Zum Hauptinhalt springen

Arbeit - Beruf

250 Kurse

Kurse nach Themen


Gib Deiner Karriere den entscheidenden Kick mit unseren Weiterbildungsangeboten in Bereichen wie Technik, Wirtschaft und IT. Hier findest Du fachgebietsübergreifende Kurse für IT- oder Medien-Grundlagen und spezialisierte Anwendungen, um Dich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Egal, ob Du in kaufmännischen oder technischen Bereichen, im Rechnungswesen oder in branchenspezifischen Fachgebieten durchstarten willst, unsere anwendungsorientierten Schulungen, Softskill- und Bewerbungstrainings unterstützen Dich. Mit anerkannten Abschlüssen in spezifischen Fachlehrgängen findest Du den Weg für Deine persönliche Weiterentwicklung.

Loading...
Onlinekurs: Outlook
Start: Mi. 21.05.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 42,00

In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Nutzungsmöglichkeiten von Outlook, insbesondere über das Verfassen von E-Mails, die Verwaltung von Terminen und die Organisation von Kontakten sowie eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks für den Alltag. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5253
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Künstliche Intelligenz im Büroalltag - Online
Start: Mi. 21.05.2025 13:00
vhs Laupheim
Gebühr: 55,00

Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) gezielt nutzen, um Ihren Büroalltag effizienter und produktiver zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die Grundlagen moderner KI-Technologien kennen und entdecken innovative Tools und Anwendungen, die Sie bei typischen Büroaufgaben unterstützen können. Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und die Möglichkeiten von KI im Arbeitsalltag besser verstehen möchten – unabhängig von ihrem technischen Vorwissen. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5304_1
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
ONLINE: PC - Sicherheit leicht gemacht
Start: Mi. 21.05.2025 18:00
vhs Bodenseekreis
52,40 €

Um ein Windows-System virenfrei betreiben zu können, müssen ein paar unverzichtbare Handgriffe und Regeln beachtet werden.Dieser Kurs zeigt, wie Sie möglichst wirkungsvoll Ihren Computer schützen und sicher betreiben können. Auch die Themen Cloud und Datenverschlüsselung gehören dazu. Sie lernen, die Einstellungen zu überprüfen und auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Außerdem wird vermittelt, wie Sie die Einstellungen Ihres WLAN Routers insbesondere unter dem Aspekt der Sicherheit richtig konfigurieren.Dieser Kurs soll zur Bewusstseinsbildung im Umgang mit dem digitalen Alltag führen und lässt sich somit auch auf viele andere Systeme übertragen, wie Smartphone und Tablet etc..

Kursnummer NB501009OL*
Suchmaschinenoptimierung SEO So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv
Start: Mi. 21.05.2025 18:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 75,00
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv

Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? – Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren – Keywordanalyse – Backlinkaufbau – Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? – Texten mit ChatGPT – Eintragung in Google Maps/Google Profile – Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute Windows-, Internet- und Browser-Kenntnisse, HTML-Grundlagen

Kursnummer 252-65057
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefan Gutmann
Funktionen WENN / SVERWEIS / XVERWEIS
Start: Mi. 21.05.2025 18:15
vhs Korntal-Münchingen
Web PC Kursgebühr regulär: 29,30 €

WENN-Funktionen und SVERWEIS sind spezielle Nachschlage- und Verweisfunktionen, die das Office-Programm Excel anbietet. Sie sind gut geeignet, um die Arbeit im beruflichen Alltag zu erleichtern, wenn man weiß, wie. In diesem speziellen Excel-Kurs lernen und üben Sie, wie man diese Funktionen anwendet. Voraussetzung: gute Excel-Grundkenntnisse. Dieser Kurs findet in einer Kleingruppe statt, um ein schnelles und effektives Lernen zu ermöglichen.

Kursnummer 5.02035WEB
Kursdetails ansehen
Groeger Petra
5S - Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz
Start: Mi. 21.05.2025 18:30
vhs Aalen
Gebühr: 110,00

Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz sind die Basis für effizientes Arbeiten. Sie werden in Unternehmen als eine Selbstverständlichkeit vorausgesetzt, doch die Realität ist oftmals eine andere. Mitarbeiter*innen verbringen eine nicht unerhebliche Zeit ihrer Arbeit mit Suchen und Warten, wertvolle Potentiale gehen somit verloren. Mit Hilfe des Lean-Management Werkzeugs 5S werden Ordnung und Sauberkeit in mehreren Schritten aufgebaut und nachhaltig aufrechterhalten, bis sie zur Selbstverständlichkeit geworden sind. In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Schritte von 5S kennen und erfahren, wie ein Workshop in Ihrem Unternehmen geplant und durchführt wird. In Praxisbeispielen wenden Sie das Erlernte an, auftretende Fragen können direkt im Seminar beantwortet werden.

Kursnummer 251-50807
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sabine Heinz
Online: Excel 8 – Große Tabellen, Listen und Datenbanken
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Große Tabellen und Listen sind häufig die Datengrundlage für weitere Analysen und Auswertungen. Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar den richtigen Umgang mit diesen Tabellen und bekommen einen Überblick zu den Möglichkeiten, die Excel dazu bietet. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50258O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Die Zukunft der Kommunikation: Künstliche Intelligenz, ChatGPT udn Co
Start: Mi. 21.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 10,00

KI-Systeme leisten mittlerweile Erstaunliches. Sie eignen sich für Textzusammenfassungen, wie auch zum Generieren von Texten jeglicher Art und Sprache. Sie haben keine Meinung, liefern plausible, wenn auch nicht immer korrekte Ergebnisse. Die KI wird unser Leben umkrempeln und noch einige Überraschungen in den kommenden Jahren bereit halten. Und daher lohnt sich, dieser Technik mit Neugier und Offenheit entgegenzutreten. In diesem Vortrag wird über die Funktionsweise von KI eingegangen, über mögliche Anwendungsgebiete und vielleicht auch Gefahren, die daraus resultieren. Abschließend werden wir uns den ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI und ChatGPT zuwenden. Wir werden darüber diskutieren, wie wir sicherstellen können, dass KI-Systeme verantwortungsvoll eingesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf Arbeitsplätze, Datenschutz und die menschliche Interaktion haben könnten. Dieser Vortrag bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz und ChatGPT. Er richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die Zukunft der Kommunikation und die Potenziale von KI begeistert.

Kursnummer 25F0841002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robert Meggle
Adobe Photoshop Grundlagen - Online
Start: Do. 22.05.2025 09:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 299,00

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einstieg in die Bildbearbeitung mit Photoshop. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu verbessern. Inhalte: • Grundlagen der Bildbearbeitung • Arbeitsoberfläche von Photoshop • Belichtung und Farben korrigieren • Kratzer, Beschädigungen und unerwünschte Elemente auf Bildern entfernen • Freistellen und Maskieren von Bildmotiven • Montagen aus verschiedenen Bildern • Arbeiten mit Ebenen und Kanälen • Grafik-Dateiformate, Import- und Exportmöglichkeiten für Internet und Druckerzeugnisse Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit einem PC

Kursnummer 251-52251
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Konitzer
Einführung in die Agilität im beruflichen Kontext
Start: Do. 22.05.2025 17:00
vhs Aalen
Gebühr: 53,00

Sie haben schon öfters das Schlagwort „Agilität“ gehört und fragen sich, was sich dahinter verbirgt? Sie wollen zum Thema mehr erfahren, um mitreden und ggf. entscheiden zu können, ob das auch für Sie im beruflichen Umfeld relevant ist? Dieser Kurs wird Ihnen dazu einen kompakten Überblick und ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Konzepte der Agilität vermitteln! Inhalte: - Definition Agilität - Notwendigkeit, Historie, Ziel - Strukturen in der agilen Organisation - „Agiles Mindset“ & neue Führungskultur - Überblick über Werte, Prinzipien, Methoden - Überblick über agile Frameworks im Projektmanagement

Kursnummer 251-50808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Edith Schatz
Online: ChatGPT für Autoren – professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts
Start: Do. 22.05.2025 17:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 73,00

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihnen beim Schreiben Ihrer Texte mit effektiven Prompts helfen kann und wie Sie das Beste aus diesem neuen Werkzeug für sich als kreativer Kopf herausholen. Wir entwickeln gemeinsam Gedichte, Kurzgeschichten sowie die fiktive Handlung für einen Roman und erkennen so die neuen Möglichkeiten zur Ideenfindung, Charakter- und Stoffentwicklung. Für alle Neugierigen, die mehr über die interessante, neue Welt des Schreibens wissen wollen! Die langjährige und erfahrene Dozentin ist Autorin, Illustratorin und Literarische Agentin. Für Schreibende mit und ohne Vorerfahrungen.

Kursnummer 1U50102
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
Online: Effektives Zeit- und Selbstmanagement
Start: Do. 22.05.2025 18:00
vhs Oberes Nagoldtal
Gebühr: 35,00

Effektives Zeit- und Selbstmanagement: Ihr Schlüssel zum Erfolg Inhalt des Seminars: Lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben effektiv priorisieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Umgang mit Zeitfressern: Identifizieren und eliminieren Sie die häufigsten Zeitfresser in Ihrem Arbeitsalltag. Erstellung eines persönlichen Zeitmanagement-Plans: Entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan, der Ihnen hilft, Ihre Zeit optimal zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen. Warum Sie teilnehmen sollten: In unserem dynamischen Arbeitsumfeld ist effektives Zeit- und Selbstmanagement unerlässlich, um sowohl berufliche als auch persönliche Ziele zu erreichen. Dieses Seminar bietet Ihnen praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können. Bringen Sie Ihr Zeitmanagement auf ein neues Level und machen Sie den ersten Schritt zu einem produktiveren und ausgeglicheneren Alltag. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die ihre Effizienz steigern und Stress reduzieren möchten.

Kursnummer 251506006
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monika Rinderknecht
Online Kurztraining: Schutz vor »Angriffen« per Mail
Start: Do. 22.05.2025 19:00
vh ulm
Gebühr: 15,00

Per E-Mail werden sehr oft Schadprogramme auf den PC gebracht. Wie kann ich erkennen, ob es sich um eine Schadsoftware handelt, oder nicht? Wie funktionieren diese Angriffe? Wo lauern die Gefahren und wie kann ich mich dagegen schützen? Wurde meine E-Mailadresse gehackt und ist im Internet samt Passwort bekannt? Voraussetzung: EDV-Grundlagen

Kursnummer 25F1310811
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Lumpp
Ausbildung zum/r Mediator*in In Kooperation mit der Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz
Start: Fr. 23.05.2025 15:30
vhs Laichingen-Blaubeuren-Schelklingen
Gebühr: 2.100,00
In Kooperation mit der Akademie für Konflikt- und Führungskompetenz

Im Rahmen einer Ausbildung zum/r (zertifizierten) Mediator*in erlernen Sie in einem Zeitraum von ca. zehn Monaten alle notwendigen theoretischen und praktischen Inhalte für die Tätigkeit als Mediator*in. An insgesamt 28 Tagen arbeiten Sie intensiv in einer durchschnittlich 8 bis 12 TeilnehmerInnen umfassenden Ausbildungsgruppe an den notwendigen Kompetenzen und der Grundhaltung eines Mediators / einer Mediatorin. Der Ausbildungsumfang entspricht nicht nur den Vorgaben der Rechtsverordnung, die durch den deutschen Gesetzgeber zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum/r zertifizierten Mediator*in entwickelt wurde, sondern stellt durch weitere ergänzende theoretische und praktische Inhalte sicher, dass die Absolvent*innen praxiserprobt und sicher durch die Mediation führen können. Für eine Zertifizierung im Anschluss sind zusätzliche Vorgaben zu erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Informationsveranstaltungen oder sprechen Sie uns gerne direkt an. Inhalte: - Grundlagen - Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation - Familienmediation und Schulmediation - Interkulturelle Mediation / Täter-Opfer-Ausgleich - Moderation und Mediation in Gruppen - Wirtschaftsmediation und Bürgerbeteiligung - Abschluss und Zertifizierung

Kursnummer 1U50717
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Monique Ridder
Microsoft 365 - der digitale Arbeitsplatz
Freitag, 23.05., 18.00-21.15 Uhr und Samstag, 24.05.2025, 09.00-16.00 Uhr
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 120,00

ZT$Microsoft 365

Steigern Sie nachhaltig die Effizienz Ihrer Arbeitsprozesse mit Microsoft 365. Dieses umfassende Seminar zeigt Ihnen, wie Sie durch gezielten Einsatz der vielfältigen Tools Ihre tägliche Zusammenarbeit revolutionieren und Ihre Produktivität deutlich erhöhen können. Inhalte: OneDrive: Erhalten Sie sicheren und ständigen Zugriff auf Ihre Daten, wo immer Sie sind. Lernen Sie, wie OneDrive Ihre Datenorganisation und -sicherheit durch fortschrittliche Cloud-Speicherlösungen optimiert. OneNote: Organisieren Sie Ihre Informationen und Notizen effizient in einem digitalen Format, das leicht zu teilen und zu durchsuchen ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie OneNote für maximale Produktivität im beruflichen Alltag nutzen können. Teams: Entdecken Sie, wie Microsoft Teams die Kommunikation und Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen verwandelt, indem es Chat, Meetings, Anrufe und Zusammenarbeit in Echtzeit in einer einzigen integrierten Plattform bietet. Forms: Erstellen und analysieren Sie Umfragen und Feedback schnell und einfach. Nutzen Sie Microsoft Forms, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Planner: Verwalten und überwachen Sie Projekte und Aufgaben effektiv. Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Planner Ihr Projektmanagement straffen und die Produktivität steigern. Sway: Gestalten Sie beeindruckende, interaktive Präsentationen, die Ihre Zuhörer fesseln. Wir demonstrieren, wie Sway Ihnen hilft, Inhalte auf ansprechende Weise zu präsentieren. Office im Team: Nutzen Sie die volle Kraft von Office 365 für eine nahtlose und produktive Teamarbeit. Lernen Sie, wie das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten in Echtzeit zu schnelleren und besseren Ergebnissen führt. Dieses Seminar bietet praktische Anleitungen und tiefgreifende Einsichten, um Microsoft 365 effektiv zu nutzen und alltägliche Herausforderungen in der digitalen Zusammenarbeit zu meistern. Sie werden spezifische Techniken erlernen, die unmittelbar umsetzbar sind und Ihnen helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und die Teamleistung zu steigern. Voraussetzungen: Vorkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Achtung: online-Anmeldungen können bis 2 Tage vor Kursbeginn verbindlich bearbeitet werden. Bei späteren kurzfristigen Anmeldungen erfragen Sie bitte telefonisch die Teilnahmemöglichkeit.

Kursnummer 25F50410
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Toni Ginsel
Gründungsberatung Kompakt-Kurs
Start: Sa. 24.05.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 91,00
Kompakt-Kurs

Sie wissen, wo Ihre Talente liegen. Sie möchten sich selbständig machen. Hier finden Sie Unterstützung und Rat.

Kursnummer 25-1-50662
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gründerberater, DKMU GmbH Furkan Sentürk
JIMDO - die eigene Website: kostenlos - schnell - professionell
Start: So. 25.05.2025 09:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 146,60

Von Textgestaltung über Farbharmonie und Tipps zur Barrierefreiheit die eigene Internet-Präsenz erstellen. Eine barrierefreie Aufbereitung der Inhalte und Strukturen ist freundlich, bedienbarer, verständlicher und für mehr Menschen zugänglich. Damit zeigen Sie Ihre soziale Verantwortung - und das ist Ihr Image-Gewinn: Mehrwert und eine positive Wahrnehmung für Alle. Ohne großen Zeitaufwand, aktuell und flexibel die Website pflegen. Hochwertige und moderne Designs mit vielseitigen Style-Optionen stehen zur Verfügung. Die Varianten JimdoPlay (Website-Baukasten mit intelligenter Assistenz) und JimdoFree (Creator) werden vorgestellt. Mit der JimdoFree Version erstellen Sie eine kleine Website nach Anleitung und lernen dadurch alle Grundfunktionen kennen. Ihre Übungswebsites können Sie am Ende des Kurses löschen oder kostenfrei weiter nutzen. Informationen zu Jimdo unter www.jimdo.de. Empfehlung zur Hardware:  - Maus und Tastatur - großer Monitor oder 2 Monitore - Tablet ist nicht geeignet Voraussetzungen: - sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet - Betriebssystem Windows 10 oder höher in der aktuellen Version - eigenes E-Mail-Konto

Kursnummer 251-24007
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Word Serienbriefe auf der Basis von Excel-Tabellen
Start: Mo. 26.05.2025 18:00
vhs Heilbronn
Gebühr: 38,00

Dieser Workshop verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung, wenn es darum geht, Word Serienbriefe einfach, schnell und effizient zu erstellen. Im weiteren Verlauf schauen wir uns an, wie man die Daten gezielt nach eigenen Kriterien filtert und vor allem wie man den Serienbrief nun für den Ausdruck oder Mailversand startklar macht. Inhalt Dokument auf Serienbrief vorbereiten Wahlweise Briefe, Etiketten oder Umschläge erstellen Datenquelle verbinden Platzhalter für die Daten positionieren Datensätze nach beliebigen Kriterien filtern Ergebnisse drucken oder zum Mailversand vorbereiten Tabelle für Serienbrief vorbereiten „Spielregeln“ damit die Tabelle das schafft Voraussetzung PC-, MS Word- und MS Excel-Grundkenntnisse Vorinstallierte MS Office Version 2013 oder höher PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset Die Zugangsdaten (den Link) mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.

Kursnummer X544A516D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Ganster
Künstliche Intelligenz (KI) – verstehen, nutzen, mitgestalten: KI als Chance und Herausforderung für Fach-und Führungskräfte
Start: Mo. 26.05.2025 18:30
vhs Calw
Gebühr: 75,00

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt – oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI – aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann – wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit! Seminarinhalte: Praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben Wie Unternehmen KI zur Prozessoptimierung nutzen Chancen und Herausforderungen der KI Interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele Inkl. Trainingsbuch: Künstliche Intelligenz (KI) - verstehen, nutzen, mitgestalten

Kursnummer VON50006
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Matthias Dahms
So schreibt man heute!
Start: Di. 27.05.2025 13:00
vhs Weingarten
135,00 € (keine Ermäßigung) (nicht rabattierbar) (gültig bei 2 Teilnehmenden)

Ob Brief oder E-Mail: Geschäftliche Mitteilungen sollen möglichst kurz, informativ, prägnant und leserfreundlich sein. Schluss mit veralteten Floskeln und Endlos-Sätzen! In diesem Seminar üben Sie an vielen Beispielen, wie Sie moderne Brieftexte aufbauen und auch komplexe Inhalte leicht verständlich formulieren. Von den aktuellen DIN-Regeln über allgemeine Geschäftsbriefe bis zu speziellen Themen – Sie bekommen praxisnahe Tipps, wie moderne Korrespondenz „auf den Punkt“ und kundenorientiert gestaltet wird.

Kursnummer AB5071-051-Online
Kursdetails ansehen
Schiprowski Gunna
Führungshaltung entwickeln
Start: Di. 27.05.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 29,00

Führung ist eine Frage der Haltung und unabhängig von Hierarchie. In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse zu Führungsthemen und Strategien hinsichtlich Ihrer weiteren beruflichen Entwicklung. Dies unabhängig davon, ob Sie eine Führungsaufgabe übernehmen wollen oder bereits Führungskraft sind. Gemeinsam erörtern wir unterschiedliche Aspekte der Führung: - Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? - Selbstführung, Menschenführung, Geschäftsführung - Aufgaben, Kompetenzen, Befugnisse - Führungsmodelle, Führungsstile - Die vier Grundhaltungen der Führung - Umgang mit Macht - Wie steht es mit meinem Führungsanspruch? - Führung von unten Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung. Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: F-Kompass, Fassdaubenmodell, AKV-Dreieck, Selbsttest Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Damit können wir Ihnen eine größere Planungssicherheit bieten. Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 252-64070
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harald Wolfram Klein
Online-Kurs Excel - Grundlagen, Standardformeln und Diagramme
Start: Di. 27.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 43,00

Als vielfältiges Programm setzt dieser Kurs bei den Grundlagen an. Sie sehen, wie bereits in wenigen Schritten diverse Auswertungen und professionelle Diagramme erstellt werden. Außerdem, wie Sie mit Excel Daten sortieren und filtern. Bereits in diesem Seminar lernen Sie relative und absolute Zellbezüge kennen. Folgendes wird benötigt: Mikrophon und Lautsprecher intern oder Headset, Kamera (wenn das eigene Bild übertragen werden soll - aber nicht zwingend notwendig), Internetverbindung und das Office-Programm. Bitte achten Sie vor Beginn darauf, dass die Sicherheitseinstellungen nicht Mikrophon, Lautsprecher und eventuell Kamera blockieren.

Kursnummer G464157
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dirk Haßlinger
Mit ChatGPT & Co. Arbeitsprozesse optimieren
Start: Mi. 28.05.2025 18:00
Mannheimer Abendakademie
Gebühr: 74,00

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und umfasst inzwischen viele unserer Lebensbereiche. ChatGPT ist so ein KI-Modell, das darauf ausgelegt ist, menschenähnliche Konversationen zu verstehen und zu generieren. Es kann auf eine breite Palette von Anwendungen im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung angewendet werden, insbesondere in Bezug auf Textgenerierung und Verständnis von Benutzeranfragen. Im Workshop klären wir, wie ChatGPT funktioniert und effektiv in Geschäftsprozesse eingebunden werden kann. Zum anderen schauen wir uns noch weitere Alternativen im Bereich der KI-Chatbots an und die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, selbst eigene Fragen an ChatGPT zu stellen.

Kursnummer G421013
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Kamilla Nowicki
Online: Excel 9 – Diagramme
Start: Mi. 28.05.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Excel bietet vielfältige Möglichkeiten, Daten grafisch darzustellen. Teilnehmende lernen in einer Stunde, wie sie die unterschiedlichen Diagrammtypen individuell anpassen und gestalten können. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50259O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Excel Pivot-Tabellen: Daten auswerten, analysieren, visualisieren
Start: Sa. 31.05.2025 09:00
vhs Schwäbisch Hall
Gebühr: 60,00

Mit Pivot-Tabellen können große Datenmengen, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert und dynamisch im Handumdrehen ausgewertet werden: Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und zueinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich anschaulich mit Pivot-Charts z. B. für Präsentationen visualisieren. Lernen Sie den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen um schnelle, zeitsparende und zuverlässige Analysen und Berichte zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass Microsoft Excel ab Version 2019 vorausgesetzt wird. Der Kurs läuft über die Website "sichere-videokonferenz.de".

Kursnummer 5155057
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
Java entdecken – Der Einstieg in die Programmierung
Start: Sa. 31.05.2025 09:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 71,00

Programmieren eröffnet unzählige Möglichkeiten – ob für den Beruf, das Studium oder als kreatives Hobby. Java ist eine der weltweit am häufigsten genutzten Programmiersprachen und bildet die Grundlage vieler moderner Anwendungen. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Einblick in die Welt der objektorientierten Programmierung und lernen, wie Sie mit Java einfache Programme schreiben. Zudem erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Sie beim Programmieren unterstützen kann und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen. Nach diesem Kurs haben Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Programmierung mit Java funktioniert und wie Sie erste eigene Projekte umsetzen können. Entdecken Sie, was mit Code alles möglich ist und legen Sie den Grundstein für Ihre Programmierfähigkeiten! Der Kurs richtet sich an alle, die noch keine Programmiererfahrung haben und mit Java ihre ersten Schritte machen möchten. Entdecken Sie die Welt des Codings und nutzen Sie KI als hilfreichen Begleiter beim Programmieren! Weitere Informationen: Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Online-Format, das Ihnen ermöglicht, flexibel von zu Hause aus teilzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung sowie ein geeignetes Endgerät mit Mikrofon und optionaler Kamera verfügen. Die Zugangsdaten zur digitalen Lernplattform erhalten Sie 24 Stunden vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor Kursbeginn an, da eine rechtzeitige Anmeldung für die Organisation des Kurses essenziell ist. Gerne steht Ihnen der Dozent bei Fragen zum Kurs und Kursvoraussetzungen zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Wissen nach dem Kurs erweitern möchten, lassen sich nach Absprache weiterführende Workshops und Folgekurse organisieren (z.B. Aufbaukurse, Spezialisierungen, …).

Kursnummer 252-68459
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andreas Fix
Professionell Bewerben Richtig Bewerbungsunterlagen erstellen
Start: Sa. 31.05.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 35,00
Richtig Bewerbungsunterlagen erstellen

Sie wollen sich bewerben Sie wollen Ihren Traumberuf bekommen. Hier erhalten Sie Rat und Hilfe!

Kursnummer 25-1-50601
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bewerbercoach, DKMU GmbH Tamara Klein
Professionell Bewerben Bewerbungsgespräch
Start: So. 01.06.2025 13:00
vhs Rottweil
Gebühr: 35,00
Bewerbungsgespräch

Sie sind zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Sie wollen es richtig machen. Hier lernen Sie, wie das geht.

Kursnummer 25-1-50604
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bewerbercoach, DKMU GmbH Tamara Klein
Warenwirtschaft mit LEXWARE Online-Seminar
Start: Mo. 02.06.2025 09:00
vhs Leonberg
Gebühr: 250,00
Online-Seminar

Gegenstand des Wochenkurses ist die Umsetzung der Warenwirtschaft mit LEXWARE für kleine und mittelgroße Unternehmen. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden den Einsatz der Warenwirtschaftskomponente für Einkauf, Lagerung und Auftragsbearbeitung anhand einer praxisnahen Fallstudie (Handel) kennen. Der Anmeldeschluss ist am 25.05.2025, danach ist eine Stornierung nicht mehr möglich. In Kooperation mit vhs Gerlingen (Veranstalter).

Kursnummer 251-6043LO
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Onlinekurs: Warenwirtschaft mit LEXWARE
Start: Mo. 02.06.2025 09:00
vhs Gerlingen
Gebühr: 250,00

Gegenstand des Wochenkurses ist die Umsetzung der Warenwirtschaft mit LEXWARE für kleine und mittelgroße Unternehmen. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmenden den Einsatz der Warenwirtschaftskomponente für Einkauf, Lagerung und Auftragsbearbeitung anhand einer praxisnahen Fallstudie (Handel) kennen. Behandelt werden • Organisation der Warenwirtschafts in einem Unternehmen • Aufbau einer Artikel-, Kunden- und Lieferantenverwaltung • Einrichtung der Lagerverwaltung • Kalkulation • Auftragsverwaltung • Auswertungen • Schnittstellen zu anderen Programmen Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung. Anmeldeschluss: 25.05.2025 Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail spätestens einen Tag vor dem Kurstermin. Bitte wählen Sie sich zu den Kursterminen pünktlich ein, sodass sich der Start für alle Teilnehmenden nicht verzögert.

Kursnummer 251-52187H
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Canva-Workshop: Grundkurs
Start: Mo. 02.06.2025 17:30
vhs Villingen-Schwenningen
Gebühr: 36,00

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features etc.

Kursnummer 25250157D
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Robin Weniger
Onlinekurs: Die E-Rechnung
Start: Mo. 02.06.2025 18:00
vhs Gerlingen
Gebühr: 34,00

In dieser Veranstaltung werden in einem Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen besprochen: • Was ist (k)eine E-Rechnung ? • Wen betrifft die E-Rechnungspflicht ? • Welche Rechtsgrundlagen gelten ? Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen) ? • Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis ? Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden ! Technische Voraussetzungen Windows 10 (oder neuer), Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Kursnummer 251-53002C
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Willi Wagner
Künstliche Intelligenz mit ChatGPT & Co.: Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung
Start: Mo. 02.06.2025 18:00
vhs Unteres Remstal
Gebühr: 27,00
Kurs findet als Hybridangebot statt: zeitgleich vor Ort und als Live-Übertragung

ZT$KI, Chat GPT

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! Erfahren Sie, wie KI unser tägliches Leben beeinflusst und entdecken Sie innovative Tools wie ChatGPT. In diesem leicht verständlichen Kurs lernen Sie die Grundlagen der KI kennen und erkunden die Anwendung von ChatGPT und ähnlichen Werkzeugen. Egal, ob Sie Anfänger oder einfach neugierig sind – dieser Vortrag bietet eine zugängliche Einführung in die aufregende Welt der Künstlichen Intelligenz und ihrer Anwendungen. Seien Sie bereit für die Reise in die Zukunft!

Kursnummer 25F50650
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Steffen Demuth
Strategisches Storytelling und Teamwork Faszinierende Geschichten in Wort und Bild
Start: Di. 03.06.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 22,00
Faszinierende Geschichten in Wort und Bild

Der Mensch lebt seit jeher „in“ und auch „von“ Narrativen, sinnstiftenden Erzählungen also. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert – sie sollen die Adressatinnen und Adressaten aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden – ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation „im Business“ handelt. Ihr „bindendes“ Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. Level 1 bis 2* Highlights: Die Basis – das griechische Drama und sein Aufbau Dramaturgie in Eigenregie – Konzepte für kreative Ideen Visuelles Sorytelling – Bilder-Stories finden und umsetzen Data Storytelling – Fakten-Kommunikation mit Diagrammen BONUS: Die Storytheater-Methode nach Doug Stevenson Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten-Team ausgerichtet. * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen): - Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Basiskenntnissen - Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine Keywords: Kommunikation, Präsentation, Vortragstechniken, strategisches Storytelling, visuelles Storytelling, Data Storytelling Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Prinzipien eines strategischen - auch visuellen - Storytelling – für faszinierende Geschichten mit nachhaltiger Wirkung in der Teamarbeit. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung. Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount. Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.

Kursnummer AN5239
Kursdetails ansehen
Dozent*in: N.N.
Netzwerken und Selbstmarketing
Start: Di. 03.06.2025 17:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 29,00

Die meisten attraktiven Stellen werden über Beziehungen besetzt. Umso erstaunlicher ist es, dass die meisten Menschen sich lediglich auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Wie Sie Beziehungen aufbauen können, Netzwerke und ein gutes Selbstmarketing für berufliches Weiterkommen nutzen, lernen Sie in diesem Workshop: - Was ist der verdeckte Arbeitsmarkt? - Wie funktioniert Selbstmarketing? - Mein Marktwert – eine Selbstanalyse - Wie pflege ich Netzwerke? Zielgruppe: Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, besonders in Richtung fachliche oder disziplinarische Führung Methoden: Fachliche Einleitung, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion Tools: VIBE-Methode, Selbsttest Dozent: Harald Wolfram Klein, Karrierecoach und Unternehmensberater, langjährige Erfahrung als Führungskraft und Leiter Personalentwicklung, Buchautor, Dipl.-Ing. (FH) Bitte beachten Sie die Staffelgebühr: 3 Personen - Gebühr 44 € 4 Personen - Gebühr 36 € ab 5 Personen - Gebühr 29 € Damit können wir Ihnen eine größere Planungssicherheit bieten. Wir empfehlen: Weitere Seminare aus der Reihe "Karriereentwicklung" mit dem Dozenten Harald Klein finden Sie bei den Links weiter unten.

Kursnummer 252-64072
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harald Wolfram Klein
MS Excel Power Query - Daten abrufen und transformieren - Online
Start: Di. 03.06.2025 18:00
vhs Nürtingen
Gebühr: 40,00

Mit Power Query können in Excel verschiedene Datensätze aus unterschiedlichen Quellen importiert, bereinigt, transformiert, kombiniert und verglichen werden. Machen Sie sich mit Power Query vertraut, um anschließend die Erstellung komplexer Datenanalysen zu vereinfachen und Zeit zu sparen. Die Formelsprache „M“ ist nicht Bestandteil dieses Kurses. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Benutzeroberfläche und Befehlsfunktionen - Abfragen aus unterschiedlichen Datenquellen (Excel-Arbeitsmappe, Web, Tabelle, Ordner, CSV, PDF) erstellen - unterschiedlicher Daten in einheitliche Datentypen formatieren - leistungsfähige und automatisierte Auswertungen erstellen - Fehlerpotenziale bei der Aufbereitung von Daten reduzieren - Daten für die Analyse in Pivot-Tabellen vorbereiten Empfehlung zur Hardware: - Maus und Tastatur - großer Monitor oder 2 Monitore - Tablet ist nicht geeignet Voraussetzungen: - grundlegende Kenntnisse in Excel und Pivot-Tabellen und Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) - MS Excel ab Version 2019 - Praxisbeispiele basieren auf der Version Excel 2021

Kursnummer 251-50672
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Breton
OneNote - das digitale Notizbuch
Start: Di. 03.06.2025 18:30
vhs Herrenberg
Gebühr: 17,00

Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl an Informationen aus unterschiedlichen Quellen und in verschiedenen Formaten an einem Ort zu sammeln, z.B. den Besprechungsmitschrieb, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Durch die Speicherung in der Cloud können Sie vom PC, aber auch vom Tablet oder Smartphone über das Internet von unterwegs auf Ihre Notizen zugreifen, diese ergänzen oder mit anderen teilen.

Kursnummer 501106W
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Groeger
Künstliche Intelligenz im Büroalltag - Online
Start: Mi. 04.06.2025 09:00
vhs Laupheim
Gebühr: 55,00

Erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) gezielt nutzen, um Ihren Büroalltag effizienter und produktiver zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie die Grundlagen moderner KI-Technologien kennen und entdecken innovative Tools und Anwendungen, die Sie bei typischen Büroaufgaben unterstützen können. Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und die Möglichkeiten von KI im Arbeitsalltag besser verstehen möchten – unabhängig von ihrem technischen Vorwissen. Zur Kursteilnahme erforderlich: Stabile Internetverbindung / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, Mikrofon und Webcam

Kursnummer AN5304
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ralf Eisele
Gelassenheit siegt – ein Training zum klugen Umgang mit Ärger und Kritik (Webseminar)
Start: Mi. 04.06.2025 14:00
vhs stuttgart
Gebühr: 23,00

In diesem Seminar lernen Sie, wie Ärger entsteht, wie Sie nerven- und kräftesparender mit ihm umgehen können, wann Ärger produktiv ist und wie Sie ihn als Motor für positive Veränderungen nutzen können. Ebenfalls erfahren Sie, wie Sie souveräner mit ärgerlichen Menschen umgehen können. Lernziel ist, die emotionale Intelligenz zu schulen, indem Sie einen kühlen Kopf behalten und die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen, auch wenn es im Arbeitsalltag einmal hoch her geht. Inhalt: - Psychologie und Physiologie: Warum Ärger unkreativ und auf die Dauer krank macht - Früherkennung: Wie Sie über eine bessere Körperwahrnehmung Ihren Ärger bei der Wurzel packen können. - Emotionale Intelligenz und Ärger-Prophylaxe: Wie Sie ´cool´ bleiben und sich vor unnötigem Ärger schützen können. - Entärgern statt platzen oder implodieren: Erste-Hilfe-Übungen bei Wutanfällen und Ärgerattacken. - Abwarten und Aussprechen: Gesprächstechniken im Umgang mit ärgerlichen Menschen. - Abgrenzen statt Ärgern: Wie Sie Ihr inneres `Ja` finden, um bestimmten Menschen ein deutliches `Nein` zu signalisieren. - Kritik mit kühlem Kopf, Ärger als Kraftstoff. Wie Sie Ärger in konstruktive Kritik und effektive Handlungsschritte verwandeln. - Wie Sie selbst gelassener mit Kritik umgehen können und kritikfähiger werden - Konfliktvermeidende Bedingungen - ohne "faule Kompromisse" - Konstruktive Strategien bei Konfliktgesprächen - Kooperative Konfliktbewältigung als Chance besserer Verständigung - Dialogsicherheit durch Gesprächsregeln Methode: Visualisierung und Einsatz verschiedener Medien, persönliche Fragerunden und praktische Übungen für die verschiedenen Formen konfliktbelasteter Situationen und ihre Entschärfung. Rollenanalyse im Konflikt: "Opfer", "Verfolger" oder "Retter"

Kursnummer 251-92250
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sibylle Horger-Thies
Online: Excel 10 – Pivot-Tabellen
Start: Mi. 04.06.2025 19:00
vhs Biberach-Riss
Gebühr: 14,00

Pivot-Tabellen bieten die Möglichkeit, Daten einer Tabelle strukturiert zusammenzufassen, auszuwerten und auf verschiedenste Art darzustellen. In diesem Onlineseminar lernen Teilnehmende, wie sie Pivot-Tabellen erstellen und bearbeiten. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ihre Fachkompetenzen im Bereich Excel steigern und das Wissen in ihrer Berufspraxis einsetzen können. Fragen sind jederzeit möglich und die Dozentin berücksichtigt den Wissensstand der Teilnehmenden. Das Webinar kann vom eigenen Schreibtisch aus besucht werden. Zur Kursteilnahme erforderlich: Internetzugang / Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe, (Mikrofon und Webcam sind optional) / E-Mail-Adresse (Teilnehmende erhalten spätestens einen Tag vor Kursbeginn einen Einladungslink per E-Mail).

Kursnummer 251-50260O
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Bennewitz
Loading...
09.04.25 19:23:36
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo