technologie spielerisch erkunden möchten. Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G473040
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Erobere die Welt in 60 Sekunden: Erstelle deinen eigenen YouTube Shorts!
Start: Sa. 14.06.2025 00:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 120,00

Du hast eine spannende Idee, einen witzigen Sketch oder ein tolles Produkt? Dann ist YouTube Shorts genau das Richtige für dich! Mit Shorts erreichst du ein riesiges Publikum und kannst deine Botschaft auf kreative und unterhaltsame Weise verbreiten. Ob als Privatperson oder als Unternehmer - mit Shorts stärkst du deine Online-Präsenz und baust eine engangierte Community auf. In diesem Workshop lernst du durch eine Live-Demo und praktische Übungen, wie du mit deinem Smartphone in kurzer Zeit packende En-Minüter-Videos erstellst und deine zukünftigen Follower hoffentlich begeisterst. Hinweis: Die Teilnehmenden werden gebeten, die YouTube-App vor Kursbeginn auf eigenem Handy zu installieren.

Kursnummer G473041
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Wordpress - Content Management und Marketing Online-Seminar
Start: Sa. 14.06.2025 10:00
vhs Leonberg
Gebühr: 45,00
Online-Seminar

Publishing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Con­tent Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine ef­fektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO). Kursinhalt: - Wissenswertes zum Content Management und Marketing - Struktur moderner bzw. responsiver Websites - WordPress hinter den Kulissen – das Backend - Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) - BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts In Kooperation mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 251-6831LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thorsten Bradt
Excel - Pivot-Tabelle (Webseminar) Daten sortieren, filtern und auswerten
Start: Mo. 16.06.2025 18:15
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00
Daten sortieren, filtern und auswerten

Sie nutzen Excel schon eine Weile und möchten große Datenmengen anschaulich darstellen? Hier lohnt es sich die Daten als Pivot-Tabelle zu organisieren. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten so zusammenfassen, dass wichtige Eigenschaften der Daten übersichtlich dargestellt werden. Der "gute" Aufbau von Tabellen ist zentral, damit Sie die Werkzeuge Sortieren und Filtern optimal einsetzen können. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen erlernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen effizient und professionell einsetzen. Inhalte: - Was ist Pivot? - Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen - Aufbau eines Pivots (Feldliste, Bericht, Menüband) - Daten einer Pivot-Tabelle sortieren und filtern - Daten einer Pivot-Tabelle auswerten - Wertfeldeinstellungen ändern - Aufbau, Layout und Darstellung einer Pivot-Tabelle ändern - Datenquelle ändern und aktualisieren - Funktion Gruppieren in Pivot (Datum, Texte, Zahlen) - PivotCharts erstellen und bearbeiten

Kursnummer 251-91194
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Die Kunst des „Promptens“ – Ihr Schlüssel zu KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und Gemini Online-Seminar
Start: Di. 17.06.2025 18:00
vhs Leonberg
Gebühr: 30,00
Online-Seminar

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. Eines der leistungsstärksten KI-Werkzeuge ist ChatGPT von OpenAI. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie durch gezielte Eingabeaufforderungen – sogenannte „Prompts“ – das volle Potenzial von ChatGPT und anderen KI-Tools wie Copilot und Gemini nutzen können. Kursinhalt: - Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI): Was ist KI und welche Rolle spielt sie in unserem Alltag? - Einführung in ChatGPT und andere KI-Tools: Was können diese Werkzeuge, und wie nutzen Sie sie optimal? - Die Kunst der Prompt-Erstellung: Was sind Prompts, und welche Arten gibt es? - Erstellung effektiver Prompts: Praktische Tipps und Tricks für präzise und zielführende Anfragen. - Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Prompts: Wann sollte man welche Art nutzen? - Praktische Übungen: Arbeiten Sie direkt mit ChatGPT, Copilot oder Gemini und testen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten.

Kursnummer 251-6832LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Neue Software für Ihr Unternehmen - Betriebswirtschaftliche Lösungen
Start: Mi. 18.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 35,00

Mit welcher Software können Sie Zeit, Kosten einsparen, mehr Kunden akquirieren, Probleme im Ablauf finden und beheben? In diesem Kurs erfahren Sie, welche Software Sie für Ihr Unternehmen benötigen und worauf Sie achten müssen. Unternehmenssoftware, häufig auch als Enterprise bzw. Business Software bezeichnet, sind professionelle Anwendungslösungen, welche von Unternehmen beim Einkauf, Produktion, Marketing, Sales, Logistik, Finanzen, IT etc. zur Unterstützung ihrer operativen und strategischen Initiativen sowie der übergeordneten Zielerreichung eingesetzt werden. Wir werden uns im Kurs einige anschauen und bewerten, zum Beispiel Google Analytics, CMS-Systeme, Slacks, Clouds, Buchhaltungssoftware, Projektmanagement-Software, Marketing -Software usw. Gerne können Sie nach Anmeldung per E-Mail entsprechende Informationen zusenden, so dass im Kurs darauf eingegangen werden kann. Der Kurs richtet sich an Existenzgründer*innen, Selbständige und Unternehmer*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Keine Erstberatung! Ihr Dozent ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter. Der Kurs findet ab 5 Personen zu diesem Preis statt. Er kann mit gestaffelter Preisgestaltung auch bereits ab 1 TN stattfinden: 4 TN: 43 Euro p.P. 3 TN: 58 Euro p.P. 2 TN: 87 Euro p.P. 1 TN 174 Euro p.P.

Kursnummer 252-65080
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Achim-Christian Suhr
Onlinekurs: Integration von DATEV-Lösungen in Entgeltabrechnung, Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen
Start: Mo. 23.06.2025 09:00
vhs Gerlingen
Gebühr: 250,00

In dieser Online-Seminarwoche erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Programmteile Lohn und Gehalt, Auftragsbearbeitung sowie Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung der DATEV-Software Mittelstand. Inhalte: Einrichten eines Firmenstamms; Anlage und Pflege von Mitarbeiterstammdaten; Erfassung von Lohndaten und Durchführung einer Lohnabrechnung; Abrechnung ausgewählter Beschäftigungsverhältnisse; Kundenauftragsabwicklung vom Angebot zur Fakturierung; Buchen von Geschäftsfällen aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz, Zahlungsverkehr. Die Teilnehmenden bearbeiten auf ihren PC kleine Beispielfälle mit der Software DATEV Mittelstand durch einen Online-Zugriff auf das Rechenzentrum der DATEV eG. Folgende Arbeitsbücher sind von den Teilnehmenden selbst zu beschaffen: Einstieg in Lohn und Gehalt mit DATEV – Fallstudien, Ausgabe 2023, Druckversion, 16,40 € Einstieg in Finanzbuchhaltung mit DATEV – Fallstudien, Ausgabe 2023, Druckversion, 16,40 € Link zum Verlag: https://www.edumedia.de/shop/thema.html?gruppe=11&thema=4 - content Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung. Anmeldeschluss: 15.10.2024 Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin. Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Kursnummer 251-52201C
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Prüfungsvorbereitung Xpert Business: Bilanzierung Einzelschulung mit Musterklausuren
Start: Mo. 23.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 174,00
Einzelschulung mit Musterklausuren

EINZELSCHULUNG Für alle Teilnehmenden an dem Webinar und/oder Präsenzkurs Bilanzierung aus der Xpert Business-Reihe, die eine Prüfung ablegen möchten. Wenn Sie sich entschieden haben, die Fortbildungsveranstaltung Xpert Business mit einer Prüfung abzuschließen, erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit zusätzlichen Musterklausuren auf die Teilnahme an einer schriftlichen Prüfung Xpert Business vorzubereiten. An diesem Abend bekommen Sie grundsätzliche Informationen zum Prüfungsaufbau und Prüfungsverlauf sowie zur Durchführung und zeitlichen Organisation der Prüfung, üben anhand mehrerer Musterklausuren und können Fragen hierzu stellen. Der Kurs wird als Einzelschulung angeboten, Sie bekommen zielgenau das, was Sie brauchen und können Ihre Fragen in den Mittelpunkt stellen. Ihr Dozent ist Steuerberater und Betriebswirt. Am 16.06.25 Emailversand der Musterklausuren, am 23.06.2025 Online-Termin. Individuelle Terminänderungen möglich (Anfragen an: imb@vhs-karlsruhe.de) Ihr Dozent ist Steuerberater und Betriebswirt und nimmt seit vielen Jahren XpertBusiness-Prüfungen ab.

Kursnummer 252-66001
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Achim-Christian Suhr
Mobilfunktarife und rund ums Gebührensparen im Internet
Start: Mo. 23.06.2025 19:00
vhs Leinfelden-Echterdingen
Gebühr: 9,00

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Somit ist nicht nur ein sinnvoller Telefon-, sondern auch ein passender Datentarif notwendig. In diesem Vortrag wird aufgezeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt. Zudem werden durch konkrete Rechenbeispiele begründete Tipps zu Laufzeit, Datenpakete und Nebengebühren gegeben. Sie erhalten ein Handout mit Checkliste und Rechenvorlage. Der Kurs gibt auch praktische Tipps für mehr Privatsphäre in sozialen Medien und erklärt, wie das Web-Of-Trust-System zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Webseiten genutzt werden kann.

Kursnummer 251-2486
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Grundlagen der Geldanlage und Vermögensstrukturierung
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 79,00

Sie wollen eigene, fundierte Entscheidungen in Ihrer Vermögensanlage treffen? Sie brauchen dafür das nötige Rüstzeug und Fachkenntnisse? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten in diesem Online-Kurs die Grundkenntnisse der verschiedenen relevanten Bereiche, um zukünftig nicht dem Rat Ihres Bankberaters "ausgeliefert" zu sein. Inhalte: - Aktien, Rohstoffe, Anleihen: Welche Beziehungen müssen beachtet werden - Erstellen eines "Spielplans"; Systematische Vorgehensweise bei Investitionsentscheidungen - Geldmanagement: Risikocontrolling, das A und O beim erfolgreichen Handel an der Börse - Konzeption vor Kondition - Wichtigkeit der Vermögensstrukturierung - Welche Anlageinstrumente gibt es? Unterschiede zwischen Aktien, Investmentfonds, ETF, Zertifikaten, Anleihen und Co.? - Psychologie und Anlageentscheidung - Wann gehe ich rein und wann gehe ich raus? - Geopolitik und wie hängt alles zusammen? "Die Abendakademie haftet nicht für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen, die von Kursteilnehmenden getroffen wurden.“

Kursnummer G441013
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Markus Weber
Excel Power Query - Daten abrufen und transformieren
Start: Mi. 25.06.2025 18:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 36,00

Mit dem Excel Add-In Power Query können unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen in Excel importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Power Query kennen, um anschließend komplexe Datenanalysen leichter zu erstellen. Sie erweitern Ihr bisheriges Excel-Wissen und sparen sich bei der Aufbereitung von Daten zukünftig jede Menge Zeit. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Die Formelsprache "M" ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155058
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
ONLINE: Private Vermietung von Ferienunterkünften
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Bodenseekreis
144,00 €

Wenn Sie Gästezimmer oder Ferienwohnungen vermieten möchten, ist einiges zu beachten.Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, was Sie investieren müssen, welche Kenntnisse und Genehmigungen Sie brauchen, wie groß der zeitliche Aufwand ist, wie Sie Ihr Angebot richtig vermarkten und welche Kooperationen sinnvoll sind.Sie erarbeiten ein Konzept und haben Gelegenheit, Tipps und erste Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.

Kursnummer NB500107OL*
Kursdetails ansehen
Schiprowski Gunna
Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 65,00

Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertigkeit" genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Ziel ist, selbst in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren zu können. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Seminarinhalte: - spontan mit Sprache umgehen - sicher und überzeugend argumentieren - eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Wortschatz erweitern Trainingsbuch: Schlagfertigkeit, Matthias Dahms Zielgruppe Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Einwänden und Angriffen sicher, souverän und schlagfertig umgehen möchten. Trainer Dipl.-Ök. Matthias Dahms

Kursnummer 252-60061
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 53,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.

Kursnummer 252-60202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Klaus Polajner
Online: Word - Serienbriefe
Start: Mi. 25.06.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: In einer Stunde lernen sie, wie sie Briefe, Etiketten und Umschläge in Word als Seriendruck erstellen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50211O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Excel - Grundlagen
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 165,00

Tabellenkalkulationsprogramme werden zur Lösung aller Probleme eingesetzt, die sich in Tabellenform darstellen lassen. Zudem lassen sich die Zahlen repräsentativ aufbereiten. Dieser Kurs soll die Teilnehmenden dazu befähigen, praxisbezogene Problemstellungen am PC eigenständig zu lösen. Inhalt Einführung in die Bedienungsoberfläche Erstellen von Tabellen (Arbeiten mit Zellen, Tabellenblättern und Arbeitsmappen) Gestalten von Tabellen (Formatierung von Zellen und Tabellen) Arbeiten mit Funktionen (Einfache Funktionen und erste spezielle Funktionen) Arbeiten in verschiedenen Fenstern Erstellen und Gestalten von einfachen Diagrammen Voraussetzung Kenntnisse in der PC-Bedienung unter Windows Gearbeitet wird mit MS-Office 2016. Der Kurs eignet sich für alle Office-Versionen ab 2013. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden. Die Teilnahme an dem Kurs ist in Präsenz oder online möglich. Für die online Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.

Kursnummer X544A204H
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sandra Schieker
TikTok & Instagram Marketing (Webseminar)
Start: Do. 26.06.2025 18:00
vhs stuttgart
Gebühr: 52,00

In der Social-Media-Welt ist es ratsam mehrere Plattformen gleichzeitig zu bedienen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Videos im Feed) für sich hervorragend nutzen. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf Instagram und TikTok zielgruppengerecht und wirksam repräsentieren. Inhalte: - Werbeanzeige schalten auf Instagram - Unterschied Marketing & Werbung - Welche Sozialen Netzwerke gibt es? - Ziele im Social Media Marketing - Ziele richtig definieren - Eigene Zielgruppe auswählen - Rechtliche Pflichten

Kursnummer 251-91745
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Adriane Haußmann
Excel: Aufbaukurs - Online
Start: Do. 26.06.2025 18:30
vhs Nürtingen
Gebühr: 155,00

Geeignet für Versionen ab Excel 2007/2016 Sie bauen auf Ihre soliden Grundkenntnisse auf und gewinnen Sicherheit mit Berechnungen. Sie erlernen mit Effizienz in Excel zu arbeiten und werden künftig die häufigsten Stolpersteine im Umgang mit dem Programm vermeiden. Zielgruppe: Anwender(innen), die ihre Kenntnisse über das Grundwissen hinaus erweitern wollen. Aus dem Inhalt: •Effektives Arbeiten mit Formeln und Funktionen •Umgang mit Namen •Arbeitshilfen und Techniken: Ein- und Ausblenden, Sortieren von Zeilen und Spalten, benutzerdefinierte Zahlenformate, Autoauswahlliste •Korrektur und Rechtschreibung, Formatierung, Tabellen und Zellen schützen, Tabellen und Arbeitsmappen verknüpfen •Umgang mit großen Tabellen •Erweiterte Diagrammbearbeitung •Individuelle Konfiguration Voraussetzung: •Kenntnisstand gemäß dem Kurs „Excel -Grundkurs“ (251-50665). •Sie sind geübt in der Bedienung Ihres PCs oder Laptops (Tastenbelegung, Windows Betriebssystem, Fenster minimieren/maximieren) und können mit dem Windows Explorer umgehen (Dateien und Downloads öffnen/speichern). •Sie verfügen über ein funktionierendes Endgerät (PC/Laptop) inkl. Kamera und Headset (zwingend erforderlich).

Kursnummer 251-50662
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Heike Stallherm
Online Kurztraining: Entscheidungsfindung mit der Nutzwertanalyse
Start: Do. 26.06.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Manchmal ist es nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen. Ob sie die Richtige ist, zeigt sich sowieso erst nachdem das Ergebnis vorliegt. Aber es gibt Mittel, wie Entscheidungen aufgrund von verschiedenen Kriterien leichter getroffen werden können. Dieser Workshop zeigt am Beispiel eines Gebrauchtwagenkaufs, wie Kriterien ermittelt, bewertet und angewandt werden können. Die hierfür benötigte Nutzwertanalyse kann für jegliche Entscheidungsfindung hergenommen werden. Voraussetzung: keine

Kursnummer 25F1310812
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Online-Vortrag: KI - Grundlagenwissen zu künstlicher Intelligenz
Start: Fr. 27.06.2025 15:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 13,00

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unser Leben, unsere Arbeit und unseren Alltag. Bekommen Sie erste Einblicke in die Grundlagen der KI: Was ist KI? Wie funktioniert sie? Was kann sie leisten – und was nicht? In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein Grundverständnis für die Arbeitsweise von künstlicher Intelligenz zu erwerben. Dieses Wissen ist nicht nur für den Alltag, sondern auch für viele Berufe mittlerweile grundlegend. Erfahren Sie, wie KI unser Arbeits- und Privatleben beeinflusst: Welche neuen Berufsfelder entstehen durch KI, und wie können wir sie in unserem Alltag sinnvoll einsetzen? Welche Risiken bringt sie mit sich und wo liegen die Grenzen? Am Ende beantwortet die Dozentin gern alle Ihre Fragen. Die Dozentin verwendet praxisnahe Beispiele, um das komplexe Thema zu veranschaulichen.

Kursnummer 251-50952O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Datenanalyse mit Python (Webseminar) Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren mit Unterstützung der KI
Start: Sa. 28.06.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 75,00
Erlernen Sie, wie Sie Daten extrahieren, analysieren und visualisieren mit Unterstützung der KI

In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. In diesem kompakten Kurs lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen mit Python extrahieren, analysieren und visualisieren. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse!

Kursnummer 251-91536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Vektorgrafikdesign mit INKSCAPE: Grundlagen (Webseminar) Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos
Start: Sa. 28.06.2025 09:00
vhs stuttgart
Gebühr: 124,00
Professionell, leistungsfähig, anspruchsvoll und kostenlos

Mit diesem Zeichenprogramm können Sie Banner, Comics, Einladungen, Illustrationen, Logos, Plakate, Visitenkarten und vieles mehr gestalten. Schritt für Schritt und mit einfachen Übungsbeispielen lernen Sie alle wichtigen Funktionen und Werkzeuge kennen. Der systematische Einstieg vermittelt Ihnen das notwendige Wissen um Ihre eigenen Ideen kreativ umzusetzen! Inhalte: - Benutzeroberfläche und Dateimanagement - Werkzeugleiste mit allen Werkzeugen - Füllung und Kontur - Mit Objekten arbeiten - Duplizieren und Klonen - Ebenen - Bitmaps vektorisieren - Pfadoperationen und Pfadeffekte - Filteranwendungen und Erweiterungen

Kursnummer 251-91725
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Professionell Bewerben Richtig Bewerbungsunterlagen erstellen
Start: Sa. 28.06.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 35,00
Richtig Bewerbungsunterlagen erstellen

Sie wollen sich bewerben Sie wollen Ihren Traumberuf bekommen. Hier erhalten Sie Rat und Hilfe!

Kursnummer 25-1-50602
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bewerbercoach, DKMU GmbH Tamara Klein
Sicherheitseinstellungen für Smartphones und Tablets
Start: So. 29.06.2025 10:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 45,00

Smartphones sind wahre Alleskönner und lassen sich mit Apps aufrüsten. So wird Ihr Smartphone zum Genie, und nutzt alle Sinne z.B. GPS für Navigation, Bewegungssensoren, Mikrofon, Kamera uvm. Diese sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit sind Smartphones hochwertige PCs im Miniformat, und auch angreifbar für zahlreiche Viren, Malware, Spyware uvm. welche es auf Ihre Daten z.B. Passwörter, TAN, SMS, Kreditkartendaten abgesehen haben. Im Webinar erfahren Sie, wie sich effektiv davor schützen können. Wie Sie z.B. Ihre Rechteverwaltung der Apps selbst bestimmen, sowie zahlreiche Sicherheitstipps vom Geräte- u. Bilderschutz bis zur Pflege, Benutzung im Ausland und rund um Ihr Smartphone. Der Kurs ist auch geeignet für iOS/Apple Tablets.

Kursnummer 1U50216
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thilo Herzau
Professionell Bewerben Bewerbungsgespräch
Start: So. 29.06.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 35,00
Bewerbungsgespräch

Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.

Kursnummer 25-1-50605
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bewerbercoach, DKMU GmbH Tamara Klein
Künstliche Intelligenz gekonnt in Beruf und Alltag einsetzen Online-Seminar
Start: Mo. 30.06.2025 15:30
vhs Leonberg
Gebühr: 23,00
Online-Seminar

Entdecken Sie die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahren Sie, wie man KI-basierte Tools effektiv nutzen kann, um die eigene Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Im Seminar werden die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration behandelt. Egal in welchem Bereich Sie arbeiten – dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen. Kursinhalt: - Funktionsübersicht ChatGPT - weitere KI-Programme - Nutzen im Alltag und Beruf

Kursnummer 251-6026LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
LinkedIn Basics
Start: Mo. 30.06.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 27,00

“Menschen suchen nicht nach Dir, sondern nach der Lösung ihrer Probleme.“ (Sonja Mahr) Dass Sie online als Problemlöser aufgefunden werden, ist unter anderem auch von Ihrer Onlinepräsenz abhängig. Sie lernen, wie LinkedIn, als eines der führenden Karrierenetzwerke funktioniert und wie Sie den Algorithmus dahinter zu Ihren Gunsten nutzen. Tipps zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung Ihres Profils runden diesen Kurs ab. Was ist LinkedIn Übersicht und Nutzen von Karrierenetzwerken LinkedIn Algorithmus Erweiterter Profilaufbau: Wie Sie Ihre Stärken bei LinkedIn ins rechte Licht rücken Nutzung von Gruppen, Communities, Blogs Profilaufbau Sie können, müssen aber noch kein Profil bei LinkedIn haben. Voraussetzung Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und das Surfen können im Internet sind vorteilhaft. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X500A312D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anika Widmann
Excel Spezial - Pivot 2016 Schnelle Berechnung von großen Listen
Start: Mo. 30.06.2025 18:00
vhs Herrenberg
Gebühr: 25,00
Schnelle Berechnung von großen Listen

Sie arbeiten mit unübersichtlichen Listen, vielen Spalten und endlosen Zeilen? Sie wollen Ihre Daten in verdichteter, zusammengefasster Form darstellen, gruppieren, auswerten sowie schnelle Summen und prozentuale Anteile darstellen und diese auch in ein Diagramm umsetzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie sich mit Pivot große Datenmengen auf überschaubare Größen reduzieren lassen und wie Sie Auswertungen durchführen. Inhalte: - Layout der Pivot-Tabelle planen, erstellen und anpassen - Ergebnisse ein- und ausblenden - Ausblenden von Elementen - Berichte - Daten gruppieren - Wertfeldeigenschaften - Diagramme erstellen und bearbeiten - Druckfunktionen für Pivot-Charts Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse Dieser Kurs findet online über zoom statt. Sie benötigen einen PC / Tablet oder Smartphone. Die Zugangsdaten bekommen Sie von uns vor Kursbeginn per Mail zugesendet.

Kursnummer 501109W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Steuererklärung leicht gemacht
Start: Di. 01.07.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 81,00

Moderation eines Steuererklärungsprogramms (Wiso/Elster) für Ihre Einkommensteuer. Sie erhalten in übersichtlicher und leicht verständlicher Form den erforderlichen steuerlichen Durchblick. Am Beispiel einer "Musterfamilie" werden die verschiedenen Einkunftsarten wie nichtselbständige Arbeit, selbständige Arbeit, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung verständlich gemacht. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre Einkommensteuererklärung selbst zu erstellen. Kursbegleitmaterial in Höhe von 18 Euro ist in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer G441009
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ingo Dörr
Office 2019 Teil 2: Excel - Funktionen
Start: Di. 01.07.2025 18:00
vhs Herrenberg
Gebühr: 29,00
Teil 2: Excel - Funktionen

In dieser Kursreihe lernen Sie, wie typische Büroanwendungen mit MS Office-Programmen einfach und effizient realisiert werden. Sie wenden das Gelernte selbst am PC an und probieren es aus. Zudem bleibt Zeit für Fragen. Im dritten Teil zu Excel werden weiterführende Excel-Funktionen wie Runden, Abfragefunktionen (Summewenn, Wenn-Funktion) und grundlegende Textfunktionen behandelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word, Excel und Dateiverwaltung. Jeder Kurs ist einzeln zu buchen.

Kursnummer 501105.01
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Wustlich
VPN & Co - ist Verschlüsselung sinnvoll für mich als Privatperson? Online Vortrag (Webseminar)
Start: Di. 01.07.2025 19:00
vhs stuttgart
Gebühr: 18,00

Es gibt verschiedene Anwendungsarten von Verschlüsselung: Internetverbindungen, Festplatten, einzelne Dateien, E-Mails oder Messages. Der anwendungsbezogene Vortrag des erfahrenen Dozenten und Ersthelfer des Cyber-Sicherheitsnetzwerks des BSI geht auf diese Arten ein. Das Hauptaugenmerk gilt dem VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk wird heutzutage von Browser- oder Sicherheitssoftwareherstellern teils kostenfrei angeboten. Was ist VPN und brauche ich es? Ist es einfach zu verstehen? Was kosten umfangreiche Pläne? In Kooperation mit der Volkshochschule Straubing

Kursnummer 251-91046
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Weller
Word Formulare
Start: Mi. 02.07.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach Formulare in Word erstellen, individuell und anwendersicher gestalten. Erstellen Sie professionelle Formulare, um das Berichtswesen in Ihrem Unternehmen zu optimieren und iterativ anzupassen. Inhalt Grundlegendes zur Vorgehensweise Mit Tabellen Formularstrukturen festlegen Felder zur Dateneingabe definieren Mit geschützten Abschnitten Eingabestrukturen bestimmen Die Verzahnung von Dokumentvorlagen und Formularen Voraussetzung Grundlagen in Word Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A514D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Excel Power Pivot - Datenanalyse und Reporting
Start: Mi. 02.07.2025 18:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 36,00

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang von Power Pivot kennenlernen? Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität gestattet Ihnen noch mehr Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtsgestaltung. Mit der integrierten Formelsprache DAX können Sie zusätzliche Berechnungen und Auswertungen durchführen. Ein Einstiegskurs mit einfachen Praxisbeispielen. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155059
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Loading...
18.04.25 19:57:57
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo