Zum Hauptinhalt springen

Internet & Soziale Netzwerke

Loading...
Von der Idee zum Content: Erstelle dein eigenes Youtube-Video
Start: Mi. 14.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 94,00

Endlich ein eigenes, professionelles Video auf youtube mit den richtigen filmischen Grundlagen! In diesem Kurs lernen Sie, auf was Sie in der Vorbereitung und bei der Produktion achten müssen. Werfen einen Blick in die Kameratasche eines Profis und lernen an Beispielvideos wie Sie das Motiv am besten in Szene setzen. Anschließend werden Sie mit Ihrer Gruppe ein eigenes Video drehen. Im Schnitt lernen Sie die richtige Montage der Aufnahmen und die Vertonung mit Musik und Geräuschen. Das fertige Video können Sie am Ende direkt mit nach Hause nehmen. Das alles können Sie aus dem Kurs mitnehmen: - Erlernen der grundlegenden Einstellungen einer Videokamera - Bildgestaltung – der richtige Bildaufbau und Platzierung eines Motives, Perspektiven - Erstellen eines Skriptes - Abläufe und Organisation bei Dreharbeiten - Einleuchten einer Kulisse/Location - Umgang mit einer Videoschnittsoftware - Schneiden und Nachvertonen mit Geräuschen und Musik eines Videos Ihr Dozent Martin Keim ist Medienproduzent und war lange Zeit als Kameramann tätig.

Kursnummer 252-31806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martin Keim
Erfolgreich auf Social Media starten
Start: Do. 15.05.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 25,00

Sie möchten die Welt der sozialen Medien für sich nutzen, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? In diesem Einsteigerkurs erfahren Sie, wie Sie Social Media gezielt und erfolgreich einsetzen – auch ohne technisches Vorwissen. Gemeinsam erarbeiten wir, welche Plattformen für Ihre Ziele ideal sind, wie Sie ansprechende Inhalte gestalten und eine klare Strategie entwickeln. Themen: - Die Social Media-Landschaft im Überblick: Welche Plattformen gibt es und wie nutzen Sie sie effektiv? - Ihre Zielgruppe finden: Wer sind Ihre Follower, und wie sprechen Sie diese gezielt an? - Content, der ankommt: So entdecken Sie Themen, die Ihr Publikum begeistern. - Trends im Blick: Welche Entwicklungen und Funktionen sind aktuell und lohnenswert? - Redaktionsplanung: Schritt für Schritt zur perfekten Posting-Routine. - Effiziente Tools: Praktische Hilfsmittel, um Ihre Zeit optimal zu nutzen. Lernen Sie anhand anschaulicher Praxisbeispiele und Best Practices, wie Sie Social Media erfolgreich für sich einsetzen! Dozentin: Sandra Al-Akkad, B.A. Business Management (international, Wales), Content Marketing Managerin und Social Media Managerin Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Kursnummer 252-60212
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sandra Al-Akkad
Mein eigener Youtube-Film – Wie stelle ich erfolgreich ein Video auf Youtube?
Start: Mi. 28.05.2025 19:00
vhs Karlsruhe
Gebühr: 26,00

Endlich ein eigenes, professionelles Video auf youtube! An diesem Abend lernen Sie, was es für einen erfolgreichen Start auf Youtube benötigt. Sie lernen eine Videobeschreibung zu schreiben und die richtigen Suchbegriffe zu finden. Anschließend lernen sie, die Videoanalysen von Youtube für das nächste Videoprojekt erfolgreich nutzen. Lernziele: - Erstellen eines Youtubekanals - Einstellungen bei dem Videoupload - Inhalte einer Videobeschreibung - Suchbegriffe - Auswerten von Videoanalysen Sie wollen Ihr eigenes Youtube-Video erstellen und Content richtig abliefern? Dann besuchen Sie unseren Kurs: 252-31806 Ihr Dozent Martin Keim ist Medienproduzent und war lange Zeit als Kameramann tätig.

Kursnummer 252-31808
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Martin Keim
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Mi. 25.06.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 53,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.

Kursnummer 252-60202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Klaus Polajner
Berufliches Networking mit LinkedIn
Start: Di. 14.10.2025 18:30
vhs Karlsruhe
Gebühr: 53,00

In diesem interaktiven Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Nutzung und Optimierung der führenden Plattform für berufliches Networking: LinkedIn. Seminarinhalte: - Einführung in LinkedIn: Wir beginnen mit den Grundlagen und erklären, was LinkedIn ist, warum es wichtig ist und wie es funktioniert. Dabei decken wir die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform ab. - Erstellung eines aussagekräftigen Profils: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Präsenz auf der Plattform. Wir zeigen, wie Sie ein professionelles Profil erstellen, relevante Informationen hinzufügen und Ihr Profil für potenzielle Arbeitgeber oder Geschäftspartner attraktiv gestalten können. - Networking und Verbindungsaufbau: LinkedIn bietet unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Wir geben praktische Tipps für den erfolgreichen Aufbau und die Pflege Ihres beruflichen Netzwerks. - Inhaltsstrategie und Engagement: Erfahren Sie, wie Sie Inhalte, die Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, erstellen und teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich aktiv in LinkedIn-Gruppen engagieren, Diskussionen initiieren und von anderen Mitgliedern lernen können. - Jobsuche und Karriereplanung: Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die LinkedIn für die Jobsuche und die Entwicklung Ihrer Karriere bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stellenangebote finden, sich bewerben und Ihr berufliches Profil gezielt nutzen können, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Methodik: Unser Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung aus. Neben theoretischen Grundlagen vermitteln wir praktische Tipps und Tricks, die Sie sofort in die Tat umsetzen können. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die neu in der Welt von LinkedIn sind oder ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten, um das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen. Ob Berufseinsteiger, Studierende auf Jobsuche, Freelancer, Selbstständige oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten – dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg für alle LinkedIn-Neulinge.

Kursnummer 253-60202
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Klaus Polajner
Loading...
13.04.25 17:33:29
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo