Zum Hauptinhalt springen

IT-/Medien-Grundlagen / allgemeine Anwendungen

Loading...
ChatGPT - Anwendung beruflich und privat
Start: Mi. 19.02.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 14,00

ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Nutzern über textbasierte Nachrichten und Bilder zu kommunizieren. Er nutzt moderne maschinelle Lerntechnologie, um Antworten zu generieren, die natürlich klingen und für das Gespräch relevant sein sollen. Entwickelt wurde der Chatbot vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI mit Sitz in Kalifornien, das ihn im November 2022 veröffentlichte. Microsoft gab im Januar 2023 eine Partnerschaft mit OpenAI Global LLC bekannt, mit der Investitionen von zehn Milliarden US-Dollar einhergingen. Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure kommt exklusiv zum Einsatz. Insgesamt hat Microsoft bis Mitte 2023 13 Milliarden US-Dollar in das Unternehmen OpenAI Global LLC investiert und besitzt dadurch beinahe die Hälfte dessen Aktien. Zudem plant der Konzern eine Integration in die Abo-Version der eigenen Office-Software. ChatGPT birgt enorme Potentiale und Chancen, aber eröffnet auch ein breites Feld an Risiken und Mißbrauch. Der Referent wird ausgewogen auf beides eingehen, nachdem er den derzeitigen Entwicklungsstand erläutert hat. Er benennt konkret berufliche und private Anwendungsmöglichkeiten.

Kursnummer 25150150D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter R. Kaiser
Online: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Google Maps
Start: Mo. 24.02.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 65,00

Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? -- Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren -- Keywordanalyse -- Backlinkaufbau -- Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? -- Texten mit ChatGPT -- Eintragung in Google Maps/Google Profile -- Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen

Kursnummer 24H1313402
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Outlook Teil 1: E-Mail-Nutzung und Kontakte
Start: Di. 25.02.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00
Teil 1: E-Mail-Nutzung und Kontakte

Outlook ist Bestandteil des Microsoft-Office-Pakets. Das Programm ist ein sogenannter Personal Information Manager. Mit ihm lassen sich Termine, Ereignisse, Aufgaben und Adressen verwalten. Außerdem ist Outlook ein leistungsstarkes Werkzeug im Bereich Internet/Intranet, um E-Mails zu verschicken und zu empfangen oder Besprechungen zu planen bzw. Termine zu verwalten und zu koordinieren. Inhalte: • Senden und Empfangen von E-Mails • Aufbau einer übersichtlichen E-Mail-Verwaltung • Anlagen unterschiedlicher Art per Mail verschicken • Optionen für E-Mails festlegen • Kontakte in Outlook anlegen und verwenden • Gruppen erstellen und in Outlook nutzen In dem Kurs stellt die Dozentin die verschiedenen Funktionen vor. In verschiedenen Übungen wenden Sie diese selbstständig an. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Windows und Erfahrungen im Umgang mit einem weiteren Microsoft-Programm, z.B. Word. Der Kurs findet Online über Zoom statt. Die Zugangsdaten für diesen Kurs werden Ihnen vor Kursbeginn per Mail zugesandt. Sie benötigen einen PC / Tablet oder Smartphone.

Kursnummer 501108.00W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Webinar „Online Bewerbung zur richtigen Traumstelle
Start: So. 02.03.2025 14:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 45,00

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der/die Richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! Im Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportalen, wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung sind Bestandteile des Kurses.

Kursnummer 1U50910
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thilo Herzau
Kreativ gestalten mit Canva
Start: Mo. 10.03.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00

Canva ist ein Grafikdesignprogramm, das jeder nutzen kann, denn es bietet sehr viele vorgefertigte und gebrauchsfertige Templates. Wer selbst Social-Media-Kanäle betreibt, kennt das Problem, hochwertige Grafiken für seine Profile erstellen zu müssen. Ob Facebook-Cover, Youtube-Kanalbild oder Insta-Story. Canva bietet für alle Gelegenheiten vorformatierte Grafiken an. Es funktioniert nach dem Drag&Drop-Prinzip und beinhaltet bereits Vorlagen, Bilder, Schriftarten und Grafikelemente, die verwendet werden können. Die Nutzung ist einmal kostenfrei, allerdings bietet Canva auch die kostenpflichtigen Erweiterungen „Pro“ und „Enterprise“ an, mit denen weitere Funktionen und Inhalte freigeschaltet werden können.

Kursnummer 501206W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Facebook - Möglichkeiten und professionelle Nutzung
Start: Mo. 10.03.2025 19:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 54,00

ZT$Social Media

I like - wie nutze ich Facebook für mich und mein Unternehmen oder meinen Verein zielgerichtet und worauf muss ich achten? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den Grundlagen der Nutzung, Planung und Auswertung. Inhalte: - Basics: mein Facebook-Auftritt - Entwicklung und Umsetzung einer Strategie - Facebook-Tools, deren Anwendung und Mehrwert - Evaluation der Aktivitäten - Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50630
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kerstin Marmann-Dichtler
11 kostenlose Programme für Windows-Computer, die jeder haben sollte
Start: Di. 11.03.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 25,00

Nicht jede Software muss teuer gekauft oder in monatlichen Abos bezahlt werden. Für fast jede Anwendung gibt es kostenlose Alternativen, die in vielen Fällen sehr leistungsstark sind. Hier werden aus der Welt der Open Source Software 11 must-haves kurz vorgestellt aus den Bereichen Fotobearbeitung, -verwaltung und Vektorillustration, Medienwiedergabe, Virenschutz, Datenpflege, Datensicherung und -wiederherstellung sowie sichere Passwortverwaltung.

Kursnummer 25150110D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Uwe Sonnenschein
Perplexity – Die Suchmaschine der Zukunft Online-Seminar
Start: Mi. 12.03.2025 10:30
vhs Unterland
Gebühr: 50,00
Online-Seminar

Lernen Sie die neue Generation der Suchmaschinen kennen! Perplexity kombiniert klassische Suchfunktionen mit KI-gestützter Recherche und präsentiert gezielt relevante Inhalte. Entdecken Sie, wie Sie mit Perplexity schneller und effektiver recherchieren und diese Methode in Ihren beruflichen Alltag integrieren. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset

Kursnummer 251VV50156
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Daniel Wierbicki
Bildbearbeitung mit GIMP: Grundlagen – Onlinekurs
Start: Do. 13.03.2025 18:00
vh ulm
Gebühr: 135,00

GIMP: kostenlos, leistungsfähig, professionell und anspruchsvoll - für private als auch für berufliche, professionelle Anwendungen. Der große Funktionsumfang von GIMP ermöglicht Ihnen alles um Fotos zu verbessern, aufzuwerten, kreativ zu verändern oder überraschende Effekte einzubauen. Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus. Freuen Sie sich auf folgende Inhalte: Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen Farb- und Belichtungswerkzeuge Ebenentechnik einfache Retuschen und Rahmengestaltung Empfehlung zur Hardware: Maus und Tastatur großer Monitor oder 2 Monitore Tablet ist nicht geeignet Voraussetzungen: sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet Betriebssystem Windows 10 oder höher in der aktuellen Version Vorabinstallation der aktuellen GIMP Version von www.gimp.org/downloads/

Kursnummer 25F1316101
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Eltern im digitalen Zeitalter
Start: Do. 13.03.2025 18:15
vhs Rottweil
Gebühr: 29,00

Sie wollen mitreden. Ihr Kind ist immer im Internet. Lernen Sie mehr. Der Kurs findet online statt.

Kursnummer 25-1-09700
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Online Kurztraining: Outlook intensiv: Arbeiten mit Kalender und Aufgaben
Start: Do. 13.03.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Konzeption von Short Trainings: • Alles in 2 UEs • Der Rahmen bzw. das Thema steht fest, es besteht aber immer die Möglichkeit mit eigenen Fragestellungen einzuwirken (2/3 der Zeit ist verplant, 1/3 Offen für Fragen. Wenn keine kommen sollten, gibt es »Bonus-Tracks« • Alles Online per Zoom

Effizientes Arbeiten mit Outlook, außerhalb der reinen E-Mailbearbeitung. Inhalt: -- Wie kann ich meinen Kalender für meine tägliche Planung verwenden? Wie finde ich einen bestimmten Termin? -- Wie unterstützen mich Aufgaben in Outlook in meinem täglichen Arbeiten? Wie halte ich Termine ein? -- Wie wandle ich E-Mails in Aufgaben um und halte diese nach? -- Wie kann ich weitere Felder bei meinen Aufgaben definieren um z.B. hilfreiche Zusatzinformationen zu hinterlegen. -- Arbeiten mit Kategorien, Terminen, Nachverfolgung und weiteres gehören zu den Inhalten dieses Kurztrainings. Voraussetzung: Outlook-Grundlagen

Kursnummer 25F1310801
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Word: Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung
Start: Fr. 14.03.2025 13:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 36,00

Für die Kommunikation werden barrierefreie Dokumente immer wichtiger. Doch was sind barrierefreie Dokumente? Woran erkennt man diese und wie wird ein barrierefreies PDF-Dokument aus Word erzeugt? In diesem Kurs lernen Sie die wesentlichen Anforderungen der Gestaltung, das Arbeiten mit Formatvorlagen, die Beschreibung von Bildern und die Grenzen von Word kennen. Ein barrierefreies digitales Dokument bietet Vorteile und Mehrwert für alle. Der Kurs findet mit Microsoft Word 2021 statt.

Kursnummer 5155055
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
ONLINE: Mit 10 Fingern schreiben
Start: Fr. 14.03.2025 19:00
vhs Bodenseekreis
63,00 € (inkl. Lehrbuch)

In der Schule, im Beruf oder privat – wer die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen kann, ist im Vorteil. Es geht schneller und mehr Spaß macht es auch. Mit dem angewendeten Schulungskonzept erlernen Sie das Schreiben auf der Tastatur in nur 6 Stunden. Lernen mit Spaß und effektiven Lernerfolgen. Das Schulungskonzept basiert auf dem Lernen mit unterschiedlichen Sinnen. Der Zusammenhang zwischen Finger, Taste und Buchstabe wird so anschaulicher und ist leichter zu merken.Voraussetzungen:Computer mit Tastatur Schreibprogramm (z. B. Microsoft Word, OpenOffice, Pages)stabile Internetverbindung, Mikrofon, LautsprecherGrundkenntnisse in der Bedienung eines PCsRegelmäßiges ÜbenDas Übungsheft ist in den Kursentgelten enthalten.Eine Anleitung wie an der Online-Veranstaltung teilgenommen werden kann, finden Sie hier.

Kursnummer NB501005OL*
Kursdetails ansehen
Endrullis Anna
Online: Crashkurs: Dokumente einfach formatieren in Word
Start: Sa. 15.03.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 20,00

Sind Sie es leid, an der Formatierung mehrseitiger Dokumente zu tüfteln? Möchten Sie Ihre Klausuren, Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten in nur wenigen Sekunden professionell formatieren und endlich weniger Zeit aufwenden? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die Dokumente endlich effizient und fehlerfrei in Microsoft Word erstellen wollen. Ideal für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Berufseinsteiger sowie alle, die ihre Dokumente, wie Klausuren, wissenschaftliche Arbeiten endlich schnell und professionell bearbeiten möchten. Sie nehmen neue handwerkliche Erkenntnisse direkt in den Alltag mit. Erweitertes Wissen zu Word können Sie direkt umsetzen und Ihre Autorenschaft effizienter gestalten. Der Dozent arbeitet mit Alltags-Beispielen. Kursinhalte: Microsoft Office – Verstehen was alles dazu gehört und überall genutzt wird. Dateien in Sekunden finden – Erleben Sie den Zeitgewinn durch schnelles und effizientes Suchen auf dem eigenen PC. Word-Vorlagen erstellen – Erfahren Sie, wie Sie wirkliche Vorlagen herstellen und im Alltag Zeit für schöneres gewinnen. Bilder schnell einfügen – Platzieren Sie Bilder und Grafiken schnell und genau an der gewünschten Stelle. Paginierung und Seitenzahlen – Erkennen Sie was das Setzen von Abschnittswechseln für das Dokument bedeutet. Verzeichnisse erstellen – Sehen Sie wie durch professionelles Formatieren Quellen- oder Literaturverzeichnisse fast von alleine entstehen. Zitate und Quellennachweise – Erfassen Sie korrekt Zitate und Quellenangaben mit wenigen Klicks. Fußnoten – Erkennen Sie deren Bedeutung für Ihre Arbeit an der richtigen Stelle. SmartArt, Bilder und Grafiken – Lernen Sie Grafiken, SmartArt und Bilder professionell in Ihre Texte zu integrieren. Format: Der Kurs wird online via Zoom durchgeführt und dauert ca. 2 Stunden. Der Kurs ist open end, so dass Sie jederzeit Fragen stellen und individuelle Themen ansprechen können. Bei Bedarf findet ein Folgeworkshop statt. Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse.

Kursnummer 251-50213O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Hanno Wolfram
OneNote - Digitale Notizen und mehr (Webseminar) Organisiert und effizient im Team arbeiten
Start: Mo. 17.03.2025 18:30
vhs stuttgart
Gebühr: 34,00
Organisiert und effizient im Team arbeiten

Notizen dokumentieren, strukturieren und ergänzen - lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie mit OneNote effizient arbeiten und dabei stets den Überblick über Ihre Inhalte behalten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mit OneNote effektiv im Team arbeiten.

Kursnummer 251-91420
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Padlet - die digitale Pinnwand
Start: Di. 18.03.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00

„Padlet“ ist eine digitale Pinnwand, um mit einfachen Wegen Inhalte im Internet zu veröffentlichen. Dabei werden verschiedene Vorlagen geboten. Die Vorteile und Möglichkeiten von Padlet sind: * Ablage von Texten, Bilder, Videos, Links, Sprachaufnahmen, Bildschirmaufnahmen und Zeichnungen * Laden bzw. Teilen der Pinnwand mit anderen, um gemeinsam an Projekten, Aufgaben und Aktivitäten zu arbeiten * Auswahl an verschiedenen Vorlagen für die optische Gestaltung * Flexibilität - Fügen Sie jeden Dateityp hinzu, den Sie wünschen und organisieren Sie nach Ihren Vorlieben * Sie entscheiden selbst, ob das Padlet öffentlich oder privat verfügbar sein soll

Kursnummer 501205W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
10-Finger-System: Effizient blind Tastaturschreiben lernen Online-Seminar
Start: Mi. 19.03.2025 09:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 200,00
Online-Seminar

Wer das 10-Finger-Schreiben blind beherrscht, spart wertvolle Arbeitszeit. Statt eintönigem Üben und "Einhämmern" auf die Tasten erwartet Sie ein ganzheitliches und spielerisches Lernen, welches auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Pädagogik und Memotechnik fußt, um das Lernen angenehm und nachhaltig zu gestalten. Jeder Buchstabe auf der Tastatur ist einem Bild und einer Farbe zugeordnet, die sich zu einer zusammenhängenden Geschichte verbinden und so eine leichte Orientierung auf der Tastatur ermöglichen. Auf diese Weise lernen Sie intuitiv, sich schnell und sicher auf der Tastatur zurechtzufinden. Tag 1: Einführung und Übung mit der linken Hand Tag 2: Einführung und Übung mit der rechten Hand Tag 3: Festigung und Verfeinerung des Gelernten Begleitend zum Unterricht erhalten Sie ein umfassendes Kursheft und Zugang zu einem Online-Tipptrainer, mit dem Sie Tempo und Genauigkeit jederzeit weiter verbessern können. Voraussetzung PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset. Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss.

Kursnummer X550A352D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Werthwein
Erste Schritte in Excel (Webseminar) Zentrale Begriffe und Überblick
Start: Mi. 19.03.2025 17:30
vhs stuttgart
Gebühr: 37,00
Zentrale Begriffe und Überblick

Sie wollen mit Excel arbeiten, haben das Programm allerdings noch nie oder nur sehr selten genutzt? An einem Abend erhalten Sie einen Überblick über das Programm Excel und seine Funktionen. Dabei lernen Sie auch zentrale Begriffe wie Zelle, Spalte und Funktion kennen.

Kursnummer 251-91175
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Werner Feuchtner
Online Kurztraining: Analyse von Datenreihen in Excel
Start: Do. 20.03.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Viele Fragen zu großen Tabellen werden hier beantwortet. Wie kann ich große Datenmengen strukturieren und auswerten? Wie lautet die Summe aller Zahlenwerte, wenn links davon ein »x« steht? Wie filtere ich nach farblich markierten Zellen? Wie baue ich mir den Inhalt einer Zelle aus verschiedenen anderen Zellen zusammen? Weitere Themen sind: Bedingte Formatierungen -- Filter -- Gruppierung von Datenreihen -- Auswertung per Pivot-Tabelle -- Import von Daten Voraussetzung: Excel-Grundlagen

Kursnummer 25F1310802
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
#Instagram - Möglichkeiten und professionelle Nutzung
Start: Mo. 24.03.2025 19:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 54,00

#wiefunktioniertinstagram - Sie erlernen die Grundlagen der Nutzung, Planung und Auswertung des Social Media Tools Instagram für Ihr Unternehmen, Ihren Verein oder die private Nutzung. Inhalte: - Basics: mein Instagram-Auftritt - Entwicklung und Umsetzung einer Strategie - Instagram-Tools, deren Anwendung und Mehrwert - Evaluation der Aktivitäten - Tipps und Tricks/Best Practice Beispiele Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50640
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kerstin Marmann-Dichtler
Entwickeln von Android Apps
Start: Di. 25.03.2025 18:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 106,00

Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. Inhalt: Einführung und Umgang mit dem App Inventor, Block-Editor, Projekt erstellen, Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern usw., Eigenschaften und Events kennenlernen, Logik programmieren mit Bedingungen und Schleifen etc., App entwickeln und testen Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang.

Kursnummer 25150136D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Detlef Drews
ONLINE: Apple MacBook Basis
Start: Mi. 26.03.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
59,20 €

Sie sind neu in der Welt von Apple und dem Mac-Computer oder möchten sich näher damit beschäftigen?In diesem Kurs erlernen Sie den Umgang mit täglichen Aufgaben wie Ordnung in Ihre Dokumente und Bilder zu bekommen oder gezielt im Netz zu surfen und die gewonnenen Informationen zu verarbeiten – dies alles mit Ihrem eigenen Gerät, dem MacBook.Inhalte:Computer einrichten und kennenlernen, sowie an die eigenen Bedürfnisse optimal anpassenGrundwissen über Betriebssystem und BenutzeroberflächeAllgemeine SystemeinstellungenFinder, mögliche DatenverwaltungInternet mit SafariMails, Kontakte, KalenderMedienverwaltung auf dem eigenen Gerät oder in der iCloudMusikTipps und TricksVoraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse (Bedienung der Maus, Tastatur, etc.), Mac/MacBook (mit Kamera, falls gewünscht), Lautsprechern und Mikrofon oder Headset.

Kursnummer NB501018OL*
KI - Mythos und Wirklichkeit oder: Auslaufmodell Mensch?
Start: Mi. 26.03.2025 19:00
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 14,00

In diesem Vortrag untersuchen wir das mechanistische Weltbild und das Maschinendenken, um die Unterschiede zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz zu beleuchten. Wir vergleichen Gehirnzellen mit künstlichen neuronalen Netzwerken und erklären, wie maschinelles Lernen funktioniert. Dabei betrachten wir praktische Anwendungen in Bereichen wie Spiele, Medizin, Militär, Verkehr und Industrie. Ein besonderer Fokus liegt auf Entscheidungen, Verantwortung sowie ethischen Fragen der Maschinenethik und Moral.

Kursnummer 25150155D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter R. Kaiser
Online: PowerPoint - Gestalte überzeugende Präsentationen
Start: Do. 27.03.2025 15:45
vhs Donau-Bussen
29,00 €

Lerne wie du überzeugende und professionelle Präsentationen erstellen kannst sowie effektive Gestaltungstechniken, umdeine Botschaft klar und ansprechend zu vermitteln. Erfahre, wie du Grafiken, Animationen und Multimedia-Elementeeffektiv einsetzen kannst. Nutze die vielfältigen Funktionen von PowerPoint voll aus, um deine Präsentationen zu optimierenund dein Publikum zu begeistern. Erhalte praktische Tipps und werde zum Experten in der Nutzung von PowerPoint. Egal obim Beruf, Studium oder Alltag – dieser Kurs bietet dir das nötige Know-how, um beeindruckende Präsentationen zuerstellen.Dieser Kurs findet online über das Kommunikations-Tool "Zoom" statt. Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop für die Kursteilnahme. Der Zugangscode zum virtuellen Klassenzimmer wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer R 1501
Kursdetails ansehen
Weniger Robin
Google+ als produktive Alternative zu Microsoft Office
Start: Do. 27.03.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 30,00

Dieser intensive Einführungskurs zeit Ihnen, wie Google+ eine leistungsstarke und kostengünstige Alternative zu Microsoft Office sein kann. Lernen Sie die wichtigsten Google-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie diese effektiv für Ihre tägliche Arbeit nutzen können. Inhalte: - Umfassende Einführung in Google Docs, Sheets und Slides - Praktische Übungen zur Dokumentenerstellung und -bearbeitung - Einblicke in die Vorzüge der Cloud-basierten Zusammenarbeit - Vergleich der Funkitonalitäten mit Microsoft Office-Produkten - Tipps zur nahtlosen Integration von Google-Diensten Für wen eignet sich dieser Kurs? - Berufstätige, die ihre Produktivität steigern möchten - Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern wollen - Unternehmen, die kostengünstige Office-Lösungen suchen - Alle, die die Vorteile cloudbasierter Bürosoftware kennenlernen möchten Kursinfo: Dieser Kurs startet auch ab einem*r angemeldeten Teilnehmer*in

Kursnummer G464005
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Tatyana Sarasa
Online Kurztraining: Serienbriefe in Word
Start: Do. 27.03.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Serienbriefe sind Dokumente mit einem gleichen Inhalt wie z. B. die Einladung zu einer Veranstaltung (Weihnachtsfeier, Hochzeit, Abteilungsversammlung, etc.). Nur der Adressat und eventuell weitere personalisierte Anpassungen sind verschieden. Inhalt: -- Voraussetzungen für Serienbriefe (Brief und eine Datenquelle mit den Adressaten/Anpassungen) -- Erstellung von Serienbriefen (als Brief oder für den E-Mail Versand) -- Anpassungen in der Gestaltung, Abhängigkeiten (Wenn … dann … sonst) -- Wenn noch Zeit ist: Briefumschläge und Etiketten bedrucken Voraussetzung: Word Grundlagen

Kursnummer 25F1310803
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Office / MS 365 Outlook, Planer, Loop und To Do Online-Seminar
Start: Di. 01.04.2025 09:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 200,00
Online-Seminar

Maximieren Sie Ihre Produktivität mit Office / MS 365: Dieses Seminar führt Sie durch die leistungsstarken Tools Outlook, Planner, Loop und To Do. Lernen Sie, wie diese Anwendungen die Teamarbeit transformieren und für eine effiziente und vernetzte Arbeitsweise sorgen. Perfekt für alle, die ihre täglichen Arbeitsabläufe optimieren möchten. Outlook: E-Mails effektiv verwalten und Prioritäten setzen. Planner: Projekte planen und Fortschritte verfolgen. Loop: Ideen in Echtzeit austauschen und dokumentieren. To Do: Tägliche Aufgaben organisieren und den Überblick behalten. Outlook & Planner: Aufgaben direkt aus E-Mails in den Planner überführen. Outlook & Loop: Besprechungsnotizen nahtlos in den Workflow integrieren. Outlook & To Do: E-Mails schnell in handhabbare Aufgaben umwandeln. Planner & Loop: Projektpläne mit dynamischen Inhalten anreichern. Voraussetzung Microsoft 365 Grundkenntnisse Um die volle Funktionalität des Zusammenspiels zu ermöglichen, sollten Sie Microsoft 365 mit Outlook Online Exchange benutzen. PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link), mit welchen Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Fördermöglichkeit Prüfen Sie hier, ob Sie Anspruch auf ESF-PLUS Fachkursförderung haben und stellen Sie ggf. einen Antrag auf Co-Finanzierung. Hier finden Sie auch die beiden, für die Antragstellung benötigten, Formulare. Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf Fachkursförderung vor Seminarbeginn bei uns eingegangen sein muss. Dieser Kurs entspricht den Anforderungen des baden-württembergischen Bildungszeitgesetzes (BzG BW). Informationen rund um die Bildungszeit in BW finden Sie hier.

Kursnummer X550A354D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jürgen Schenker
Was ist neu in Office 2024 LTSC?
Start: Di. 01.04.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Überlegen Sie von MS Office 2016 auf Office 2024 LTSC, der internetunabhängigen Version von 2024 umzusteigen? In diesem Workshop werden die Neuerungen und Themenschwerpunkte aufgezeigt, die bis jetzt dazu gekommen sind. Inhalt Barrierefreiheit als Themenschwerpunkt in allen Programmen Excel: 14 neue Funktionen Word: Neue Ansichten, wie plastischer Reader und Seitenbewegung, neue Kommentare usw. PowerPoint: Neue Animationen, Zeichenleiste usw. Outlook: Neue Such- und Filterfunktionen, wie Regeln bei Abwesenheit Tipps und Tricks (Texte diktieren usw.) Fragen der Teilnehmenden Voraussetzung PC-Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2016 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu. Was sind PC-Grundlagen….

Kursnummer X544A510D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Excel Pivot-Tabellen
Start: Mi. 02.04.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Sie arbeiten in Excel oft mit großen Datenmengen und benötigen schnelle Antworten auf Ihre Fragen? Mit Pivot-Tabellen können Sie unkompliziert und systematisch große Datenmengen zusammenführen, verwalten und auswerten. Inhalt Pivot Tabellen erstellen Optionen von Pivot-Tabellen anpassen Datenquellen prüfen und Pivot-tauglich machen Funktion Tabelle als Datengrundlage für Pivot Diagramme auf Pivot-Basis Voraussetzung Kenntnisse der PC-Bedienung unter Windows Excel Grundlagen Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A523D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Ins Dunkle abtauchen: Eine Einführung ins Darknet - nicht nur etwas für Kriminelle
Start: Mi. 02.04.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 10,00

Das Darknet hat einen schlechten Ruf - Handel mit illegalen Substanzen, Sammelbecken für kriminelle Handlungen und vieles mehr. Also ein gefährlicher und verruchter Ort im Internet? Mitnichten: In diesem Seminar erfahren Sie, wie sie sicher und anonym sich im Internet bewegen können und welche Werkzeuge und Anwendungen es gibt. Und da gibt es so einiges zu beachten! Im Laufe des Vortrags werden wir Ihnen einen Überblick über das Darknet verschaffen. Wir werden erklären, was das Darknet ist, wie es funktioniert und welche Technologien es ermöglichen, anonyme und unzensierte Kommunikation zu betreiben. Dabei werden wir auch auf die Unterschiede zwischen dem Darknet und dem herkömmlichen Internet eingehen. Dieser Vortrag bietet eine spannende Einführung in eine oft missverstandene Welt. Er richtet sich an ein breites Publikum, das Interesse daran hat, mehr über das Darknet zu erfahren und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu verstehen.

Kursnummer 25F0841001
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robert Meggle
ChatGPT - Mit richtigen Prompts (Eingaben) zu besseren Ergebnissen
Start: Do. 03.04.2025 18:30
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 25,00

"Richtig fragen führt zum Erfolg" gilt nicht nur in der Kommunikation, auch bei ChatGPT. Diese KI-Software liefert überzeugende Texte, erfordert aber kluge Fragen. Sie ist vielseitig einsetzbar, privat und beruflich. Man kann Briefe Hausarbeiten, Produktbeschreibungen erstellen - sogar Rollenspiele. Doch muss man Stärken und Schwächen kennen. Der Vortrag zeigt, wie man Nutzer wird, erklärt die hinter ChatGPT stehende Methode und gibt konkrete Beispiele für Anwendungen. Die Teilnehmer wissen nach dem Vortrag, wie sie ChatGPT sinnvoll nutzen können. Sie können mit Modifikatoren bessere "Prompts" (Eingaben) formulieren.

Kursnummer G421014
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Walter Kaiser
Online: Canva-Workshop: Entdecke die Welt der Kreativität
Start: Fr. 04.04.2025 15:00
vhs Donau-Bussen
38,00 €

Entdecke die Welt der Kreativität mit dem interaktiven CanvaWorkshop. Lerne die Grundlagen dieses benutzerfreundlichenBildbearbeitungsprogramms kennen, von der Erstellung eines Kontos biszur Gestaltung professioneller Designs ohne Vorkenntnisse. Erfahre wichtigeDesignprinzipien und setze sie direkt in die Tat um, indem du verschiedeneProjekte erstellst, darunter Social-Media-Grafiken und Präsentationen.Unterschiede zwischen der Premium- und Gratis-Version werden erklärt,ebenso wie wertvolle Tipps und Tricks, um deine Designs zuverbessern. Egal ob Unternehmer, Student oder Kreativinteressierter.Dieser Kurs findet online über das Kommunikations-Tool "Zoom" statt. Sie benötigen lediglich einen PC oder Laptop für die Kursteilnahme. Der Zugangscode zum virtuellen Klassenzimmer sowie eine Anleitung wird Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt.

Kursnummer R 1502
Kursdetails ansehen
Weniger Robin
MS Sharepoint für Anwender und SiteOwner
Freitag, 04.04., 18.00-21.15 Uhr und Samstag, 05.04.2025, 09.00-16.00 Uhr
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 120,00

SharePoint ist eine Webanwendung, die die Zusammenarbeit bei Projekten oder die Koordination von Aufgaben und soziales Netzwerken ermöglicht. Sie erfahren, wie Sie SharePoint im Unternehmen oder Verein einsetzen und lernen die Möglichkeiten als Anwender*in sowie die Rolle und Aufgaben des SiteOwners kennen. Inhalte: - Subsites - Bibliotheken und Listen - SharePoint im Zusammenspiel mit OneDrive und OneNote - Einsatz von Webparts - Zugriffssteuerung und Berechtigungen - Benachrichtigungen - MySite Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50440
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Digitale Meetings und Workshops erfolgreich gestalten mit MS Teams und Whiteboard-Tools
Start: Sa. 05.04.2025 09:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 79,00

In der heutigen digitalen Welt sind Meetings und Workshops ein essentieller Bestandteil der Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Sie effektive digitale Meetings und interaktive Workshops planen und durchführen können. Inhalte: Erläuterung von Meetings und Workshops: Grundlagen und Zielsetzungen Herausforderungen digitaler Meetings: Kommunikation, Interaktion und Technologie 5-Phasen-Modell mit MS Teams: Vorbereitung: Agenda erstellen, Teilnehmer einladen, technische Vorbereitung Eröffnung: Begrüßung, Digitale Checkin Tools, Agenda-Vorstellung, Erwartungen klären Hauptteil: Workshop, Diskussionen, Gruppenarbeit Arbeit gestalten Ausstieg: Zusammenfassung, Festlegung von nächsten Schritten, Feedback Nachbereitung: Dokumentation, Protokollierung, Follow-up-Aktionen Workshops mit Whiteboard- und Conceptboard-Tools: Kreatives Arbeiten, Visualisierung von Ideen und Ergebnissen, interaktive Zusammenarbeit Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit MS Teams sind erforderlich. Eine stabile Internetverbindung sowie

Kursnummer 25F50450
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Katharina Teufel
Apple iOS vs. Windows - Die Apple-Welt verstehen lernen Online-Seminar
Start: So. 06.04.2025 14:30
vhs Leonberg
Gebühr: 50,00
Online-Seminar

Sie tragen den Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt z. B. iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/Umzugshilfe und praktische Hilfen. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen zu können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer 251-6292LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thilo Herzau
MS Access - Grundkurs Datenbankentwicklung Online-Seminar
Start: Mo. 07.04.2025 16:15
vhs Leonberg
Gebühr: 130,00
Online-Seminar

Access ist eine Datenbankmanagementsoftware, die es Benutzern ermöglicht, Daten effizient zu speichern, zu organisieren und abzurufen. Mit Access können benutzerdefinierte Datenbanken erstellt werden, um Informationen strukturiert zu verwalten und komplexe Abfragen durchzuführen. Die Software bietet auch Funktionen zur Erstellung von Formularen und Berichten, um Daten visuell darzustellen und zu analysieren. Kursinhalt: - Datenbanken erstellen und verwalten - Daten suchen, ersetzen und sortieren - Daten in Formulare eingeben und bearbeiten - Formulare (manuell) erstellen - Abfragen erstellen - Berichte und Etiketten erstellen - Indizes festlegen Voraussetzung: gute Kenntnisse in MS Excel

Kursnummer 251-6488LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fänger
Loading...
19.02.25 00:12:05