Kurse nach Themen
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Excel besser nutzen können, um komplizierte Berechnungen und Datenanalysen einfacher zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie spezielle Funktionen, sogenannte Array-Funktionen, in Excel verwenden. Array-Funktionen sind Werkzeuge, mit denen Sie mehrere Berechnungen gleichzeitig durchführen können, anstatt jede Berechnung einzeln auszuführen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie mit großen Datenmengen arbeiten, da es Ihnen hilft, Zeit zu sparen und die Arbeit effizienter zu gestalten. Mit praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie diese Funktionen einsetzen können, um große Mengen an Daten schneller und mit weniger Arbeit zu verarbeiten. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Ihre Excel-Fähigkeiten zu verbessern und effizienter zu arbeiten.
Der große Funktionsumfang von GIMP ermöglicht Ihnen alles um Fotos zu verbessern, aufzuwerten, kreativ zu verändern oder überraschende Effekte einzubauen. Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen. Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus. Inhalte: - Orientierung und genaues Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche - Dateimanagement, Bildeigenschaften und -größenskalierung - Leinwand, Transparenz und Bildzuschnitt - Werkzeuge für Transformationen, Auswahl, Text und Malen - Farb- und Belichtungswerkzeuge - Ebenentechnik - Einfache Retuschen und Rahmengestaltung
Im Kurs lernen Sie den Aufbau und die Eingabe von Formeln und Funktionen in Excel kennen und erfahren, wie Sie diese sinnvoll nutzen. Neben Berechnungen bietet Excel auch weitere praktische Möglichkeiten. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die wichtigsten Techniken einer optimalen Anwendung vermittelt. Mit diesem Kurs finden Sie zukünftig schnell die jeweils passenden Funktionen. Inhalte: - Aufbau von Formeln und Funktionen - Relative, absolute und gemischte Bezugsarten - Fehler finden und korrigieren - Mathematische Funktionen - Mit Datum und Uhrzeit rechnen - Datenbank- und Textfunktionen - Logikfunktionen
Die vhs stuttgart bietet ab dem Frühjahrsemester eine Online-Ausbildung zur/zum Mediator*in an (Kurs-Nr. 251-94490). Die Ausbildung umfasst insgesamt 220 Zeitstunden und findet an 6 Wochenenden und 2 Blockwochen im Zeitraum von Mai 2025 bis März 2026 statt. In dieser Informationsveranstaltung werden Sie über die Ausbildung und den genauen Ablauf informiert und können evtl. Fragen klären.
Das Smartphone ist mehr als ein Kommunikationsmittel – es wird zum mobilen Filmstudio. Lernen Sie im Kurs, ein Video-Projekt von der Idee bis zur Fertigstellung zu planen und worauf es beim Filmen ankommt. Tipps zu sinnvollem Zubehör und eine Live-Demonstration am Smartphone zeigen die wichtigsten Kamera-Einstellungen.
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in die Programmierung und ist daher die optimale Grundlage für verschiedene weitere Programmierkurse. Er richtet sich an Personen ohne Programmierkenntnisse, die sich solide Grundlagen in der Programmierung aneignen möchten. Sie erlernen allgemein gültige Grundlagen der Programmierlogik, die für alle Programmiersprachen gültig sind. Im Kurs wird in Java oder JavaScript programmiert. Inhalte: - Welche Programmierwerkzeuge sind zur Programmentwicklung notwendig? - Schritte von der Idee über die Planung zur Realisierung eines Programms - Planung von Programmabläufen mit Struktogrammen - Grundlegende Sprachelemente: Variablen, Anweisungen, Kontrollstrukturen
Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt. Inhalte: • Normen und Richtlinien • Auditarten und -zyklen • Akkreditierung und Zertifizierung • Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen • Anforderungen an Auditoren • Ziele von Audits • Planung von Audits • Durchführung von Audits • Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken • Umgang mit kritischen Auditsituationen • Auditberichterstattung und Nachverfolgung • Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung • Tipps für den Auditor • Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifzierungsaudits
Egal ob Sie E-Books erstellen oder spannende Beiträge oder Anzeigen gestalten möchten - mithilfe von einfachen Übungen fühlen Sie sich schnell wie ein Profi. In diesem praxisorientierten Kurs für Anfänger*innen, lernen Sie wie sie schnell praktisch und schöne Grafiken für Flyer, Social Media Beiträge oder Workbooks erstellen. Inhalte: - Canva Account einrichten - Designvorlage auswählen - Layoutvorlagen nutzen und individualisieren - Designkopien erstellen - Eigene Designs gestalten - Instagram Storys und Beiträge - Facebookbeiträge - Header für alle Kanäle erstellen - YouTube Thumbsnails erstellen - Digitale Freebees produzieren - Präsentationen, Flyer, Broschüren bauen
Entdecken Sie die Welt der relationalen Datenbanken und ihrer Anwendungen in der heutigen Geschäftswelt. Die Mehrheit der IT-Lösungen, die in modernen Unternehmen eingesetzt werden, speichert ihre Daten in relationalen Datenbanken. In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen von SQL für Einsteiger, um selbstständig Daten abzufragen, zu pflegen und zu bewerten. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Melden Sie sich heute an und beginnen Sie Ihre Reise zum SQL-Experten! Einsteiger*innen in SQL, darunter Studierende und Berufstätige, die in datenintensiven Branchen arbeiten oder planen, in solchen Branchen tätig zu werden und ihre Fähigkeiten in der Datenabfrage und -auswertung verbessern möchten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schnell und ohne Programmierkenntnisse eine professionelle WordPress-Website erstellen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und jene, die eine beeindruckende und moderne Website erschaffen wollen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie eine performante, DSGVO-konforme und ansprechende Website gestalten. Am Ende des Workshops verfügen Sie über einen vollständigen Internetauftritt, den Sie direkt online schalten können.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Ärger entsteht, wie Sie nerven- und kräftesparender mit ihm umgehen können, wann Ärger produktiv ist und wie Sie ihn als Motor für positive Veränderungen nutzen können. Ebenfalls erfahren Sie, wie Sie souveräner mit ärgerlichen Menschen umgehen können. Lernziel ist, die emotionale Intelligenz zu schulen, indem Sie einen kühlen Kopf behalten und die eigenen Kräfte sinnvoll einsetzen, auch wenn es im Arbeitsalltag einmal hoch her geht. Inhalt: - Psychologie und Physiologie: Warum Ärger unkreativ und auf die Dauer krank macht - Früherkennung: Wie Sie über eine bessere Körperwahrnehmung Ihren Ärger bei der Wurzel packen können. - Emotionale Intelligenz und Ärger-Prophylaxe: Wie Sie ´cool´ bleiben und sich vor unnötigem Ärger schützen können. - Entärgern statt platzen oder implodieren: Erste-Hilfe-Übungen bei Wutanfällen und Ärgerattacken. - Abwarten und Aussprechen: Gesprächstechniken im Umgang mit ärgerlichen Menschen. - Abgrenzen statt Ärgern: Wie Sie Ihr inneres `Ja` finden, um bestimmten Menschen ein deutliches `Nein` zu signalisieren. - Kritik mit kühlem Kopf, Ärger als Kraftstoff. Wie Sie Ärger in konstruktive Kritik und effektive Handlungsschritte verwandeln. - Wie Sie selbst gelassener mit Kritik umgehen können und kritikfähiger werden - Konfliktvermeidende Bedingungen - ohne "faule Kompromisse" - Konstruktive Strategien bei Konfliktgesprächen - Kooperative Konfliktbewältigung als Chance besserer Verständigung - Dialogsicherheit durch Gesprächsregeln Methode: Visualisierung und Einsatz verschiedener Medien, persönliche Fragerunden und praktische Übungen für die verschiedenen Formen konfliktbelasteter Situationen und ihre Entschärfung. Rollenanalyse im Konflikt: "Opfer", "Verfolger" oder "Retter"
In diesem Einführungskurs erfahren Sie, wie Copilot Ihnen hilft, alltägliche Aufgaben in Office Anwendungen schneller und präziser zu bewältigen. Copilot unterstützt Sie dabei, effizienter zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Copilot nahtlos in Ihren Arbeitsfluss integrieren und wie seine fortschrittlichen KI-Funktionen Ihnen Zeit sparen. Durch die live Demonstration lernen Sie, wie Sie die Vorteile dieses mächtigen Tools voll ausschöpfen können. Inhaltspunkte: - Möglichkeiten für Office - Copilot in Edge und im Web - Umsetzung von Copilot - Hilfreiche Anwendungen
In der Social-Media-Welt ist es ratsam mehrere Plattformen gleichzeitig zu bedienen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Videos im Feed) für sich hervorragend nutzen. In diesem Kurs erfahren Sie wie Sie Ihre Produkte und/oder Dienstleistungen auf Instagram und TikTok zielgruppengerecht und wirksam repräsentieren. Inhalte: - Werbeanzeige schalten auf Instagram - Unterschied Marketing & Werbung - Welche Sozialen Netzwerke gibt es? - Ziele im Social Media Marketing - Ziele richtig definieren - Eigene Zielgruppe auswählen - Rechtliche Pflichten
In unserer zunehmend datengetriebenen Welt sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. In diesem kompakten Kurs lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen mit Python extrahieren, analysieren und visualisieren. Im Kurs bekommen Sie auch einen Einblick, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Datenanalyse unterstützen kann. Der Kurs kombiniert theoretische Vorträge mit praktischen Übungen. Registrieren Sie sich noch heute und erweitern Sie Ihre Python-Kenntnisse!
Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut, und Sie wollen den erweiterten Funktionsumfang der Power-Tools kennenlernen? Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Funktionen von Power Query und Power Pivot. Sie erhalten einen Überblick über die Tools und lernen, wie sie diese nutzen können, um große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu verarbeiten, zusammenzuführen und zu analysieren. Der Fokus liegt auf praxisorientierten Übungen, um ein solides Fundament für den effizienten Umgang mit Daten zu legen, die sie sofort in ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.
Ob Podcasts, Musik oder eigene Sprachaufnahmen - mit Audacity ist all das möglich. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Funktionen von Audacity, wie man Audio aufnimmt, schneidet, mit Effekten verfeinert und exportiert. Sie haben auch die Möglichkeit, die Software in kurzen Übungen anzuwenden.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Videoproduktion. Teure Technik und große Teams sind passé – KI ermöglicht beeindruckende Videos direkt am Computer. Der Kurs vermittelt, wie mit Prompts realistische oder abstrakte KI-Videos entstehen, und beleuchtet auch rechtliche Fragen.
CapCut ist eine kostenlose und intuitive Filmschnitt-Software für Smartphones und kann gleichzeitig durch den gemeinsamen Speicher auch bequem am Computerdesktop für den Filmschnitt genutzt werden. Im Kurs erfahren Sie, welchen Nutzen sich CapCut besonders eignet. Schnelle Erstellung von Videos für Social Media, Marketing & Co, umfangreiche Vorlagen, kreative Bearbeitungswerkzeuge und kostenlose Ressourcen wie Musik, Sticker, Texte, Effekte und Filter. Sie erhalten praxisnah einen Überblick in die Funktionsweise von CapCut und haben die Möglichkeit, die Software am Smartphone direkt auszuprobieren und anzuwenden.
Erleben Sie die versteckten Schätze von PowerPoint und entdecken Sie, wie Sie Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Niveau heben können. In diesem Spezialkurs lernen Sie die erweiterten Funktionen von PowerPoint kennen und erfahren, wie Sie Ihre Präsentationen noch professioneller und dynamischer gestalten können. Nach dem Kurs werden Sie in der Lage sein, PowerPoint-Präsentationen mit erweiterten Funktionen zu erstellen, die visuell ansprechend und professionell sind.
Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema auseinandersetzt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.
Was ist eine Stärke und wo kommt diese her? Worin ist man gut? Was sind die eigenen Stärken. Wie definiere ich meine Einzigartigkeit, meinen Unique Selling Point - USP? Warum können wir mit unseren Stärken manchmal glänzen und ein weiteres Mal nicht? In diesem Kurs werden genau diese Fragen beantwortet. Die Theorie wenden wir in Beispielsituationen an und in der Gruppe reflektieren wir gemeinsam Situationen aus dem beruflichen Alltag. Wir leiten gemeinsame Handlungsoptionen für zukünftige Situationen her. Dadurch wird Ihr berufliches Handeln erfolgreicher und Sie werden sicherer und sichtbarer.
Task-Management umfasst das Planen, Verwalten, Überwachen und Umsetzen von Aufgabenstellungen. Die Funktionen von Outlook und OneNote im Zusammenspiel sind besonders hilfreich, um die eigenen Aufgaben zu überblicken. Im Kurs gehen wir auf Möglichkeiten ein, wie die gemeinsame Nutzung der beiden Office-Anwendungen das Sammeln von Informationen, die Aufgabenverwaltung und auch die Teamarbeit erleichtern können.
Der Grundlagenkurs hat Sie begeistert und inspiriert? Dann erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Anwendung und Kombination der unterschiedlichen Werkzeuge miteinander und die Methoden zur Objektfreistellung. Grundlegende Techniken im Umgang mit Ebenenmasken, Filtern bis hin zu Schwarz-Weiß-Impressionen und Fotomontagen werden mit einfachen Praxisübungen veranschaulicht. Erstellen Sie eigene Pinselspitzen, Texturen, Farbverläufe mit der Filter-Effektensammlung G`MIC und zaubern Sie beeindruckende Ergebnisse. Geben Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Level 1=Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen Highlights: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Künstliche Intelligenz (KI) hat die Welt der Fotografie revolutioniert, indem sie Bilder anhand von Textanweisungen generieren kann. Dies ermöglicht die Schaffung komplexer Bilder, ohne selbst fotografieren zu müssen oder komplizierte Bildbearbeitungsprogramme zu erlernen und mit jedem Tag verbessern sich die Ergebnisse. Was hat das zur Folge? Wie funktioniert das? Im Kurs erhalten Sie einen Überblick in die Funktionsweise von KI-basierter Bildgenerierung und deren rechtlichen Aspekten. Außerdem werden ihnen live die verschiedene KI-Tools vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, diese Tools direkt selbst auszuprobieren und anzuwenden.
Die WENN- und SVERWEIS-Funktion in Excel sind hilfreich für die Auswertung großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau der Funktionen kennen und erlernen deren Anwendung anhand verschiedener Beispiele. Weiterhin wird die Kombination beider Funktionen mit der UND- bzw. ODER-Funktion erklärt.