Kurse nach Themen
VHS: Demokratische Orte des Lernens, der Allgemeinbildung und Teilhabe
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Bereichs „Mensch, Gesellschaft & Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische und naturwissenschaftliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Ein wichtiges Anliegen sind Angebote zur Eltern- und Familienbildung sowie Lern-, Kommunikations- und Persönlichkeitstrainings. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Der mündige Bürger und Verbraucher braucht Lernräume, in denen das Verstehen von Zusammenhängen und Hintergründen, Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden können.
Unsere Veranstaltungen bieten Raum für vielfältige und fundierte Wissensvermittlung wie für den offenen Gedankenaustausch zwischen Menschen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen. Bildung ist mehr als Information – Bildung braucht Kommunikation, Begegnung und Austausch.
Siedlungsflächen nehmen nur etwa 1% der Landoberfläche unseres Planeten ein. Und doch entscheiden die Menschen, die auf dieser kleinen Fläche leben, über dessen Zukunft. Wie können wir alle klimaverträglicher wohnen? Wie sehen die städtischen Mobilitätskonzepte der Zukunft aus? Wie entstehen grüne Kommunen ohne aufheizende Versiegelung? Wie schaffen wir es, „coole“ Lebensbereiche und „kühle“ Kommunen zu gestalten, um damit der ansteigenden Erderwärmung entgegen zu wirken? Der Vortrag gibt Einblicke in Lösungen und Perspektiven für klimafreundliche Lebensräume und Mobilitätskonzepte von morgen.
Wie beeinflussen unsere alltäglichen Routinen unser Wohlbefinden? Sind wir süchtig nach Ablenkung? Haben wir verlernt, uns zu fokussieren und Tätigkeiten bewusst auszuführen? Facebook, Instagram, Netflix und WhatsApp bieten unendliche Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Schlechte Angewohnheiten rauben uns Zeit und Energie. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben bewusster gestalten, schlechte Gewohnheiten identifizieren und durch wohltuende Aktivitäten ersetzen können. Verabschieden Sie sich von Energiefressern und genießen Sie die positiven Auswirkungen Ihres neuen Bewusstseins.
Wer eine eigene Immobilie hat, möchte sie womöglich im eigenen Familienkreis weitergeben. Liegt es da näher, die eigenen vier Wände zu Lebzeiten zu übertragen oder macht es mehr Sinn, diese zu vererben? Welche Nutzungs- oder Wohnrechte sollte man vereinbaren? Und wie hoch fällt die Steuerschuld für die Beschenkte bzw. den Beschenkten aus? Der Vortrag macht deutlich, welche finanziellen und vertraglichen Konsequenzen sich aus Erbe und Schenkung ergeben und welche Fallstricke es bei der Umsetzung zu bedenken gibt.
Wie heizen wir in Zukunft? Das fragen sich viele Hauseigentümer*innen, gerade auch im Hinblick auf die neuen gesetzlichen Vorschriften aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Viele Halbwahrheiten geistern zum Heizungstausch durch die Presse und das Netz. Doch wann muss meine alte Heizung wirklich raus? Was darf, kann oder muss ich Neues einbauen? Was kostet mich das alles und vor allem, welche Förderungen bekomme ich für den Einbau einer neuen Heizung. Sie erhalten einen Überblick über die Systeme mit den dazugehörigen Förderungen sowie über die gesetzlichen Grundlagen und Möglichkeiten.
Durch sanfte Berührungen und Impulse aus der Craniosacralen Osteopathie wird die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby gestärkt. In diesem Online-Kurs lernen Sie bequem von zu Hause, wie Sie Ihr Baby durch einfühlsame Berührungen und sanfte Bewegungen in der Selbstregulation unterstützen können, um Unwohlsein zu lindern. Schenken Sie Ihrem Baby Geborgenheit und Sicherheit, um sein Urvertrauen zu stärken und eine harmonische Entwicklung zu fördern. Als erfahrene Heilpraktikerin, Mutter von vier Kindern und Oma beantworte ich gerne Ihre Fragen. Stillen, Fläschchen geben und Wickeln sind während des Kurses möglich. Machen Sie es sich mit Ihrem Baby zuhause bequem!
Brennt Ihr inneres Feuer schon oder noch? Sind Sie oft zu ängstlich oder fehlt Ihnen gerne mal der Mut, Dinge anzupacken? Macht Ihnen Prüfungsangst oder Lampenfieber zu schaffen? Entwickeln Sie wieder mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Stärken! Werden Sie wieder mutiger und springen Sie über Ihren Schatten. Lernen Sie anhand von Beispielen, wie Sie Ihre mentale Stärke effektiv trainieren können, um dadurch mit mehr Selbstvertrauen und Zuversicht durchs Leben zu gehen. Lassen Sie die lodernde Flamme entfachen, werfen Sie alten Ballast über Bord und machen Sie Ihr Leben zu einem Erlebnis.
Wussten Sie, dass deutsche Verbraucher*innen im Jahr durchschnittlich rund 79 Kilogramm Lebensmittel wegwerfen? Dabei lassen sich viele Lebensmittelabfälle mit einfachen Tricks und kleinen Verhaltensänderungen vermeiden. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie achtsamer mit Lebensmitteln umgehen und damit nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen können. Wir zeigen Ihnen praktische Alltagstipps zur richtigen Lagerung, Einkaufsplanung und Verwertung von Resten. Machen Sie mit und tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei!
Nicht jeder wird gleich Millionär, aber wer rechtzeitig die Weichen stellt, kann seine finanziellen Ziele erreichen! In diesem Seminar reden wir über Do´s und Dont´s bei Finanzprodukten und begeben uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Finanzen. Welche Geldanlagen gibt es? (Wie) werde ich mit Neobrokern und Krypto reich? Welche Finanzprodukte machen für mich Sinn? Und soll ich investieren oder sparen?
Das Seminar zum Thema "Effektive Fragetechniken in der Kommunikation" bietet eine umfassende Einführung in die Kunst des Fragens und Zuhörens für Fach- und Führungskräfte. Wir beginnen mit den Grundlagen der Fragetechniken, einschließlich der Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Fragen sowie dem Konzept des aktiven Zuhörens und Nachfragens. Im weiteren Verlauf des Seminars werden verschiedene Fragetypen und ihre Anwendungen behandelt, darunter explorative Fragen zur Informationsgewinnung, reflexive Fragen zur Förderung des Selbstbewusstseins, hypothetische Fragen zur Erkundung von Möglichkeiten und rhetorische Fragen zur Lenkung von Diskussionen. Wir zeigen auf, wie diese Fragetechniken in verschiedenen Kontexten wie Interviews, Meetings, Führung und Coaching effektiv eingesetzt werden können. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Kunst des Fragens und Zuhörens, einschließlich empathischen Zuhörens, der Interpretation non-verbaler Signale und dem Geben von konstruktivem Feedback. Durch praktische Übungen und Fallstudien haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragetechniken zu verbessern und das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die ihre Zeit effektiv planen und ihren Stress besser bewältigen möchten. Teilnehmende lernen, wie sie ihre Zeit optimal nutzen können, indem sie Prioritäten setzen, realistische Ziele setzen und Zeitdiebe identifizieren. Das Seminar bietet praktische Techniken zur effektiven Zeitplanung, darunter die Nutzung von Zeitmanagement-Tools und die Erstellung eines persönlichen Zeitplans. Es werden auch Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt, wie z.B. Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Methoden zur Konfliktlösung. Teilnehmende erhalten Tipps zur Verbesserung ihres Arbeitsumfelds, um Stressquellen zu minimieren und ihre Produktivität zu steigern. Das Seminar schließt mit einem Blick auf langfristige Selbstmanagement-Strategien und die Entwicklung eines persönlichen Aktionsplans zur Umsetzung des Gelernten. Voraussetzung: PC/Laptop, gute Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher/Headset
Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Wir klären auf über Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co.