„22 Jahre alt und an ME/CFS erkrankt – soll‘s das gewesen sein? Etwa 500 000 Menschen in Deutschland leiden an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom), eine chronische Multisystemerkrankung, die wenig bekannt ist und häufig spät diagnostiziert wird. Dauerhafte, krankhafte Erschöpfung bzw. Entkräftung, Post-Exertionelle Malaise (PEM), Schmerzen und Arbeitsunfähigkeit prägen den Alltag der Betroffenen, darunter etwa 80 000 Kinder und Jugendliche. Mit Lisa, einer 22-jährigen Herrenbergerin, soll diese Krankheit ein Gesicht bekommen. Denn nur durch breite Aufklärung können Politik, Gesellschaft und Wissenschaft dazu gebracht werden, mehr Anstrengungen und größeren Forschungseinsatz zur Verbesserung der Lebensumstände der Betroffenen zu erbringen. Dazu will diese Veranstaltung beitragen mit einem Vortrag von Bettina Grande, Psychotherapeutin aus Heidelberg, die sich vielseitig für ME/CFS engagiert, sei es als Gründerin des Psychotherapie-Netzwerks ME/CFS, beim Versorgungsprojekt PAIS Care der Charite Berlin oder durch Vorträge zum Thema. In einer anschließenden Gesprächsrunde diskutieren neben Bettina Grande auch Vertreter*innen von Selbsthilfe (Tanja Strieder, NichtGenesenKids Baden-Württemberg), Ärzteschaft (Prof. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau) und Politik (Peter Seimer, MdL, Grüne) zum Thema Anerkennung, Versorgung und Forschung von ME/CFS. Es wird gebeten, bei Erkältungssymptomen zum Schutz der anwesenden Betroffenen zu Hause zu bleiben. Die Veranstaltung wird gestreamt und aufgezeichnet. Bitte beachten Sie: Die Plätze für Präsenzteilnahme sind ausgebucht. Plätze für Onlineteilnahme sind noch verfügbar. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Teilnahme "online" aus. Die Zugangsdaten erhalten Sie dann wenige Tage vor der Veranstaltung.
Von der ersten Gehaltsabrechnung und Steuererklärung über die wichtigsten Versicherungen und Investitionsvoraussetzungen bis zum großen Thema Vermögensaufbau. In diesem Short Training lernt ihr mit Hilfe einer Software finanzielle Grundbildung für einen erfolgreichen finanziellen Start ins Erwachsenenleben. Dabei schauen wir uns 10 geldwerte Tipps aus den folgenden Themenbereichen an: - Gehaltsabrechnung & Steuern, - Haushaltsführung, - Versicherungen, - Verbraucherbildung für die Beratung, - Warum investieren, - Erfolgreicher Vermögensaufbau.
Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl an Informationen aus unterschiedlichen Quellen und in verschiedenen Formaten an einem Ort zu sammeln, z.B. den Besprechungsmitschrieb, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Durch die Speicherung in der Cloud können Sie vom PC, aber auch vom Tablet oder Smartphone über das Internet von unterwegs auf Ihre Notizen zugreifen, diese ergänzen oder mit anderen teilen.
Sie arbeiten mit unübersichtlichen Listen, vielen Spalten und endlosen Zeilen? Sie wollen Ihre Daten in verdichteter, zusammengefasster Form darstellen, gruppieren, auswerten sowie schnelle Summen und prozentuale Anteile darstellen und diese auch in ein Diagramm umsetzen? In diesem Kurs lernen Sie, wie sich mit Pivot große Datenmengen auf überschaubare Größen reduzieren lassen und wie Sie Auswertungen durchführen. Inhalte: - Layout der Pivot-Tabelle planen, erstellen und anpassen - Ergebnisse ein- und ausblenden - Ausblenden von Elementen - Berichte - Daten gruppieren - Wertfeldeigenschaften - Diagramme erstellen und bearbeiten - Druckfunktionen für Pivot-Charts Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse Dieser Kurs findet online über zoom statt. Sie benötigen einen PC / Tablet oder Smartphone. Die Zugangsdaten bekommen Sie von uns vor Kursbeginn per Mail zugesendet.
In dieser Kursreihe lernen Sie, wie typische Büroanwendungen mit MS Office-Programmen einfach und effizient realisiert werden. Sie wenden das Gelernte selbst am PC an und probieren es aus. Zudem bleibt Zeit für Fragen. Im dritten Teil zu Excel werden weiterführende Excel-Funktionen wie Runden, Abfragefunktionen (Summewenn, Wenn-Funktion) und grundlegende Textfunktionen behandelt. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Word, Excel und Dateiverwaltung. Jeder Kurs ist einzeln zu buchen.
Dieser Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen zum Umgang mit Microsoft OneNote im Zusammenspiel mit Outlook. Das Programm OneNote ermöglicht es Ihnen, vielfältige Informationen aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten an einem Ort zu sammeln. Hier findet man zu einem Thema z.B. die Besprechnungsnotiz, den Link zur Webseite, die Mail, das Foto und das Excel-Sheet. Darüber hinaus können E-Mails und Besprechungen aus Outlook in OneNote eingefügt und dort bearbeitet werden. Als weitere Funktion können Aufgaben in OneNote als Tasks in Outlook angelegt werden.